Serti -dial.
Druckbare Version
Buckley-dial;
Anhang 42957
wide-boy:
Anhang 42958
Buckley= römische Indexe auf weißem Grund 1601,1603,16030,
Wide Boy = breite Indexe 1601! 1803
Star Dial ! Naja der Name sagt's ;)
Anhang 42960
Red quarters Dial ! Eigenart bei Day Date . Rote 15,30,45und 60
Anhang 42961
Na und da google hilft : es scheint dann doch so zu sein wie Ale sagt!
http://www.vetroplastica.it/orologio...odelli-18.html
Was soll ich sagen? Italiener halt:D
Nope, wird bei 16750, 16800, 5513 etc. verwendet.
Bicchierini = WG
Palettoni = matt
Klasse Thread. Man lernt nie aus. :gut:
Also ich hoffe, daß jeder ernstzunehmende Rolexsammler sich gegen die offizielle Bezeichnung "Buckley dial" verwehrt.
Der Buckley ist ein klitzekleiner Uhrenschacherer in NY, historisch gesehen ein Nobody (den Killy und den Meyer kennen wenigstens ein paar Leute). Der hat den Namen selbst kreiert, so eine Art Selbstbeweihräucherung.....
Linen Sigma Dial, nicht mehr bei mir, aber bei einem netten Member im Forum:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/853/c15z.jpg
Wer sagt jetzt noch die Qualität hier würde abnehmen? TOP Thread:gut::gut::gut: Verständliche, knappe Erklärungen so muss es sein.
Gut das es Elmar heute langweilig war!!:D Jetzt ärgere ich mich noch mehr im Urlaub zu sein und keinen Zugriff auf meine Fotos zu haben, hätte gerne etwas beigesteuert.
Bitte noch viel mehr davon!
@ Elmar...Also ist das Radial und das Asia doch dasselbe!?
Grüsse Jan
Super Erklärungen! Kurz und verständlich.
Vielen Dank an Elmar.
Grüße
Daniel
Oman Dial ! Roter Aufdruck (1665 und Day Date ),grüner Aufdruck( daytona ),goldener Aufdruck (Day Date), schwarz bei der Date just.
Gibt es auch als Gravur auf dem Bodendeckel !
Anhang 42972
Das Ding ist Vodoo!
Danke!!! Einfach unglaublich spannend und informativ
Na ja, das ist jetzt die halbe Wahrheit...
Sea Dweller mit goldenem oder rotem Khanjar oder als rote Quaboos....
Daytona mit rotem oder grünem Khanjar oder sogar mit weißem im 6 Uhr Subdial, zusätzlich als Quaboos.
....beim Rest gibt's auch noch Varianten, aber da kenne ich mich nicht aus...
Jean Claude van Damme Dial ach ich meine natürlich Killy :op:
Anhang 42974
Benannt nach einem Ski Fahrer
Hier ein 5-10-15 Dial an einer 1803 Daydate in der Non-Tritium Variante:
http://img200.imageshack.us/img200/4494/agop.jpg
Uploaded with ImageShack.us
5-10-15 heisst, dass die Minuterie in 5er-Abständen markiert ist (5-10-15-20-...-60)
Non-Tritium bedeutet, dass das Blatt ab Werk nie mit Leuchtmitteln ausgestattet war.
Anscheinend wurden DayDate Blätter der 60er und 70er Jahre für einige asiatische Märkte (Japan, evtl. auch Korea und arabische Länder - das Bild stammt von meiner 1803 aus Brunei) aufgrund dortiger gesetzlicher Vorschriften ohne Tritium ausgeliefert
Tiffany Dial (meint den Aufdruck " Tiffany")hier auf ner Stella
Anhang 42975
Pan Am Dial ! Ja schlagt mich ruhig:D:motz:
Anhang 42976
Und die Echtheit wird hier nicht diskutiert!!:bgdev::rofl:
Mit Dank an Kaiserfranz ! Damit wir das Quaboos Dial nicht vergessen!:gut:
Anhang 42977
Comex Dial ! Bei Sub und Sea Dweller Referenzen . Comex ist die Bezeichnung für einen französischen Tauchausrüstungshersteller.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...edit&redlink=1
Anhang 42978
Hier eine Sub 5513
Elmar, das ist der beste Thread zum Jahresende.
Nochmal Tausend Dank.
Ich hab noch eins:jump:
Exclaimation Dot Dial ! Sub und Explorer . Ein kleiner Punkt unter dem 6 Uhr Marker .
Anhang 42979
Wahnsinn Jungs! :verneig:
Hüstel, hüstel..... =)
Moin,
wow! Selten so eine geballte Lehrstunde gesehen.
Vielen Dank allen Beteiligten.
Stefan
Ähh, ja.
The Honeycomb Dial ! Honigwabenblatt.
Anhang 42984
Zu finden bei diversen Rolex der 50er. Explorer,Date just, Air King , Milgauss, Turn o Graph und hier ne Sub.
Schon wieder hüstel!!
Sach doch mal den Grund für's Hüsteln, Oskar....:grb::grb:
Pyramid Dial ! Pyramidale Struktur auf dem Blatt ! Date just und Day Date .
Anhang 42987