ui, was ne arbeit. bare-metal von hand ist echt ein aufwand.
tauchbad war wohl keine option, da die kabellage und so drin blieb?
nunja, schon ok. wer braucht nen boden unterm teppich der showcar finish hat ;)
ui, was ne arbeit. bare-metal von hand ist echt ein aufwand.
tauchbad war wohl keine option, da die kabellage und so drin blieb?
nunja, schon ok. wer braucht nen boden unterm teppich der showcar finish hat ;)
So ist es, Flo. Zumal die Bodengruppe bereits Anfang 2013 untersucht wurde. Dort waren lediglich 2 kleine dünne Stellen, die bearbeitet wurden. Danach wurde der Boden versiegelt. Da der Bereich sollte also erledigt sein.
OK, reine Geschmacksache, unter "Restauration" verstehe ich etwas anderes bzw. habe ich etwas anderes darüber gelernt. Mir wäre Abkleben hier und da einfach nicht perfekt genug, schon gar nicht beim diesem Auto. Den Bereich um den Oeleinfüllstutzen z.B. kann ich mir jetzt schon ganz gut vorstellen, wie er nachher aussieht...
Hauptsache Dir gefällt es unter weiterhin viel Freude.
Gruß
Mark
ruhig. noch nicht die arbeit der gewählten werkstatt verurteilen.
das abbeizen/abschleifen von hand, statt zu strahlen finde ich sehr gut, somit kein verzug/dehnung im blech.
die kleinen bereiche, werden sicher noch von hand (fein-)gestrahlt, da man da wenig mit dem schaber ran kommt.
solch einen bis dato umfangreichen lackabtrag versaut sich dann beim lackaufbau keiner, nur weil er zu "faul" war zickige bereiche vernachlässigt zu haben.
die machen das schon (hoffentlich) und Michael wacht darüber.
weiterhin einen guten fortschritt!!
why not?;) Und bevor Fragen aufkommen, mit dem Finish fahre ich jetzt schon seit 25 Jahren durch die Gegend.
http://imageshack.us/a/img844/7267/2008247.jpg
http://imageshack.us/a/img198/2467/2008254.jpg
jo, den kenne mer doch :gut:
was das vorne zum verzögern? big-red in gold?
aber: wir schweifen ab ;)
Nö, nur Boxster in Gold, allerdings umgesetzt noch bevor Nissan auf die Idee kam...
news vom WE?
Erst wieder Ende nächster Woche.
So sah der Boden vor 2 Jahren aus:
http://up.picr.de/21025336ie.jpg
http://up.picr.de/21025339nv.jpg
http://up.picr.de/21025342fl.jpg
Alle Bilder Copyright by DLS Automobile
Nicht schön, aber auch kein Drama. Oder übersehe ich am iPhone was?
Es war nix schlimmes, die braune Farbe im Bereich der Rücksitze stammt vom Kleber, das war kein Rost.
Selbstverständlich werden die Hohlräume mit einem Endoskop betrachtet. Und die vorderen Kotflügel werden noch demontiert (oder sind es zwischenzeitlich schon).
So, ich habe gerade mit dem Restaurator gesprochen. Die Kotflügel sind runter, es war keinerlei Rost im Bereich der Stehwände und dem Übergang zum Schweller fahrerseitig zu finden. Die Schweller ansonsten sind sehr gut. Die Schweißarbeiten sind bereits erledigt. Übermorgen fahre ich hin und bringe noch ein paar Bilder mit.
gratuliere!
u-schutz ist komplett runter?
diese spritzwand zur a-säule hin, kann beim abklopfen solide wirken, aber gecleaned sieht man erst die pockennarben :kriese:
Wieder ein Schritt weiter, das vorletzte Bild zeigt eine Aufnahme des Zustands innerhalb des Schwellers, das letze Bild ein ausgebesserte Stelle im Bereich des Kotflügels Beifahrerseite hin zur Frontscheibe.
Anhang 78913Anhang 78914Anhang 78915Anhang 78916Anhang 78917Anhang 78918Anhang 78919Anhang 78920
Anhang 78926Anhang 78924Anhang 78923Anhang 78927
Anhang 78930Anhang 78929Anhang 78927Anhang 78931
Anhang 78933
Perlös :gut:
Kein Zinn?
Doch, verzinnt.
Ich wundere mich nur, weil ich die Wellen in der Seitenwand auch gleich mit Zinn gemacht hätte...
öhm... mir gefällt nicht was ich da sehe, alles wellig und gedellert, dass must du mir bitte erklären.
Ist das Grundierung oder Spritzspachtel?
Warum sind die Stellen nicht glatt? Werden die gespachtelt? Imho viel zu uneben :-(
Sind das VORHER Bilder? Geht da der Spengler nochmal bei?
Auf den Bildern sieht es im Moment aus wie ne amerikanische Hinterhofrestaurierung..... Fehlen nur noch die eingeschweissten alten Cola-Büchsen im Bodenblech. Ich kann mich nicht erinnern, jemals auf Bildern einer Restaurierung eine derart wellige Karosserie gesehen zu haben....soll das etwa so bleiben ??????
Wenn der hinter der Tür wellig ist, würde ich die Karosserie auch auf einer Richtbank haben wollen, solange sie noch so blank ist.
Ich hatte, glaube ich schon vor etwa 2 Wochen, meinen Unmut geäusert. Besser wird es im Moment jedenfalls nicht, leider.=( Das Thema aktueller Blechzustand scheint ja nun schon mehreren Usern aufgefallen zu sein, aber wenn ich sehe, was so alles einfach abgeklebt wird (warum wird das Auto nicht komplett zerlegt, scheint ja vor 2 Jahren schon einmal daneben gegangen zu sein bzw. nur halbherzig zum schnellen Verkauf aufgehübscht worden zu sein...) und das da noch ein Sitz im Auto steht...das geht auch anders.
Wie bereits erwähnt, habe ich dieses Gewerbe mal erlernt. Auf Wunsch stehe ich per PN oder Telefon sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Gruß
Mark
Der Threadersteller machte bisher nicht den Eindruck halbe Sachen zu machen, da wird sicher noch etwas gemacht...
Problem ist, der TS/Michael, lässt machen. Da ist man nicht so "dran" wie es vielleicht besser wäre.
Wenn ich an meinem dass sehe, was ich auf den Bildern sehe, würde ich extrem dolle nachfragen, was da Sache ist und wie das besser gemacht wird, sonnst Abbruch, sofort!
Ich hoffe und vermute bei dem Gezeigten ein Zwischenstadium.
Vielleicht täuschen auch die Fotos, aber man könnte meinen, dass da mehr mit Spachtel als mit sonstwas gearbeitet wird.
Cooler thread...
Aber nicht für den TS!
Beste Grüße
Leider bin ich dieses Wochenende komplett eingespannt, daher nur kurz:
Zunächst danke dafür, das hier mit alle genau hinsehen und mich vor Schaden bewahren wollen.
Allerdings sind wir nach dem Entlacken tatsächlich nur einen Schritt weiter, nämlich die Schweißarbeiten sind erledigt, dort ist auch verzinnt worden. Erfreulicherweise hat der Blick in die Schweller und auf den Bereich der Stehwände ergeben, dass keine weiteren Rostnester vorhanden sind.
Natürlich wird auf dem jetzigen Untergrund nicht lackiert, sondern insbesondere der Bereich des alten Unfallschadens noch bearbeitet und geglättet. Von der Spritzspachtelbearbeitung zur Vorbereitung der Lackierung sind wir also noch ein Stückchen entfernt. Weiteres Anfang der Woche. Und Ende nächster Woche gibt es dann auch neue Bilder.
@MarkP: das Auto ist vor Jahren mal in Italien lackiert worden, nicht vor 2 Jahren als Verkaufslackierung.
Vielleicht noch ein Wort zur der Restaurationsfirma: ich habe bereits mehrere Autos aus diesem Hause gesehen, u.a. Pagoden und 300SL. Zum einen waren diese Autos sehr gut restauriert, zum anderen hat keiner der Eigentümer, mit denen ich mich darüber vor meiner Auftragserteilung unterhalten habe, auch nur ansatzweise Grund zur Beschwerde oder Kritik gehabt. Durch diese Firma sind rund 60 300SL, ob Coupe oder Roadster, zur Restaurierung und Lackierung gelaufen, ich denke, das gewährt einen gewissen Vertrauensvorschuss, auch wenn es keine Garantie ist.
Die ganze Aktion wird im Übrigen auch von der Werkstatt meines Vertrauens überwacht.
:dr: Namensvetter. Toller Thread, lass Dich nicht aus der Ruhe bringen, Ferndiagnosen sind ja sowieso immer sehr schwierig.
Gutes Gelingen.
PS: Bei mir ist es gerade ein Volvo Amazon in der Mache, vermutlich aber nicht forumskonform zur Vorstellung
Anhang 79069
+1 ein Amazon verdien einen eigenen Thread:gut:
Gut! Das bestätigt meine Hoffnung und beerdigt meinen Verdacht.
Anmerkung am Rande: ich habe Seitenteile gesehen, die schon für Weniger getauscht wurden.
Wäre hier vielleich auch nicht ganz unangebracht. Und so hättest Du echte 100% Sicherheit, wie das Bermudadreick hinter der Kniekehle aussieht.
Und nur so kann man imho an der Stelle die Rostvorsorge her für nochmal 30 Jahre angehen: wenn sie offen ist.
Besprich das mit dem Spengler, dort das Blech zu öffnen, den Hohlraum zu sanieren/preppen und mit einem glatten Formstück/Repblech wieder zu schließen.
Weiterhin Dir/dem Spengler gutes Gelingen :gut:
Die Fotos hier verstehe ich nicht ganz - wird das gerade gespachtelt oder ist das jetzt schon die Grundierung? An sich ist das ja nicht deutscher Stil mit so viel Spachtel zu arbeiten. Der Schwellerbereich im ersten Foto gefällt mir nicht, das sieht eher aus als ob das ein Fall für Schweißarbeiten ist.
Gibt es in der Zwischenzeit schon ein weiteres Ergebnis?
Ich komme erst am Montag dorthin, um neue Bilder zu machen. Es ist aber in der Zwischenzeit weitergegangen. Lackiert ist er allerdings noch nicht.