Das ist doch jetzt alles Spekulation und Kaffeesatz-Leserei...man wird zu gegebener Zeit schon fundierte Informationen erhalten, nur schätze ich, das wird recht lange dauern.
Druckbare Version
Das ist doch jetzt alles Spekulation und Kaffeesatz-Leserei...man wird zu gegebener Zeit schon fundierte Informationen erhalten, nur schätze ich, das wird recht lange dauern.
Das ist Spekulation.
Am Wormser Dom, der übrigens deutlich älter ist als Notre Dame, kann man sehr schön die Brandschäden am Stein begutachten. Der Dom hat ja auch schonmal sein Dach verloren. In der Tat werden die Steinschäden jetzt mit der Zeit erst festgestellt werden.
Wünsche den Parisern viel Glück bei der Erhaltung des tollen Gebäudes.
Nein, ich bin da ganz bei Jürgen.
ich hätte mich gefreut, wenn die 300M€-Spenden an hungernde Kinder in Afrika gegangen wären - diese Spende hätte aber wohl nicht soviel Aufmerksamkeit geweckt...
Die Kirche hat genug Kohle auf ihren Konten um eines ihrer Gebäude wieder aufzubauen.
Gruß
Marco
Ich finde solche Beiträge müssten irgendwie nicht sein :ka:
Am Ende ist das doch immer noch die Sache das Spenders wem und wieviel er geben möchte.
Zumal die Kirche mit dem Besitz von Notre Dame gar nichts zu tun hat.
Mit der Argumentation kann man auch gegen teure Mode argumentieren oder gegen ein schönes Auto und ganz besonders gegen eine Luxusuhr. Und ich habe das in anderen Foren auch schon erlebt. Zudem sprechen wir hier von einem historischen bedeutendem und besonderen Gebäude das vielen Menschen auf der ganzen Welt sehr am Herzen liegt.
Daher finde ich das ein bisschen grenzwertig. Nichts für ungut. Ist nicht böse gemeint.
Ich fordere Inklusion für Quasimodo!
Ich hoffe, ihm ist nichts passiert ...
Die Franzosen haben eben seit 1905 eine konsequente Trennung von Staat und Kirche.
Aber wie auch immer, Notre Dame ist Weltkulturerbe, da sollten weder Geld noch Mittel fehlen für den Wiederaufbau.
Da ist vor allen Dingen der französische Staat gefordert, hier kann dann der Präsident möglicherweise wieder ein paar Pluspunkte bei seinen Bürgern sammeln.
Für Afrika bringt das nicht soo viel, aber besser (viel besser) als ein altes Gemäuer in Paris wieder aufzubauen!
Ich schrieb ja bereits, daß man mit dem Geld da besseres hinbauen könnte... alles, nur keine „neue“ alte Kirche! Schade um das alte Gebäude, aber durch einen sinnlosen Neubau wird das nicht wieder „wie Original“, also besser was brauchbares draus machen!
Grüßle Dietmar
Im Dezember waren wir noch dort...wer haette gedacht, dass diese Bilder mal von "historischem Wert" sein werden ? 8o
https://oi248.photobucket.com/albums...psxrde89uw.jpg
https://oi248.photobucket.com/albums...ps3vtp4e6h.jpg
https://oi248.photobucket.com/albums...psagesrmnv.jpg
https://oi248.photobucket.com/albums...ps9ghlloev.jpg
https://oi248.photobucket.com/albums...psytrrlyzh.jpg
https://oi248.photobucket.com/albums...psh5wqzo27.jpg
Tolle Fotos. :gut:
Da gibt's eine schöne 360°-Ansicht: https://www.360cities.net/image/fran...dame-cathedral
Es steht jedem frei, wie und wann er Geld spenden möchte. Auch wenn Dir das "alte Gemäuer in Paris" nichts bedeutet, es gibt sicherlich Millionen von Menschen, denen es sehr viel bedeutet. Und wenn es dann auch noch Menschen sind, die Milliarden zur Verfügung haben, finde ich es klasse, wenn diese Menschen genau dafür ihr Geld spenden. Ich persönlich habe allergrößten Respekt vor Menschen, die in dieser Situation ein Zeichen setzen und Unmengen Geld für einen Wiederaufbau zur Verfügung stellen. Kritik daran kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Auch Claus Kleber war sehr traurig.
@Feuerzunge ich bin der Meinung, dass ein Weltkulturerbe mit allen Mitteln aufrechterhalten werden sollte. Auch wenn die Originalität später nicht mehr vollständig gegeben ist, bleibt es eine authentische Erinnerung an die einzigartigen Errungenschaften der Menschheit welche m.M.n. am Ende mehr Bedeutung haben als beliebig reproduzierbare Menschen oder gesellschaftlich sinnvolle Bauten.
Der Mensch als Individuum "beliebig reproduzierbar"? Dein Ernst? Wenn ja, macht mich das sprachlos!
Unabhängig davon, dass - zum Glück - jeder mit seiner Kohle machen darf und auch soll, was er will.
Im März Saint-Sulpice, gestern Notre-Dame. Ich denke, in Paris hat es für dieses Jahr genug gebrannt.
Jungs, ich hätte mir hier ein wenig mehr Qualität erhofft, als auf Facebook & Co.
Manu sagt, in fünf Jahren strahlt Notre-Dame wieder schöner, als vor dem Brand :gut:
Die laufenden Renovierungsarbeiten haben wohl tatsächlich den schlechten Zustand der Bausubstanz etwas verdeckt.
Jeder Mensch ist einzigartiger als jedes Bauwerk der Welt, auch wenn es teilweise recht komische Ausprägungen gibt. Gilt natürlich nur bis klonen salonfähig wird.
Aber das geht jetzt eh in die falsche Richtung. Notre Dame sollte natürlich wieder aufgebaut werden, und die Spendengelder, durch welche der Staat ggf. Investitionen spart, kann dann der Staat an anderer Stelle einsetzen.
Was jemand mit seinem privaten Reichtum macht, bleibt jedem selbst überlassen, auch wenn ich nicht jede Spende gutheiße. Allerdings finde ich den Zusatz zur katholischen Kirche in deinem Beitrag absolut unpassend. Hier hat sich die katholische Kirche und insbesondere der Vatikan in nicht unerheblichem Maße zu beteiligen. Notre Dame wieder aufzubauen, wofür ich ohne Frage bin, darf nicht allein aus Steuermitteln und Spenden finanziert werden. Die katholische Kirche hat sich in der Vergangenheit schon zu oft gedrückt, wenn es darum ging sich finanziell zu beteiligen. Als getaufter Katholik und gläubiger Christ darf man das Thema ruhig kritisch betrachten.
Ich denke, dass die katholische Kirche für den Wiederaufbau sicher beten wird, geben wird sie nichts.
Wo war denn in Notre Dame eigentlich so viel Blei verbaut?
Über den Sinn, solche Geldmengen in ein Gebäude zu stecken, kann man eigentlich nicht diskutieren.
Nötig im Sinne von lebensnotwendig ist es nicht, aber meiner Meinung nach absolut sinnvoll. Kulturgüter zu erhalten oder wieder aufzubauen ist eine Investition in Bildung der Gesellschaft, also zu unterstützen.
Es wäre aber auch schön, wenn die direkten Nutzer des Gebäudes, nämlich die katholische Kirche, sich an den Kosten beteiligen würde. Schliesslich wird ja für deren Devotionalien (siehe Dornenkrone) eine ansprechende adäquate Umgebung geschaffen.
Einen Armen triffts da ja nicht.....
Menschen, die 10.000 Euro und mehr in eine beliebig reproduzierbare Armbanduhr stecken und sich im Luxusforum tummeln sprechen davon, dass man mit dem Geld was anderes machen kann. Lustig. :rolleyes:
Also dann bitte bei sich selber anfangen. Auch mit viel kleineren Summen als 200 Mio kann man helfen und mit ein paar tausend Euro für eine Rolex auch schon richtig was reißen.
Außerdem sagt ja keiner, dass die, die jetzt für die Notre Dame spenden, nicht auch noch andere Projekte unterstützen. Nur falls einer auf die Idee kommt, zu meinen, er würde ja schon spenden. Das machen andere vielleicht auch, denen man jetzt vorschreiben möchte, für was sie ihr Geld ausgeben. :op:
Ich glaube schon das die mega-rich Familien in Fr was renditespackoesques haben:D
Jetzt ARTE schauen, dann weiß jeder, was mich an der Orgel begeistert...
Das Geld wird ja nicht ins Gebäude gesteckt und bleibt dort liegen. Mit dem Geld für die Renovierung werden Handwerker, Künstler und Ingenieure bezahlt, die ihre Familien ernähren, die Ausbildungsplätze bereitstellen, die Kulturgut erhalten und schaffen. Find ich gut und richtig.
Zu diesem Thema: https://mobil.stern.de/kultur/notre-...d-8671766.html
Eine mehr als merkwürdige Diskussion, die in Deutschland da gerade stattfindet. :ka:
#whataboutism ;)
Ja, nur irgendwie - umgekehrt.
Die sogenannten sozialen Medien sind meiner Ansicht nach die Pest des Digitalzeitalters.
Ich bin halt schon alt und sollte mich vielleicht besser wieder hinlegen. :ka: