Lässig! Den könnte man doch zu einem Rat Rod umflexen und dann mir gelber Nummer fahren.
(Hat der ein französisches Kennzeichen)
Druckbare Version
Lässig! Den könnte man doch zu einem Rat Rod umflexen und dann mir gelber Nummer fahren.
(Hat der ein französisches Kennzeichen)
Einmal durch die Wäsche und der ist wieder wie neu! :gut:
Richtig! Er war dort zuletzt zugelassen und kam über Belgien zu Günni. Das Auto hat einen Motor mit Kompressor (!), der auch vorhanden ist. Die Kiste hat eine eigene Fangemeinde, der Typ wird (siehe Bild) "Sharknose" genannt. Das einzigartige Design wurde oft im Zusammenhang mit dem ersten Batmobile gebracht. Hier gibt es eine ganze Menge Informationen und schöne Bilder des Autos.
http://www.thetruthaboutcars.com/201...nose-part-two/
Hier die Werbung von 1938:
Anhang 146482
U.S. Economy Champion, ein Widerspruch in sich! ;)
Kommen wir zurück zum Valiant, mit dem ich am Sonntag ein erschreckendes Erlebnis hatte.
Nach der Reparatur des Tankgebers hatte ich gleich vollgetankt und sehe beim Bezahlen, wie der Sprit gleich unten wieder herauslief!
Gottseidank hat der Tankwart nix gesehen! Zurück zur Halle und Günni aus dem Bad geholt! Schnell hatten wir ein Stück Schlauch und drei 5-Liter-Kanister zusammen, aber es mussten mindestens 30 Liter raus! Und es siffte immer noch reichlich unter dem Auto!
Schnell die Kanister auf, und Günni nahm einen tiefen Zug aus dem Schlauch im Tank, der ihm fast im Hals stecken geblieben wäre :D
"Ich mott mir sowiesu noch de Zäng putze..." murmelte er etwas verspannt und füllte die Kanister, deren Inhalt ich im Agila und in Günnis Karre entleerte.
Ohne allzu viel Verluste blieben noch zwei volle Kanister übrig, die ich gleich bunkerte.
Die Tanknadel hatte sich nun auf der Hälfte eingependelt, und nichts lief mehr hinaus. Nach einer halben Stunde konnte ich dann die Fahrt wieder aufnehmen.
Das ist allerdings kein Zustand! Gottseidank hatte ich noch die Bilder vom gescheiterten Reparaturversuch und musste nun herausfinden, wie der Tankgeber auf Englisch heißt und ob es ihn noch gibt! Und siehe da - oder besser seht selbst:
Anhang 148472
Anhang 148473
Die Bestellung ist raus an Rockauto USA, ich habe gleich noch einen neuen Lichtschalter mitbestellt.
Yep, das Original ist etwas anders gekröpft, mal schauen, wie es passt. Dorman ist aber auch nicht Erstausrüster gewesen. OEM-Ersatz halt. Womöglich muss man den Schwimmer vorsichtig zurecht biegen. Der Austausch selbst dauert zehn Minuten, der Tank muss dafür nicht raus!
Versteh ich nicht. Was war jetzt der Fehler?
Die winkelige Zuleitung am Flansch oben war undicht - das Teil sitzt waagerecht im Tank. Wir haben es ausgebaut, aber das Leck nicht richtig dicht bekommen.
Bevor wir es nun erneut versuchen, gibts das Ersatzteil - 50 Dollar plus shipping pp.
So ähnlich haben wir es versucht! Da bin ich Deiner Meinung. Aber spritfest wurde es dann offenbar nicht.
Reparaturversuche ziehe ich, wie Du, auch erst einmal vor. Na ja, das Teil ist halt 50 Jahre alt.
Natürlich kommt dat trotzdem ersma auf Lager ;)
Ich habe mich seinerzeit schon aufgeregt, warum es plötzlich nur noch komplette, geklebte Bremsbacken statt Belägen zu kaufen gab.
Dabei waren die doch schnell draufgenietet. Früher konnte ich auch noch Radbremszylinder überholen, heute gibt es die auch nur noch komplett.
Die Liste ließe sich unendlich fortführen.
Bei den Stundenlöhnen heute bist Du froh wenn das der Hersteller am Band macht und nicht ein Mechaniker in der Werkstatt.
Gerade beim Radbremszylinder glaube ich das nicht. Weil 1. die günstigen Fertigungspreise nicht an den Endkunden weitergegeben werden und 2. der Aufwand den Zylinden zu honen, die Kolben zu schleifen nicht so viel Aufwand ist. Die beiden Gummimanschetten kosten auch nicht die Welt, sofern die überhaupt neu gegeben werden mussten.
Da bin ich ganz bei Lou,... übrigens tolles Auto. :gut:
Schon wieder ein Möhrchen gerettet ... war mal Auto des Jahres in D und jahrelang unerreicht meistverkauftes Importauto in Deutschland.
Als Dreitürer ewig keinen gesehen und jetzt für Kleines zugeschlagen. Der Frühling kann kommen, der Rentner hat Arbeit. H-Kennzeichen und TÜV hat er schon.;) Lohnt sich das? Natürlich nicht!
Forumskonform? Hey, ich bins: der Lou:D
Anhang 309599
R19 ?
Primera?
Renault 19 - die meisten waren 4-Türer.
5-Türer ;)
Erstaunlich, dass der noch so gut dasteht.
Der Lou wird uns sicher die Geschichte dazu noch erzählen, gelle? ;)
Cool, die sieht man echt fast gar nicht mehr.
Meine Nachbarin hatte früher, als die Dinger neu waren, ein dunkelgrünes Cabrio mit beigen Sitzen. Geil.
:rofl:
Wieder einen Verbrauchtwagen gerettet. Lou :gut:
Tja. Tobias ... er ist halt nur red - ohne dot award. :D So erfreut er sicher eher gewöhnliche Menschen, wie ich einer bin - frei von Image-Problemen;).
Es gab Neben Fünf- auch Viertürer; hießen dann R19 Chamade, im Charme eines Jetta 2. Beide für mich ebenso uninteressant wie Astra F oder Golf 2.
Mein Exemplar ist eher etwas für die Creme 21 als für den Concours d’Élégance am Tegernsee.
Hintergrund ist, dass der kleine Junge, den wir seit zwei Jahren betreuen, uns bald verlassen darf und und in seiner neuen Familie leben wird.
Und dann stehe ich da mit roten Augen und plötzlich wieder unglaublich viel Freizeit. Für den finanziellen Einsatz, der zum Erwerb dieser unscheinbaren Rarität erforderlich war, hätte ich mir auch ein neues Jubilee für die GMT bestellen können. Das ist dann nach fünf Minuten dran, und ich habe wieder nix zu tun.:ka:
Na ja - jetzt muss ich erst einmal Aufmaß machen. Die Karosserie ist steinhart, nur zwei Roststellen an den Schweißpunkten der Innenschweller bedürfen der Aufmerksamkeit, die Stoßstange vorn muss lackiert werden. Eine Aufgabe für den kommenden Winter. Der Innenraum bedarf der Aufbereitung, die zahlreichen Instrumente und alle elektrischen Helferlein funktionieren. Alle Flüssigkeiten sind erneuert, ebenso der Zahnriemen, Kerzen, Zündkabel pp. Dennoch genug Arbeit.
Wichtig: das Teil ist alltagstauglich, der große Kofferraum mit niedriger Ladekante wird auch Labbimix Rike sicher erfreuen, die in meinem Oldsmobile nie mitfahren durfte.
Lou Glückwunsch zum fahrenden Sofa. ich habe sehr viele von den R19 in die Rente nach Afrika geschickt in meiner Automobilen Zeit, aber nur weil die gebraucht nie einer haben wollte. Das ist aber auch schon über 25 Jahre her. Viel Spaß mit dem roten Spielmobil.:gut:
Dafür bin ich Dir sehr dankbar!!! Die Karre war bei Erscheinen Auto des Jahres in Deutschland, jährlich wurden fast 100.000 davon hier verkauft.
Dass Du und Deine Kollegen sie vom Markt genommen haben, macht meinen Kleinen schon fast zum Exot! :D
Als Dreitürer mit Automatik und Einspritzung war er sicher schon damals die Ausnahme, das große Dash mit fünf Instrumenten, die Servolenkung, Fensterheber und der mit Stoffeinlagen vollständig verkleidete Innenraum zeugen von einer für damalige Verhältnisse ordentlichen Ausstattung.
Eine Konfiguration, die den beiden Damen, die das Auto zuvor nacheinander besaßen, sicher gut stand. Ausstellfenster hinten kommen wiederum meinem Hund zupass.
Das französisch-weiche Fahrwerk gibt keinerlei störende Geräusche von sich, auch die nicht sonderlich zielgenaue Servolenkung ist weiter unauffällig. Man mekrt dem Auto an, dass es erst 78tkm gerudert hat. Die 195/50er auf 15" Borbet sind eingetragen und standen der H-Zulassung nicht im Wege. Immerhin zeigen sie dank geringeren Eigenfederverhaltens im Vergleich zu den urspründlichen Hochschulter-Schienenschleifern ein wenig mehr Spurtreue in Kurven. Die Gefahr, sich eines Verfahrens wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen ausgesetzt zu sehen, bleibt dennoch weiter gering :D
Lou, ich habe eben mal bei Mobile geschaut, es sind gerade mal 40 R19 Deutschlandweit zu verkaufen. Ich denke du hast jetzt wirklich einen Exoten an start.
Auch wenn die meisten Rot waren denen ich eine Schiffsfahrt besorgt habe.
Wahnsinn früher hat man die Dinger gegen eine Packung Kippen getauscht.
Auf jeden Fall viel Spaß und allzeit gute Fahrt.
Klasse, Markus!!!
Aber weder die darin enthaltenen 5-Türer, Chamades oder Cabrios wären für mich in Frage gekommen - boring!!! Der hier ist auf Anhieb irgendwie nicht mehr ganz so "brav" wie seine Geschwister. Und ich habe keinesfalls gezielt danach gesucht, sondern nach all seinen Klassenkameraden aus der Zeit. Den R19 hatte ich dabei gar nicht mehr auf dem Schirm - er ist mich angesprungen quasi ;).
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil für mich ist, dass es das erste Auto von acht oder neun bislang mit H-Kennzeichen ist, in dem mich meine geliebte Gabi nach Hause fahren würde, wenn ich überraschend mal einen im Schiff haben sollte. :D
Solange Rike nicht fährt, ist alles gut. :bgdev:
Lol! Geiler Thread!
An den Renault 19 kann ich mich auch noch gut erinnern.
Solides Fahrzeug. Danach kam der Megane, richtig?
Langeweile? Hattest nicht noch ein altes Hymer Wohnmobil am Start? Da ist doch eigentlich immer genug dran zu tun
Den Hymer habe ich auch noch, klar! Der war sogar Fotomodell für einige Bilder in dem jüngst im Motorbuch-Verlag erschienen Buch "Die Ducato Story". Da ist schon viel gemacht, Technik ist top, eine Markise ist montiert etc. . Hier allerdings warten Näharbeiten auf meine Frau, ein Gewerk, das mir fremd ist. Und den hole ich nicht jeden Tag aus der Scheune.
Anhang 309643
Der kleine Renault steht täglich vor der Tür und kann am Haus frisch gemacht werden. Jeden Tag ein wenig, wie mir gerade danach ist.
Damit kann man auch mal flott zum Bäcker fahren oder zum Oldtimertreff um die Ecke.
Anhang 309644
Kenne ich. Das ist das Problem, wenn das Wohnmobil nicht Zuhause steht.
Bis von meinem Umzug vor 2 Jahren stand mein Wohnmobil bei mir auf dem Hof. Da hab ich fast Woche was drangemacht. Vorsorglich.
Nun wohne ich wieder in der Stadt und das Wohnmobil steht außerhalb in der Scheune und ich muss jetzt jedesmal planen was zu tun ist und extra hinfahren.
Dafür hab ich den Z3 hier besser im Griff und der steht jetzt besser da als die Jahre zuvor.
Glückwunsch Lou, ich mag solche Underdogs gerne sehen. Dagegen sind die massenhaft erhaltenen Luxuskarossen fast langweilig.
Mensch Lou, tolle Sache :gut: Den hatte ich als 16V, also GTI Jäger, bzw. er war einfach schneller :bgdev: und zwar zu der Zeit in welcher ich meinen Schatz kennen gelernt hab, also gut 30 Jahre her :op: Da war Montags ganz früh Start in Weil am Rhein und um 8:15 war ich im Büro in Kölle :D
Ganz viel Spaß mit dem roten "Schönheit".:dr: Vielleicht darf ich ihn ja mal live streicheln und in Erinnerungen schwelgen =)
Danke, Ihr Lieben! Für "dicke Hose" ist mein Kleiner sicher nichts, er erinnert mich fast ein wenig an einen Babybel:D
Immerhin hat der Präsident meines Oldtimerclubs mir drei "Daumenhoch" geschickt. Er ist Kfz-Ingenieur und zehn Jahre jünger als ich.
Schön Lou!
Wird Zeit für unser nächstes Treffen.
Super gern, Bernd! Wir haben noch einen Deal offen, aber ich habe schon vorsorglich ein wenig gespart;)