Eine Antwort auf deine Frage fände ich auch recht interessant!
Ein Saug-Roboter ist hier mittlerweile ein muß, aber wie schaut es mit denn Wischrobotern aus? :grb:
Druckbare Version
Eine Antwort auf deine Frage fände ich auch recht interessant!
Ein Saug-Roboter ist hier mittlerweile ein muß, aber wie schaut es mit denn Wischrobotern aus? :grb:
Ich hab mir heute den Deebot Slim2 gekauft und bin nach der ersten Runde wirklich zufrieden. Gut, die Verbindung mit dem WLAN gestaltete sich etwas kompliziert, aber vom reinen Saugergebnis bin ich echt überzeugt. Morgen werde ich mal das Wisch-Vlies drunter pappen und gucken, was das so bringt. Ich werd ihn aber in erster Linie zum Saugen einsetzen. Und das macht er richtig gut. Vor allem durch seine geringe Bauhöhe von 5-6cm kommt er problemlos unter die Couch, unters Bett und unter die Schränke, wo sich ja sonst gerne die Wollmäuse tummeln.
Heute ist ein Wischroboter zur Saug- Familie gestossen... ;)
https://up.picr.de/32956354nj.jpg
Hab gerade einen Xiaomi Roborock S50 bei Geekmaxi geschossen. Mit Ersatzbürste und zwei -filtern um knapp unter 400,-. Bin schon sehr gespannt und werde berichten.
Sowohl Saugleistung als auch Navigation sind phänomenal. :gut:
Hab meinem Nachbarn mal so ein Teil angeraten, weil Er sehr von seinem Mähroboter begeistert berichtet hat, seine Antwort darauf war.. wofür habe ich ne Frau! Als ich ihm dann noch mit dem Wischroboter kam sagte er wieder das er dafür ne Frau hätte... Auf meine Frage hin, wofür er den nen Gärtner hätte, gab es nur nen dummen Blick! :rofl:
Ja, kommt auch in die Ecken, allerdings bedarf es eine gewisse "Grundsauberkeit"..
Gerade haben Freunde uns von Ihrem Vorwerk Saugroboter erzählt.
Sie sind ganz begeistert.
Nun hab ich mal kurz gegoogelt.
Ihr Modell gibt es nicht mehr.
Das ist durch ein noch teureres Modell ersetzt worden.
Hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Modell?
Vorwerk scheint hier ja eh nicht ganz so stark vertreten zu sein.
Wir haben wieder eine Reinigungskraft. Die Roboter sind ganz nett, um bissl Staub wegzumachen. Jedoch kann man in der Zeit, die man benötigt um den Roboter zu reinigen, die ganze Bude selbst saugen...
Die Reinigung dauert doch keine Minute?
Wenn überhaupt.. :ka:
Rene, welchen Roboter habt ihr den gehabt?
Der Roboter kommt per App in die Küche, der Staubbehälter lässt sich einfach entnehmen und da der Dreck ja etwas komprimiert wird, staubt auch das wöchentliche Entleeren kaum.
https://up.picr.de/34731122qw.jpeg
Unserer saugt seit 6 Monaten 2 x wöchentlich effektiv ca. 56 qm. Vor zwei Monaten hab ich ihn innen feucht ausgewischt, aktuell schaut er so aus:
https://up.picr.de/34731124qh.jpeg
Die Wischfunktion nutzen wir nicht.
Roboroc ist auch hier im Einsatz - seit rund 6 Monaten ganz zuverlässig. Laut App war dieser nun 369 Mal im Einsatz und hat in 8761 Minuten insgesamt 7232 m2 gereinigt... so mit 10% davon im Wischmodus... hier der einzige Nachteil, nach 30-40m2 wird das Wasser alle und unser Wohnraum ist leider ein wenig größer...
Aber ein tolles Teil und wie bei Roland, sauber in Sekunden.
Ich denke meine Kernaussage wurde verstanden.
Ich hab jetzt mal ein paar Test quergelesen und werde heute einen Vorwerk VR300 zum Test holen.
(Den VR200 scheints ja nicht mehr zu geben)
Ausschlaggebend für mich ist die Kletterfähigkeit, da wir 2,1cm Stufen zwischen den Zimmern haben, und weil ich die einfache Einrichtung von den NoGo Zonen haben möchte. Ansonsten hält der die Erste Treppenstufe für einen Sessel und saust in den Keller.
Bin also gespannt.
Irgendwie fragt man ja immer hier und gibt nie Feedback.
Ich habe mich gerade wieder einmal über meinen teuersten Fehlkauf ever geärgert und dachte, dass ich meinen Frust mal teile.
Am Anfang war ich noch angetan. Das Ding machte was es sollte, nur die App war Mist.
Irgendwann sollte ich das Software Update machen und dann ging das Drama los.
Das Ding hat sich nicht mehr an den Server bei Vorwerk gehängt und damit waren die Funktionen weg.
Ich kann das Ding zwar noch in einen Raum tragen und dort fahren lassen, aber alles andere geht nicht mehr.
Er startet nicht selber. Er macht nicht mehr als einen Raum. Ich kann keine No Go Zones machen. und und und
Ihr wisst was ich meine.
Das Problem hatten wohl alle, aber bei vielen wurde es gelöst. Bei mir geht nach wie vor nix.
Ich habe dann intensive Gepräche und auch Email Verkehr mit Vorwerk gehabt.
Die verhalten sich aber leider wie Mobilfunkanbieter.
Es wird nicht zu gehört bzw. vorgefertigte und unpassende Textbausteine verschickt. Eigenartige Vorschläge werden gemacht.
Unter anderem soll man das Passwort des Wlans verkürzen (meins ist zwar lang, aber nicht unendlich lang, ausserdem nat es hat ja früher auch geklappt, erst seit dem Update nicht mehr).
Update per Stick soll man machen, aber dafür bitte für einen Vorwerkt Adapter USB-Micro USB im Shop für 10 Euro kaufen und dann noch 5 Euro Versand bezahlen (zumindestens hatte man mir irgendwann dann mal einen Stick mit Software geschickt, half aber natürlich auch nicht).
Und und und.
Viele Probleme scheinen bekannt und sind in Lösung oder man hat keine Lösung und man wird das Gefühl irgendwann nicht mehr los, dass man bei Vorwerk nicht wirklich an einer Lösung interessiert ist. Zum Verkauf kommen die gerne zu einem. Zum Service auf keinen Fall.
Es ist ein Drama und hat mir alle Freude die ich hatte vermiest und hält mich vom Kauf weiterer Vorwerkprodukte ganz hart ab.
Nachdem nun ein paar Jahre ins Land gegangen sind und der Roboter ignoriert wurde, aber die Vorwerk App völlig neu ist wollte ich dem ganzen noch einmal eine Chance geben.
Natürlich wieder kein Glück. Das Ding hängt sich ans Netz um dann sich mit dem Server von Vorwerk nicht verbinden zu können.
Naja, einen letzten Versuch mache ich noch und kaufe mir jetzt so einen Adapter irgendwo und spiele die neue Software drauf.
Aber wenn das auch nix mehr wird, dann gebe ich das Ding hier für nen günstigen Preis ins Network. Ich will den echt nicht mehr sehen. Der sollte mir Arbeit abnehmen und mich keine Lebenszeit kosten. :motz:
Vielleicht reicht jemand hier ja der manuelle Start oder die Person hat ein besseres Verständnis für Technik oder in kürzeres Wlan Passwort als ich. :ka:
Also wenn jemand nen Saugroboter sucht, Finger Weg von Vorwerk.
P.S.:
Ich glaube, dass ich mich hier schon mal zu dem Thema aufgeregt habe, habe aber den Thread nicht mehr gefunden. Naja, ich werde berichten.
Vorwerk ist das Nokia der Saugroboter-Riege...
Stark angefangen, lange mit die besten Geräte gebaut, aber dann hart den Anschluss verloren und nun echt mies...
So zumindest meine persönlichen Erfahrungen damit
Ja, leider.
https://www.youtube.com/watch?v=hIwYqAg1YRo
Wenn man den Kommentar des ehemaligen Verkäufers unter dem Video liest, dann wissen die das auch. Verwunderlich, dass man sich da nicht kulant zeigt. Das ist ja eigentlich dann die Chance sich Treuepunkte beim Kunden zu erkaufen, anstelle ihn für immer zu verlieren. :ka:
Das nächste Mal nehme ich dann einen Miele.Zitat:
@kevinchrist9393
vor 5 Monaten
Ich war mal Vorwerk Vertreter und muss sagen das der Vorgänger von dem VR7 eine größere Katastrophe war. Viele meiner Kunden hatten mit dem VR300 immer Probleme, das sie ihn nie ins Homenetzwerk einbinden konnten. Da muss ich sagen ist der VR7 schon etwas besser geworden ist. Aber klar der Preis ist echt heftig. :)
Da freue ich mich wenigstens wenn mich der mit seinen großen Augen anschaut. :rofl:
https://www.miele.de/e/saugroboter-s...ish-11713560-p
Scherzt beiseite. Roborock scheint da inzwischen das Maß der Dinge zu sein.
wir wohnen in nem Haus mit 3 Etagen. haben einen Roborock S7 MaxV Ultra an nem prime day geschossen und mal im erdgeschoss (wohnbereich) getestet... was soll ich sagen, inzwischen steht in jedem stockwerk einer :bgdev:
Hatte kürzlich den Nachfolger getestet. der war aber - zumindest bei uns - keine Empfehlung... langsamer als der 7er und miesere Hindernißerkennung... also darf der nun wo anders werkeln.
Hier auch Roborock Vmax am Start + den neuen dyad pro combo :gut:
Wer seine Daten nicht in der Cloud wissen mag, findet eventuell hier eine Alternative:
https://valetudo.cloud/
Probiert habe ich es nicht, meiner hat eh keine Kamera.