Vielen Dank, Elmar.
@Florian: Ja, "Scheingold". Hab gerade nachgeschaut…
Carsten
Druckbare Version
Vielen Dank, Elmar.
@Florian: Ja, "Scheingold". Hab gerade nachgeschaut…
Carsten
Wie ich sehe, hast du auch die Fiorenzato Allground Sense GbW. Das ist die perfekte Mühle für Faule. ;) Ich habe sie auch seit 1,5 Jahren und bin super zufrieden.
Schönes Design, die Profitec - viel Spaß euch!
Würde das auch andersrum aufstellen. Scheint doch genug Platz zu sein.
Sieht gut aus, schön platzsparend und tolles Design. Viel Freude!
Super neue Anschaffungen. :gut:
Viel Spaß damit.
Ich habe hier bislang noch keine Probleme gehabt, ich drehe die Lanze nach vorne und schäume dann.
Ich bin auch sehr zufrieden, in Verbindung mit dem Shot-Timer der Move bekomme ich gleichbleibenden Espresso hin.Zitat:
MrLuxury
Wie ich sehe, hast du auch die Fiorenzato Allground Sense GbW. Das ist die perfekte Mühle für Faule. Ich habe sie auch seit 1,5 Jahren und bin super zufrieden.
Design und Aufheizzeit waren u.a. Gründe, die zu dem Kauf geführt haben.Zitat:
newharry
Schönes Design, die Profitec
@Alle: vielen dank für die Glückwünsche
Gruß Wirbel
Von mir auch noch vielen Dank für die Glückwünsche.
@Wirbel: Ich bin in meinem Alter nicht mehr so gelenkig und bin froh, das ich mich beim Aufschäumen links der Maschine hinstellen kann. Vielleicht kommst Du da ja auch noch hin… 😉
Carsten
So, diese Fehlkonstruktion des Schlauchanschluss an den Tank an der Micra hat heute endgültig den Geist aufgegeben. Ohne Kaffee in den Tag gestartet, da muss ich nicht mehr vertiefen was mich heute geärgert hat :motz:
Anhang 351479
Ist das bei den aktuellen Auslieferungen noch immer so gelöst oder gibts da eine bessere Lösung?
Viele Grüße, Marco
Och ne - wie hast Du denn das geschafft?
Das Teil ging schon immer brutal schwer heraus, technisch einfach schlecht gelöst.. Wollte nur nach dem Urlaub den Tank ausleeren und spülen….
Ich habe meine Micra jetzt schon ne Weile und wundere mich gerade was ich falsch (oder richtig) mache.
Außer den Tank mal ausspülen, warum zieht man den Anschluss raus?
Einer meiner Lieblings-Röster in Berlin, The Barn, hat einen neuen Espresso rausgebracht "Elemental". Damit wollten sie, so schreiben sie auf der Website "einen Kaffee zu kreieren, der die Grundlage für Euren täglichen Bedarf sein sollte. Eine Konstante in Eurem Leben, mit einem Geschmacksprofil, das wir alle lieben: süßes Karamell mit einem Hauch von Trockenfrüchten. Freu dich auf eine runde, weiche Textur und eine sanfte Säure." Klingt also ein bisschen so wie die Erfolgsformel von "Wild at heart" bei 19grams. Ich muss aber sagen, dass er mich nicht überzeugt hat - "Elemental" ist wirklich SEHR süß, aber im Vergleich zu Wild at heart mit einer Pflaumennote, nicht Erdbeere. Das war mir schon zu smooth.
Ganz großartig ist aber der hier: Himalayan Pineapple. Schön fruchtig, wobei er für mich nicht so in eine spritzig-metallische Ananas-Richtung geht, sondern eher in Richtung reifer Pfirsich, fühlt sich sehr voll und dicht im Mund an. Erstaunlich große Bohnen, die man sehr, sehr fein mahlen muss. Bei meiner Mühle war ich da ma Anschlag.
https://up.picr.de/49840586ph.jpg
Boah, lass doch solche Beitrage. Ich muss sonst gleich wider Kaffee bestellen. :rofl:
Danke für den Hinweis auf die neuen The Barn-Röstungen. Muss ich gleich mal nachfragen, da Europas bester Coffee-Shop gleich bei mir ums Eck in Wien die auch anbietet:
https://gota.coffee/products/the-barn-spring-coffee
ich hab trotzdem mal den Elemental bestellt :)
Danke für den Tipp!
Ich kann noch wärmstens Flat White mit Schvarz LAX oder Schvarz Costa Rica Aquiares empfehlen, göttlich.
Hallo,
nachdem meine Espresso-Bohnen vom lokalten Röster innerhalb eines Jahres um 7 EUR teurer geworden sind, suche ich eine Alternative.
Für Siebträger, dunkle italienische Röstung, 80% Cappuccino, gerne 30 oder mehr % Robusta. Unter 30 EUR/kg.
Was sind Eure Favoriten?
Caffé Roen, Passalaqua Vesuvio, Borbone Blu und derzeit den roten Toscaffee. Die beiden letzten gibt’s bei Vettore immer günstig und der verkauft viel, die sind immer sehr frisch.
Vielen Dank für den Tipp mit The Barn! Klingt so, als könnte ich den auch leiden.
Ich habe gerade festgestellt, dass Olympia Express von meiner neuen Heimat nur eine Stunde entfernt ist und nur einen Katzensprung von Läderach weit weg, insoweit werde ich da garantiert demnächst mal hinfahren.
Danke Elmar! Werde mal mit dem Borbone Blu und Roen starten.
Innerhalb der letzten 12 Monate hat sich der Preis für Cafe-Bohnen an den Börsen fast verdreifacht! Die Röster können darauf nur auf zwei Arten reagieren: entweder einen Großteil der Mehrkosten an den Kunden weiterreichen oder eben auf deutlich billigere Qualität ausweichen.
Der Chef von Illy macht Spekulanten für den Preisanstieg verantwortlich, aber von Plantagenbesitzern in Indien höre ich, dass es hauptsächlich Klimafaktoren und Schädlinge sind, die den Ertrag reduzieren. Mittelfristig wird der Preis für gute Arabica-Bohnen nördlich von 50 Euro pro Kilo wandern.
Klimafaktoren und Schädlinge sind jetzt aber nicht erst in den letzen 12 Monaten plötzlich dazu gekommen. Ich halte das für vorgeschoben in dem Umfang. Ich bin da bei Illy. So plötzlich ist das komisch. Klar wird es teurer, wie alles, aber man versucht da auch die „gute Gelegenheit“ für sich zu nutzen.
Sicher ist da Spekulation dabei, aber letztes Jahr ist die Ernte in Brasilien wegen einer Rekord-Dürre super schlecht ausgefallen, während es in Vietnam viel zu viel geregnet hat. Das waren Extremwetter-Konditionen, die durch El Nino verursacht werden. Und El Nino/La Nina-Zyklen häufen sich, je wärmer der Pazifik wird. In Indien wiederum verändert sich durch die globale Erderwärmung der Monsun - er fängt später an und es gibt viel heftigere Starkregen, die ganze Plantagen wegspülen. Meine Nachbarn in Indien haben coffee farms in Chickmagalur und Coorg, die spüren den Klimawandel. Und wir eben auch durch die Preise.
Ich bin ja bei uns der einzige Kaffeetrinker im Haus und nutze maximal vielleicht 36g Kaffee am Tag, also 2 doppelte oder so. Das ist grobe Kelle ein Kilo im Monat. Das sind bei meinem Specialty Coffee Röster derzeit irgendwas zwischen 35 und 40 EUR im Monat. Also zum Geldsparen hab ich andere Hebel.
https://i.postimg.cc/ZqzW8zLn/IMG-0163.jpg
Hm diese Woche in München eingekauft. Lecker!
Danke Elmar. Bin gespannt.
Anhang 353084
Toscaffee habe ich auch gerade in der Mühle, finde ich super.
Ich bin gespannt was Du sagst. Roen ist auch super. Beides geht für Espresso und Cappuccino. Toscaffee ist mit milch etwas kräftiger (nicht kräftig). Roen noch smoother, was vielen Besuchern immer sehr gut gefällt.
Toscaffe hab ich auch immer wieder, war aber bisher nicht zwingend mein Favorit. Letztens beim Händler hat er mir erzählt, dass die 2024 so eine tolle Kaffeequalität bekommen haben und ich den Blend wieder mal verkosten sollte. Und ja, aktuell finde ich den wirklich großartig, was aber auch wieder zeigt, dass die Qualität halt stark vom richtigen Rohmaterial abhängt und sich Geschmäcker auch entwickeln.
@ Peter: Hätte ich das früher gewusst. Habe auch Fredy 3 Roen zum Testen aus Affi mitgebracht. Dort vor Ort kann man auch gut kaufen.
@AndreasL: Ich fahre im Septermber dort vorbei. In welchem Laden gibt es den? Im Supermarkt?
Direkt bei der Rösterei, quasi paar hundert Meter neben der Autobahnabfahrt. Liegt in einem kleinen Industriegebiet.
👍Aber die Öffnungszeiten beachten.
https://www.cafferoen.com/it/shop Diese Preise gibt es vor Ort.
Anhang 353086
Spitze! Danke euch beiden!:dr:
Ich bin ja immer wieder dort in der Gegend - gibt's den Extra Bar vor Ort auch in kleineren Einheiten?
Mein Durchsatz ist gering, da ich der einzige Kaffeetrinker im Haushalt bin.
Deshalb kaufe ich in der Regel Packungen mit 250g - portionieren/einfrieren ist mir zu aufwendig.
Roen in Affi unbedingt besuchen, supernett. Und alles probieren.
@Hannes: Im online Shop und vermutlich auch im Shop bieten die nur 1 kg an. Hält bei mir (überwiegend trinke ich nur 2 Cappuccino pro Tag) rund einen Monat. Mauli auf die offene Packung und gut ist. Kaufe auch gerne dort einen größeren Vorrat.
Edit: Gerne könnt ihr mich als Banausen ansehen.:D