Zumal der Konzessionär, der die Arbeit machen darf, nicht derjenige ist, der den Umsatz an der Uhr gemacht hat :ka:
Druckbare Version
Zumal der Konzessionär, der die Arbeit machen darf, nicht derjenige ist, der den Umsatz an der Uhr gemacht hat :ka:
Die Argumentation lässt ausser Acht, dass der Maybach im Grunde genommen nichts weiter als ein Imageträger ist.Zitat:
Original von Mawal
1. Wer eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes kauft, wird kaum mit Kulanz rechnen dürfen.
2. Wer überlegt, eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes zu kaufen, wird in der Konzernzentrale in Untertürkheim kaum besondere Aufmerksamkeit erwarten dürfen.
Bei 10 Maybachs sieht es bei Punkt 1 und 2 ganz anders aus.
Hinter Kulanz steckt immer Kalkül, um kalkulationsfähig zu sein, muss man entsprechende Masse mit bringen, oder ein sehr einnehmendes Wesen besitzen.
Letzteres können wir - nach Lektüre der Beiträge hier - wohl ausschließen.
Das Geld macht Daimler mit den preiswerten Modellen, die sich massenhaft verkaufen.
Nur dank der Käufer dieser Modelle fährt Daimler Gewinne ein oder ist, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, überhaupt erst in der Lage, Verluste zu minimieren.
Insofern ist jeder Produzent gut beraten, sich sorgfältig zu überlegen, wie restriktiv er Kulanzfragen behandelt.
Danke für diesen Thread. Ein Quell guter Unterhaltung bei dem trüben kalten Wetter draussen. :gut:
Koofmichs und Rolex - eine unselige Kombination. :D
Jetzt sind wir schon auf Seite 5, da darf ich dann auch mal meinen Sermon dazugeben:
Ich frage mich dann immer was ich in meinem Laden gemacht hätte:
Bei uns sind diese Sachen klar geregelt:
2 Jahre Gewährleistung
6 Monate danach Kulanz
danach bis zum 5. Jahr 50% Rabatt auf Reparatur oder Austausch.
Diese Regelung über die 2 Jahre Gewährleistung hinaus kommunizieren wir jedoch nicht.
Wir - das zumindest hoffe ich - übertreffen damit die Erwartungshaltung des Kunden. Und da Zufriedenheit nichts anderes als das Erreichen, besser noch Überspringen, der Erwartungshaltung ist stellen wir den Kunden zufrieden.
Also: Wäre ich der Konzessionär dann hätte ich dem TS die Reparatur nicht berechnet. Die anfallenden Kosten hätte ich selbstredend getragen. So wie ich es eben auch in meiner real existierenden Firma mache. Für meine Kunden!!!
Und jetzt sind wir beim alles entscheidenden Punkt:
Die Uhr ist nicht bei dem Konzessionär gekauft worden bei dem sie zur Reparatur abgegeben worden ist.
Was mache ich in meinem Laden wenn ein "Kunde" etwas von mir repariert haben will was er beim Wettbewerb gekauft hat? Logisch, er zahlt - wenn ich es überhaupt mache - den vollen Preis. Und ich lege auch beim Hersteller kein gutes Wort ein oder bitte um Kulanz - nicht meine Aktien. Und alle die jetzt einwerfen dass es doch ein potentieller Neukunde ist die bitte ich langsam aber sicher aufzuwachen und mit den Träumereien aufzuhören.
Im Übrigen bin ich sehr sicher dass Rolex die Kosten nicht in Rechnung gestellt hat und der Konzi lediglich seinen Transport berechnet hat. Seine ganze Schererei - Garantierkarte ausfüllen, mit dem Kunden quatschen, transport organisieren, Wareneingang kontrollieren, Kunden anrufen dass die Uhr wiede da ist und die Uhr an den Kunden aushändigen - hat grob geschätzt 100 bis 150 Euro gekostet. Seih froh dass er das nicht berechnet hat, denn das wäre eigentlich nur korrekt.
boah, was fürn gebrabbel.... :D
meine meinung: ich kann den ts verstehen, finde es auch piffig wie rolex sich in diesem fall verhält, wenn es denn so ist!
bei einer uhr in dieser preisklasse ist es nicht akzeptabel, dass die krone rausfällt, egal ob nach zwei oder 10 jahren.
a) Wir wissen gar nicht, ob Rolex kulant war, aber die Vermutung liegt nahe.
b) Da die Uhr nicht bei diesem Konzessionär gekauft wurde, hat dieser einen bescheidenen Teil seines Aufwandes in Rechnung gestellt.
Whazzzuuuppp?
bitte ein bild der rechnung. :op: dann kann man auch genauer beurteilen.
sollten es wirklich nur die kosten des konzessionärs sein,gibt es nichts zu meckern.
lass mich raten. motor 1.0 oder 1.2 im polo, lupo oder Golf 3 ? kondeswasser gefroren und ölpumpe blockiert. folge motorschaden ?Zitat:
Original von CC67
Ich hatte einen ähnlichen Fall zu Beginn des Jahres.
In Stichpunkten:
- Tochter hat sich einen Gebrauchtwagen (VW) von Privat gekauft
- Bei der Kälte im Januar hat es den Motor komplett zerlegt.
- Bereits 2005 hat VW zugegeben, dass dies kontruktionsbedingt bei einigen Modellen war und diese auf KULANZ repariert werden
WENN:
- Scheckheft mit jedem Service bei VW-Vertragswerkstatt.
Und fehlte ein Eintrag aus dem Jahr 2008, die neueste Inspektion war aber 2009 gemacht worden.
Kulanzantrag wurde seitens VW abgelehnt.
wenn dem so ist, dann hat man dich betrogen bzw. verarscht. das problem ist uralt, sollte stillschweigend durch eine modifizierte abdeckung der ölwanne im rahmen einer inspektion ausgetauscht werden. einen eigenen rückruf gab es deswegen nicht. da du aber inspektionen gemacht hast und lediglich ein paar lücken vorzuweisen sind, habe die nicht korrekt gearbeitet. für mich ein grund meiner KD werkstatt in den arsch zu treten...
zum tubus schreibe ich mal nichts. wurde bereits perfekt zusammengefasst. ich wäre glücklich über lediglich 44€ versand und hätte noch nen 10er in die kaffekasse gegeben...
Eigentlich wurde hier schon alles geschrieben...
Aber ich als Einzelhändler muss jetzt auch mal was schreiben.
Gesetzt ist Gesetzt, eigentlich gibt es da keinen Spielraum.
Der TS wäre gut beraten gewesen die Uhr direkt beim Hersteller zu munieren.
Der Fach-Einzelhandel ist auch irgendwann mal aus der Sache raus.
Dann hätte der TS die schon mal genügend versichert auf seine Kosten an Rolex schicken müssen ( gut 40.- euro = Schnapper ).
Nach 2 Jahren sollte man als Käufer immer direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen. Fast jeder Hersteller geht in solch einem Fall besser mit dem Kunden, als mit dem Händler um.
Mein Fazit ist ganz klar und hier schon beschrieben worden:
Dem Händler für seine Mühe danken, sich über den niedrigen Preis bedanken und ein Pfund in die Kaffeekasse geben.
Ich kann aus Erfahrung sprechen, was sich hier Einige so anmaßen. :ka:
Es ist immer noch "nur eine Uhr".........
........ich glaube Einige werden das verstehen.
In diesem Sinne,
Thomas
Oder so...Zitat:
Original von hoppenstedt
Alte Weisheit von meiner Oma: Man muss auch mal 44 grade sein lassen können. Oder so.Zitat:
Original von fleckinet
Mein Opa hat immer gesagt:
Man muss auch mal ne 5 grade sein lassen...
In Zeiten der Controller leider nur noch selten möglich!
44€ sind wahrscheinlich eine Zeiteinheit die der Controller sehen will, während der Marketingmann die Hände über dem Kopf zusammenschlägt...
:D
Endlich spricht es mal jemand aus.Zitat:
Original von forck66
Eigentlich wurde hier schon alles geschrieben...
Der TS wäre gut beraten gewesen die Uhr direkt beim Hersteller zu munieren.
Der Fach-Einzelhandel ist auch irgendwann mal aus der Sache raus.
Dann hätte der TS die schon mal genügend versichert auf seine Kosten an Rolex schicken müssen ( gut 40.- euro = Schnapper ).
Nach 2 Jahren sollte man als Käufer immer direkt mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen. Fast jeder Hersteller geht in solch einem Fall besser mit dem Kunden, als mit dem Händler um.
Ja, leider ist es oft so, wendet sich der Endkunde direkt an den Hersteller, wendet dieser oftmals das volle Kulanzprogramm an.
Wir als Händler bekommen es abgelehnt, der Kunde bekommt den selben Fall anerkannt, und hat bei der Rücksendung oft noch unerwartetes im Paket liegen.
Das der Kunde dann natürlich total übersäuert reagiert, ist doch klar, Da dankt man als Händler recht herzlich dem Hersteller.
Es gibt aber auch Fälle, in dem man über den Händler besser fährt.
Ein Patentrezept gibt es nicht. :op:
Hier war allerdings die Garantie abgelaufen, und ein Händler hat sich für einen seiner Kunden um einen Gegenstand gekümmert den er gar nicht verkauft hat. Bitte immer an diesen Umstand denken.
Und da Geld bekanntlich die Welt regiert, würde ich mich wundern, wenn dieser dienstleistende Konzessionär die nächste Uhr an den Threadstarter verkaufen darf.
Heir wird ja oft genug :
Forenkenzessiönar :gut: :gut: :gut:
gepostet.
Irgendwann wird ja jeder weich.
Warum solen sich die Konzessionäre denn um Leute kümmern, die Probeme mit Waren haben, die nicht bei Ihm gekauft wurden.
Nur noch einmal ganz kurz, weil es immer wieder überlesen wird.
Es war ein Konzessionär, bei dem der TE schon einige Sache gekauft hat, also ein guter Kunde ist...
Dass er diese Uhr woanders gekauft hat, lag daran, dass er dort im Urlaub war...
Steht alles auf den 5 Seiten verteilt...
Liebe Grüße
Stefan
Zitat:
Original von Charles.
Und zwanzig Tage? 30 Tage? 31 Tage? 32 Tage? ...Zitat:
Original von TschebyscheffZehn Tage, das ist doch ein Witz, auch wenn es rechtlich i. O. ist.
Mir ist lieber, wenn der Schluss klar definiert ist. Sonst fahren die, die auf den Tisch klopfen, besser, und die andern schlechter. Unverdient, unbezahlt.
Der Witz kostet übrigens. Die Käufer einer Neuuhr nämlich. Soll diese "Solidarität" erzwungen werden? Für alle Marken?
Kulanz verstehe ich, wenn einer regelmässig und intensiver Kunde ist. Geht unter soetwas wie ein Kundenbindungsprogramm. Aber nicht als systematische zusätzliche Kostenüberwälzung auf andere.
Ich konnte übrigens bei Richemont einmal von solch einer Kulanz profitieren: Jaeger hat mich für eine "Totalreparatur" nur die Rechnung der auswärtigen Zulieferanten zahlen lassen. Arbeit und Material von JLC waren vollständig gratis. Transport habe ich in beiden Richtungen persönlich getätigt. Nur: Ich bin für diese Firma ein ziemlich ausserordentlicher und gewinnbringender End-Kunde und habe, als eine von zwei Salon-Neuheiten 2010 überhaupt, wieder eine solche Uhr gekauft, eine von 28. (Das andere, um Fragen vorzubeugen, war eine auf 500 limitierte 2-Zeiger-IWC mit Werk aus dem eigenen Konzern)
ja so ist das im Leben...und manche klopfen eben nicht mit der Faust am Tisch sondern mit ihren Geldscheinen ;)
Da hoffe ich doch, dass in unserm Fall die € 44 auf € 45 aufgerundet worden sind, aufs nächste Scheinchen also.
Je kleiner die Summen, desto erbitterter die Threads :rofl:
da hast Du aber recht!!!! :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Je kleiner die Summen, desto erbitterter die Threads :rofl:
Wolfgang
Aus eigener Erfahrung muß ich dazu sagen,Zitat:
Original von HorstDJ
Nur noch einmal ganz kurz, weil es immer wieder überlesen wird.
Es war ein Konzessionär, bei dem der TE schon einige Sache gekauft hat, also ein guter Kunde ist...
Dass er diese Uhr woanders gekauft hat, lag daran, dass er dort im Urlaub war...
Steht alles auf den 5 Seiten verteilt...
Liebe Grüße
Stefan
es lohnt sich nicht.
Warum soll der Konzessionär hier Geld verschenken?
Die ganzen Angestellten hier, die jeden Monat Ihr geld bekommen, würden doch auch nichts davon abgeben.
Ich habe in letzter Zeit mehrmals meinen alten Stammkunden bei solchen Aktionen geholfen, es sind ja immerhin gute Kunden.
:rofl: das Ende vom Lied ist: Das spricht sich herum, das ich hier weiterhelfe.
Auf einmal stehen lauter Kunden hier die ich monatelang nicht gesehen habe.
Alleine am Samstag standen hier 3 alte Stammkunden mit Waren aus dem Internet, bei denen Sie Probleme haben.
Ich würde so etwas ja inzwischen machen, hat man gehört.
Dreistigkeit scheint das neue miteinander zu sein. :rolleyes:
Du bist mir sympathisch :gut:Zitat:
Original von karlhesselbach
Aus eigener Erfahrung muß ich dazu sagen,Zitat:
Original von HorstDJ
Nur noch einmal ganz kurz, weil es immer wieder überlesen wird.
Es war ein Konzessionär, bei dem der TE schon einige Sache gekauft hat, also ein guter Kunde ist...
Dass er diese Uhr woanders gekauft hat, lag daran, dass er dort im Urlaub war...
Steht alles auf den 5 Seiten verteilt...
Liebe Grüße
Stefan
es lohnt sich nicht.
Warum soll der Konzessionär hier Geld verschenken?
Die ganzen Angestellten hier, die jeden Monat Ihr geld bekommen, würden doch auch nichts davon abgeben.
Ich habe in letzter Zeit mehrmals meinen alten Stammkunden bei solchen Aktionen geholfen, es sind ja immerhin gute Kunden.
:rofl: das Ende vom Lied ist: Das spricht sich herum, das ich hier weiterhelfe.
Auf einmal stehen lauter Kunden hier die ich monatelang nicht gesehen habe.
Alleine am Samstag standen hier 3 alte Stammkunden mit Waren aus dem Internet, bei denen Sie Probleme haben.
Ich würde so etwas ja inzwischen machen, hat man gehört.
Dreistigkeit scheint das neue miteinander zu sein. :rolleyes:
Endlich eine 2. Seele die das Drehen der Erde versteht :D
Für die Anderen:
Lebt weiter in einer Welt, die Ihr Euch selber erschaffen habt und wo wohl Eure selbst erstellten Regeln und Gesetzte gelten.
Für mich:
Ich habe mir abgewöhnt für "sogenannte Stammkunden" ( wir kommen immer regelmäßig in Ihr Geschäft ( alle 5 Jahre ist auch eine Regelmäßigkeit ) ), das Ganzkörperkondom überzustülpen, mit Vaseline einzuschmieren und dem Kunden in den A..... zu kriechen, weil man schon mal bei einer woanders gekauften Uhr die Schließe gerichtet hat.
Einen Wecker für zig tausend Euro am Arm und dann nach über 2 Jahren kein Kleingeld über für solch eine Minireparatur?
Man kaufe sich eine Meisteranker bei Quelle. Die schmeißt jeder Normaldenkende nach über 2 Jahren und Reparaturbedürfnis weg, weil die Uhr nur 39.- ( das ist ja günstieger als die o.a. Reparatur :jump: )
Eine weitere Frage an die hier so zahlreich Mitschreibenden:
Aber die zig 100.- Euro ( bei Rolex Köln sage ich einfach mal im Schnitt 500.- Euro ) für die zahlreichen Werksrevi, die normalerweise in den ersten 15 Jahren, nach Rolex Angaben durchzuführen sind, machen natürlich auch alle, oder?
Das passt zusammen.
Merke: Wer dick trägt, muss auch auch dick zahlen....
In diesem Sinne;
Gruß Thomas
:gut: Fast 100 Antworten (und auch eine von mir) für 44 EUR. ;)Zitat:
Original von Donluigi
Je kleiner die Summen, desto erbitterter die Threads :rofl:
@moejoeZitat:
Original von moejoe
...... ich ja von mangelnder Kulanz, vorher brauch ich die nicht da es da facto ein Garantiefall ist. Ist das Wort Kulanz wenn man so genaue Zäsuren vornimmt ein überflüssiges in unserem Sprachgebrauch? Nein, nach 4 Jahren hätte ich diesen Thread nicht gestartet. Im Übrigen hatte der Konzi versichert dass man es in Köln nicht so genau nehme und in diesem Falle sicher kulant sein würde.. Pustekuchen!
Das ist auch meine Meinung dazu! Bei meinem Auto hätte ich den Freundlichen Händler auch gefragt, was er denn unter Kulanz versteht.
Allerdings kann es schon sein, dass du die Versandkosten eigentlich damit bezahlt hast?! Mit Versicherung kann das schon angehen!
Aber ärgere dich nicht und freu dich, dass du die Uhr wieder tragen kannst, denn sie ist nämlich ein sehr schönes Stück und ich liebe sie! :jump:
Gruß
Klaus
Könnte vielleicht daran liegen, dass die städtischen Händler ihrerseits auch die 20% Nachlass nicht "unter die Füße" nehmen wollen, hm? Wenn die Händler dort wenig Entgegenkommen bei der Preisfindung zeigen udn statt dessen beispielsweise auf den Listenpreis zu verweisen (und ich bin mir sicher, dass in dem Klientel, dass Du beschreibst, sicher auch "Wiederholungstäter" dabei sind), warum sollten die Kunden dann nicht auch den einfachsten Weg gehen...?Zitat:
Original von Charles.
...
Das Problem gibt's übrigens auch in der Schweiz. Viele Grossbanker bringen eine Uhr nach Zürich, weil's dort bequemer ist, aber gekauft ist sie 54 Bahnkilometer nördlich mit 20% Rabatt bei einem (in einer Filiale) Mieter dieser Grossbank? Soll da der Konzi jedesmal Umtriebe und Kosten für die Kontrolle, die Korrespondenz, die Verpackung und die Post mit Versicherung übernehmen, weil die Grossbanker die 54 Bahnkilometer nur für 20% des Neupreises, aber nicht für eine Reparatur "unter die Füsse" nehmen wollen. .....
"Hinter Kulanz steckt immer Kalkül" ist sicherlich richtig und - aus wirtschaftlicher Sicht - auf jeden Fall auch erforderlich. Nur deshalb alle Kunden nach Ihrem (Erst-)Kaufverhalten gleich in eine Schublade legen?Zitat:
Original von Mawal
1. Wer eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes kauft, wird kaum mit Kulanz rechnen dürfen.
2. Wer überlegt, eine elementar ausgestattete A-Klasse von Mercedes zu kaufen, wird in der Konzernzentrale in Untertürkheim kaum besondere Aufmerksamkeit erwarten dürfen.
Bei 10 Maybachs sieht es bei Punkt 1 und 2 ganz anders aus.
Hinter Kulanz steckt immer Kalkül, um kalkulationsfähig zu sein, muss man entsprechende Masse mit bringen, oder ein sehr einnehmendes Wesen besitzen.
Würde ich mit dem Wagen meiner Frau so etwas erleben (nein, Sie hat keine A-Klasse aber eben auch keine Maybachs...) , würde ich für den Kauf meiner Fahrzeuge (ebenfalls keine Maybachflotte, aber auch nur eine Klasse drunter...) diesen Händler ganz sicher von der Liste möglicherer Niederlassungen für die nächsten Bestellungen streichen. Wirtschaftlich vielleicht verständlich aber wenig zukunftsorientiertes Vorgehen zu Lasten des Kunden(services) wird nicht belohnt.
Wie schon von mehreren geschrieben, kauft sich der Käufer einer Luxus-Uhr nicht nur ein Stück Metall, dass am Ende irgendwie die Zeit anzeigt. Image, Presigge, Lebensgefühl, Belohnung an sich selbst, Erinnerung an besondere Momente - das alles kann eine Uhr sein! Dass sollte imho auch von den Herstellern in Ihrem Umgang mit einem Kunden reflektiert werden - "Rechtsanspruch" per Garantiekarte hin oder her!
Der Wohlstand der Rolexstiftung spricht dafür, dass zwischen Herstellungs- Vertriebs- Marketing- und Garantiekosten und dem jeweiligen Verkaufspreis der Modelle noch was übrig zu bleiben scheint. Das ist auch völlig ok so und muss/soll ja auch so sein. Es würde meiner Meinung aber auch langfristig dafür sorgen, dass die Verkaufszahlen und die Spitzenreiterrolle im Absatz weltweit erhalten bleibt, wenn solche Kleinigkeiten keinen Grund zur Aufregung beim Verbraucher böten sondern man einfach uns unkompliziert gehandelt hätte. Da hätte sich Rolex sicherlich keinen Zacken aus der sprichwörtlichen Krone gebrochen.
Mann, Mann soviel Grundsatzdiskussion wegen 44 Euro.
Fakten: Garantie war beendet, Uhr - leider - defekt. Kann passieren. Dann hilft ein Konzessionär und verschafft mir in sehr kurzer Zeit meine Uhr, die ich sehr gerne trage, wieder.
Schön, Ende eines bei technischen Geräten eben manchmal vorkommenden Ereignisses.
Bezahlt: 44 Euro, also etwa die Versandkosten, die mir auch bei Garantieleistung nicht unbedingt erspart geblieben wären.
Also
- Uhr schnell repariert
- keine grossen Kosten
Wo ist denn überhaupt das Problem?
Ich wäre froh, wenn ich immer so bedient werden würde.....
Das kann ich mir in diesem Fall nicht vorstellen :ka: Eher der Barzahlerrabatt abgeragt :grb: :DZitat:
Original von Charles.
Da hoffe ich doch, dass in unserm Fall die € 44 auf € 45 aufgerundet worden sind, aufs nächste Scheinchen also.
Immerhin, Du kannst Deine Uhr nach 18 Tagen wieder tragen!!Zitat:
Original von moejoe
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. 8o OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
Meine OQ liegt seit 4 Wochen beim Konzi weil 1 Steg fürs Armband bestellt werden musste ! So was nervt mehr ;)
Zitat:
Original von roland
Immerhin, Du kannst Deine Uhr nach 18 Tagen wieder tragen!!Zitat:
Original von moejoe
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich bin ein stolzer Besitzer einer 116710, welche ich mehr oder weniger täglich trage. Leider ist mir letztens, nachdem sie 3-4 Tage im Case war beim Zeit stellen folgedes passiert: Krone gelöst um Zeit einzustellen und letztere in der Hand gehabt inkl. Tubus. 8o OK, wieder rein damit und ab zum Konzi. Zunächst beschrieben was geschehen war, dann ist dem Uhrmacher dasselbe passiert. Wohlgemerkt, ich habe an der Krone weder rumgerissen noch die Uhr sonstwie unsachgemäß behandelt, der Konzi attestierte einen äusserlichen Topzustand welcher auf pflegliche Handhabe deutet .Ok, soweit sogut, es hiess "eiliger Garantieauftrag" und ab nach Köln. Nach 18 Tagen war das Ding überraschenderweise auch schon wieder da, allerdings mit Rechnung von 44,-- €. Die Garantie sei seit 10 Tagen(!) abgelaufen (bei Abgabe beim Konzi).
Um jetzt nicht den Eindruck zu erwecken ich würde wegen knapp 50 Euro rumzigeunern; ob 4,40 € oder 144 ist eigentlich egal, ich denke es ist einfach sehr enttäuschend dass bei 2 Jahren Garantie nach 2 Jahren und 10 Tagen keinerlei Kulanz gewährt wird. Ich möchte jetzt den Konzi nicht nennen da es nicht der Konzi war bei dem ich die Uhr gekauft habe(es war ein anderer Konzi in Deutschland, allerdings 600km weg), somit trifft den hiesigen keine Schuld; ich finde es aber vom Hersteller aus ziemlich schwach. Dient imho nicht der Kundenbindung an die Marke, eher im Gegenteil, jedenfalls in meinem Falle. Schade. =(
Grüsse, Moejoe
Meine OQ liegt seit 4 Wochen beim Konzi weil 1 Steg fürs Armband bestellt werden musste ! So was nervt mehr ;)
:D :D R I C H T I G :D :D Roland
Das nenne ich mal Probleme :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Ich durfte das kurz überfliegen:
44,- Eur Kostenbeteiligung an Fremdkonzi für Werttransport, Rolex repariert nach über 2 Jahren kostenfrei und umgehend. Uhr ist zügig und tiptop zurück beim Kunden.
Weshalb genau wird jetzt geschimpft?
Zum Thema Kulanz bei Rolex bin ich anderer Meinung. Habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.8o
Bei mir liegt auch noch ein Garantiefall vor. Habe meine 116710LN vor ziemlich genau einem Jahr gekauft und hatte von Anfang an Probleme gehabt.:( (wurde 3-mal über meinen Konzi eingeschickt, bis das Problem Ganggenauigkeit und Stehenbleiben der Uhr gelöst war). War zwar ärgerlich, daß sie es erst nach 3-mal hinbekommen haben, aber dafür nie einen Cent bezahlen müssen. (Habe sogar jedes mal kleine Kratzer kostenlos noch dazu wegpoliert bekommen. Und beim 3. mal auch einen Rolex-Reiseetui geschenkt bekommen). :gut::twisted:
Also wenn das nicht kulant ist, was dann?!?:ka:
Und nun zum aktuellen Fall: Habe letzte Woche beim genauen Betrachten des Zifferblatts festgestellt, daß sich ein kleiner Staubpartikel auf dem Ziffernblatt befindet. Habe gleich in Köln angerufen und mit einem sehr netten Herrn von der techn. Abteilung gesprochen und ihm das erklärt. Und dadurch das ich im Dezember letzten Jahres umgezogen bin wohne ich nun ca. 40km von meinem Konzi weiter entfernt. Dies wurde natürlich berücksichtigt und der liebe Mann sagte am Telefon, daß er mir extra einen Werttransportunternehmen (natürlich versichert) zu mir nach Hause schickt, der meine Uhr kostenlos abholt und dann nach Köln schickt. Wenn die Reinigung dann erledigt ist, bekomme ich sie auf dem gleichen Wege auch zurück. (Alles kostenlos!!!):jump::jump::jump:
LG Hägar. :supercool:
Obgleich zu dem ursprünglichen Problem schon alles gesagt wurde - Kulanz (allgemein) finde ich, gehört zum guten Namen einer Firma.
Gerissene Naht an meinem Golden Head Geldbeutel nach 2,5 Jahren: Kostenloser Austausch.
Saab 9-5, Lichtmaschinendefekt nach 2 Jahren, 17 Tage: 100% Kulanz.
Golf 4, neue Heckklappe wegen Rostansatz nach 5 Jahren, 11 Monate: 100% Kulanz.
Das sind so die letzten Fälle bei mir zuhause, die mir spontan einfallen.
Als Kundschaft haben mich diese Firmen definitiv nicht verloren.
Wäre ja noch schöner, wenn du dafür zahlen müßtest, ist schon traurig, daß sie das Problem erst beim 3ten behoben haben, Kratzer wegpolieren gehört zum normalen Service, und für die Umstände eine Reiseetui für 3,50 =(Zitat:
Original von Rlxfreak75
Zum Thema Kulanz bei Rolex bin ich anderer Meinung. Habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.8o
Bei mir liegt auch noch ein Garantiefall vor. Habe meine 116710LN vor ziemlich genau einem Jahr gekauft und hatte von Anfang an Probleme gehabt.:( (wurde 3-mal über meinen Konzi eingeschickt, bis das Problem Ganggenauigkeit und Stehenbleiben der Uhr gelöst war). War zwar ärgerlich, daß sie es erst nach 3-mal hinbekommen haben, aber dafür nie einen Cent bezahlen müssen. (Habe sogar jedes mal kleine Kratzer kostenlos noch dazu wegpoliert bekommen. Und beim 3. mal auch einen Rolex-Reiseetui geschenkt bekommen). :gut::twisted:
Also wenn das nicht kulant ist, was dann?!?:ka:
Und nun zum aktuellen Fall: Habe letzte Woche beim genauen Betrachten des Zifferblatts festgestellt, daß sich ein kleiner Staubpartikel auf dem Zifferblatt befindet. Habe gleich in Köln angerufen und mit einem sehr netten Herrn von der techn. Abteilung gesprochen und ihm das erklärt. Und dadurch das ich im Dezember letzten Jahres umgezogen bin wohne ich nun ca. 40km von meinem Konzi weiter entfernt. Dies wurde natürlich berücksichtigt und der liebe Mann sagte am Telefon, daß er mir extra einen Werttransportunternehmen (natürlich versichert) zu mir nach Hause schickt, der meine Uhr kostenlos abholt und dann nach Köln schickt. Wenn die Reinigung dann erledigt ist, bekomme ich sie auf dem gleichen Wege auch zurück. (Alles kostenlos!!!):jump::jump::jump:
LG Hägar. :supercool:
Und jetzt noch ein Staubkorn in der Uhr, d.h. die Uhr geht zum 4ten mal innerhalb kurzer Zeit zum Service 8o dafür schicken sie dir einen kostenlosen Abholservice :motz:
By the way...Zitat:
Original von michig
Obgleich zu dem ursprünglichen Problem schon alles gesagt wurde - Kulanz (allgemein) finde ich, gehört zum guten Namen einer Firma.
Gerissene Naht an meinem Golden Head Geldbeutel nach 2,5 Jahren: Kostenloser Austausch.
Saab 9-5, Lichtmaschinendefekt nach 2 Jahren, 17 Tage: 100% Kulanz.
Golf 4, neue Heckklappe wegen Rostansatz nach 5 Jahren, 11 Monate: 100% Kulanz.
Das sind so die letzten Fälle bei mir zuhause, die mir spontan einfallen.
Als Kundschaft haben mich diese Firmen definitiv nicht verloren.
Bei VW gibt's zehn Jahre GARANTIE auf Rost. Also nix mit Kulanz ;)
Auf Rost oder auf Durchrostung?
:rofl:
Dieses Thema ist genau wie das Thema mit dem Radfahrer und dem Autofahrer.
Je nachdem was der werte Mensch grad "praktiziert" wird als alleingültige Situation zur wirklichen Wahrheit empfunden.
Wird dann später gewechselt wird die Wahrheit mit gewechselt.
:dr:
Mich erinnert das immer an entspannte Mitarbeiter Projektgespräche...
wenn`s darum geht, dass der eine, nur der wirklich eine Handgriff vergessen wurde,... dann ist das sooo schlimm jetzt aber nun wirklich auch wieder nicht...
wehe die Werkstatt fürs eigene Auto, den eigenen Wohnwagen.... oder das eigeen Segelboot hat was vergessen... das darf und kann nun wirklich NICHT sein.
:dr:
Wieviel Liter hat eigentlich 1 Liter?
Trotzdem dieser Thread war mal wieder richtig klasse, wegen der vielen unterschiedlichen Aufassungen und Meinungen.
Es ging hierbei ja gar nicht so sehr um die 44 Euro, sondern um Prinzipien. Die sind nun alle genannt worden, aber das hat trotzdem unserem armen TS nichts gebracht.
Darum weiter so, da hat man immer etwas zu lesen.
Gruß
Klaus
Ich weiß, Rudi. Anfangs hat es mich echt tierisch geärgert. Aber das raubt mir nur den letzten Nerv, habe ich gemerkt. =(Zitat:
Original von rudi
Wäre ja noch schöner, wenn du dafür zahlen müßtest, ist schon traurig, daß sie das Problem erst beim 3ten behoben haben, Kratzer wegpolieren gehört zum normalen Service, und für die Umstände eine Reiseetui für 3,50 =(Zitat:
Original von Rlxfreak75
Zum Thema Kulanz bei Rolex bin ich anderer Meinung. Habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.8o
Bei mir liegt auch noch ein Garantiefall vor. Habe meine 116710LN vor ziemlich genau einem Jahr gekauft und hatte von Anfang an Probleme gehabt.:( (wurde 3-mal über meinen Konzi eingeschickt, bis das Problem Ganggenauigkeit und Stehenbleiben der Uhr gelöst war). War zwar ärgerlich, daß sie es erst nach 3-mal hinbekommen haben, aber dafür nie einen Cent bezahlen müssen. (Habe sogar jedes mal kleine Kratzer kostenlos noch dazu wegpoliert bekommen. Und beim 3. mal auch einen Rolex-Reiseetui geschenkt bekommen). :gut::twisted:
Also wenn das nicht kulant ist, was dann?!?:ka:
Und nun zum aktuellen Fall: Habe letzte Woche beim genauen Betrachten des Zifferblatts festgestellt, daß sich ein kleiner Staubpartikel auf dem Zifferblatt befindet. Habe gleich in Köln angerufen und mit einem sehr netten Herrn von der techn. Abteilung gesprochen und ihm das erklärt. Und dadurch das ich im Dezember letzten Jahres umgezogen bin wohne ich nun ca. 40km von meinem Konzi weiter entfernt. Dies wurde natürlich berücksichtigt und der liebe Mann sagte am Telefon, daß er mir extra einen Werttransportunternehmen (natürlich versichert) zu mir nach Hause schickt, der meine Uhr kostenlos abholt und dann nach Köln schickt. Wenn die Reinigung dann erledigt ist, bekomme ich sie auf dem gleichen Wege auch zurück. (Alles kostenlos!!!):jump::jump::jump:
LG Hägar. :supercool:
Und jetzt noch ein Staubkorn in der Uhr, d.h. die Uhr geht zum 4ten mal innerhalb kurzer Zeit zum Service 8o dafür schicken sie dir einen kostenlosen Abholservice :motz:
Was soll ich denn machen, zurückgeben nach einem Jahr?!?:grb: Glaubst du, ob die da auch noch "kulant" wären und das machen???:ka:
LG Hägar. :supercool:
Nur auf Durchrostung - und auch nur, wenn die Durchrostung von innen nach außen stattgefunden hat.Zitat:
Original von mask
Bei VW gibt's zehn Jahre GARANTIE auf Rost. Also nix mit Kulanz ;)
Bei mir gings nur um sowas.
Zitat:
Original von michig
Nur auf Durchrostung - und auch nur, wenn die Durchrostung von innen nach außen stattgefunden hat.Zitat:
Original von mask
Bei VW gibt's zehn Jahre GARANTIE auf Rost. Also nix mit Kulanz ;)
Bei mir gings nur um sowas.
Haben die denn auch gleich den roten Kreis ( Ich denke mal es war ein Edding ) mit weggemacht?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß Thomas
Der Kreis war der PC ;) :D :D
So Männer, jetzt hab ich ja so ziemlich alles gehört was man zu diesem Thema so sagen kann, vieleicht sogar noch mehr als das.. ;) Von plausibel geschilderten mit Hintergrundwissen fundierten Erklärungen wie von Charles bis dämlichen Klugscheissertum von.. ach egal, war alles dabei :dr:
Letztlich muss ich nochmal bemerken dass ich mit der Art und Weise der Handhabe unzufrieden war/bin, der Betrag, der keine Versand- sodern Rep-Kosten sind ist mir eigentlich, da niedrig, egal. Nun, da ich jetzt in diesem Forum immer mal wieder reinschaue wollte ich einfach mal eine Erfahrung teilen, vielleicht auch um zu erfahren wie es anderen in ähnlichen Fällen ergangen ist. Ich hätte nicht erwartet dass sich so viele beim schiefen Anblick meinerseits der heiligen Rolexkuh so auf den Schlips getreten fühlen. Seid Ihr auch so verständnisvoll und grosszügig wenn es um Waren anderer Hersteller in anderen Preissegmenten geht oder seid ihr nur hier so? :grb: Ich vermute bis auf einige wenige nicht. Trittbrettfahrer schon eher die meisten.. :twisted: Klingt halt schon cool wenn der eine oder andere alte Hase mit zig Uhren hier sagt "he scheiss drauf ist doch egal.." , da sonnt man sich gern in diesem Licht und es heisst schnell "ja ja genau genau, scheiss drauf so isses was willste eigentlich, hechel.." Um meinen geschätzten Wiener Freund zu zitieren, da wird der Mut auf einmal gross und grösser an der Tastatur wenn man erstmal so richtig schön (anonym) draufhaut und der andere macht mit..GEIL oder? Ich finds ein bisschen schade, in einem Forum sollte es raushallen wie man hinenruft und ich denke mein Ton, respektive Schilderung waren in keinster Weise respektlos gegenüber irgendwem.. aber was solls, so isses halt, mein style ist eher leben und leben lassen.. austoben kann ich mich im Fitnessstudio.
Wenn mal wieder was passiert was mir einen Thread wert erscheint freu ich mich auf die vielen Antworten. In diesem Sinne, nix für ungut :gut:
Herzlichst, Michael