Cooles Bild! :gut:
Druckbare Version
Ideales Stadtauto :D
Anhang 200569
Parkrempler inklusive :kriese:.
Dürfte teuer werden.
Anhang 200571
Bin mit dem „Stadtauto“ im Wald. Geht auch.
Anhang 200613
@Member, die dem neuen G bereits haben:
Wieviel Zeit lag bei Euch ungefähr zwischen der Mitteilung des Liefertermins durch den Händler und dem dann avisierten Liefertermin bzw. wie viele Wochen vorher bekommt der Händler üblicherweise konkret Bescheid?
...bei mir waren es 2 Wochen zw. der Info vom VK "ihr Auto wird grad im Werk in Graz gebaut (gemeint war vermutlich die Endmontage und nicht der Rohbau des G)" und der Abholung in der NL, was mir der VK zwischenzeitlich nicht sagen konnte, oder wollte, wo sich das Fahrzeug grad logistisch befindet, der Stand dann einfach auf dem Hof der NL und der Anruf kam "ihr Auto ist da", meinen alten G hatte ich ein paar Tage davor abgemeldet und weil wir für das WE ein Auto benötigten, hat mir die NL eins gestellt (obwohl, wie gesagt, der LT nicht überschritten wurde, sondern seit der Bestellung im April auf die KW genau so avisiert war), fand ich sehr nett von meinem VK...die Zulassungsbescheinigung war ziemlich zeitgleich mit dem G da, die CoC Papiere müssen jetzt in Bezug auf die Verbrauchswerte seitens MB nochmal korrigiert werden (hatte dazu am Samstag Post bekommen)...
Ich drück die Daumen :dr:
Danke, Frank!
der schlich sich heimlich rein :D
Anhang 200962
...ein Schreiner kann das sicherlich besser, aber mit meinen begrenzten Fähigkeiten und Ausrüstung zur Holzbearbeitung schon ganz brauchbar, aus einem Standard-Lattenrost wurde nach Messen/Bohren/Sägen/Adaptieren eine 193cm lange und 100cm breite Liegefläche im G, von der Rücksitzbank habe ich die Sitzkissen ausgebaut (dauert ca. 3min pro Seite), die Sitzlehne bleibt drin (das ist was größeres die auszubauen), die Matraze ist 10cm hoch...eine erste Nacht haben wir schon im G verbracht, es rächt sich dass ich die SH vergessen hab mitzubestellen, es waren nur 5 °C bei Starkregen und Sturm, ich sag mal so, das war grenzwertig...der neue G ist ggü. dem Vorgänger sehr viel besser isoliert (z. B. auch durch die Doppelverglasung), das hat Vor- und Nachteile ;)...den Lattenrost habe ich teilbar gemacht (zum besseren Handling beim Aus- und Einladen) und das Kopfteil ist klappbar mit einer Aussparung für die Mittelkonsole (die doch recht weit in den Fond reicht), für die Lattenrostlösung hab ich mich entschieden, weil preiswert, leicht, gut anpassbar, hinterlüftet die Matratze und bietet einen guten Schlafkomfort...am WE soll wieder "ge-Wintercampt" werden....auweia :grb:
https://up.picr.de/34809739mu.jpg
https://up.picr.de/34809740gz.jpg
Bild 1 zeigt die Stellung "Liegeposition" (beide Sitze ganz vorn und hoch und Lehne senkrecht), Bild 2 ist die Fahrposition, beide Sitze schön weit hinten und das Kopfteil hochgeklappt...
Respekt. Wie macht ihr das mit dem sonstigen Kram was man auf einer Übernachtreise dabei hat Gepäck etc.
Warum habt ihr euch gegen ein Dachzelt entschieden Frank?
...ja, das ist ein Thema, unter die Konstruktion passen 4 Klappboxen plus Kleinkram....ich wollte euch meinen Gesichtsausdruck ersparen, daher der Bubble ...
https://up.picr.de/34809927jl.jpg
https://up.picr.de/34809929im.jpg
Das Thema "Bettwäsche" ist noch ausbaufähig, ich weiß, da ist Luft nach oben....kommt noch in hübsch ;)
Herman, aus mehreren Gründe, der Hauptgrund, unsere TG ist nur 210cm hoch, dann wegen dem Glasdach vom G und wegen dem Gewicht eines Zeltes, das müssten wir ja zu zweit immer rauf und runter bauen...und was in unseren Urlauben auch immer mal wieder ein Thema ist, in Innenstädte rein fahrn und dort ggf. die Parkhäuser nutzen,...so jetzt in Monaco passiert, keine Chance dort außerhalb eines Parkhauses längere Zeit zu parken....
:gut:
Wie wäre das denn mit der Standheizung, geht die nicht automatisch aus nach einer gewissen Zeit?
Ja, Stephan, nach 50 Min. geht die m. W. wieder aus, läßt sich aber danach beliebig oft wieder einschalten, wir behelfen uns jetzt mit der "Rest"-Taste im G, da wird die Restwärme vom Motor noch für einige Zeit genutzt und das Gebläse läuft auf Stufe 2 bei Zündung-Aus...funktioniert einwandfrei, da der G durch die Akustik-Verglasung sehr gut isoliert ist...
Aber nur solange die Bordbatterie noch genügend Saft hat. :bgdev: Ich wünschte, dass die Stanheizung einen Generator hätte, sodass man wirklich stundenlang heizen könnte.
Trotzdem: schöner Einbau! Ich warte schon sehnsüchtig auf meinen neuen G. Er soll jetzt im März kommen.
Viel Spaß beim Übernachten im G!
Christian
[QUOTE=GTI-YY10;
https://up.picr.de/34809740gz.jpg
QUOTE]
Bei dem Außentemperaturen hast du doch, wenn zwei Leute in dem Auto schlafen, am Morgen eine Tropfsteinhöhle im Auto. :grb:
Frank, cooler Umbau!
QUOTE]
Bei dem Außentemperaturen hast du doch, wenn zwei Leute in dem Auto schlafen, am Morgen eine Tropfsteinhöhle im Auto. :grb:[/QUOTE]
Ja, Thomas, das ist ein Problem, das Bild mit der Dampflock ist an dem Tag entstanden als Mitte Dez. die Übernachtung im G stattfand, wegen des Regens konnten wir die Fenster nachts nicht öffnen, ich denke, wenn es "nur" kalt (aber trocken) ist, entsteht deutlich weniger Feuchtigkeit im Fahrzeug (ein oder zwei Fenster einen Spalt weit auf), das Glasdach ließe sich ja auch noch leicht anheben...als wir morgens aus unserer Tropfsteinhöhle raus sind zum Frühstücken und danach ca. 150km unterwegs waren, war mit laufender Klima alles wieder schnell trocken...aber trotzdem, optimal ist das nicht....wir sind da noch in der "Experimentierphase", im Moment geht es eher da drum zu testen, ob das mit dieser Lattenrostlösung funktioniert, dauerhaft werden wir keine Wintercamper im G....was mir noch nicht 100% gefällt, die lichte Höhe zw. Matratze und Innenhimmel, da hätte ich gern noch ein paar cm mehr Luft....
https://www.gfg-shop.de/de/campingau...ter&results=24
Kauft euch so ein Lüftungsgitter und die Schwitzwasserprobleme sind deutlich verringert. Gibt es natürlich auch von anderen Herstellern.
Ich mag den G, aber als Übernachtungsort kann ich mir das gar nicht vorstellen. Dann lieber einen ausrangierten Unimog mit Kastenaufbau, falls man wirklich vorhat in der Wildnis zu campen.
Man hat im G viel zu wenig platz und länger als 3 Tage auf "Expeditionstour" mit Selbstverpflegung schafft man damit doch auch nicht.
Es soll Leute geben die Leben seit Jahrzehnten nur im G und fahren damit mehrfach um die Welt. Wenn ein G nicht reicht für ein paar Wochen im Jahr sollte man in der Wildniss" unterwegs sein mal neu definieren.
No offens
Link ? :dr:
Link habe ich gerade nicht, aber ich würde mal ORC oder 4x4 Kiefer anfragen. :top:
Viele Grüße,
Christian
Wir haben unsere hier gekauft. Ist aber eh alles vom gleichen Hersteller, oder?
Empfehlen kann ich die Dinger uneingeschränkt.
Hitze/Starkregen/Mückenüberfall alles kein Problem mehr :gut:
@Christian, Tino, Hermann, danke, auf der Allrad Messe 2018 in Bad Kissingen hat ich diese Lüftungsgitter schon mal gesehen, ist dann irgendwie wieder in Vergessenheit geraten, daher, lieben Dank für den Link, sind gekauft!
Im Sept. hatten wir drei Wochen auf dem (fast) nackten Kofferraumboden im G geschlafen, Nicole hatte eine 2cm starke Isomatte, ich hatte 2 St. übereinander, alles kurzfristig improvisiert, ging aber einwandfrei, die erste Nacht war etwas "gewöhnungsbedürftig", danach hat es uns mega Spaß gemacht, fühlt sich nach echtem Abenteuer an und das machts aus :dr:
...unterhaltsames Video, zwei Sachen machen mit etwas stutzig, der Mehrverbrauch bei dem Diesel-G von 4l/100km bei Montage des Dachzelts und den Kaufpreis von 30K für den Eimer...alderle, alderle, heftigst...
Was macht dich daran stutzig? Bzw wie äussert sich "stutzig"?
...na, einfach, weil mir beide Werte (Mehrverbrauch durch das Dachzelt und Kaufpreis dieses G) recht hoch vorkommen...aber wurscht...
Am Wochenende haben wir mal ein bissel Blödsinn gemacht, der Boden war gefroren und es gab auch noch reichlich Schneereste, war ne mords-Gaudi mit dem G durch Wald und Flur zu fahrn.
Nicole am Steuer (mit Dauergrinsen), ich durfte nur ab und zu mal die Sperren bedienen, was die richtig gut hingekriegt haben ist der Sound vom G, immer ein schönes tiefes V8-Geblubber, nicht prollig, aber stets präsent und weil G ja für Gelände steht, gibt es an so Sachen wie Böschungswinkel, Achsverschränkung, Traktion, etc. eh nichts auszusetzen...
https://up.picr.de/34888557nw.jpg
https://up.picr.de/34888560ls.jpg
ein toller Wagen, für mich ein echtes Traumauto.
Für mich auch. :gut:
Hier, grad gesehen, das Kennzeichen passt:
Anhang 202096
Hmm... Prinzipiell schon, aber so hardcore Wunschkennzeichen sind mir suspekt. So wie B-MW 850 oder BM-W 535 oder LA-EX163 :ka:
Ja, der Landshuter fährt auch immer so gach mit seinem lauten Auto. :mimimi:
Aber hast schon Recht, ich finde das auch immer ein bissl komisch. Hat halt gepasst und ich musste an den Thread denken. :)
Zum Glück fahren die Autos vom Landshuter nie :gut:
Schlimmer als solche Wunschkennzeichen sind ultra kurze wo links und rechts noch 10cm Platz ist für die Nummernschildaufnahme.