ist das was neues???
das ist doch schon seit jahren ein geruecht......
...... und weiss schon wie die naechste A-klasse aussieht, ist doch super..... :D
Druckbare Version
ist das was neues???
das ist doch schon seit jahren ein geruecht......
...... und weiss schon wie die naechste A-klasse aussieht, ist doch super..... :D
die Krise lässt halt alle ein bisserl enger zusammenrutschen
Nein, das macht man heute anders.Zitat:
Original von dj74
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?Zitat:
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
Es gibt einen Unterschied zwischen Vorrichtungen zur Reifendruckmessung und Druckverlustwarnern. Ich gehe davon aus, dass Peter letztere meint. Ein Druckverlustwarner wertet die Radumdrehungssignale der ABS-Sensoren aus. Wenn sich ein Rad ständig schneller dreht als die anderen, ist es platter.Zitat:
Original von dj74
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?
Mir war das schon einmal sehr nützlich. Auf einem Reifen eines Probefahrtfahrzeuges war ein Druck von 0,8 bar 8o
EDIT: Peter war schneller...
EDIT2: Antimaterie hat keine negative Masse!
das ist allerdings nur in europa erlaubtZitat:
Original von Sub-Date
Nein, das macht man heute anders.Zitat:
Original von dj74
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?Zitat:
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
in den USA ist ein direkt messendes system vorgeschrieben
das obere system kann keinen gleichzeitigen luftverlust aller reifen feststellen.....
Ja, das ist wie ein Treppenwitz der Geschichte.Zitat:
Original von steve73
das ist allerdings nur in europa erlaubt
in den USA ist ein direkt messendes system vorgeschrieben
das obere system kann keinen gleichzeitigen luftverlust aller reifen feststellen.....
In den USA, wo die verbastelsten Karren rumfahren dürfen.
Wo es Fahrzeuge mit den miesesten Fahrwerken und den schlechtesten
Reifen rumeiern.
Wo man keine Hemmungen hat verchromte Stahlfelgen inklusive Wasserstoffversprödung zu verbauen.
In diesem Land sind Druckverlustmessungen über Radsensoren unzulässig.
und ist GM jetzt endlich pleite...oder wie lange soll der thread denn noch gehen...
man könnte ihn auch umbenennen in: "was du nie über Druckluftsensoren wissen wolltest und dennoch gesagt bekommst...."
lol :D
Ah, O.K.!Zitat:
Original von Sub-Date
Nein, das macht man heute anders.Zitat:
Original von dj74
Wie messen denn ein paar Programmzeilen im Steuergerät den Reifendruck?Zitat:
Original von Sub-Date
- Reifendruck-Kontrolle
Kostet weder Gewicht noch Geld.
Die Reifendruckkontrolle sind ein paar Programmierzeilen im ABS/ESP Steuergerät,
und somit absolut sinnvoll.
Da muss doch mindestens ein Sensor im Rad/Felge sein, der dem Steuergerät einen Messwert liefert, der dann verarbeitet werden kann, oder liege ich da falsch?
Ergo ist da ein mindestens ein Sensor je Rad, der vom Zulieferer nicht umsonst geliefert wird und der auch bestimmt nicht aus Antimaterie bestehen wird, die das Fahrzeuggewicht verringert. Dazu kommen auch noch ein paar Meter Kabel.
Bei den heutigen 4-Kanal ABS/ESP Systemen wird die sowieso die Umdrehungsgeschwindigkeiten jeden einzelnen Rades gemessen.
Wenn jetzt ein Druckverlust in einem Reifen auftritt sinkt der Abstand zwischen Radmittelpunkt und Strasse.
Dadurch steigt die Umdrehungsgeschwindigkeit genau dieses einen Reifens im Vergleich zu den anderen drei.
Jetzt gibt das Steuergerät eine Meldung per Bus raus und meldet über das sowieso eingebaute Display einen Druckverlust.
Danke für die Information.
Ich kannte bislang nur diese Sensortechnik, aber man lernt ja nie aus...
Bald.Zitat:
Original von Mawal
und ist GM jetzt endlich pleite...oder wie lange soll der thread denn noch gehen...
Die sollen da drüben machen was Sie wollen.
Die Werke stehen in Deutschland, da holen wir die Keule der Enteigung heraus, und nehmen uns zürück ins Reich, was eh hierhin gehört. :rofl:
Und stellen nur noch Arbeiter ein, die Hans, Lotte, Erhard, Herrmann, Margarethe und ähnliche Vornamen tragen :rofl: :rofl: :rofl:
horrrst, nur noch horrrst :D :rofl:
Da aber GM die meisten Patente hält, wird es gegen den Willen von GM schwer werden, in Deutschland auch nur ein einziges Auto zu produzieren.Zitat:
Original von karlhesselbach
Die sollen da drüben machen was Sie wollen.
Die Werke stehen in Deutschland, da holen wir die Keule der Enteigung heraus, und nehmen uns zürück ins Reich, was eh hierhin gehört. :rofl:
Und stellen nur noch Arbeiter ein, die Hans, Lotte, Erhard, Herrmann, Margarethe und ähnliche Vornamen tragen :rofl: :rofl: :rofl:
Ich träume schon lange von einer Firma, die sich durchs Faustrecht
die Patente zurückholt.
Studiosusgelaber wird mit einem gezielten Schlag auf den Mund
im Keim erstickt.
Rein rechtlich gesehen sülz sülz sülz..... sock aua :rofl:
´´Das Aus droht General Motors seit Monaten. Doch der Jahresverlust in
Höhe von 30,9 Milliarden Dollar könnte nun tatsächlich das endgültige
Ende für den US-Autobauer bedeuten - und das schon im März.´´
http://tinyurl.com/d5so2k
Gruß
Robby
Hammer jedenfalls, wie die Preise eingebrochen sind. Neuwertige Hummer H3 bekommt man in D mittlerweile für sehr deutlich unter 20k.
Auch bei den Dorfdiskobetreiber muß wohl mittlerweile gespart werden. Da sieht man, daß es jetzt doch ganz in die Hose geht. :twisted:Zitat:
Original von Donluigi
Hammer jedenfalls, wie die Preise eingebrochen sind. Neuwertige Hummer H3 bekommt man in D mittlerweile für sehr deutlich unter 20k.
Gruß
timo
Inhaltlich interessanter Beitrag...
Hat zwar eigentlich nur indirekt mit OPEL zu tun,
passt aber zum Threat:
"Der marode US-Autobauer Chrysler wird ein geordnetes Insolvenzverfahren beantragen. Das berichten die Nachrichtenagenturen Bloomberg und AFP mit Verweis auf Insider aus dem Weißen Haus - Grund für das Scheitern sollen geplatzte Verhandlungen mit Gläubigern sein."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,622235,00.html
Gruß
Robby
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Stimmt nicht. Die Schweinegrippe ist bei SpOn unter den Top News überhaupt nicht mehr zu finden! 8o
aber der Artikel über scheusslichen Espresso in der Gastronomie ist vorne...
das ist auch wirklich ein sehr ernstes Thema, was mich viel beschäftigt... :op:
:ka:Zitat:
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Gruß
Robby
Über die Auswirkungen auf den Uhrenmarkt habe ich aber noch nichts gelesen ;)Zitat:
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
dit jehört ja oooch ins Hauptforum, wa?Zitat:
Original von AndreasL
Über die Auswirkungen auf den Uhrenmarkt habe ich aber noch nichts gelesen ;)Zitat:
Original von Mawal
ist leider völlig egal...wir ham jetzt Schweinegrippe....Kriese war jestern...man muss da immer auf dem laufenden bleiben... :op:
Ordnung muss sein, sach ich imma... :op:
GM-Chefunterhändler Smith informiert gegen Mittag
zunächst die Bundesregierung,
danach die Öffentlichkeit.
Spannend, spannend! 8o
Gruß
Robby
Och, es ist Bundestagswahlkampf...
Wenn ein Milliärdchen fehlt werden sie es rundlutschen und es GM und/oder Magna in den Hintern stecken. :gut:
Wichtig ist doch nur dass die Gewerkschaft Ihren Wunschpartner bekommt. :gut:
Wunschpartner?
Was ist wenn Opel bei GM bleibt!
Gruß
Robby
Dann wird es ebenfalls einen (für den Steuerzahler) sehr sehr teuren Beschäftigungspakt geben der pro Arbeitsplatz grobe zehn DD II GG zum LP kostet. ;)
Mich würde mal interessieren wie sich die anderen OEM´s verhalten wenn sich Magna auch noch Opel einverleibt. Gerade im Hinblick auf den russischen Markt dürfte das sehr interessant werden....
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
:rofl:
...oder lasst einen BW Oberst die Amis anrufen, damit.... :DZitat:
Original von karlhesselbach
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
Zitat:
Original von karlhesselbach
Schickt die Bundeswehr zu GM, und holt zurück,
was hierhin gehört :op:
genau...die Afgahnen haben zuerst auch nicht gehört....
isch wette folgendes:
GM behält Opel
das Werk in Eisenach wird geschlossen - Bochum wird drastisch eingeschmolzen
dafür wird Polen stärker bedacht, weil günstiger
Polen ist auch nicht mehr günstig, Moldawien ist der neue Renner :gut:
Ich schließe mich an. Die haben mit Opel imZitat:
Original von Insoman
isch wette folgendes:
GM behält Opel
Entwicklungszentrum Rüsselsheim nicht neue Modelle entwickelt
um andere jetzt ernten zu lassen (neuer Astra, Meriva, Ampera,..)
Die Spannung steigt.. heute Nachmittag wissen wir mehr. :jump:
:motz:
Die Zocken weiter =(
Absaufen lassen :op:
Irgendwann... wenn man nach rechts hin, also osten durch ist, kommst man von links wieder an und alles ward gut. ;)Zitat:
Original von Muigaulwurf
Polen ist auch nicht mehr günstig, Moldawien ist der neue Renner :gut:
Der Stand der Dinge lt. Spiegel-online:
"Der GM-Verwaltungsrat habe Magna als Käufer empfohlen, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Donnerstag in Moskau. Laut Reuters will GM für den Verkauf an einen Investor Bedingungen stellen - welche, wurde zunächst nicht bekannt. Den Zuschlag soll nach Angaben der Nachrichtenagentur dpa der kanadisch-österreichische Zulieferer Magna erhalten. Die endgültigen Details müssten noch ausgehandelt werden, hieß es."
Gruß
Robby