So ähnlich geht es mir auch das Datumsfenster sieht man nur auf den Fotos so gut ansonsten ist es sehr dezent
Druckbare Version
Gefällt mir auch gut. Viel Freude damit !!!
Vielen Dank! :dr: Ja, auf vergrößerten Bildern sieht es immer schlimmer aus, während man es am Arm nicht wirklich bemerkt. Ich habe meinen Frieden damit geschlossen, auch wenn die Asymmetrie natürlich nicht wegdiskutiert werden kann. Ist halt der Tribut ans Festhalten am alten Werk im 2 mm größeren Case. Aber irgendwas ist halt immer. Selbst der neue Golf hat noch die Hutablage vom alten. (Wirklich!) :D Im US-Forum wird ja schon über die Einstellung der 26331 zugunsten eines Nachfolgers mit Manufakturkaliber (analog Code 11.59) spekuliert. We will see. Nach nur drei Jahren Bauzeit wäre das schon ein starkes Stück.
Das Datumsfenster macht mir absolut kein Bauchweh =), ich lebe sehr gut damit.
Zumal bei einer A. Lange & Söhne auch niemand die (je nach Modell) asymmetrische Platzierung der Datumsfenster bemängelt.
Die Datumsfenster bei Lange Uhren finde ich persönlich viel zu gross, machen aber offenbar den Style dieser Uhren aus.
Das stimmt. Und auch mit einem möglichen 26331-Nachfolger inkl. Manufakturkaliber wird wieder irgendwas sein! Wenn man sich den 11.59 Chrono anschaut, sind da die Stopper-Totalisatoren ein Stück nach oben gerutscht (ähnlich wie bei den neueren Daytonas). Die kleine Sekunde ist auch nach wie vor kleiner. Nur das Datum sitz da schön mittig. Ist schon alles gut so, wie es ist! :dr:
Anhang 234010
Hammer Uhr , Gratulation ! Und tolles Foto
Ich finde die Position vom Datum auf den zweiten Blick völlig Ok. Auf den ersten denkt man , es hätte besser mittig zwischen die Indizes gepasst
Aber : der Designer hat sich schon auch was gedacht dabei, und es mittig zischen die Subdials gelegt.
Also, je länger ich mir das Bild anschaue, desto mehr komme ich mit den unterschiedlichen Größen ins schleudern. Du hast einen Umfang des Handgelenkes von 17,5 cm und die Uhr wirkt von der Größe her eher fast zu groß. Ich selbst habe einen HGU von 17,0 cm und trage u.a. eine 15202 und auch die Daytona 116500 LN, beide Uhren passen mir super. Der neue 38 mm Chrono war bis vor kurzem mein Favorit, bzgl. des Chrono-Größenvergleichs. Ein Besuch in der Boutique in Frankfurt hat dann ein Aha-Erlebnis gebracht, der kleine 38 mm Chrono (es war leider die Rotgold-Variante) wirkte an meinem Spaghettiarm nicht so recht. Zu meinem Erstaunen kann ich den 41er aber tragen, obwohl es schon ein ordentlicher Brocken an meinem Handgelenk ist. Erwähnen muss ich in diesem Zusammenhang, dass ich auch eine Rolex SeaDweller 126600 und eine 42,5 mm IWC 372701 Ingenieur trage, auf der anderen Seite habe ich zwei 44mm-Panerai's verkauft.
Na ja, ist wohl eher ein Luxusproblem.;)
Viele Grüße
Uwe
Kann ich alles so bestätigen. Meine Yacht-Master, die ja ein ähnliches Case wie Deine Daytona hat, passt mir am besten. Der 41er Chrono sieht zwar nach deutlich mehr aus, wirkt aber an meinem Handgelenk deutlich stimmiger als der 38er. Ich konnte dieselbe Uhr wie Du in FRA anprobieren. Und Panerai sind mir grundsätzlich alle zu groß.
Ja, mal schauen was daraus wird. 8o Das doofe ist ja, dass man nicht mehr wie früher einfach zu einem (oder mehreren) Konzi gehen kann um die Uhren zu vergleichen. Heute muss man elend lange Wege zur Boutique, bzw. zum House in Kauf nehmen und dann sind noch nicht einmal die gewünschten Uhren zur Ansicht da. Von der dementsprechend „neuen“ Preispolitik will ich gar nicht reden. .:-(
Anhang 234639
Auch heute die Nummer 1.
Devisioner, alles richtig gemacht!! Sieht astrein aus!!
VG Tom
:dr: Thanx!
Heute auch mal wieder am Arm
https://up.picr.de/37978085ge.jpg
Und Uwe, wenn dir 15202 und 116500 passen, dann tut's der 41er Chrono auch. Das Trio bekommt bei mir sehr viel "wrist time" (habe eben nach einem deutschen Wort dafür gesucht, aber Tragezeit klingt so nach Schwangerschaft:grb:)
https://up.picr.de/37958552oo.jpg
Hallo Carsten,
vielen Dank für den Tipp mit dem 41er. Es ist nur so, dass das Gehäuse der 15202 im Gesamtmaß ( in vertikaler Richtung, 12 - 6 Uhr) „lug to lug“ ziemlich genau 48 mm misst und sich die Uhr optimal an mein (flaches) Handgelenk schmiegt. Will heißen, das Band weist an beiden Seiten des Handgelenks noch Rundungen auf. Bei vielen Bildern hier vom 41er sieht es so aus als wenn das Band an den Seiten ziemlich gerade herunterfällt und dann kann die Uhr schnell zu wuchtig wirken. Blöd nur, dass man den Größenvergleich nicht mal so eben vornehmen kann.=(
VG
Uwe
Hallo Freunde,
toller Beitrag. Auf das Forum ist halt Verlass! Genau mein Thema momentan. Bin im Besitz einer 15500 und schaue mir am Donnerstag den Neuen Chrono mit blauem Blatt bei meiner "Stammwirtschaft" an. Bin hin und her gerissen. Die Vorfreude auf das Teil lässt meine 15500 uninteressant und langweilig wirken. Ich bin erschüttert darüber da ich doch so aufgeregt war als ich Sie bekommen habe und Sie eigentlich mit Stolz und Freude trage. Es kommt jetzt jedoch die Frage auf. Was wird aus Ihr wenn der Chrono mal da ist? Braucht Man(n) überhaupt 2 ähnliche Uhren? Sportlich sind Sie ja Beide. Zudem für den Kauf auch leider eine andere schöne Uhr aus meiner Sammlung weichen müsste. Ist der Chrono vielleicht aus eurer Sicht die bessere Wahl? Dann vielleicht doch die 15500 verkaufen, sparen und auf eine lebenslange Beziehung mit einer 15202 eingehen? Oder den Chrono fallen lassen lange warten, sparen sparen und dann den goldenen Chrono holen?
Fragen über Fragen. Was meint das Forum dazu?
Das war zuerst auch meine Befürchtung. An die Gehäuseform musste ich mich auch erst mal gewöhnen. Bzgl. der Rundung ist es bei mir aber gerade noch passend:
Anhang 234695
Einen besonders großen Einfluss auf das Tragegefühl hat m.M.n. vor allem das Band. Die Kanten an der Innenseite sind halt sehr scharfkantig. Eigentlich die ganze Uhr. :grb: Wenn man vorher die softe YM getragen hat - eine Uhr, die man gar nicht am Handgelenk spürt -, ist der Unterschied extrem.
Gegenüber der 15202 hat der 41er Chrono ein deutlich massiveres Auftreten. Ich durfte mal Carstens Jumbo anlegen, und diese Uhr ist für mich mit keiner anderen vergleichbar. Das Band ist viel filigraner, die ganze Uhr natürlich leichter. Eine absolute Ikone. Für mich war sie fast ein bisschen zu klein. Offenbar ist es wirklich so, dass ich immer in die 40mm-Falle tappe; das ist für mich gefühlt einfach die perfekte Größe.
Anhang 234696
Die grundsätzliche Frage - 15500 oder 26331 - hat mich ja seinerzeit dazu bewogen, diesen Thread überhaupt erst zu starten. Deswegen kann ich Deine Gedanken voll und ganz nachvollziehen. Nachdem ich wirklich lange überlegt habe, ist nicht zuletzt durch euch hier, aber vor allem durch eine erneute Anprobe des Chronos in der AP-Boutique und kurz darauf beim Forum-Treffen die Entscheidung klar in Richtung 26331 gegangen. Dass drei Tage später DER Anruf kam, kann glaube ich als Schicksal gewertet werden. Der Chrono MUSSTE also meine erste AP sein! Und wenn ich sage "erste", kannst Du Dir denken, was kommt! :bgdev: Es ist nämlich nicht so, dass mich die 15500 plötzlich kalt lässt. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sie irgendwann auch noch bei mir einzieht! Allerdings nicht in blau, sondern lieber in schwarz oder grau. Die Blaue hat mich in der Boutique nicht so gekickt. :ka: Dann wäre ich mit AP auch "fertig", denn das nächste AP-Uhrenziel, der EK, ist für mich dann preislich leider utopisch. Alles andere passt mir nicht oder gefällt mir nicht. :D
Aber weiter zu Deinen Fragen: Ja, man braucht beide! :bgdev: Es sei denn, deine 15500 ist auch blau. Dann solltest Du den schwarzen oder silbernen Chrono nehmen. Sonst sind sich die beiden wirklich zu ähnlich. Der goldene Chrono ist ein Traum! Aber für 57K muss man auch erst mal die Zahlungsbereitschaft haben. Für die meisten hier würde das wahrscheinlich "All-in" (+ X) bedeuten, und eine Exit wäre der Gold-Chrono für mich definitiv nicht. Dann schon eher der Stahl-EK. Die 15202 als "Mutter" aller RO hat den größten historischen Wert, ist wunderschön, aber reizt mich ehrlich gesagt gar so sehr. Vor allem nicht zu den aufgerufenen Preisen. Und die offizielle Verfügbarkeit ist zeitlich ausufernd.
Auch wenn der Chrono jüngst 2.600 € teurer geworden ist, würde ich mal mutmaßen, dass er nicht billiger wird. Auf Sicht kriegt er bestimmt das neue hauseigene Kaliber und geht dann sicherlich in Richtig 30K. Und Warten war bei unserem Hobby ja meistens unklug. :D
Gerne! Kannst Donnerstag ja mal ein paar Bilder machen. Viel Spaß! :ea:
Schöner Thread :gut:
Irgendwann brauche ich eine RO ... das steht fest! :D
In diesem Vorhaben kann ich Dich nur bestätigen! :D
Anhang 234703
Das nenne ich mal einen konstruktiven Beitrag. :dr:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!!!
Und sagt mir, dass die 41er an meinem 17,0 cm Arm doch schon grenzwertig daher kommen könnte. Die Rotgoldene 38er, die ich in der Boutique Frankfurt anprobieren konnte, kam mir aber trotzdem etwas zu klein vor, ist ja schließlich ein Chronograph.
Nie war es so schwierig die passende Uhr zu finden.;) Gottseidank ist es ja ein absolutes Luxusproblem.
VG
Uwe
Das stimmt, Uwe. Auf dem Foto...
Anhang 234707
... wirken die 38 mm noch halbwegs stimmig, aber aus der normalen Perspektive, die man üblicherweise auf seine Uhr hat, war sie mir viel zu klein. Das liegt wohl an der Fülle auf dem Blatt. Hatte noch nie den alten 39 mm-Chrono am Arm und wollte auch eine neue Uhr, aber vermutlich hätte der am besten gepasst. :ka:
Für mich wäre der 38mm Chrono wohl perfekt konnte leider noch keinen Umlegen.
Aktuell ist mir das für diese Uhr auch zu viel Geld. Da würde ich eher zu einer Offshore Diver greifen :flauschi:
Der ist auch nicht schlecht :gut::D
https://up.picr.de/36518280ck.jpg
Glückwunsch zur tollen Uhr. Steht dir total und war die richtige Entscheidung...
Falls jemand den Chrono sieht gern melden :) kleines Dankeschön ist selbstverständlich.
Gehe mit der Uhr länger schwanger, leider war sie bei meinem Konzi schon reserviert und ich konnte sie nicht mitnehmen.
Blattfarbe am liebsten Panda, aber auch die anderen beiden finde ich super...
So bin sogar beim Konzi fündig geworden. Am Samstag gehts los und der Panda Chrono wird anprobiert. Sollte alles passen schlage ich zu. die 15400 passte mir gut, jedoch ist der Chrono einen ticken größer, daher bin ich sehr gespannt.
Danke :)
Ich glaube Sie wird vom gleichen Konzi kommen wie deine :)
Das neue, hauseigene Manufakturwerk misst im Durchmesser allerdings 32 mm, da wird ein Royal Oak-Chronograph mit einem Durchmesser von 38 mm wohl nicht möglich sein, zumindest nicht mit (dem verschmähten) Datum. Mit anderen Worten, das Manufakturwerk würde die Proportionen der Uhr deutlich verändern. Schauen wir mal.
VG
Uwe
Es wird kommen - auch in der 38er
Trotz 32 mm Werk-Durchmesser?? Wie geht das? Dann aber ohne Datum, oder?
VG
Uwe
PS: der aktuelle 38er Chrono hat einen Zifferblatt-Durchmesser von 30 mm.8o
Also gestern war es soweit! Bei der Aussicht ist das Herz natürlich ein wenig schneller gerast als sonst. ;)
So hin und her gerissen war ich ja schon lange nicht mehr! :]
Am Ende ist es dann die Linke geworden! Passte einfach besser zu mir. Freu mich schon wenn ich Sie nächste Woche abholen kann! :dr:
https://up.picr.de/38013418wl.jpg
Herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb, ist eine tolle Uhr.
Was passiert mit Deiner 15500? Behalten und als nächstes Ziel die 15202 ins Visier nehmen?
Viel Spaß mit der neuen Uhr.
VG
Uwe
Vielen Dank! :dr:
Ohja das wird die nächste schwierige Entscheidung werden. :]
Mal abwarten wie sich die Tragezeiten der Beiden entwickeln. Sollte die 15500 nicht mehr so oft am Arm sein bleibt Sie vielleicht einige Zeit im Safe und wandert dann ins SC um der Finanzierung einer 15202 vom Grauen zu dienen. Ich glaube nicht das ich dann irgendwann mal alle drei im Besitz haben werde und regelmäßig wechsel.
Denke auch nicht das ich beim AP House eine 15202 zum Listenpreis bekomme da ich meine AP´s bis dato bei Bucherer geholt habe. Oder wie seht Ihr das? Gibt es hier Erfahrungen? Weiß AP wer was bei Ihnen gekauft hat wenn es auch über den Konzi gegangen ist? Gibt dann AP vielleicht die Order ans AP-House in München das Sie mir eine 15202 verkaufen/anbieten dürfen (natürlich mit gewisser Wartezeit). Oder sagt AP da: Ist uns Egal wo der die her hat. Solange er nicht direkt in einem AP-House eingekauft hat interessiert uns das nicht.
Danke für Eure Antworten :dr:
Die Uhren findest du doch bei AP online in deinem Konto nach Registrierung, die wie bei Rolex direkt im Laden gemacht wird - das kann auch jeder Mitarbeiter sehen. Weltweit.