Markus, mein Eintrag war auch mehr für die Zukunft gedacht!!
LG Manfred
Druckbare Version
Auch das würde in diesem Fall nicht helfen.
Habe ich das richtig verstanden:
Die Ebayauktion wurde von einem nicht autorisierten Konto bezahlt, der Käufer hat selber abgeholt, und jetzt versucht jemand das Geld zurückzubuchen? Mit sowas hätte ich nie gerechnet. D.h. hätte der Käufer bar gezahlt bei Übergabe wäre alles gut gewesen?
Bin kein Banker, aber wenn ich es richtig verstanden hab, lief es so ab: A kauft von B eine Uhr, A überweist das Geld unrechtens von einem Konto von C. B übergibt A die Uhr. Rechtsgeschäft zwischen A und B. C wird durch A geschädigt und bekommt sein Geld wieder. B hat eine Forderung gegen A, der ist aber samt Uhr schon lange verschwunden. Richtig?
Ärgerliche Sache und mit etwas Lauferei verbunden, doch für Udo erst mal nicht so dramatisch, denn letztlich muss die Bank die Suppe auslöffeln.
Gutgeschriebene Lastschriften kann man zurückbuchen lassen
Gutgeschriebene Überweisungen kann man nicht mehr zurückbuchen.
Bei Kontomissbrauch ist erst mal die betroffene Bank in der Haftung, es sei denn man kann dem Kunden Fahrlässigkeit nachweisen.
Aber alles Dinge mit denen Udo nix zu schaffen hat.
Ganz einfache Sache, der Rest ist Halbwissen und wilde Spekulation.
Okay, dann habe ich es ja richtig verstanden. Ich möchte ja was lernen! :op:
Und bei Barbezahlung muss man dann aufpassen das man keine Blüten bekommt...
Mensch Udo, was für ein unnötiger Stress.
Als ob er sich den ausgesucht hätte... :grb::ka:
Hat er bestimmt nicht. Aber dann hält er sich vielleicht zukünftig mit lockeren Sprüchen zurück, wenns wieder mal andere trifft.
Hey Paddy, das ist doch nicht dein Stil. Kritik sollte man dort üben, wo sie angebracht ist...
Hier passt es aber gerade eher nicht...
Interessant wäre die Frage, ob der Käufer-Name bei eBay mit dem Überweiser-Namen übereinstimmt.
Kurzer Zwischenstand ...
Geld wird nicht zurück gebucht.
Gerade bei der Polizei gewesen,Anzeige wird nicht aufgenommen da ich kein Geschädigter bin,vorerst.
Meine gesammelten Daten über den Vorgang wie z.B. Handynummer,Autonummer,alle Emails,Seriennummer der Uhr,Werknummer etc. werden jedoch an die Kripo HH (Verhaftungen letzte Woche,4 junge Männer mit Rolex Uhren Pfandscheine,Bargeld ... )weiter gegeben.
Freut mich! :gut:
:gut:
Kann man nur noch sagen, das jeder Opfer von solchen Leuten werden kann. Ist man noch so auf der hut, die finden immer wieder neue Tricks zum Abzocken und dieser war nicht mal sonderlich spektakulär...
Diese Nummer ist auch kein neuer Trick, gibt's mind so lange wie es ebay gibt.
Kommt auch ab und an bei Paypal Zahlungen vor, das der Käufer die Ware abholen möchte und 2 Tage später heißt es unbefugter Zugriff auf das Paypal Konto und dann wird die Kohle erst einmal einbehalten.
Es tut mir wirklich Leid was passiert ist. Ich hoffe du kommst zu deiner Uhr und der Täter wird gefasst.
Früher war es schwer einen serösen Verkäufer zu finden.. heute ist es schwer einen seriösen Käufer zu finden..
Udo will doch gar nicht wieder "zu seiner Uhr kommen", sondern einfach nur das Geld behalten dürfen... ;)
Stimmt ! :D ich verbessere mich. Ich hoffe du kommst zu deinem Geld zurück =(
Ich hatte mich nur auf den Fall fixiert.
Udo hat glücklicherweise bisher keinen Schaden erlitten, die Rückbuchung fand nicht statt.
Gut kann die Polizei die Daten intern weiterleiten. Wie gesagt, falls es nicht die Täter waren die geschnappt wurden, könnten es andere sein denen man mit diesen Angaben einen Schritt näher kommt.
Ja das wurde sogar mal in deiner TV Sendung so dokumentiert. Weil man muss den Gegenstand an die angegebene Lieferadresse liefern mit einem Nachweis. Alles andere "gilt" dann nicht. Sprich Abholen lassen.
Geld gibt es definitiv zurück. Da die Bank eine Sorfaltspflicht hat und eine Unterschrift prüfen muß. Da gibt es kein wenn und aber.
Geschädigter ist also in erster Linie die Bank und nicht der Kunde.
PS: Der Thread-Titel ist leider irreführend, da es ein Überweisungs-Betrug ist und kein eBay-Betrug.
Welches Geld gibt es denn zurück? Lest doch mal den Thread.
Genau.
Geld bleibt da wo es ist. Also auf dem Konto von Udo.
Ich hoffe du behälst Recht.. einem bekannten ist so etwas ähnliches passiert. Die Bank weigert sich das Geld zurückzuzahlen.
Er ist glaube ich seit 1 Woche dabei..
Ich glaube es ist mindestens ein polizeilicher Nachweis eines Betruges erforderlich, da sonst möglicherweise jeder auf dieser Weise Geld auf sein eigenes Konto überweist und es anschließend behalten darf...
Hallo Hugo,
gibt es was zu berichten?
Nö,ich habe das Geld,Uhr ist weg und was die Bank mit ihrem Kunden gemacht hat ????
Bin ja kein Geschädigter,bekomme also nichts mit.
Soll wohl noch eine Anhörung der Staatsanwaltschaft kommen wenn der betrogene Kontoinhaber Anzeige gestellt hat .....
Wer weiss.Sobald es was zu Berichten gibt steht es hier.
Etwas sehr spät bin ich zufällig auf diesem Thread von Udo gestoßen.
Hab ihn nun mal komplett durch gelesen und muss sagen Respekt an Udo das er das Vertrauen in die Menschheit nicht komplett verloren hat.
Denn mich kannte er persönlich nicht und doch hat er mir vertraut und mir eine Uhr per Überweisung verkauft.
Hi Udo,
gerade erst gesehen, so ein Ärger, aber zum Glück hast du ja wenigstens das Geld.
Sei froh das es nicht über pay pal gelaufen ist, ein Freund von mir hat vor einem halben Jahr eine Uhr verkauft, Käufer zahlt mit pay pal, soweit alles gut, der Käufer schickt eine andere Person zur Abholung der Uhr, Kaufvertrag alles wird gemacht mit Ausweisnummer und alles was dazu gehört.
Der bezahlende Käufer meldet dann pay pal er hat die Uhr nicht bekommen, Ged wird von pp wieder eingezogen, Resultat Uhr weg und Geld weg.
Keine Chance was wieder zu bekommen.
Aber auch der Verkauf face to face birgt Gefahren:
https://www.sauerlandkurier.de/kreis...-13844064.html
Hallo,
Deshalb Übergabe nur im Schalterraum einer Bank. Geld einzahlen, dann hier bitte die Uhr. Dort gibts eine Kamera.
Sonst nur direkt überweisen auf mein Konto.
Gruß Stefan
Das kann meines Erachtens nicht sein! Der Käuferschutz bei PayPal greift meines Erachtens nur bei Versand und nicht bei Abholung - somit ist PayPal da eigentlich raus.
Dann kann es nur ein Dreiecksbetrug gewesen sein?! Das geht dann aber nicht über PP sondern über gerichtliche Instanzen. Da ist das Geld dann tatsächlich weg aber deinem Bekannten liegen doch die Ausweisdaten vor? Oder war dieser gefälscht? Sollte sich doch ausfindig machen?
Jedoch frage ich mich wieso man so etwas zustimmt? Wieso sollte man etwas per PayPal vorher bezahlen und dann persönlich abholen? Aber gut man spricht sich wahrscheinlich immer leicht...