Mauve ist auch klar die beste Farbe. :gut: :D
Druckbare Version
Mauve ist auch klar die beste Farbe. :gut: :D
Radschrauben haben vor allem eine Funktion: die blöde Felge auf der Radnabe halten. Auch bei monströser Krafteinwirkung die bei schnellem kurvenfahren schon mal auftreten kann.
Verchromte, oder Schrauben aus normalem VA haben einfach nicht die notwendige Zugfestigkeit. Hier steht ganz klar die Technik vor der Ansicht des Menschen der einem Edelmann...... lassen wir das :bgdev:
Um auch die Feingeister zufrieden zustellen gibt es die Abdeckkappen für die Schrauben.
Radschrauben sehen nach ein paar Jahren halt komisch aus, das kann auch von den Waschanlagen kommen. Wenn eine Waschanlage die Felgen wirklich blitzsauber bekommt, dann hängt da schon die ganz große Chemiekeule im Reinigungsmittelbehälter :D
Das könnte dann zu weißlich verfärbten Radschrauben führen, und zu Felgen die sogar ohne Schrauben noch bombenfest auf dem Nabenkonus sitzen :bgdev:
Sooo schlimm isser ja auch nicht. Aber ein 997 ist was Karosseriesteifigkeit, Verarbeitung usw. angeht, schon um Welten besser. Wär auch bitter, wenns nicht so wäre.
An der Verarbeitung eines 3,2ers gibt's was zu kritisieren?
Aha.
:grb:
Nö, hab ich nicht gesagt. Die Verarbeitung war eben zu ihrer Zeit State of the Art....
naja, Marc wird sich an seinen 2,7 sicher noch gut erinnern.
da sollte (mittlerweile) am 997 nix zu meckern geben.
wenn man überhaupt diesen apfel und diese birne zum vergleich herziehen darf.
zum thema verarbeitung G-modell... vielleicht bin ich durch meine 11 jahre benz verwöhnt, aber "state of the art" war das zu der Zeit sicher nicht.
eher gewissenhaft zweckmäßig ;-)
Auf den Punkt gebracht :)Zitat:
aber "state of the art" war das zu der Zeit sicher nicht.
eher gewissenhaft zweckmäßig ;-)
Es ging früher auch mal anders. Mein über 20 Jahre alter 190er hatte keine verrosteten Radschrauben... bis zum Schluß nicht. Mein neuer 1 Jahr alter Benz sieht da teilweise ganz fürchterlich aus. Auch der Grund ist bekannt: Die EU hat gewisse chemische Prozesse aus Umweltgründen verboten, die früher zur Korrosionsverhinderung eingesetzt wurden. Auch das sog. "gelb chromatieren" dürfen die Hersteller für die Großserie nicht mehr anwenden. Das Problem ist den Herstellern auch sehr wohl bekannt. Gib mal in google "rostenden Radschrauben" und wegen mir auch noch zusätzlich "Porsche" ein. Die Teile werden häufig auf Kundenwunsch auch auf Kulanz ersetzt. Das hat nix mit Edelmann zu tun...Ich kann Dir gerne noch einen Link schicken, was da für Klimmzüge gemacht werden und wie die Industrie versucht, diese vorzeitige Korrosion zu verhindern.
Ja, so kenne ich das von meinem alten Benz eben auch. Wunderbare, immer noch blendend aussehende Radbolzen.
Nicht alles, was neuer ist, muss deswegen auch automatisch gleich besser sein.
Danke für die Erklärung, Thorsten,
sagt der Kurt, gerne wieder im Edelmann verschwindend
Ich liebe meine P7.
Danke Thorsten.