Der Nachbar?
Druckbare Version
Ja fragt sich nur, wer oder was zuerst:D
Also, mich hat Sonos süchtig gemacht. Da war erst Ruhe, als alle Räume ausgestattet waren :bgdev:
Und der Hammer ist der Sonos-Port, der meine große HiFi-Anlage mit der Sonos-Welt verbindet.
Hier ebenso, in jedem Raum einer - selbst wenn einige nur selten genutzt werden. Meine ältesten habe ich jetzt zwölf Jahre, ist schon der Wahnsinn, dass es von Sonos selbst für die bis vor kurzem noch Updates mit neuen Funktionen gab. Und der Crossover zur „richtigem“ Anlage gelingt - mit nem ordentlichen Wandler - perfekt.
Dito!
Bad - Play ONE
Büro - 2x Play ONE + Sub v1
Esszimmer - Play:5
Sohn - Play ONE Hay Edition in Rot
Tochter - - Play ONE Hay Edition in Rot
Technics 1210 GR - hängt am Port
Q Acoustics 3030i - hängen am AMP
Schlafzimmer - Beam
Speicher - Play:1
Terrasse - MOVE
Wohnzimmer - ARC + 2x ONE + Sub v3
Ok, dann will ich auch mal:
Wohnzimmer: Beam + 2x One
Wohnzimmer HiFi: Port an NAD-Verstärker u. KEF-Boxen
Schlafzimmer: Beam
Bad: One SL
Küche: 2x One SL
Zimmer Sohn: One
Zimmer Tochter: One
Bei mir hat Thema Sonos angefangen, als ich eine Beschallung für meinen Unterstand im Garten gesucht hatte. Da waren zwei Play 3 mit Wandhaltern und ein Sub, der unter der Sitzgarnitur liegen sollte, geplant.
Was soll ich sagen: das Zeug hatte das Wohnzimmer nach dem Testaufbau nie wieder verlassen.
Die Wandhalter liegen heute noch im Schrank in der Garage.
Aus den beiden Play 3 sind irgendwann dann die Play 5 der 2.Generation geworden, die beiden Play 3 beschallen seitdem das Esszimmer.
In einem Bad steht eine weitere Play 3, in der Küche eine Play 1, im Garten eine Play 5 der ersten Generation, da meine Frau die Baßreflexöffnung gerne als Tragegriff beim Wegräumen gebraucht; die 2.Generation ist ihr zu "flutschig".
Und mein McIntosh im Musikzimmer wird über den Sonos Port gespeist.
Die ersten Anschaffungen waren 2012, und ich bin seitdem sehr zufrieden damit.
Viele Grüße
Frank
Hallo ins Forum, ich benötige das Hilfe. Wir planen gerade die Renovierung unseres Bad. Aktuell steht darin ein Sonos Play 1, reicht völlig aus. Geplant war diesen per Wandhalterung unter der Decke zu installieren. Jetzt habe ich gesehen, dass Sonos auch Deckeneinbaulautsprecher anbietet. Wäre natürlich schöner, wenn dieser quasi unsichtbar in der Decke eingebaut wäre. Wenn ich das auf der Sonosseite richtig verstanden habe benötige ich hierfür zwingend den Sonos Amp, ist das richtig?
Leider korrekt - die Sonos Deckeneinbaulautsprecher sind ganz normale passive Lautsprecher, die mit Lautsprecherkabel mit einem Verstärker (AMP) verbunden werden müssen. Der Vorteil des drahtlosen Empfangs nur durch die Lautsprecher ist nicht gegeben - die Lautsprecher benötigen aber keinen Netzanschluss (Strom). Es muss jedoch Lautsprecherkabel verlegt werden. Wenn man ohnehin den Sonos AMP nutzen will, dann kann man beinahe jeden x-beliebigen kabelgebundenen Lautsprecher daran anschließen - muss kein Sonos Lautsprecher sein. Da gibt es auf dem Markt bestimmt (design-)technisch bessere (schönere) Einbaulautsprecher.
Gruß
Tom
Dank dir Tom, hatte ich befürchtet. Dann wird es wohl doch beim bisherigen Setup bleiben. Oder kennst du andere WLAN Einbaulautsprecher.
Eine Frage an die Experten: ich musste auf Sonos 2.0 updaten und jetzt geht mein connect nicht mehr. Kann ich den müllen oder gibt’s da einen Trick? Danke 🙏🏻
Man muss updaten, wenn man die Arc, den Sub der dritten Generation oder den Five gekauft hat. Diese Geräte funktionieren laut Sonos nicht mehr mit S1. Falls das der Fall sein sollte, muss man den Connect weiter mit S1 steuern, kann ihn dann aber nicht mehr in eine Gruppe mit den S2-Geräten bringen.
Viele Grüße
Frank
Das ist Strange, weil ich nix davon gekauft hab, aber auf einmal ist nix mehr gegangen :ka:
Dann bringt aber der connect null, Weill er das einzige Gerät im S1 ist oder?
Ich weiß ja nicht, was Du mit dem connect machst. Wenn Du ihn dazu benutzt, einen Streaming-Dienst an Deine vorhandene Stereo- oder HiFi-Anlage zu bringen, dann schon. Allerdings kannst Du dann keine anderen Sonos-Speaker als Gruppe dazufügen, wenn Du die im S2-Modus belässt.
Wenn Du mit dem connect andere externe Geräte wie CD- oder Plattenspieler auf den anderen Sonos-Speakern abspielen willst, bringt er so nichts mehr.
Da Du aber anscheinend keine Geräte hast, die zwingend den S2-Modus erfordern, könntest Du über den Werksreset alle Geräte wieder in den S1-Modus bringen.
Viele Grüße
Frank
Thema Sonos-Radio: kann ich das Programm auch irgendwo anders streamen/hören, also nicht über die Sonos-Umgebung? Also etwa übers iPhone wenn ich unterwegs bin?
Ich habe mir die beiden Ikea Speaker als Rear Boxen mal testweise mitgenommen.
5.1 Aufbau: Beam - Sub - 2x Symfonisk.
Bin sehr zufrieden damit.
Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant:
Hab mich mal ein bisschen mit Yonomi beschäftigt, „ The simple smart home integration platform“
Da kann man Sonos mit Hue, TP-Link etc. verknüpfen und Szenen usw. basteln....
Hab da zB ne bestimmte Apple Music Playlist genommen, Lautstärke und Shuffle bestimmt, dazu sollen sich bestimmte Hue Lampen abschalten und andere dafür ne Animation starten. Das Ganze kann man noch mit Zeiten oder Geo Fencing verknüpfen und auch vom Sperrbildschirm steuern....
Anhang 257574
Anhang 257575
Danke Stefan, das muss ich mal ausprobieren.:gut:
Das klingt interessant. Danke! :dr:
Und hier die News für die Bassfanatiker:
Seit dem letzten Update können in ein Home Entertainment Setup jetzt 2 SUBs eingebunden werden für mehr Bassssssssss :D
Voraussetzungen: Entweder Arc, Beam, Playbar, Playbase oder Amp. Einer der beiden SUBs muss 3.Gen sein. S2 App neueste Version
Btw. ich bin inzwischen wirklich komplett von der Sonos App weg. Ich fand die nie soooo schlecht, wie viele die gemacht haben, aber eben auch nicht einfach zu bedienen, v.a. wenn man eben ansonsten Spotify und/oder Apple Music nutzt. Spotify ist immer noch mein Favorit, aber ich habe meine Seele an Apple verkauft, und bei der Menge an Apple Geräten zwinge ich mich zu Apple Music. Aus der App heraus bediene ich jetzt alles inkl der Sonos Speaker. Wenns Radio werden soll, dann per Stimme aktiviert...
Man kann auch so einiges aus dem AirPlay Dialog starten, und diverse kleine App-Helferlein.....
Anhang 257760
Anhang 257761
Aber der Vorteil der Sonos-App ist doch, dass die Musik dabei nativ über die Speaker läuft.
Die Bedienung der Sonos-App finde ich gut, als Streaming-Dienst verwende ich seit jeher Deezer. Gefällt mir besser als Spotify oder Apple Music.
Hallo,
bei mir funktioniert die SONOS App in der aktuellen Version unglaublich schlecht. Ständig wird die Übertragung unterbrochen, Trueplay-Einrichtung wird ständig abgebrochen, weil angeblich die Nebengeräusche zu laut wären (sind aber gar keine Vorhanden), permanent wird angezeigt, ich soll ein Update der SONOS App machen, obwohl es im Store keine neuere Version gibt usw.. Das ist echt nervig.
Die S2 Version? Läuft hier auf iOS stabil. Zwar nicht schön, aber stabil. Und ich hab erst alles neu einrichten und einkesseln müssen, als die Playbar durch die Arc ersetzt wurde. Hast statt Handy mal mit nem Tablet getestet? Oder nem anderen Handy? Nicht dass es am Gerät liegt.
Hab hier auch Sonos und vor Zeiten auch mal mit dem Support telefoniert.
Sonos ist schon ein Traktor, was die Zuverlässigkeit angeht, irre stabil das alles.
Und der Techniker war sensationell.. Haben mein ganzes LAN gemeinsam sortiert :)
Ja, die S2 funktioniert weder mit dem iPhone 12 pro noch mit dem iPad pro zuverlässig. Beide mit iOS 14. Eingebunden ist lediglich 1 Raum mit 2x One SL und 1x Sub. Hoffe/warte auf ein Update der App. Bin diese Unzuverlässigkeit auch nicht gewohnt. Das lief alles mal perfekt.
Mal was anderes: hat einer von Euch noch einen Connect:Amp 2.Gen oder sogar einen aktuellen Amp zu viel und würde ihn hergeben? Dann gerne PN an mich.
Update zu Yonomi: Man verknüpft Yonomi mit Siri und kann damit ältere Sonos Lautsprecher mit Sprach Befehlen/Routinen versehen.
Reicht als Soundbar der Beam oder braucht man wirklich einen Arc?
Soundbar von vorne, 2 One hinten und der Sonos Subwoofer
Die Beam habe ich als Nachfolger der etwas größeren Playbar. Sonst ist meine Fernseh-Konfiguration wie von Dir beschrieben. Die Playbar war akustisch etwas präsenter - aber eben halt auch optisch. Bei der Beam war ich erstaunt, was die in dem Umfeld bringt. Da rummst es und bummst es schon ordentlich. Und im Zusammenspiel mit den zwei Sonos One ergibt sich eine schöne räumliche Klangpräsenz.