Gehört da nicht ein gerader Sekundenzeiger drauf ?
Grüsse, Jochen
Druckbare Version
Gehört da nicht ein gerader Sekundenzeiger drauf ?
Grüsse, Jochen
das problem ist, ohne direkten vergleich zu einer 1675 kann man das per foto ned erkennen, auch wenn das blatt ok zu sein scheint.
ca. 1,5mm dickeres gehäuse, und dickere krone. dazu noch eine saubere ref. nr. muss zu erkennen sein...aber nicht zu sauber ;)
Sorry, aber ich finde die ganze Angelegenheit mehr als peinlich.
Vom Verkäufer als auch vom Käufer.
Es war doch eindeutig zu erkennen, daß das Blatt falsch war und das Gehäuse zu dünn. Also, was gab es da noch zu überlegen?
Welcher "professionelle" ebay-Händler gibt schon eine OrangeHand, frisch revidiert über 2000 Euro unter Preis ab... :rolleyes:
Und wer kauft dann auch noch so`n Schrott, obwohl die Angelegenheit bereits ausführlich diskutiert worden ist :D
Ich !! :D :D :D :DZitat:
Original von Mario
Und wer kauft dann auch noch so`n Schrott, obwohl die Angelegenheit bereits ausführlich diskutiert worden ist :D
Alaaf !! :D :D :D
Gruss :D
Terminator
Wer wagt, der gewinnt, nicht wahr Bernhard? ;)
Gruß,
István
und mir wurde vor einem jahr eine 1655 für 6,9k angeboten, könnte mich inne ärsch beissen... :wall:
Zumindest an Erfahrung :DZitat:
Original von Penzes
Wer wagt, der gewinnt, nicht wahr Bernhard? ;)
Gruß,
István
...und das ist viel wert
habe meine 1655 aus 1971 vor einem jahr für 6200 angeboten und keiner wollte sie haben 8o
http://img464.imageshack.us/img464/5615/16558dv.jpg
http://img464.imageshack.us/img464/6020/1655d9se.jpg
Da gehen die 24h Marker aber doch auch nicht bis zum Rand. 8o
8o 8o 8o Stimmt ...
aber sowas von bis an den rand,
zwischen 12 und 2uhr nicht ganz randbündig,
aber denke mal 1971 gab´s da noch toleranzen
http://img45.imageshack.us/img45/218/bild2736qc.jpg
Sehr interessant !
Ist das wirklich ein Toleranzproblem ? Es wäre sehr gut zu wissen, dass es dieses bei Originalen gibt.
Erst in den letzten Jahren setzt die Rolex SA auf computergestützte Fertigung. In den 1970ern waren die Toleranzen um einiges größer (allerdings im zehntel mm Bereich).Zitat:
Original von OrangeHand
Ist das wirklich ein Toleranzproblem ?
Ist bei der Uhr einmal das Glas gewechselt worden?Zitat:
Original von hemi_barracuda
aber sowas von bis an den rand,
zwischen 12 und 2uhr nicht ganz randbündig,
aber denke mal 1971 gab´s da noch toleranzen
Also hier ein Fake, bei dem die "Index-bis-zum-Rand"-Erkennung zutrifft:
http://www.marken-jaeger.de/fake.jpg
Ein ganz kleiner (!) Abstand ist aber ok. Habe ich auch öfters bei alten 1655ern gesehen.
Was mir bei Hemi weniger gefällt ist die Lünette. Da sind mir die Zahlen zu nah am Glas.
wenn man hier so mitliest kann man wohl sowas wirklich nur als Vollprofi oder hier im SC kaufen also nix für Amateure.
Man lernt hier echt viel. :gut:
@ Georg
Hast Du den Thread bei K. am 12. Feb. gesehen?
Grüsse, Jochen
Hab ich gesehen!Zitat:
Original von jochen
@ Georg
Hast Du den Thread bei K. am 12. Feb. gesehen?
Grüsse, Jochen
Zitat:
Original von cardealer
wenn man hier so mitliest kann man wohl sowas wirklich nur als Vollprofi oder hier im SC kaufen also nix für Amateure.
Man lernt hier echt viel. :gut:
ja aber das lustige ist doch, selbst "selbst-ernannte profis" liegen falsch...
Die Lünette würde mich jetzt weniger stören. Mit dieser Lünette war die 1655 ja auch bis zuletzt im Booklet abgebildet.Zitat:
Original von GeorgB
Also hier ein Fake, bei dem die "Index-bis-zum-Rand"-Erkennung zutrifft:
http://www.marken-jaeger.de/fake.jpg
Ein ganz kleiner (!) Abstand ist aber ok. Habe ich auch öfters bei alten 1655ern gesehen.
Was mir bei Hemi weniger gefällt ist die Lünette. Da sind mir die Zahlen zu nah am Glas.
http://img.photobucket.com/albums/v256/R0L3X/Orange.jpg
Meine ältere hat auch diese Lünette.
http://img.photobucket.com/albums/v2...X/IMGP2418.jpg
Das passt schon - es gibt 4 oder 5 ORIGINALE Versionen mit jeweils unterschiedlicher Lage der Ziffern und mit unterschiedlicher Schriftstärke.Zitat:
Original von Fonz
Die Lünette würde mich jetzt weniger stören. Mit dieser Lünette war die 1655 ja auch bis zuletzt im Booklet abgebildet.Zitat:
Original von GeorgB
Also hier ein Fake, bei dem die "Index-bis-zum-Rand"-Erkennung zutrifft:
http://www.marken-jaeger.de/fake.jpg
Ein ganz kleiner (!) Abstand ist aber ok. Habe ich auch öfters bei alten 1655ern gesehen.
Was mir bei Hemi weniger gefällt ist die Lünette. Da sind mir die Zahlen zu nah am Glas.
http://img.photobucket.com/albums/v256/R0L3X/Orange.jpg
Meine ältere hat auch diese Lünette.
http://img.photobucket.com/albums/v2...X/IMGP2418.jpg
Mir gefällt halt einfach die Version mit den so nah innenliegenden Ziffern nicht so gut. Ich hab ja nicht geschrieben, dass diese Version ein Fake ist :D ;)
btw: eine eindeutige Fake-Erkennung ist und bleibt die Gehäusestärke.
.
Na dann is ja alle geklärt, hätte mich auch gewundertt wenn die lünette ein Fake sein soll. =)
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier in diesem Forum erstmal vorstellen :
Ich bin derjenige, der diese 1655er Diskussion ins Rollen gebracht hat, ich bin der Verkäufer, der die Uhr bei EBAY eingestellt hat.
Ich würde Euch gerne die echte und wirklich ehrliche Version dieser Geschichte erzählen.
Ich habe eine Daytona 6239 an jemanden Verkauft, der gab mir einige Euro und diese Explorer II .
Die Explorer war in einem ziemlich schrammigen Zustand, der orange Zeiger lief auch nicht ordentlich mit, also gab ich die Uhr zu Wempe zur Revision. Nach knapp 4 Wochen bekam ich die Uhr ordentlich grundüberholt zurück, machte meine Fotos und stellte die Uhr bei EBAY ein.
So, und nun Klartext : Nein, ich habe nicht wissentlich ein Fake verkaufen wollen ! Ja, die Wempe Rechnung gehört natürlich zur Uhr !
Ja, die Uhr war eigentlich zu billig, jedoch sollte das Ding auch verkauft werden, die Uhren für 2000 Euro mehr liegen sich schliesslich auch die Ziffernblätter platt ! Ja, meine Antwort an einen user war unterhalb der Gürtellinie, jedoch hätte man mir lieber einen Hinweis geben können, anstatt mir als Begrüssung mit einem Anwalt zu drohen.
Warum habe ich wohl 313 Bewertungen, bei 100 % positiver Resonanz ? Doch nicht weil ich Leute übers Ohr haue, oder ?
Ich habe die Uhr heute zu Rolex nach Köln geschickt, ich möchte Euch gerne auf dem Laufenden halten, wie die Story zu Ende geht.
Gruss, rolexrainer
schön, die sache auch aus der anderen perspektive zu hören...
ich mein das völlig wertungsneutral:-)
das ist ja schön jetzt können beide seiten zu wort kommen.
herzlich willkommen hier on board......
jürgen
Ein guter Schritt, Dich hier zu Wort zu melden. Bitte halte uns auf dem
Laufenden.
bin mal gespannt was die Jungs von Köln dazu sagen ;)
Respekt und willkommen.
Herzlich Willkommen, Rainer. :gut:
na dann mal willkommen hier im forum.
aber das mit der antwort, das muss nun wirklich ned sein...;)
Nichts - die schicken die Uhr nach Genf. :DZitat:
Original von Der Stahlmann
bin mal gespannt was die Jungs von Köln dazu sagen ;)
:gut: ...chapéau... hut ab... :gut:Zitat:
Original von rolexrainer
...Ich bin derjenige, der diese 1655er Diskussion ins Rollen gebracht hat, ich bin der Verkäufer, der die Uhr bei EBAY eingestellt hat.
Ich würde Euch gerne die echte und wirklich ehrliche Version dieser Geschichte erzählen...
kein schöner anlaß hier einzusteigen, aber alle achtung rainer! :gut:
Angriff ist die beste Verteidigung - und ich bin schon sehr gespannt auf den Rolex-Report. So oder so kann daraus was gelernt werden.
Auf das Schreiben von Rolex bin auch schon sehr gespannt... ;)
http://www.smilieland.com/graphics/wowanim.gif Das ist ja spannender als jeder Krimi - bin ja mal sehr gespannt was Rolex zu der Uhr sagt.
Zitat:
Original von elmar2001
Nichts - die schicken die Uhr nach Genf. :DZitat:
Original von Der Stahlmann
bin mal gespannt was die Jungs von Köln dazu sagen ;)
Rolex Köln wird drei Kreuze in den Deckel machen und die Uhr mit der Bemerkung "Fremdbauteile" zurück schicken.
Grüsse
Henry
Also ich finde es gut, Rainer, dass Du Dich hier zu Wort meldest und das ganze auch noch relativ neutral schilderst,Hut ab.
Wenn ich da an einen anderen Verkäufer denke, der sich zum einen nicht sofort geoutet hat und sofort den "Strafverteidiger" gemimt hat, bist Du offenbar eine Ausnahmeerscheinung.
WELCOME :gut:
hoffentlich bleibst Du uns auch noch länger erhalten
Hallo Rainer,
willkommen hier!!! Mir drängt sich der Eindruck auf als gibts in dieser Angelegenheit nur Verlierer :(
So wie es Momentan aussieht hast Du den größten Verlust ;(
Gruß Frank
Ich lese hier mehr mit- aber dieser Fall zwingt einem eine Stellungnahme auf die Tasten:
Zitat:
Original von rolexrainer
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier in diesem Forum erstmal vorstellen :
Ich bin derjenige, der diese 1655er Diskussion ins Rollen gebracht hat, ich bin der Verkäufer, der die Uhr bei EBAY eingestellt hat.
Ich würde Euch gerne die echte und wirklich ehrliche Version dieser Geschichte erzählen.
Ich habe eine Daytona 6239 an jemanden Verkauft, der gab mir einige Euro und diese Explorer II .
die Explorer war in einem ziemlich schrammigen Zustand, der orange Zeiger lief auch nicht ordentlich mit, also gab ich die Uhr zu Wempe zur Revision.
"Daytona 6239 gegen einige Euro und ne -revisionsbedürftige- Orange Hand", klar - ja doch - besonders wenn die Daytona echt war und die Orange Hand sich für 8000 die Zifferblätter platt liegen, siehe weiter unten :rolleyes:
Nach knapp 4 Wochen bekam ich die Uhr ordentlich grundüberholt zurück, machte meine Fotos und stellte die Uhr bei EBAY ein.
So, und nun Klartext : Nein, ich habe nicht wissentlich ein Fake verkaufen wollen ! Ja, die Wempe Rechnung gehört natürlich zur Uhr !
Ja, die Uhr war eigentlich zu billig, jedoch sollte das Ding auch verkauft werden, die Uhren für 2000 Euro mehr liegen sich schliesslich auch die Zifferblätter platt !
Jeder normale Verkäufer - und bei über 300 positiven Bewertungen unterstelle ich das Attribut "normaler Verkäufer" einfach mal - hat das Bedürfnis, einen Preis zu erzielen, der dem Markt entspricht und damit hätte ich deine Version bei einem Startpreis von 6900 Euro geglaubt
Ja, meine Antwort an einen user war unterhalb der Gürtellinie, jedoch hätte man mir lieber einen Hinweis geben können, anstatt mir als Begrüssung mit einem Anwalt zu drohen.
Warum habe ich wohl 313 Bewertungen, bei 100 % positiver Resonanz ? Doch nicht weil ich Leute übers Ohr haue, oder ?
Gegenfrage: wieso haben die besonderen Experten der web- Auktionshäuser so viele positive Bewertungen ??
Ich habe die Uhr heute zu Rolex nach Köln geschickt, ich möchte Euch gerne auf dem Laufenden halten, wie die Story zu Ende geht.
das hat Henry schon vorausgesagt
Gruss, rolexrainer
dein Erklärungsversuch in allen Ehren, aber so wirklich stimmig ist die Geschichte immer noch nicht.
Und wenn der Deal mit der Daytona so gelaufen ist, wie du schilderst, und die Daytona echt war, dann würde ich mal schnell die Daytona zurückholen, die paar Euro Kleingeld zurückgeben und dein Kunde soll mit seiner Uhr (Orange Hand mag ich sie nicht nennen) selber weitersehen. Viel Glück!
wenns so einfach wäre, ich denke der Daytona Käufer rückt diese nicht so einfach raus. Da wird er viel Glück brauchenZitat:
Original von hansi
Ich lese hier mehr mit- aber dieser Fall zwingt einem eine Stellungnahme auf die Tasten:
Zitat:
Original von rolexrainer
Hallo zusammen,
ich möchte mich hier in diesem Forum erstmal vorstellen :
Ich bin derjenige, der diese 1655er Diskussion ins Rollen gebracht hat, ich bin der Verkäufer, der die Uhr bei EBAY eingestellt hat.
Ich würde Euch gerne die echte und wirklich ehrliche Version dieser Geschichte erzählen.
Ich habe eine Daytona 6239 an jemanden Verkauft, der gab mir einige Euro und diese Explorer II .
die Explorer war in einem ziemlich schrammigen Zustand, der orange Zeiger lief auch nicht ordentlich mit, also gab ich die Uhr zu Wempe zur Revision.
"Daytona 6239 gegen einige Euro und ne -revisionsbedürftige- Orange Hand", klar - ja doch - besonders wenn die Daytona echt war und die Orange Hand sich für 8000 die Zifferblätter platt liegen, siehe weiter unten :rolleyes:
Nach knapp 4 Wochen bekam ich die Uhr ordentlich grundüberholt zurück, machte meine Fotos und stellte die Uhr bei EBAY ein.
So, und nun Klartext : Nein, ich habe nicht wissentlich ein Fake verkaufen wollen ! Ja, die Wempe Rechnung gehört natürlich zur Uhr !
Ja, die Uhr war eigentlich zu billig, jedoch sollte das Ding auch verkauft werden, die Uhren für 2000 Euro mehr liegen sich schliesslich auch die Zifferblätter platt !
Jeder normale Verkäufer - und bei über 300 positiven Bewertungen unterstelle ich das Attribut "normaler Verkäufer" einfach mal - hat das Bedürfnis, einen Preis zu erzielen, der dem Markt entspricht und damit hätte ich deine Version bei einem Startpreis von 6900 Euro geglaubt
Ja, meine Antwort an einen user war unterhalb der Gürtellinie, jedoch hätte man mir lieber einen Hinweis geben können, anstatt mir als Begrüssung mit einem Anwalt zu drohen.
Warum habe ich wohl 313 Bewertungen, bei 100 % positiver Resonanz ? Doch nicht weil ich Leute übers Ohr haue, oder ?
Gegenfrage: wieso haben die besonderen Experten der web- Auktionshäuser so viele positive Bewertungen ??
Ich habe die Uhr heute zu Rolex nach Köln geschickt, ich möchte Euch gerne auf dem Laufenden halten, wie die Story zu Ende geht.
das hat Henry schon vorausgesagt
Gruss, rolexrainer
dein Erklärungsversuch in allen Ehren, aber so wirklich stimmig ist die Geschichte immer noch nicht.
Und wenn der Deal mit der Daytona so gelaufen ist, wie du schilderst, und die Daytona echt war, dann würde ich mal schnell die Daytona zurückholen, die paar Euro Kleingeld zurückgeben und dein Kunde soll mit seiner Uhr (Orange Hand mag ich sie nicht nennen) selber weitersehen. Viel Glück!