wer soll denn was einbüßen, ausser die potentiellen Besitzer, die den Wertverlust an der Backe haben?
Die Hersteller reiben sich doch die Pfoten, ob des neuen Kaufzwanges, der entsteht und für den sie ja gar nichts können.....;)
Druckbare Version
wer soll denn was einbüßen, ausser die potentiellen Besitzer, die den Wertverlust an der Backe haben?
Die Hersteller reiben sich doch die Pfoten, ob des neuen Kaufzwanges, der entsteht und für den sie ja gar nichts können.....;)
Jo, dachte ich auch gerade als ich den Artikel las. Das ist ja eine Volatilität, die mit machen Startups mithalten kann:
- "Bauernschleuder!" :(
- "Oh! Niedrigerer Verbrauch in der Ölkrise!" :)
- "Nagelndes Heizölmonster!" :(
- "Endlich sattes Drehmoment!" :)
- "Dreckiges Schummelmonster!" :(
ich weiss nicht..., nix ist bis jetzt valide..., und trotzdem springt der Markt schon an, die Leute stoßen die Diesel anscheinend bereits ab.
Man traut diesen Truppen hier, oben, und in der EU wahrscheinlich mittlerweile alles zu und ist vorsichtig geworden.
Es ist ja aber auch mit dem Gestank in den Städten unerträglich geworden....X(
Ich mir nicht ganz sicher, wie ich deinen Smiley verstehen soll, Harald. Aber mit dem Satz hast du schon ziemlich Recht. Ich weiß nicht, ins mir in letzter Zeit nur mehr auffällt, dass die Straßen in München ziemlich verpestet sind - gerade jetzt wo es warm war.
Ob daran jetzt aber nur die Diesel schuld sind, kann ich mir aber nicht vorstellen.
na der;) war so zu verstehen: erst haben sie saubere Diesel herbeigelogen, jetzt sind sie`s nicht gewesen und freuen sich, daß jeder 2.Deutsche wieder nen Benziner oder hybrid oder was auch auch immer bestellen muß.
Und wir werden alle wieder kaufen....
Jetzt verklagt der Freistaat Bayern erst a mal VW. Aber nicht wegen der Luft, da sind sie ja selbst schon angeklagt, sondern wegen den Kursverlusten.
Is halt scho wichtiger das Geld. Also kann man wahrscheinlich wieder beruhigt und dem eigenen wirtschaftlichen Interesse folgend einen Diesel kaufen :gut:
Falls es meinen vollgefilterten Dieseljeep trifft, kaufe ich nicht neu, sondern mache eine Conversion auf 6,2Liter V8 - der Umwelt zuliebe... :bgdev:
So lange bis die anderen Aktionäre auch klagen.
8o8o8o8o8o8o8o
http://www.focus.de/auto/news/abgas-...d_5805399.html
:ka:
Wird interessant, ob dann die Werte besser werden.
wenn es knallhart -also-zero-Diesel- umgesetzt wird: klar.......
und wenn die Menschheit morgen abgeschafft wird, gibt es gar keine Umweltverschmutzung mehr;);)
Hier, das mach ich doch auch schon. Bin Nachwuchsfrei =)
Limburg? Das Limburg, das direkt an der A3 liegt? An dem jeden Tag zehntausende Diesel-PKW und -LKW vorbeidonnern? Irgendwie bekomme ich da jetzt nicht die Tür zu - was bitte soll da die Verbannung der Diesel aus der Innenstadt bringen? :ka: Und klar, 10k Zwangsgeld, welch horrende Summe :rolleyes:
Ich hab selber einen Diesel und bevor ich den jetzt zu einem Spottpreis verschleudern muss werde ihn behalten bis er auseinander fällt. In Zukunft fahr ich dann eben nicht mehr nach Stuttgart zum einkaufen sondern bestelle alles Online...
So nebenbei, falls das wirklich so durchgesetzt wird, bin ich sehr stark auf die Ergebnisse der nächsten Wahlen 2017 gespannt.
Sorry,meine Meinung, alles Panik mache.....
das kann so gar nicht kommen,schaut mal wieviele Leute einen Diesel haben, die sich nicht dann einfach mal ein anderes Auto leisten können (schon gar nicht wenn der Diesel durch sowas total abgewertet wird).
Deshalb denke ich wird das so nie und nimmer kommen, weil es gar nicht geht.
Wenn dann 40,50 oder mehr Prozent der Leute die vorher in die Stadt gefahren sind, zum ,Essen,einkaufen, was auchimmer weg bleiben, weil es ja mit Diesel nicht mehr in die Stadt geht und und und......deshalb denke ich, alles Panik mache.
Ich wiederhole - Just my 2 Cents-
Was passiert eigentlich mit den Dieselfahrzeugen von den ganzen Paketdiensten? Das ist der Punkt der mich schon lange extrem nervt.
Mein Büro liegt direkt in der Fußgängerzone und ich bin somit auch zumindest während der Mipa in der Innenstadt unterwegs.
Was da so abgeht ist echt ätzend.
Von morgens um acht bis nachmittags drängen sich zig Paketdienste mit ihren Karren durch die Fußgängerzone. Teils mit nem Abstand von 10 cm an den Eisdielen vorbei (ja, der eine oder ander muss auch mal den Stuhl vor dem Cafe umsetzen um nicht angefahren zu werden).
Mich wundert es, dass noch kein Kind verletzt wurde.
Ganz toll ist es mittwochs, da ist Wochenmarkt. Also noch dichter, mit noch mehr Fußgängern. Der Biokartoffelbauer wird, genausso wie der "Türke" mit seinem leckeren Frischkäse, von den Abgasen befeuert.
Mancher Fahrer stellt noch nicht mal den Motor ab wenn er die Pakete zustellt - Guten Appetit...
Ist klar ne einseitige Sichtweise von mir, würde ich auf die Auslieferung der 116500 warten, dürfte der Kurier selbstverständlich mit Geleitschutz direkt vor den Konzi fahren, ich warte doch nicht noch einen Tag nur weil die Andienungszeit begrenzt ist ;)
Wie viel % an der Feinstaubbelastung das letztendlich ausmacht, weiß ich nicht aber besser macht es diese Situation sicher nicht.
Wenn die Leute nicht mehr in die Stadt fahren, weil sie nicht mehr dürfen, müssen auch keine Paketdienste mehr in die Stadt, um die Läden zu beliefern.
Jeder kann im Cafe sitzen bleiben, keine Kinder werden verletzt, die Kartoffel und der Frischkäse bleiben frisch. Alles Supi!
Und die Paktdienste, die dann alle zum z.B. "Makis" fahren, stellen auf Gas/Elektro/Benzin um :D
Pferdekutsche wär mal richtig lässig. Hängt mir schon lange raus :gut:
Frank, die beste Nachricht des Tages:verneig:
heißt, sie haben Schiss gekriegt.....vor der Wahl 2017 passiert nix mehr:dr:
Puh, das entspannt mich ebenfalls...
Ich hoffe auch das es nicht einer der berühmten August Scherze ist.
Die sollten lieber attraktive Alternativen schaffen, statt mit Verboten zu drohen.
Robert, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Anreizsysteme für einen Umstieg sind viel sympathischer...
Die wenigsten haben das Geld für einen modernen Neuwagen oder kommen alle drei Jahre in den Genuss eines Firmenwagen. Für diese Kreise sind finanzielle Anreize Herauswerfen von Steuergeldern. Warum muss/soll der Staat bei Besserverdienern immer mit dem Geldbündel wedeln?
Es gibt genug Arbeitnehmer, die zahlen ihr Häuschen auf dem Land ab oder wohnen dort zur Miete und können sich mal gerade ein günstiges Familienauto leisten. Die sind froh, wenn das 6-8 jährige Auto wenig verbraucht und über den nächsten und übernächsten TÜV kommt. Das macht 90% der Privatwagen aus, da brauche ich nur auf den eigenen Firmenparkplatz schauen.
Für die ist jegliches Anreizsystem obsolet.
Habe ich geschrieben, wie das Anreizsystem auszusehen hat!?
Wie wäre es mit einem Flächendeckenden kostenlosen Ladenetzwerk, keine Kfz Steuer, FfW Kredit für Stromautos ... und zuallererst Geld für die Forschung.
Die anderen sollen ja gerade weiter existieren und nicht mit Verboten bestraft werden!
Und am Ende kann man auch nur die Fahrzeuge halbwegs günstig gebraucht erwerben, die irgendwann mal in ausreichender Stückzahl neu zugelassen wurden.
die Frage ist ja, was hecken sie nun wieder bis Ende des Jahres aus, wie angedroht....:rolleyes:
Und: Wollen wir darüber wirklich hier reden? ;)
Over and out - bis auf Weiteres:
http://www.umweltplakette.org/die-blaue-plakette/
bin mal auf die "Alternativvorschläge"gespannt, die ja im September schon genannt werden sollen...??(
hoffentlich mal was Wirksames, was die wirklichen Stinker aus den Städten verbannt.
( LKW, Busse u.dgl. )
:winkewinke: