Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Druckbare Version
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Bei Lange sollten wir nicht vergessen, dass die Marke erst vor gut 20 Jahren wieder auferstanden ist.
In der Zeit hat Lange schon sehr viel erreicht und die Auktionsergebnisse für einige Ltd. Edtions sind schon heute sehr hoch.
Ich denke, die Gebrauchtpreise werden in den nächsten 10-15 Jahren deutlich anziehen. Zum einen kennt man Lange noch nicht wie Patek überall auf der Welt und zum anderen fertigt Lange noch immer max 6000-7000 Uhren im Jahr und damit deutlich weniger, als die gut 30000 Pateks/Jahr ( ohne Quarzuhren). Damit ist Lange deutlich exklusiver und mit steigender Bekanntheit der Marke wird sich das auszahlen und bei den Preisen bemerkbar machen.
Beim Datographen kommt dazu, dass die Uhr eine Ikone ist und die alte Version durch die Neue jetzt eine natürliche Limitierung besitzt.
Ich muss den Datogroph haben. Kann mir bitte einer den Kontakt zum genannten Händler geben. Ich bin zu doof das zu googlen und der den ich finde hat kein Onlineangebot 8o
Hallo Axel,
der Datograph, über den hier gesprochen wurde ("alte" Version, neu, für 50000€), lag vor ca. zwei Wochen noch bei Bucherer in München.
Leider kannst du da lange googeln, da Bucherer keine Online-Angebote hat.
@emma: und es lag Ende Dez auch noch einer bei Bucherer in Berlin auf dem KuDamm, selber Preis wie der in München. Dort lag er, wie gesagt, sogar im Schaufenster.
Einfach mal anrufen.
Viel Erfolg
vielleicht ist es ja die gleiche Uhr - in Berlin nicht verkauft und jetzt in München probiert - ich denke 50K wäre mir zuviel, zumal für eine sehr gute gebrauchte ca. 15K weniger aufgerufen werden. Und die neue für 50K verspricht ja eigentlich nur im ungetragenen Zustand evtl. einen Wertzuwachs - nur anschauen, nicht tragen - nicht meine Devise !
:bgdev:
Jürgen
So eine Uhr kauft man doch nicht zwecks Wertzuwachs, sondern um sie mit einem breiten Grinsen zu tragen. Wenn sie dabei über die Jahre an Wert gewinnt, schön. Und wenn nicht, macht das auch nichts. Die Emotion, die diese Uhr am Handgelenk auslöst, ist mehr wert als Euros.
Ich bin mal gespannt, ob es sehr gute Gebrauchte künftig noch für ca 35000€ geben wird.
Bei Chrono24 sind alle, die in der Range lagen, verschwunden und der Günstigste liegt bei knapp 40000 inkl Faltschließe.
das mit dem breiten Grinsen seh ich genauso. Habe die Uhr seit dem Kauf nicht mehr vom Arm gelassen. Echt das beste, was ich je hatte.
Beim Meertz ist übrigens der zweite Datograph -- der mit dem zusätzlichen Platindeckel - auch verkauft.
Bin mal gespannt, zu welchem Preis der nächste Datograph angeboten wird.
Meiner wird's nicht sein :D - der wird bei mir bleiben.
Ja, und die Geschichte mit dem Wertzuwachs seh ich auch so. Ob die Uhr im Gebrauchtmarkt jetzt teurer wird, ist nett zu sehen - aber es ist letztendlich wie mit der eigenen Immobilie. Schön, wenn der Preis steigt, aber das ist nur interessant, wenn man an einen Verkauf denkt.
Und zum Spekulieren gibt's ja noch Aktien e.t.c.
In diesem Sinne
Jürgen
Ja Ihr habt recht -es gibt schon welche für 40. Ich trage meine Uhren ja auch, aber es ist auch ein gutes Gefühl wenn der Wert der Uhren zumindest erhalten bleibt. Ich schaue mir die Uhr nun mal an und bei der Gelegenheit auch eine Lange 1.
Anschauen ist ein guter Plan! Und wer weiß, vielleicht kommt man dir bei Bucherer ja auch noch ein wenig entgegengen. Dann wird's interessant.
Für einen schönen gebrauchten Datographen musst du halt ständig die Augen offenhalten. Die Jagd macht ja aber auch Spaß.
Die L1 ist auch eine Überlegung wert. Auch eine Ikone. Hatte neulich die große L1 in Weißgold mit schwarzem ZB am Arm.... Wirkt sehr sportlich. Wäre mein aktueller Favorit. Nach der Preiserhöhung leider so teuer wie ein gebrauchter Dato 8o
OT: ich halte die Lange-Preiserhöhungen (die letzte vor der aktuellen war erst im März '14) inzwischen für überzogen. Anders, als bei PP, zieht der Gebrauchtmarkt mE. nicht mit! Beispiel. Saxonia Jahreskalender, WG neu 40, wurde mir in Tip top Zustand aus 2012 von privat für 27k angeboten u gab's bei B&S für ca 29K. Den Dato auf/ab gibt's fast neu schon für ca 55k .... Das passt nicht mehr! Bitte nicht wieder die selben Argumente: noch nicht so bekannt, nur 5000 Uhren etc. ich finde die Preise steigen viel zu schnell. Der Zweitmarkt spiegelt das wider.
Was meint ihr?
seh ich genauso ! Der Preisanstieg ist heftig. Aber wir bewegen uns hier in einem absoluten Luxussegment - Lange wird den Markt schon vorab analysiert haben. Und die Kunden, die 50K+x für eine Uhr ausgeben, geben eben auch 55K+x aus. Irgendwann ist halt die Schmerzgrenze erreicht, auch bei denen, die es sich leisten können und wollen. Und im Gebrauchtmarkt wird es sich ja zeigen, wie die nächsten Angebote nach der PE bepreist sind. Und wenn ich manchmal so beobachte, wie schnell sich die ein oder andere Uhr dreht, scheint es auch da noch kein Problem zu geben.
Hallo
Lange orientiert sich bei den Preisen eindeutig bei Patek!
Es ist aber schon der Wahnsinn, wie sich die Preise in den letzten Jahren entwickelt haben...
Viele Uhren würde ich mir heute wahrscheinlich gar nicht mehr kaufen.
Wenn ich mir überlege, wie die Listenpreise waren als ich mir die Uhren geholt habe, und mit
den heutigen Listenpreise vergleiche 8o
Nur mal ein paar Beispiele:
Langematik Perpetual in Platin: 49.000 Euro
Zeitwerk in Rotgold: 42.500 Euro
Lange 1 Mondphase in Rotgold: 22.300 Euro
Und es gab auf diese Preise noch gute Prozente ;)
Gruß
Andreas
... und wenn auch schon Andreas der Meinung ist. Seine Preisbeispiele sind schon sehr aussagekräftig.
Ich bin auch wirklich Lange-Fan, schätze die Innovation und die kompromisslose Perfektion. Ich hatte ernsthaft über die große Lange 1 in WG nachgedacht. Ich schätze, sie dürfte jetzt von 34,9 auf gute 37K klettern. Dafür bekomme ich die PP 5146 in Weißgold (BTW: Preis 2008: ca. 23K), das ist ein Jahreskalender und ich habe noch was übrig!
Aber vielleicht bin ich auch inzwischen nicht (mehr) die Zielgruppe von Lange.
Bin mal gespannt, wie sich die Preisentwicklung bei den ALS-Konzis in D auswirkt. Viele Referenzen liegen jetzt schon zum Teil recht lange in den Auslagen, da der Uhrenzeitgeist eher zu den sportlicheren Modellen tendiert. Siehe auch PP hier im Forum. Zu 95% gehts um Nautilus u Aquanaut. Vergleichbares hat Lange nicht im Sortiment. Noch nicht??
Ich finde diese Preisspirale auch mehr als grenzwertig, aber der Krug geht so lange zum Brunnen, usw usw.
Noch scheint das für die Uhrenindustrie ganz gut zu funktionieren und Deutschland ist vermutlich schon lange nicht mehr der Maßstab. Letztlich geht es darum, die Fertigungskapazitäten auszulasten. Und solange gerade in Asien die Uhren noch ihre Käufer finden, ist alles in bester Ordnung.
Interessant wird es, wenn es dort mal nicht mehr läuft und die traditionellen Märkte wieder mehr Bedeutung erlangen.
Dann wird es nicht nur für Lange und Patek schwieriger. Auch alle anderen Uhrenmarken haben sich über die letzten Jahre aus ihrem angestammten Segment ins Preis-Orbit katapultiert.
In Bezug auf Lange mache ich mir derzeit weniger Gedanken. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich diese Marke allein aufgrund ihrer Ausrichtung, Substanz und Exklusivität noch entwickeln wird. Das werden wir nicht innerhalb von 1-2 Jahren erleben. Aber in 10 bis 15 Jahren. Und da sind mir die Preise auf dem Gebrauchtmarkt heute ziemlich egal. Gerade bei Uhren im fünfstelligen Bereich gehöre ich zu den Kunden, die das lange überlegen, die Uhren immer wieder anprobieren, Alternativen ansehen und wenn eine Entscheidung fällt, dann auch sicher bin, dass die Uhr lange bleibt. Uhren sind für mich Hobby, Passion und Leidenschaft am Handgelenk und kein Modeartikel, der nach kurzer Zeit wieder geht oder langweilig wird. Für manche Uhren habe ich viele Jahre gebraucht, bis die Zeit reif war - so etwa beim Datograph.
Insofern sind die permanenten Preiserhöhungen zwar ab und an ein Ärgernis, aber wirklich von meinem Hobby abgehalten haben sie mich bislang nicht.
Was haltet Ihr von dieser Uhr und vor allem kennt Ihr den Händler aus Hamburg. Uhr ist komplett mit Faltschließe und bekannten Vorbesitzer:
http://www.chrono24.de/alangesoehne/...=0&tab=details
Wäre mir 3k zu teuer...
Wer ist denn der "bekannte Vorbesitzer"???
Gruß
Oliver
P.S.: zum Händler ich nur soviel sagen, dass ich mal ein LANGE Lederarmband dort gekauft habe...Abwicklung und Ware waren :gut:
Bekannt ist missverständlich ausgedrückt. Der Händler hat direkt vom Erstbesitzer gekauft. Der soll wohl auch Stammkunde sein. Die
Historie der Uhr ist wohl somit nachweisbar. Ich überlege nach eventuellem Kauf direkt nach Glashütte zu fehren und die Uhr prüfen
und revisionieren zu lassen. Sollte damit was entgegen der Absprache sein, hätte man ja 14 Tage Rückgaberecht.
... Doppelpost
Mit Gehäuse- und Werknummer kannst du mit einem Anruf in Gllashütte abklären, ob gegen die Uhr etwas vorliegt.
Revi? Ich würde erst mal sehen, wie die Uhr läuft. Wenn die Gangwerte ok sind, kannst du erst mal Spaß haben.
Da die Uhr aus 2001 ist, wird eine Revi natürlich in näherer Zukunft fällig.
Hier die Preise: Revi 1050, Glas 280, ZB 1600, Gehäuseaufbereitung ab 280 ja nach Materialaufwand, Armband 270.
Musst halt schauen, was fällig wird. Auf den Fotos schaut die Uhr ja ganz gut aus.
Das gibt dir auch Argumente für eine letzte Preisverhandlung. Die Faltschließe kostet neu über 6k, die Dornschließe 600. Insofern sehe ich einen guten Preis bei 37k. +/- Hängt auch bisserl davon ab, wie schnell der Verkäufer sie wieder loshaben möchte.
Halte uns auf dem Laufenden.
vielleicht ist der Preis auch ganz ok - kein Schnäppchen, aber fair.
Wenn man die Preiserhöhungen der letzten Jahre nimmt und auf den letzten Listenpreis des alten Datographen von 62.600 Euro addiert, würde die Uhr heute ca. 73.400 Euro kosten. 50% sind 36.700 Euro. Die Faltschließe kostet heute 6.740 Euro. Nimm auch davon 50% und du bist ungefähr bei dem Preis des Händlers, der auch 1 Jahr Garantie beinhaltet.
Aber Geduld wird meist belohnt. Mit ein wenig Warten taucht bestimmt mal wieder ein Datograph auf, der günstiger gepreist ist.
Übrigens: der "alte" Datograph, ungetragen, liegt immer noch bei Bucherer in München im Schaufenster. 50K
So richtig gehen die nicht mit dem Preis nach.
Mei, der Datograph für Fein, eine Krone fürs Grobe, mehr braucht man nicht.
Hattest du den Datograph denn schon mal am Arm?
Das bringt sehr schnell Klarheit. In die eine oder in die andere Richtung.
Hallo Ralph,
vor Jahren mal...die Erinnerung ist aber schon erheblich verblasst...kann mich noch erinnern, dass die Krone recht tief saß und in den Arm drückte...mal schauen...wenn ich in der nächsten Zeit mal nach München kommen sollte, dann frage ich bei B. nach und wenn er noch da ist, dann wird anprobiert.
Wer weiß...die Geschmäcker ändern sich mit den Jahren ja auch...
Hallo Thomas,
Mich fasziniert gerade immer mehr, wie Klasse der Datograph auch zum Casual Outfit passt.
Darüber hinaus ändert sich nach 20 Jahren langsam meine Einstellung in Richtung "weniger ist mehr". Das führt dazu, dass jede meiner Uhren wieder vernünftige Zeit am Handgelenk bekommt.
Würde ich für einen Datograph alle Kronen verkaufen? Stand heute: ja - bis auf eine. Die 16710 Coke ist als Tool-Watch einfach ein Keeper und zudem besser als jedes Festgeld-Konto.
Liebe Mitverrrüchte
Gerade kam die Email aus Glashütte. Die Revision ist abgeschlossen. Das erzeugt Vorfreude! Und viel schneller als gedacht, was mich natürlich noch mehr freut.
Ich wollte die Uhr in Glashütte abholen und damit eine Manufakturbesuch verbinden. Leider ist dies derzeit wegen Umbau und Umzug nicht möglich.
Jetzt wird das schöne Stück halt schnöde mit der Post geschickt.
Die Rechnung entsprach dem Kostenvoranschlag. Es gab ja einiges zu tun.
Ich hoffe, dass ich Ihn nächste Woche endlich bei mir habe!
Glückwunsch - schön, dass es doch schneller ging!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Du wirst begeistert sein :-)
und erstmal alle anderen Uhren in den Safe packen und dort lassen!
Herzlichen Glückwunsch! Freue mich für Dich :gut:
Hier wäre wieder mal einer auf dem Markt. mit Faltschließe:
http://www.luxuhria.de/uhrenlounge/D...ion=showDetail
Kenne den Verkäufer aber nicht. Sitzt in HH. Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrungen?!
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Stimmt.
Aber die Grauen schwimmen im Moment alle oben auf der Welle ...
Wobei bei dem Dato mit Faltschließe bestimmt auch noch Luft ist.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.