@Edmundo
Die Uhr war als neu inseriert ;)
Wenn du mit "neu" vom Konzi meinst: Ja, hätte ich gerne. Und mir einige Euros gespart. Aber das Betteln und Anbiedern, um etwas kaufen zu dürfen, und das Warten, das überlasse ich anderen.
Druckbare Version
@Edmundo
Die Uhr war als neu inseriert ;)
Wenn du mit "neu" vom Konzi meinst: Ja, hätte ich gerne. Und mir einige Euros gespart. Aber das Betteln und Anbiedern, um etwas kaufen zu dürfen, und das Warten, das überlasse ich anderen.
Der TS ist mit der Uhr nicht glücklich. Punkt.
Ich nehme an, es war ein Fernabsatzgeschäft, also hat er ohne wenn und aber ein WiderrufsR, von dem er Gebrauch machen darf. Wo ist also das Problem ??
Klar hätte er vorher alles mögliche checken können um zu sehen, dass ein Blattwechsel erfolgte. Damit musste er aber nicht rechnen.
Der Händler hingegen, der ja immerhin an die 20K für die Uhr bekommt, hätte es m.E eher wissen und darauf hinweisen können. :ka:
Mag sein, dass ich als RA das Ganze zu juristisch betrachte, aber so ist es nun mal....
Woher soll der Händler es wissen? Ok, in diesem Fall hätte man es am Hang Tag festmachen können. Wäre dieses nicht dabei gewesen, gäbe es ohne Einbezug der Rolex DB absolut keine Möglichkeit das nachzuvollziehen. Auch ausgelaufene Varianten wurden oft noch einige Jahre später ausgegeben.
Es bestehen gegenüber dem Händler ja auch keinerlei juristisch bindende Gründe für eine Rücktritt (außer Widerruf bei Fernabsatzgeschäft). Es handelt sich um eine original Uhr mit originalem, zur Referenz passenden Blatt. Blätter werden dauernd getauscht, so lange dies fachgerecht erledigt wurde steht dem nichts im Wege.
Wäre es anders, dürften Grauhändler aufgrund rechtlicher Risiken ja gar keine Day Dates oder Datejusts mehr anbieten. Der Tausch der Blätter findet bei diesen Modellen sehr häufig statt und dies wird auch (zumindest für den Endkunden) nirgends transparent dokumentiert.
Zumindest ist es kein versteckter Mangel. Denn das Zifferblatt war ja offensichtlich.
Und ob es sich um ein Ferngeschäft handelt, steht nirgendwo. Insofern ist es schwierig, darauf ein Plädoyer aufzubauen.
Sorry für die laienhafte Frage, Jürgen. Aber wenn ich zum Juwelier gehe, mir die Uhr ansehe und dann eine Kaufentscheidung treffe, hat das nichts mit Fernabsatz zu tun oder? Im Übrigen ist dieses Gesetzt doch weitgehend entkräftet worden, weil eben viel Schindluder damit getrieben wurde oder?
Verstehe nicht, warum es hier von einigen hier so hingestellt wird, als ob der Topic Starter einen Fehler gemacht hätte. Ihm war es eben unter anderem wichtig, eine Uhr zu bekommen, die in einem Zustand ist, wie sie zu der Zeit von Rolex ausgeliefert worden wäre. Das war nicht der Fall und deswegen fühlt sich der Topic Starter nicht wohl und gibt die Uhr zurück. Absolut legitim. Von einem Händler kann man auch erwarten, dass der weiß, was er verkauft und die Käufer über Besonderheiten informiert.
Nö, sehe ich komplett anders. Aber ich weiß warum ich keine Uhren vertreibe. Meinem Seelenfrieden wegen. :bgdev:
Kann den TS nur allzu gut verstehen. Da ist ein Band das Zuviel Spiel hat (mehr als gewohnt, also bestehen persönlich Erfahrungswerte und Erwartungen), offenbar “zweifelhaft” foliert und ein stattgehabter ZB Tausch.
Kann wohl keiner sagen ob die Uhr nicht schon eine Weile am Arm war (vlt. a den Armen diverser Grauer zwischen denen sie hin und her gereicht wurde) oder aber dass beim Band Teile gebastelt oder getauscht wurde. Neu ist diese Uhr wohl nicht und das wollte der TS doch. Irgendwer muss doch den ZD Tausch beauftragt haben und das wird der AD nicht ohne Kunden Auftrag gemacht haben.
Ich hatte auch mal eine online bestellte eine “neuwertige” Coke beanstandet weil sie real abgeranzt und die Hörner rund poliert waren. Der Handler hat sie anstandslos zurückgenommen. Allerdings ist seit dem der Zweitmarkt für mich gestorben.
Ob man so eine Ihr will kann nur jeder für sich selber entscheiden, und kein Anderer.
Keine Ahnung, Maik, ob er zum Juwelier ging oder die Uhr über C24 oder über die website des Grauen gekauft hat. Dazu weiß man nichts. Die Händler und "Grauen", die ich kenne, verkaufen weit mehr Uhren mit Überweisung und Versand, als vor Ort an der Ladentheke.
Deshalb schrieb ich, das ich "annehme", es sein ein Fernabsatzgeschäft gewesen. Der TS kann sich gerne mal dazu äußern, dann wissen wir mehr...
Ist hier nicht mehr von Belang, denn der Händler nimmt die Uhr ohne jegliches Murren zurück und sieht es wie z.B. mack in #86. Super Kontakt.
„Nicht von Belang“ heißt also, es war kein Fernabsatzgeschäft und Du möchtest Dir keine Blöße geben. Keine Antwort ist auch eine Antwort. ;)
Was für ein Problem hast du eigentlich, werter Edmundo? Blöße geben? Ich habe mir nichts zu Schulden kommen lassen, auch wenn du andere Vorstellungen hast.
MKTile formulierte die Frage in #85 übrigens allgemein.
Ich hatte zudem auf der letzten Seite schon gesagt, dass es zur Rückabwicklung kommt und der Händler dem nicht im Wege steht.
Aber wenn du es genau wissen willst, aus Neugier oder um Erbsen zu zählen, weil dir langweilig ist: Es war eine Online-Bestellung. Überweisung vorab. Abholung spontan nach Geldeingang, da ich nicht auf das Wertversandunternehmen warten wollte.
Und nun?
Was ist das denn für eine blöde Bemerkung? Geht es denn darum, dass sich ein Forumsmitglied, der hier Rat und Hilfe gesucht - und gefunden hat - sich nackend machen muss?
Wer Hilfe in Anspruch nimmt sollte doch auch auf Nachfragen antworten, oder? Ist ja ein Geben und nehmen. Und mit Nackig machen hat das ja nichts zu tun, geht ja darum ob es Pflicht oder Goodwill des Händlers ist.
In dem Falle würde ich auf Goodwill tippen da bei der Abholung ja Gelegenheit zur Begutachting war. Der Händler nimmt’s zurück, soweit mehr als er hätte machen müssen. So meine Interpretation.
Ich wollte den TE auch nicht so darstellen, dass er einen Fehler gemacht hätte. Ganz im Gegenteil sogar, ich habe ein wenig versucht für die Uhr, die er gekauft hat zu werben, die ist nämlich richtig schick. Gut, danach habe ich mich noch etwas in juristischem KleinKlein verloren 😃
Aber ja, wenn man kein gutes Gefühl hat, ist ein Kauf in der Preisklasse eher anstrengend. Ich hatte einfach das Gefühl, dass TE händeringend nach Gründen gesucht hat, die Rückgabe zu rechtfertigen. Das ist einfach schade, weil die Uhr vom Zustand ja top ist.
No hard feelings…
da ist aber schwierig mit zurückgeben etc…
in Zukunft durch CPO aber einfacher als je zuvor :bgdev:
@Edmundo: ich bilde mir ein, Deinen Ausführungen entnehmen zu können, dass Du kein Jurist bist. Bitte nicht falsch verstehen, aber dann sollte man sich mit juristischen Ferndiagnosen auch zurückhalten. Hier wird der TS m.E. viel mehr an den Pranger gestellt als nötig - und das mit juristischem Laienwissen, wie mir scheint.
Ich habe keine juristische Beratung gegeben und auch keine Ferndiagnose wie bereits Juristen hier. ;) Insofern lehne ich mich entspannt zurück. Aber es gibt auch andere Berufe außerhalb Jura, wo man 1 und 1 zusammenzählen kann ;) und ein Kauf mit Entgegennahme vor Ort und Kauf mit Paketversand unterscheiden kann. Klingt unglaublich, gibt es aber tatsächlich. :bgdev:
Naja, wenn er per Überweisung zahlt, die Uhr aber persönlich abgeholt hat, hat das nichts mit Fernabsatz zu tun. Reine Kulanz des Händlers - was ich von Händlerseite übrigens ziemlich toll finde. Macht sich scheinbar keine Sorgen die trotzdem zu verkaufen. Da sollte dem TS vielleicht auch zu Denken geben... Und wie bereits angemerkt, das Zifferblatt war eigentlich gar nicht der Grund für die Anfrage hier!
Doch, es bleibt Fernabsatz, weil zum Zeitpunkt der Abholung ja bereits ein Vertrag geschlossen ist. Aber hey, das gilt natürlich nur unter dem Vorbehalt, dass es nicht Elmars gefühltem Ergebnis widerspricht. :bgdev:
Weg ist es nun, das schöne APH Dial;)
Verstehe die jeweiligen Befindlichkeiten nicht so ganz. Da kauft jemand eine als "original vom Hersteller stammende Uhr", stellt dann später fest, dass dem wohl nicht so ist, informiert sich hier bei den Fachleuten und gibt sie daraufhin wieder zurück. Ist jetzt nicht wirklich verwunderlich und "sehen" kann man sowas auf den ersten Blick sicherlich nicht.
Und, wer hat dem TS schon eine PN geschickt um den Händler zu erfragen? ;)
Ach Du lieber Himmel, das stimmt. ;):dr:
Die sagenumwobenen APH-Dials. :D
TS, jetzt würde ich wirklich nochmal überlegen. ;)
Ach Leute kommt. Das für und wider ist hinreichend diskutiert. Der TS hat die Uhr retourniert, der Drops ist gelutscht. Das Alles jetzt noch ins Bedenken bringen oder Nachtreten entspricht doch nicht der Kultur dieses Forums.
Ich empfinde das hier nicht als nachtreten. Der Threadstarter hat nach Meinungen gebeten und Diese bekommen, man kann aber nicht erwarten das alle die Meinung eine Rückabwicklung wäre das Beste vertreten.
Aber Du hast schon recht, dass Thema hatte sich schon erledigt.
Schon klar, aber warum nach der vollzogenen Rückabwicklung noch ?
sry, aber wenn eine 20k uhr nicht mehr im auslieferungszustand ist, dann will ich darauf hingewiesen werden. kann sie ja trotzdem kaufen..
hole ich ein auto direkt im werk ab und es wurde schon ein kratzer überlackiert, dann kann es auch nicht meine pflicht werden die lackdichte zu messen.
Die Lackdichte messen musst Du nicht, das Fahrzeug abnehmen aber wohl doch.
Wäre das Original Blatt dabei und ein entsprechender Hinweis könnte ich auch damit Leben.
Aus meiner Sicht hat der Grauhändler das wahrscheinlich auch nicht gewusst. Hm keine Ahnung, der Drop ist gelutscht und fertig. Verstehe das Nachtreten hier auch nicht.
Aber sobald man selbst in der Situation ist, suchen hier ja auch alle den Rat... Spätestens bei der Rolex Revision wäre es wahrscheinlich aufgefallen??
Und ich sehe den Elmar bei solchen Sachen auch ganz weit vorne wenn der Mikrometer nicht passt....
Ich halt mich raus.
Du willst gar nicht wissen, was da vor Auslieferung noch alles am Fahrzeug rumgebastelt wird. Und Du wärst auch nicht der erste "Neuwagenkäufer", der ein beschädigtes und wieder aufbereitetes Fahrzeug bekommt - oder aber doch schon wesentlich mehr Kilometer runter als die 4km auf der Anzeige bei Abholung.
Irgendwie werden die Threads hier immer skurriler… sehr eigenartig zu lesen.
An den TS: die Uhr ist rückabgewickelt, du hattest ein ungutes Gefühl das soll so nicht sein und jetzt ist es abgeschlossen.
Für dich persönlich alles richtig gemacht und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim suchen einer passenden Uhr :)