Ja Sammer war echt gut. Wobei ich auch nicht gleich von Anfang an überzeugt war. Insofern schauen wir mal wie es wird.
Druckbare Version
Ja Sammer war echt gut. Wobei ich auch nicht gleich von Anfang an überzeugt war. Insofern schauen wir mal wie es wird.
Finde Brazzo sehr sympathisch ... aber kann mir nicht vorstellen, dass er diese Rolle so ausfüllt wie z.B. Sammer. Ist doch eher der "gute Laune Typ" und weniger einer der dazwischen haut und aufrüttelt. Vielleicht täusche ich mich ja auch... oder UH und KHR möchten aktuell eher jemanden genau für gute Laune und weniger für kritische Töne, vor allem gegensiech selbst?
Das wissen die Bayernkenner hier im Forum sicher viel besser!
Fehlentscheidung!:kriese:
Gruß
Robby
Brazzo als Sportdirektor, ich hab heute zweimal hinschauen müssen....
So gern ich den Kerle habe, aber er war NIE eine Führungspersönlichkeit bei Bayern. Das also ist die Figur, die UH als Mannschaftsverantwortlichen sieht. Mag sein, dass er nah an der Mannschaft ist, mag sein, dass er die Wehwehchen dann alle kennt: dann geht er zu Gottvater und berichtet, der wird es dann schon regeln.
Jetzt kann ich Philipp Lahm noch besser verstehen, dass er den Job nicht gemacht hat, ein kritischer Geist scheint nicht gewollt zu sein.
Schade, denn aktuell glaube ich, dass der FCB ziemlich auf dem falschen Wg unterwegs ist, alles richtet sich wieder auf die Big 2 an der Spitze, anstatt Verantwortung zu teilen. Und dann noch einen Trainer, der nicht gerade für neue Konzepte steht. Weiterentwicklung sieht in meinen Augen anders aus.
Das alles aber wird sportlich noch länger nicht merkbar sein, mit der aufgerüsteten Mannschaft ist die Meisterschaft wohl eher schwierig zu vergeigen und für Viertelfinale CL reicht es allemal. Dann kann man sich die Saison wieder schön reden....
Und ja, ich schreib das als Bayern Fan seit mehr als 50 Jahren....
Rummenigge hat auch gleich klargestellt, das ihm der neue Sportdirektor direkt unterstellt ist... quasi als Frühstücksdirektor.
Der FCB läßt aber auch keine Gelegenheit aus, die neue Saison spannend zu machen. :bgdev:
Bertram, ich sehe das in vielen Punkten ähnlich wie Du. Vor allem beim Trainer sehe ich Probleme. So gerne ich CA als Typ mag, muss er diese Saison zeigen, dass er neue Konzepte umsetzen und junge Spieler entwickeln kann. Das hat UH unmissverständlich postuliert.
Und immer von dem neuen Weg mit dem Leistungszentrum zu fabulieren, kann auch nicht der wahre Jakob sein: es dauert noch ein paar Jahre, bis die ersten Leistungsträger den Weg in die Mannschaft finden. Momentan spielt ja Bayern II nicht einmal in der dritten Liga, was laut Gerland unabdingbar sein soll. Dann muss erst einmal das Scouting annähernd so gut sein, wie das der Dortmunder, um die Juwele zu entdecken....
Ob der unerfahrene Lahm eine bessere Forum gemacht hätte? :ka: Dass er mittel- und langfristig eine große Rolle Spielen kann wie UH oder KHR ist keine Frage, aber er muss jetzt auch erst mal die andere Seite des Fussballs mitbekommen, die nicht die Spielerseite ist. Nur wegen der Verdienste gleich einen Vorstandsposten zu bekommen ist natürlich auch nicht richtig. Dieses Heranführen hätte aus meiner Sicht auch Sinn gemacht, zumal auf ihn ja große Stücke gehalten werden, wäre es fast ohne Risiko gewesen.
Dass Bravo den Job anders machen wird als Sammer ist auch klar. Sammer war schon gut und wichtig. Da ist es aber auch schwer mit verglichen zu werden. Da kannst Du nur verlieren.
Was mich eher wundert waren die vielen Ansagen. Ein Job beim FCB ist ja immer lukrativ und eine recht sichere Bank und Erfolg hat man i.d.R. auch. Da hat man sich nicht mit Ruhm bekleckert und zum Schluss ist es dann schwer, einen guten Mann zu bekommen, weil der dann gleich als Notlösung angesehen wird. So ein Rumgehampelt hatte ich bis dato nicht gesehen beim FCB. Das muss man aufarbeiten, denn das ist nicht FCB würdig.
Ja, hätte Lahm . Schon allein als Persönlichkeit.
Nochmals, Brazzo ist ein Netter, aber er ist ein Kicker ganz alter Schule. Ich seh den mit den Anforderungen in der "neuen Welt" überfordert
Was Bayern gerade macht ist fussballreaktionär, zurück zum Wohlfühlclub, Schlüsselpositionen werden aus der "Familie" besetzt.
Ist schon fast wie in Sizilien ...:D
Das hat Bayern schon mal gemacht mir Rummenigge beispielsweise. War ja nicht soooo schlecht. ;)
Ist nicht so dass ich jetzt sage "Wow, geile Sache". Aber mir fehlt zu viel Hintergrundwissen, so dass ich es erst mal auf mich zukommen lasse und vorurteilsfrei an die Sache rangehe. Besser als ein unbesetzter Posten ist es allemal, zumindest kann es nicht schlechter werden.
Zumindest bisher "die" Überraschung der Saison.
Nachdem ich seine Aufgabenbeschreibung nicht gelesen habe, lasse ich mich einfach überraschen. Gefühl sagt, der ist für die gute Stimmung zuständig (also größtmögliche Entfernung zu Motzki), was die Realtität sagt...
Das wird keine einfache Saison für Bayern. Ob in der Bundesliga jemand dagegen halten kann, vielleicht... International sollte halt mehr drin sein als eine Runde CL, da sehe ich Stand heute Gefahr. Schau ma moi ;)
Da haben wir uns in der Vorbereitung ja mal wieder nicht mit Ruhm bekleckert. Ich glaube das ist CA letzte Saison.
Sofern er sie bis zum Ende als Coach übersteht.
Schindelmeister weg - geht ja gut und ruhig los bei den Schwaben
Ich könnt grad brechen
Warum das denn? (Schindemeister weg)
Schindelmeiser! :op:
Ja, ja,... also warum haben die den gefeuert....
Das ist die Presssemitteilung:
Wolfgang Dietrich, Aufsichtsratsvorsitzender der VfB Stuttgart AG: „Wir bedauern diesen Schritt, waren letztlich aber nicht mehr davon überzeugt, dass die Umsetzung unserer Ziele und der getroffenen Absprachen in der bisherigen Personalkonstellation zu erreichen sind. Letztlich steht der VfB Stuttgart über allem und es ist unsere absolute Pflicht, Entscheidungen ausschließlich im Sinne des Vereins und im Sinne einer positiven Entwicklung zu treffen.“
Steht schon Online, dachte halt, dass es vielleicht den einen oder anderen Insider gibt, der weiß, warum SchindeLmeister gehen musste...
Kommt für uns alle überraschend.
Dass da wohl irgendwelche Seilschaften gegen ihn gearbeitet haben, war bekannt.
Ich befürchte Hitzlsperger wird Nachfolger, netter Kerl, aber halt keienr mit den Beziehungen von Schindelmeiser.
schlimmer als die Entlassung selbst ist aber der katastrophale Zeitpunkt.
Wir brauchen dringend RV und evtl DM und IV...
Jochen, ihr habt doch den Badstuber :op:
dann weisst du mehr als ich.
Bisher kam da noch nichts offizielles.
Servicelink, lieber Jochen
http://www.bild.de/sport/fussball/vf...5400.bild.html
von 15.19 Uhr!
:rofl:
Reschke so es werden?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass HB auch noch einer der Punkte war, die JS zum Abschied brachten.
Sehr riskant, wenns klappt klasse, wenn er, wie fast die gesamten letzten Jahre, verletzt ist, dann wars für die Katz.
Btw. Ich finde den fehlenden RV viel wichtiger.
Wie gesagt: Bild meldet den um 13.03 Uhr als fix....(von: CHRISTOPH LOTHER veröffentlicht am
04.08.2017 - 13:03 Uhr)
Und jetzt melden sie tatsächlich Bayern-Reschke als "kurz vor der Unterschrift"....
http://www.bild.de/sport/fussball/vf...6532.bild.html
Reschke als Nachfolger für Schindelmeister im Anflug...
... kein so schlechter Move des VfB.
S soll wohl eine chaotische Transferpolitik und schwieriger Umgang mit Mitarbeitern zum Verhängnis geworden sein...
Wenn Reschke wirklich kommt, dann wäre es die maximal gute Variante.
:gut:
Chaotisch fand ich bei Schindel nix, menschlich soll er wohl nicht der einfachste sein. :ka:
Bin auf die Bayern-Begründung gespannt. falls sie ihn gehen lassen..... Man hört ja immer, dass seine Kaderplanung, nicht so optimal gewesen sein soll, was ich so ad hoc nicht bestätigen kann....
...er flieht vor seinem neuen Chef BRAZZO :bgdev: ... ich glaube für den VFB wäre der "Tausch" jetzt nicht soooo schlecht!
Zum VfB ist für den Reschke so oder so ein Abstieg. Da wird er bei Transfers kleinere Brötchen backen müssen. Keine CL und überschaubare Titel Chancen generell. Puh.
Seh ich anders...
... nun ist er der erste Mann an der Spritze, statt hinter UH, KHR, Brazzo & Co.
Der VfB hat Potential - wenn alles gut läuft, könnten die einen Weg wie Gladbach oder Köln in den nächsten 3-5 Jahren gehen...
... da kann man was entwickeln - auf Dauer sicher befriedigender, als zum x-ten mal Meister werden und im VF oder HF der CL auszuscheiden - und dann trotzdem zu hören: "War nur ne mittelmä8ig erfolgreiche Saison."
Zwei Seiten VfB?
Gehts noch?
@ albern
Ich geb dir beim Thema Reschke bezüglich seiner Position absolut recht.
Ob die Entwicklung aber tatsächlich so positiv läuft seh ich etwas skeptisch.
Wir müssen dieses Jahr die Klasse halten, bei unseren vielen extrem jungen Spielern am besten gar nix mit dem Abstieg zu tun haben.
Ob die alle Abstiegskampf können bezweifel ich.
Wenn wir das schaffen, dann sollte die marschrichtung nach oben zeigen, ja.
Reschke macht einen Schritt nach oben, allein was seine Position im Verein anbelangt.
Wir profitieren von seinen Kontakten.
Menschlich kann ich ihn nicht einordnen, hoffe aber auf einen Teamplayer, anders als schindelmeiser.
+1
wobei sich in den nächsten 2 Jahren entscheidet ob der VFB auf den Spuren des FC (Kontinuität) oder des HSV (Europafantasien in kürzester Zeit) wandelt. Denke Reschke muss versuchen da bei den aktuellen Entscheidern etwas auf die Bremse zu treten.
Zur Causa Dembele: Ich ziehe meinen Hut vor der Konsequenz der Dortmunder und hoffe, dass sie nicht einknicken.
Allerdings befürchte ich, dass sich der Spieler wieder einmal durchsetzt.
Ich finde auch gut wie sie vorgehen ... denke aber wenn der Preis stimmt (ab 120Mio+Boni) werden sie ihn gehen lassen. Im Endeffekt sind Verträge nur noch dafür um da die Ablösen zu sichern =( ... und für die Profis natürlich als Absicherung, wenn es mal nicht so läuft oder man sich verletzt.
Schon bitter was Dembele da abzieht ... aber hat er ja wohl auch schon vor seinem Wechsel von Rennes, von daher war der "Charakter" bekannt. Auch wenn KHR es für falsch hält, ich finde es eigentlich OK wie es in teilweise Spanien gemacht wird... Vertrag mit Laufzeit XY mit fester Ablöse 222Mio, 700Mio, 1Mrd. ... und wenn die fließt sind alle zufrieden.
Problem sehe ich darin, daß Spieler die einen Marktwert von sagen wir "nur" 20Mio. haben, plötzlich 60-80Mio. kosten werden.
Das könnte eine Konsequenz aus dem Wahnsinnstransfer mit Neymar sein... und Dembele braucht sich in Dortmund nicht mehr blicken lassen, der ist unten durch, egal wie das Kaspertheater ausgeht.
HSV sollte so langsam darüber nachdenken die sportart zu wechseln.