Ok, haste recht.
Habe gerade die Aufpreisliste hier, das Becker Navi war auch 2008 schon ein uralter Hut, bei Ferrari für schlappe 3890.- zu haben, die haben Marketing echt drauf ;-)
Druckbare Version
Wieso baust du die Bremse und die Felgen um?
Glückwunsch!!
Bin auch öfter mit meinem Nachbar unterwegs, der sich den Scuderia vor glaube 2 oder 3 Jahren neu bestellt und gekauft hat. Er hat ihn aber meißt für Kneipenfahrten und hin und wieder aud einer Runde. Für konstante Performance nimmt er seinen GT3 RS, aber Soundtechnisch sind die 430er oder allgemein Ferraris einfach zum niederknien!:verneig::verneig:
Hallo,
umbauen tue ich die Bremsen hauptsächlich aus Kostengründen, die Keramikbremse kosten als Motorsportkit von Ferrari mindestens 11500.- beim Wechsel, die Stahl in der Anschaffung 6500.- + ca 500 Tüv, danach beim Wechsel so ca. 4500.-, Die Beläge halten sogar laut Aussage eines Bekannten für ca 2-3 Trackdays, auch die Gefahr der Beschädigung wenn man mal ins Kiesbett fliegt ist geringer. Die Felgen benötige ich für eine andere Bereifung, hier werde ich den Pirelli Trofeo Corsa R montieren, auf den Originalen fahre ich dann nur zur Strecke, die Originalfelgen sind bei Beschädigung auch ziemlich teuer.
Hier gibt es den Tüv: http://www.kbaumi.de.
@Andreas
Cool Dann ist dein Kumpel bei der Kneipentour ja immer schnell vor Ort ;-)
Ich werde auf der Strecke auch noch meinen GT3 3.8 nutzen, dies sind hierfür echt tolle Autos
.-, Die Beläge halten sogar laut Aussage eines Bekannten für ca 2-3 Trackdays
das bedeutet nach 2 - 3 Tagen Rennstrecke sind die Beläge hin? Und die Scheiben?
Hallo,
das ist voll lange. Bei Trackdays in Monza oder Hockenheim sind die Beläge meist runter. Die Scheiben halten bei meinen GT3 meist 3 Trackdays. Die Reifen sind auch meist nach einem Trackday runter, kommt halt auf die Strecke, Alphalt und den Fahranteil an.
Tja ne Sub ist pro Trackday teilweise weg ;-)
Die Scheiben halten fast ewig!
Das Problem ist nur, dass die schnell Schaden nehmen,
wenn man ins Kiesbett fährt und darum ist eine Keramikbremse zwar immer noch
das nonplusultra in Sachen Bremsleistung und Standfestigkeit
aber sie ist halt sehr teuer und empfindlich gegen Steine.
Ich glaub in der Frage gings um die Haltbarkeit der umgebauten Stahlscheiben
Und auf der Rennstrecke drehst der ceramic durch das permanente im Abs Bereich Bremsen den Hals um.
Die Beschichtung löst sich auf, das können die nicht ab.
Im Alltag und auf der Autobahn genial, auf der Rennstrecke nicht brauchbar
http://www.abload.de/img/unbenannt124xbs0k.jpg
Beim Stöbern im Fotoalbum meiner Vorfahren, Nürburgring 1963
cool :gut:
Wun-der-schön.
DOT 63 :D
250 GT SWB neben 250 GT Lusso mein alltime favourite! :]
... eines meiner Lieblingsmodelle
[IMG]http://img542.imageshack.us/img542/6352/dsc0012mz.jpg[/IMG]
,,, und noch eines ...
[IMG]http://img7.imageshack.us/img7/7922/dsc0014md.jpg[/IMG]
Yes, ein Traum!
280 (?) Stück produziert, dann war Schluß. Eigentlich nicht ganz, denn als man damals den Niki Lauda fragte, nachdem er zu Promotionzwecken mit einem Fiat UNO an ein paar Cuprennen teilnahm, was man schuldig sei, antwortete er, kein Geld, aber sie sollen nocheinmal kurz die Fertigungsstrasse einschalten und für ihn einen allerletzten GTO zusammenschrauben..... was sie auch tatsächlich taten.
Das selbe Modell gab's auch in häßlich, den GTO 288 Evolutione, der es aber nur bis zum Prototypenstatus schaffte:
http://www.youtube.com/watch?v=_mVmCoPHxHw
http://www.abload.de/img/unbenannt123mpqk3.jpg
Baujahr '88
Das waren noch Zeiten! Man fuhr dieses Teil 1-2 Jahre und verkaufte ihn dann zum 2-3fachen Neupreis.
in schwarz ein Traum!
Und er wollte ihn nie wieder hergeben und dann tat er es doch und das für heutzutage lächerliches Geld. :D
Leider steigt dieser 80iger Traum in den letzten Jahren immer mehr im Wert, lag er noch bei 250K Euro vor 10 Jahren, waren es vor ein paar Jahren schon 400K Euro um jetzt innerhalb der letzten 3 Jahre nochmal so zuzulegen, dass er jetzt fast an der Million kratzt...
Hier der 288 GTO von Herrn Zender von Zender Exklusiv Auto:
http://up.picr.de/13489531ga.jpg
http://up.picr.de/13489533ca.jpg
http://up.picr.de/13489535ch.jpg
http://up.picr.de/13489520tg.jpg
http://up.picr.de/13489521ag.jpg
Geil!
Ich habe übrigens ein nettes Video über den FF gefunden:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yfG9i7YRtY8#!
Der 288er hat aber schon mal die Million berührt, damals. Dann gings erstmal bergab
Yepp, DM! Mittlerweile hat er, wie viele andere Modelle, die damaligen Höchstpreise schon wieder erreicht bzw. überschritten.
Aber die Blase die durch Enzo Ferraris Tod entstand und den gesamten Markt mit gerissen hat,
ist mit den heutigen Entwicklungen nicht zu vergleichen. Keines dieser raren Objekte wird wohl günstiger werden als heute...
Leider, mir wäre ein Preiscrash bei den klassischen Ferrari willkommen... :D
Interesannt, den 288 GTO Evoluzione kannte ich bis heute noch nicht:
http://www.classicdriver.com/uk/maga...0.asp?id=16674
Geil, ist der häßlich :gut: :verneig:
Letztes Jahr bin ich den gefahren ;-) seit dem war der Virus für den Mythos da
http://img688.imageshack.us/img688/2...scari12404.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Die Haben auch noch mitgespielt
http://img14.imageshack.us/img14/504...scari12208.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Die haben noch gewartet
http://img5.imageshack.us/img5/4301/deeascari12005.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Das war der absolute Platzhirsch
http://img407.imageshack.us/img407/3...scari12215.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Die seh ich aufm Goodwood Revival :jump:
Zitat:
For the 2013 Revival, a number of 250 LMs will be returning to the prestigious Royal Automobile Club TT Celebration race for the first time in 13 years, campaigning against fierce competition from Ferrari 250 GTOs, AC Cobras, lightweight Jaguar E-types, Maserati 151s, Aston Martin DB4s, and many other rare and mouth watering machines to create the most valuable historic motor race in the world.
der lieferant für die kotflügelwerkzeuge des FF ist auch lieferant für einige werkzeuge des amarok. ich habe die dinger 2011 bei der firma gesehen. damals wohl noch sehr geheim. die größe war schon imposant.... und die ehrfurcht der werkzeugmacher nicht zu übersehen. sicher, es sind "nur" kotflügel eines autos, aber der mythos ferrari fängt sie alle....=)=)
die zylinderkopffertigung ist allerdings niedlich. sieht bei uns in hannover auch so aus. nur das wir pro schicht mehr herstellen, als die im ganzen jahr :D:D das ist ganz normaler industriestandard und wird bei jedem auto so gemacht. vermutlich haben sie mehr zeit zu kontrollieren, müssen es aber wahrscheinlich auch :D:D;)
den in schwarz. ein traum..... seitenteil, tür außen und kotflügel sind vermutlich der alptraum eines jeden werkezugmachers....:verneig: in großserie vermutlich nicht machbar. nicht bei dem anmutungsanspruch....