Weiss ich nicht, aber die 5990/1A von CHF 50'000 auf 54'000 ab 1.2. gem. meinem Konzessionär
Druckbare Version
Glaube da brauchst Du dir keine Hoffnung mehr zu machen. Da wird nix mehr kommen bzw. ausgeliefert werden.
So rasch wie möglich nachfragen und den Konzi explizit darauf ansprechen. Kost ja nix. Dann bist sicher was wie und wo, und ja, im Februar weiss er definitiv ob noch eine der letzten 5990 kommen. Und wenn nicht, dann lieb fragen nach einer Alternative. Denke das könnte klappen.
Und ansonsten direkt auf die neue Stahl-Gold-Version umschwenken.
Patekaholic hat da ja so einen Verdacht.
Genauso...habe soeben angerufen. Leider habe ich kein Glück und in Sachen 5990/1A geht nichts mehr 8o
Überstürzen muss ich jetzt mal nichts. Ich bin so verblieben, das ich die neuen Teile im Frühling abwarte (Watches and Wonders 30.3. - 5.4.2022) und mich dann entscheide was es wird aus der Nautilus Familie.
jetzt im Impuls und als Trotz "all in" gehen...plötzlich gefällt mir die 5980/1R auch verdammt gut :]
Aber gut Ding will Weile haben.
Sportmodelle bis 8%. Komplikationen im Bereich von 3 %.
Bezueglich Neuheiten steht ja schon was im letzten Magazin. Zitat von TS : Das Schwierigste ist es, eine ganz neue Linie auf den Markt zu bringen, und die habe ich entwickelt. Sie ist sehr speziell und könnte ziemlich cool sein.
Taucheruuuuhhuuuhuurrrr!!!
Alle haben Taucheruhren.
Alle wollen Taucheruhren.
Und wahrscheinlich wirds halt eine Auquanaut Imperatore Kollektion mit Gummibändern und lustigen Materialien und knalligen Farben.
Ich seh‘s schon kommen. :rofl:
Eine "Imperatore" :jump: :jump::kriese:
Ich weiß auch nicht, ob ich mich drauf freuen oder fürchten soll…:rofl:
Es droht die 11.59 von PP
Alles Quatsch, die größten Klassiker wurden quasi postum eingeführt, also mit “run out” ;) Also sollten sie jetzt verka…n bei den Neuheiten, wird es der heisse Scheixx, nachdem Patek es einstellt.
Leider wahr. Mein Konzi meinte, nachdem die runout Liste bekannt war, haben plötzlich alle ihre Liebe zu Uhren entdeckt, die vorher niemanden interessiert haben :D
Ist doch immer so.
Die entgangenen Chancen sind die Besten.
Klar, deswegen werden die Uhren (teilweise) auch nicht schöner…
Die 5270P mit dem Salmon Dial ist leider Geschichte.
Die mit schönste Patek, die es jemals gegeben hat.
Hmm, ich fand sie immer zu gross, zu klobig und die Hörner im Gegensatz zu denen der 5970 zu übertrieben. Bin auch nach wie vor gar kein grosser Fan dieser nach unten versetzten Totalisatoren. Naja, Geschmack ist bekanntlich subjektiv.
Von den Neuerscheinungen der letzten Jahre war sie eine der Besseren. Aber eine der schönsten PP aller Zeiten… Da fielen mir echt andere ein. Aber die sind dann auch alle eine andere Preisklasse, leider!
6119, 5235, 5236, 5524, 5320, 5230, 5231, 5212, 5172, 5930, ..... Mir fallen so viele Referenzen aus den letzten Jahren ein, die mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Also ich bin durchaus positiv gespannt, was da so kommen mag.
Die 5235 finde ich sehr modern und sehr schön, vor allem in Rotgold. Hätte ich das Geld, wäre das die erste Patek, die ich mir kaufen würde.
Könnte mir auch vorstellen, dass das vielleicht die Keimzelle der neuen Linie ist, von der Stern gesprochen hat.
Die Einstellung der 5320 finde ich echt schade. Hatte die vor einigen Tagen am Gelenk und war restlos begeistert. Für einen Spontankauf ist sie doch etwas zu teuer. Insofern hatte ich die für Mitte 2022 ganz oben auf der Liste gehabt (gebraucht bzw. Neukauf mit etwas Nachlass wäre auch wünschenswert). Mal sehen wie sich Angebot und Preis entwickelt. Das sie zu mir kommt, ist für mich sehr sehr wahrscheinlich (allein schon wegen des ZB in Creme - und dieser bewusst lässigen Erscheinung eines Jahreskalenders.)
Nicht nur Jahreskalender: die 5320 verfügt über einen ewigen Kalender.
natürlich Ewiger Kalender 😬
Glaubt ihr, dass die Lady Nautilius 7118/1A eingestellt wird?
Also wenn Du von der Stahlversion sprichst dann sicherlich nicht dieses Jahr.
Sie war ja nicht auf der Liste.
Noch dazu ist PP wichtig Damen in allen Linien versorgen zu können.
Ich denke die wird erst einmal bleiben und eher durch weitere Edelmetalle, Steinbesatz, ZBs und vielleicht sogar Komplikationen ausgebaut werden.
Ja, ich meine die Stahlversion. Danke für deinen Input.
Da stimme ich dir zu Frank. Da hatte ich mich gerade Anfang Dezember noch für die 5320 entschieden und da steht sie plötzlich vor dem Ende. Welch Zufall. Bin total happy mit der Uhr. Plötzlich scheint sie auch sehr nachgefragt zu sein. Wurde gestern zufällig Zeuge, als beim Kutter die letzte verkauft wurde. Laut Verkäufer bekommen sie auch keine mehr.
7118 wird dieses Jahr nicht eingestellt.
Steht nicht auf der Run Out.
Ich bin ja gerade immer mehr in die Weltzeit Komplikation bei Uhren verliebt.
Dabei fällt mir auf, dass diese Komplikation eine der wenigen Komplikationen ist, welche nicht bei der Aqua oder der Nautilius vorkommt.
Zur Aqua passt sie aus meiner Sicht gar nicht so gut, aber zu Nautilus wär die der Knaller.
Im Rahmen von neuen Worltimern, vielleicht mit neuem Werk (und dann ohne Microrotor :kriese: ) wäre eine Nautilus Worldtime ja mal dringend nötig. :D
Wie hoch würdet ihr denn die aktuelle Nachfrage nach der 5712 einschätzen? Finde sie schon lange sehr schön, aber man liest immer wieder, dass die (für mich gerade schöne) Asymmetrie vielen überhaupt nicht gefällt. Und "gefühlt" (bin bisher nur passiv durch Foren und YouTube dabei) scheint die Nachfrage deutlich geringer, als bei der "simpleren" 5711 damals zu sein. Haltet ihr es für realistisch hier als "Neuling"/Neukunde auch heute noch mit entsprechender Wartezeit berücksichtigt zu werden oder total unrealistisch und vergebene Liebesmüh bei langen Wartelisten und da sie z.B. ohnehin nächstes Jahr eingestellt wird? Könnte mir auch vorstellen, dass nächstes Jahr die 5712 eingestellt wird und wir die 6711 erst zum 50. Jubiläum 2024 sehen werden...
Naja, ich bin mir eben nicht sicher, ob das nicht nur gesponnene Chrono24 Preise sind und für wie viel eine 5712 tatsächlich im Graumarkt über den Tisch geht. Zudem ist da tatsächlich die Nachfrage auch nicht unbedeutend, man kann verlangen was man will, wenn es dann keiner zahlt... außerdem kauft ja hoffentlich auch nicht jeder nur um wieder schnell zu verkaufen...
Die 5712G war meine erste Patek. Von da her kann ich bestätigen, dass es geht. Ist aber schon ein paar Jahre her, und in Stahl hätte ich keine Chance gehabt, so die Aussage damals vom Konzi. Das mit der 5712 hat sich so im Gespräch ergeben, von daher mein Tipp, immer mal persönlich beim Konzi vorbeischauen. Ich glaube, die freuen sich über jeden, der nicht nach Daytona, Pepsi oder 5711 fragt und ein Interesse an Uhren (nicht am Gewinn) hat.
Am meisten hat mir geholfen, dass ich klar kommuniziere, dass ich mich auch freue seltene Uhren sehen zu dürfen, und mir bewusst ist, dass ich diese nicht gleich kaufen kann. Klar, Glück gehört auch dazu.
Ich denke, dass aktuell Preise um 130k bezahlt werden. Herr W. aus N. hatte neulich eine aus 2007 oder so auf der Seite, die war relativ zeitnah verkauft um den Kurs (genau wie die 5168G auch). Ich denke, die Preise gehen sogar eher nochmal nach oben.
Für mich ist die 5712 übrigens die schönste Nautilus überhaupt - gerade wegen des Zifferblattes...dazu noch die Bauhöhe und das grandiose Werk...
Zu Deiner Frage nach der Möglichkeit, diese beim Konzessionär zu bekommen: Einen Versuch ist es allemal wert, allerdings schätze ich die Erfolgsaussichten als ziemlich gering ein. Die Konzis wissen genau, was am Graumarkt abgeht - wenn Du dort nicht bekannt bist und er nicht weiß, dass Du die Uhr für Dich behältst, gibt er sie wahrscheinlich eher einem Stammkunden, der ggf. auch schon auf einer Liste steht...
LG
Oliver
Nachtrag aus aktuellem Anlass...8o:
https://www.worldoftime.de/Watches/p...nautilus-32632
Mal schauen, wie lange die liegt...
LG
Oliver