Tu es! Was sagen die Jungs im Grillforum zum Summit? Na? :bgdev:
Druckbare Version
Tu es! Was sagen die Jungs im Grillforum zum Summit? Na? :bgdev:
Glaube, in den Bereich können nur Premiums rein. :D
DAFUQ!!??!! 8o Das wäre eine Erklärung. :gut:
http://i46.tinypic.com/14iolkj.jpg
Geniales Teil
Einfach online bestellen. Ist doch alles versandkostenfrei.
Die Gasflasche steht beim Q 300 eh unten im Gestell, Ventil zu, Abdeckhaube drauf, da kann der Grill samt Flasche auch im Winter draussen bleiben und die Schläuche und Armaturen sind gleich gegen UV-Strahlen geschützt.
Genau alles kein Problem
Anhang 13975
Also gasgrillen ist garnicht sooo schlecht:D
Ich habe mir vor 2 Jahren zum Einzug ins Eigenheim einen Performer geschenkt:gut: cooles Teil und macht auch Spaß. Nur als meine kleine dann doch desöfteren mal schnell ne Bratwurst wollte ging mir das Kohlegrillen etwas auf den Keks...
Als ich dann mal nach gasgeräten geguckt habe, rief mich mein Kumpel an...du, ich hab mir so einen gasgrill geholt, ist ein bisschen zu groß für meine Terrasse meinte er...willst's haben?
Is ne billige chinabüchse mit 4 Brennern und seitenkocher....plus abdeckhaube...war billig....
ich muss sagen das Ding war oft im Einsatz...auch Hähnchen gingen Super...bei Pizza fehlt ihm der Dampf wenn der Stein draufliegt...
Ist billiger Edelstahl, sieht nach einem Jahr schon scheisse aus obwohl der immer überdacht steht...
Den seitenkocher habe ich vor ein paar Wochen das erste mal getestet und mich geärgert das ich das noch nicht früher gemacht habe...
also gasgrillupdate wird's bei mir auch noch geben...
Wir haben am Wochenende entspannt für 5 Leute Fleisch auf nem Q100 gegrillt. Kein Thema.
Schwierig wird es nur, wenn Du gleichzeitig Gemüse, ganz verschiedene Fleischsorten etc. grillen willst, dann hilft Fläche ganz bestimmt.
Ich habe einen Napoleon Ultrachef und bin sehr zufrieden. Platz ist halt kein Thema, bzw. Ich setze die Prioritäten richtig :D
Ganz ehrlich? Geh mir fort mit den dünnwandigen Chinabüchsen! In den Grillforen gibt's die tollsten Bauanleitungen, wie man die ganzen Falschluftquellen dicht bekommt. Von Temperaturverteilung wollen wir garnicht reden.
Klar, es geht, aber hey, die Zeit könnten wir auch billiger ablesen....
Das wollte ich auch zum Ausdruck bringen... Ich habe quasi nur die abdeckhülle bezahlt und die auf meinem Performer im Einsatz...
Ich überlege auch den 210er Premium mir zu kaufen. Ich hab den bei einer Arbeitskollegin gesehen und das Teil ist ja wohl voll genial. Und alles ist so schön aufgeräumt. Gasflasche weg, Zangen hängen an der Seite etc. Braucht wohl viel Platz sieht aber eher nach wenig aus, weil alles so schön clean ist.
Gefällt mir, nur nicht der Preis von 599 Euro. :rolleyes:
nur falls jemand noch ein Mitbringsel für den Grillabend bei Freunden sucht
http://www.amazon.de/gp/product/B007...pf_rd_i=301128
Haha - nur nicht bei Madame anwenden, sonst siehe Kommentar #1 :gut:
VG Axel
Kann mal jemand was zum E210 Premium von Weber sagen? "Reicht" der? Der hat zwei Brenner. Was braucht man mehr wenn überhaupt.
Platz ist da, steht eh an der Seite der Dachterrasse. Jetzt steht da ein 57er Holzkohlegrill + Anbaufläche + Kohlesäcke. Schaut halt eher unaufgeräumt und unschön aus und das würde durch den E210 wegfallen (so meine Hoffnung). Daher kommt auch ein Q bei mir nicht in die engere Wahl.
Preislich ist der E210 schon arg an der oberen Grenze.
Kurzvorstellung unseres neuen Grill-Geräts ...
Nach Jahren mit dem Smokey-Joe von Weber hat's jetzt auch uns gepackt. Angefixt durch den Q320 eines Freundes, haben wir am Freitag einen Napoleon SE495SB nördlich von München ins Auto geladen und im Wohnzimmer aufgebaut.
Los gehts ...
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/6b86b4e0.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/f40ad3d3.jpg
Alles sehr gut verpackt.
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/8f9ab323.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/f8faed11.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/7bcabac9.jpg
Zusammenbau ist keine Rocket Science, dauerte aber doch 2 Stunden
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/590158ee.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/e6b834a7.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/f7a2e922.jpg
Und raus ins Freie ...
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/bcfd9935.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/74a82cfb.jpg
Erstmal eine halbe Stunde einbrennen. Nach 12 Minuten ...
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/8728df7a.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/b59f0314.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/ef055549.jpg
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/627a882b.jpg
Am Abend dann erste Experimente. 3 Minuten pro Seite bei 300 Grad direkter Hitze. 2,5 wären für Medium besser gewesen, aber fürs erste Mal war's schon ziemlich gut. Fleisch bleibt super saftig.
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/3b0c580f.jpg
Hühnerbrust im Speckmantel ...
http://i108.photobucket.com/albums/n...e/e7b4abc4.jpg
Haben noch marinierten Spargel gegrillt .. sehr lecker.
Fazit bisher: Best bang for the buck. Gute Qualität und Verarbeitung, große Grillfläche für Variabilität, 4 schwere Gußroste, 4 leistungsstarke Brenner + Seitenbrenner.
ich weiß wo du wohnst :bgdev: :ea:
Tannenzäpfle bringe ich mit :D
Klasse Teil Peter :gut:
:gut:
Schaut lecker aus.
Warum hast du den Napoleon genommen und keinen aus der E Serie? Blicke da nicht mehr durch wo die unterschiede sind. Preis zum e210 ist ja fast gleich. :grb: