Mein Problem ist eher das Salzwasser. Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart und da immer zur Tanke (sprich Meer) fahren, wird mir doch ein Zeitproblem ...:D
Druckbare Version
Mein Problem ist eher das Salzwasser. Wir wohnen in der Nähe von Stuttgart und da immer zur Tanke (sprich Meer) fahren, wird mir doch ein Zeitproblem ...:D
5,25 lang und 2,20 Breit 8o
2900 Newtonmeter - pro Rad. Das Auto hat soviel Kraft wie zwölf SL65 AMG ;)
Ich habe einen neuen Traumwagen... :ea:
Anhang 61572
Anhang 61573
Anhang 61574
Anhang 61575
Quelle Fotos: auto.it
190PS bei 997 KG Gewicht, 0-100Km/h in 5,9 s
Es sieht nicht aus wie Carbon - es ist Carbon 8o
Den hätt ich auch gerne mal für ein Wochenende.
Der ist gail. :gut:
Der sieht ultrageil aus. Was hat der für ein Getriebe? Der Schalthebel sieht auch schon wild aus.
Stark! Mag den 500er eh!
Yes !!!
Gemäss Homepage (abarth.ch):
Anhang 61579
Anhang 61580
Oh ja, der ist cool. :gut:
Das offizielle Gumball3000 Auto
http://abarth695biposto.com/
Der röhrt genauso rotzig wie der alte Puch 650TR
Die schnellen Abarths bzw die mit Sportauspuff klingen leider hauptsächlich laut und nicht wirklich schön, finde ich. Der Alfa 4C mit Sportauspuff klingt leider auch hauptsächlich nach kaputter Krümmerdichtung.
Bin mal gespannt, wie die neue Supra aussehen wird. Bei meinem gings von diesem Konzept:
http://www.autobild.de/artikel/tokyo...09-988517.html
Über dieses:
http://www.autobild.de/artikel/toyot...1-1568912.html
Zum Endprodukt:
http://www.autobild.de/artikel/toyot...h-3507436.html
Spannend wird, dass sich Supra und BMW Z4 die Plattform teilen sollen.
Ich bin zwar kein ausgemachter Fan von japanischen Autos, aber manche genießen in meinen Augen Wertschätzung und Respekt. Allen voran Toyota 2000GT, Datsun 240Z, Nissan Skyline und Honda S800 sowie S2000. Aber auch der Mazda MX5 gehört für mich dazu. Er war es der vor 25 Jahren die in den 70er und 80er Jahren eingeschlafenen Tradition des kleinen offenen Zweisitzers wiederbelebte und einen Boom auslöste, der bis heute anhält. Nicht nur sein Äußeres, sondern auch die Fahreigenschaften erinnerten an den Lotus Elan und machten ihn zur Referenz seiner Klasse.
Gerade wurde die fünfte - und eigentlich erste wirklich neue - Generation des Roadsters vorgestellt. Mit 100 kg weniger auf den Hüften als sein Vorgänger, angeblich kaum teurer und einem hübschen Kleid versehen scheint der Erfolg vorprogrammiert. Und die Plattform wird wohl auch bei Fiat oder Abarth Verwendung finden.
http://abload.de/img/mx14vkza.jpg
http://abload.de/img/mx28cj31.jpg
http://abload.de/img/mx32pjya.jpg
http://abload.de/img/mx41kjxy.jpg