Super, danke für den Vergleich:dr:
Glückwunsch zum Neuzugang :dr:
Druckbare Version
Super, danke für den Vergleich:dr:
Glückwunsch zum Neuzugang :dr:
Danke fürs zeigen Jörg!:gut:
Gruß
Kurt
Glückwunsch zum KERMIT Neuzugang, Jörg. :gut: :verneig:
Ja Klasse, Jörg. Da haste echt Schwein gehabt. Gerade die obere mit dem Bertolli-Inlay ist ein Traum. Im C24 gibt es nicht eine einzige Y-Serie im FS. Mittlerweile sind F-Serien schon bei fast 30K angekommen.:motz:
F-Serien bei 30K? Ist das echt?
Anhang 257396
Glückwunsch :jump:
Wolli, die ist sehr schön (und echt):gut:
30k sind Mumpitz zur Zeit. Darüber kann man gerne im SG diskutieren.
Danke, Jörg für die Einschätzung. Du kennst ja meinen Kaufpreis.
Wollte nicht semmeln, nur wunderte mich die Preiseinschätzung meines Vorredners! Bin dann auch wieder raus!
Die ist jetzt im SC:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-2004-verklebt
Und aus meiner Sicht sehr fair bepreist.
Eine seltene Kombination, das Mk-III-Blatt mit FF-Inlay in einer F288xxx. Kaufen, Folien runter und dran erfreuen:gut:
Sieht gut aus die LV!
Dann oute ich mich mal als der überglückliche Käufer und danke sehr dem äußerst netten und vertrauenswürdigen Verkäufer!
War mir eine Freude, lieber Ludwig:gut:
Anhang 278769
Glückwunsch. Ein Traum! Sowas findet man eigentlich nur hier und nicht auf chrono 24
Gratulation Viktor und Willkommen im Club!:dr::gut:
Gruß
Kurt
Gratulation!
Wo wir gerade bei Varianten sind.
Die gezeigte Version habe ich bisher nur im Seriennummernkreis F2x - F3x gesehen.
Sie ist analog zur Y-LV mit MkII-Blatt ein Beleg dafür, das es keine zeitlich klaren Angrenzungen bei den verbauten Teilen (bei der LV eben Blätter und Lünetteninlays) gab. Das ist auch bei anderen Referenzen so. "Was in der Schublade liegt, wird verbaut..." Offensichtlich lagen da anfangs MkI- und -II-Blätter drin, hellgrüne und (etwas) dunkelgrünere FF-Inlays und Anfang 2004 dann sogar drei Blattvarianten die mit einer FF-Lünette verheiratet wurden. Vermutlich Mitte 2004 folgten schon die ersten Inlays mit spitzer 4, zu finden ab ca. F5x.
Wer noch Bilder oder Infos zu dieser Variante beitragen kann, nur zu. Schaut mal nach...
Als ich mich viel mit der 16610LV befasste, gab es sie noch als Neuuhr vom Konzi und die Anzahl der eventuell bei einem Service veränderten Uhren war vermutlich noch sehr gering. Daher konnte man schon gut verfolgen, wie sich die Varianten "die Klinke in die Hand" gaben. Als dann die 116610 und 116610LV 2010 rauskamen, wurde 'der Sekundärmarkt' allmählich auf die 16610LV aufmerksam. Die 16610LV war im Herbst 2007 immerhin 140€ (4730€) teurer als die konstruktiv aufwändigere 16600 (4590€). Als sie beide beim Konzi vor mir lagen, zögerte ich mal wieder viel zu lange und beide waren danach schon verkauft. Ich hätte die LV genommen...
Ich hab mir auch dieses Jahr eine 16610 LV zugelegt.
Ich trag sie gerne und mir gefällt die Farbe der Lünette.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...t=16610+Kermit
Anhang 278782
V Serie!
https://up.picr.de/42154499bz.jpeg
Für Deine Recherche, Jörg:
F015... sowie F205... (Blatt und Lünette identisch)
Anhang 278834
muss natürlich auch hier gezeigt werden, mein Neuerwerb aus dem SC: faded LV Inlay!
Ich liebe es :verneig:
Vorher:
Anhang 279185
Nachher:
Anhang 279186
Sehr schön, hätte ich doch kaufen sollen :dr:
https://up.picr.de/42202096ln.jpeg
Könnte nicht entscheiden welche schöner ist!
Für mich sind alle drei sehr schön Uhren! Bei faded stehe ich jedoch eher auf getragen benutzt!
Wirklich sehr schön gefadetes Inlay! War auch kurz davor.... ;)
Gratulation Victor
[IMG]https://up.picr.de/42211291qh.jpeg[/IMG]
F-Serie Jahr 2004, Zustand NOS 1-Hand LC10
[IMG]https://up.picr.de/42211292qt.jpeg[/IMG]
F-3...Mai 2004 Zustand near NOS LC10 1-Hand
Also die alten Alu-Inlays sehen einfach spitze aus :gut: da kommen die neuen Keramik-Inlays nicht dran. Gab es die 16610LV eigentlich auch mit durchbohrten Hörnern?
Nein
https://up.picr.de/42225380xt.png
My Almost daily rocker;-)
M-Serie aus 2008.
[IMG]https://up.picr.de/42225921se.jpeg[/IMG]
Random aus 2010!;)
https://up.picr.de/42275086ok.jpg
Gruß
Kurt
Klasse Kurt:gut::dr:
Magst du mir das Erstkaufdatum (Monat/Jahr) in der Karte nennen?
Und hat das Blatt ein langes oder kurzes f in feet?
04/2010!;)
https://up.picr.de/39106754ht.jpg
Gruß
Kurt
Hallo zusammen,
ich möchte Euch gerne meine LV vorstellen.
Eine Kermit der F-Serie aus 6/2003 (AD 6), LC 100 mit MK3 Blatt.
Lt. Expertenmeinung wohl eine ungewöhnliche Zusammenstellung.
https://up.picr.de/42368055qf.jpeg
Beste Grüße
Dann mal hoch in grün .....
https://i.postimg.cc/T1Cj9P4M/IMG-20180108-WA0048.jpg
Lieber Thorsten,
ich bin kein Experte, nur einer der Wissen aus Erfahrungen angehäuft hat und dies gerne teilt.
Deine in #116 gezeigte 16610LV ist, entgegen meiner Einschätzung hier
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...V-Flat-4/page2
siehe #23;
eine LV, dessen Mk-II-Blatt (!) mit der SN F009xxx besser harmoniert als das zunächst thematisierte/eingeschätzte Mk-III-Blatt.
Dazu muss man differenzieren zwischen den MK-Versionen der LV insgesamt (16610LV Mk I - VIII) und den einzelnen Blättern (Mk I - VI) und Lünetten (nach meiner Nomenklatur B = Bezel 0 - 6 oder meinetwegen auch Mk I - VI).
Deine Uhr ist eine Mk-II-Version der 16610LV, bestehend aus dem Mk-II-Blatt und einem dunkelgrünen FF-Inlay.
Dein Blatt hat ein ovales O in 'Rolex'. Dazu den Schriftzug 'Swiss Made' nur über drei von fünf gekürzten Minutenstrichen. Demnach ein Mk-II-Blatt. Dies gab es zusammen mit dem Mk-I von Beginn an im Herbst 2003. Das belegen Erstkaufuhren ohne Tauschteile (im Erstbesitz).
Deine Uhr hat den Schließencode AD6, was schonmal für 2003 spricht; jedoch kann so ein Band schnell getauscht sein.
Die SN deiner Uhr (ich bin mal so frei und nenne sie hier zum Wissenstransfer) ist F009xxx, sie kann vermutlich schon im Herbst 2003 verkauft worden sein oder erst 2004. Zusammengesteckt wurde sie wahrscheinlich in der Frühzeit der LV im Jahre 2003, es lagen dort Mk-I & Mk-II-Blätter in den Schubladen sowie hellgrüne FF-Inlays und dunkelgrüne FF-Inlays. Dazu die AD-Bänder (häufig sind hier AD6 & AD8 zu finden).
Schaue mal in diesem Thread unter #50, dort siehst du eine F288xxx mit Mk-III-Blatt (verkauft März 2004), achte auf das O in 'Rolex' und auf die Position des R von 'Oyster' zu dem Fuß des R vom darüber liegenden 'Rolex'.
Weiterhin ein paar Infos in #61 zur Thematik der Blätter und Inlays.
Ich erarbeite aktuell meine gesammelten Erfahrungen mit den "Werken" aus dem www. zu einer Gesamtübersicht. Eine Mammutaufgabe, die noch dauern wird und stets 'lebt' aus neuen Erfahrungen. Problematisch sind dabei auch die Bilderrechte, da ich wohl niemals alle sechs ZB-Varianten und alle sechs Inlayvarianten auf einem Bild bekommen werde und es mir daher wichtig ist, dieses Bildmaterial hier zusammen zu tragen.
Lieber Jörg,
dein Understatement, dass du kein Experte bist, ehrt dich. Für mich allerdings haben deine Ausführungen/Erklärungen schon fast Gutachtercharakter.
Herzlichen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und besonders für die viele Zeit und Mühe, die du in dein Projekt LV steckst, um es allen Liebhabern dieser schönen Uhr zur Verfügung zu stellen!
Ich muss diesen Beitrag aus #105 & 109 nochmal hochholen.
Eine Kombination aus Mk-I-Zifferblatt und spitzer 4 im Inlay einer F85x scheint es mindestens zweimal zu geben.
Denn Roy bietet ebenfalls so eine Kombination an:
https://roy-watches.com/produkt/rolex-submariner-72/
Mit der SN F857x liegt sie in gleicher Range zu der in #105 gezeigten F85x-LV. Und das zu einem guten Preis, wie ich finde.
Es wurden in diesem SN-Bereich vermutlich die letzten Mk-I-Blätter verbaut.