Ahhh und ein kurzes geklimper der Strat.... ein wenig Ton.
In 1-2 Jahren klingt SIe dann richtig gut (oder in den Händen eines guten Gitaristen ;-) )
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...y-tesy-ww10-jc
Druckbare Version
Ahhh und ein kurzes geklimper der Strat.... ein wenig Ton.
In 1-2 Jahren klingt SIe dann richtig gut (oder in den Händen eines guten Gitaristen ;-) )
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...y-tesy-ww10-jc
Ahhh - John Cruz Masterbuild ist nicht schlecht - Respekt!
Die Gitarren von Cruz gehören zu Recht zu den begehrtesten Strats aus dem Fender Custom Shop. Oft mit 2 Jahren Wartezeit.
Sie sieht jedenfalls jetzt schon toll aus!
Noch ein par Bilder der Cruz...
http://i136.photobucket.com/albums/q...ar/foto3-2.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...itar/foto2.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...itar/foto7.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...ar/foto9-1.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...ar/foto5-1.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...itar/foto4.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...tar/foto12.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...tar/foto10.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...tar/foto13.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...tar/foto14.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...ar/foto8-1.jpg
Tolle Strat!
Ganz grosses Kino! :gut:
Ohhhh jetzt habe ich mich doch entschieden die Shishkov Masterbuilt ziehen zu lassen.
Spiele doch am liebsten STrat.. und die Crus bietet mir jetzt alles, was ich in der Shishkov so mag... feel, sustain, Ton... halt im Strat sound.
Sie steht jetzt im SC... schade.. aber besser als dass SIe nur im Koffer rumliegt.
Habe heute Morgen ein par neue Bilder gemacht.... bevor SIe geht (steht im SC) noch ein par Bilder hier hinterlassen...
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov06.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov04.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov01.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov02.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov08.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov10.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov09.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov11.jpg
http://i136.photobucket.com/albums/q...Shishkov12.jpg
Da sich hier ja die gesammelte Kompetenz rumtreibt, möchte ich euch etwas fragen.
Was ist so´n Bass Amp realistisch noch wert? Das Teil steht seit Jahren im Regal und klaut Platz =(
http://i49.tinypic.com/2v997nn.jpg
@ Bernhard
Sind die Gitarren, die Du hier vorstellst eigentlich alle so künstlich gealtert?
Ich habe mir mal erklären lassen, dass der schöne und 'warme' Sound einer alten E-Gitarre von der langen Lagerung speziell des Halses kommt. Wie willst Du diesen Effekt künstlich erzeugen?
Die Es335 ist von 1969... also natürlich gealtert.
Die anderen sind Relic. Das Relic selber uandert nichts am Ton normaler weiser.
Nur fühlen Sie sich so an wie alte... vom mojo her.
Ich habe meine John cruz neben einer alten '57 Stratocaster gespielt A/B.... die '57 kostete ca. 25K euro....
Da wusste ich.. die Cruz fühlt sich genau so an.. oder die alte nicht besser. Und die Cruz klang besser ;-)
ABer der Unterschied ist auch, dass die beiden Relic nicht so sehr toll klingen wegen dem Relic... sondern weil es Masterbuilt Gitarren sind.
Heisst, das einer der ca. 8-10 Masterbuilder von fender die Gitarre bauen. Klar mit Hilfe und auch mit Maschienen... aber Sie machen die Hälse selber nach eigenen SPezifikationen, suchen das Holz aus.. und bauen alles zusammen.. machen das Relic etc...
Das heisst, es sind die 'besten' Gitarren die Fender macht.
Klar ist das alles ziemlich subjektiv.
Der warme Sound kommt auch durch Wahl der pick-ups und des Holzes.
Ist halt der Unterschied, ob man das Gulasch vom Restaurant an der Ecke oder vom STernekoch zubereiten luasst. Beides Gulasch. Aber das zweite wird wohl viel verfeinter sein.
Und vielen schmeckt das Gulasch von Tante Berta doch am besten LOOL!
Danke für die Erklärungen.
Das mit dem 'mojo' hat mir am besten gefallen. :D
http://www.thomann.de/de/fender_paisley_tele_cc.htm
Sowas in der Art wäre noch ein Traum bei mir. Ich bin sowieso kein relic-Fan, aber bei der wäre das wohl die absolute Sünde...
@ Andreas
Alter Falter, die ist allerdings geil! 8o 8o 8o Ich brech zusammen! :verneig: :verneig:
Und vor allem: NON-Relic! :verneig:
Ich dachte, aus dem Fender Custom Shop kriegt man sowas gar nicht mehr!
...und als alter RelicFan sag ich euch: gleich anketten und 600km hinter dem Auto herschleppen :D
Danke für die Info Hubertus. Ja, der steht schon ne ganze Weile ungenutzt im Regal.
Gibt es da nen speziellen Markt, oder einfach in der Bucht probieren? Selbst wenn er für die Hälfte weg gehen würde, wäre es ja noch ok.
Wenn Du ihn loswerden willst, würde ich es in der Bucht probieren. Aber wie gesagt, wenn keiner danach sucht, wirst Du ihn womöglich fast herschenken müssen. Is ne doofe Situation.
Gerade diese coole Bild gefunden...
http://i136.photobucket.com/albums/q...robertcray.jpg
... hier, meine permanent bastelnde Nachbarin verziert so ziemlich Alles mit der sogenannten "Servietten-Technik" ... vor der ist nix sicher. Ich könnte Euch ja mal zusammenbringen. :D
... aber zurück zum Thema "Relic" - für gepflegte Nitrolack-Risse hier und da erwärme ich mich auch zusehends. Da weiß man wenigstens, dass der Lack so ist wie es sich gehört. :gut:
Relic ist nur peinlich, aber sowas von. Für Paisley Fender Fans gibt's momentan was ganz Heißes für Schmales Geld. Ist zwar eine MIM, klingt aber super und ist top gearbeitet.
http://i48.tinypic.com/f2nbrn.jpg
Hi Bernhard,
tolles Foto + toller Zufall:
1) Robert Cray spielt morgen 12.10. in München in der Muffathalle. Freue mich schon tierisch !!!!
2) Eine meiner Lieblings-Strats:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/cray01.jpg
Gebaut von John Page (!). Die Cray-Gitarre hat kein Tremolo, sondern eine feste Brücke wie die Tele.
John Page hat die nicht selbst gebaut. Der hat als Manager des Curstom Shop nur die COAs unterschrieben. Die Seriennummer wäre dann auch anders und das Instrument wäre als "Masterbuilt" zu bezeichnen.
Ich weiss nicht, ob die in 1996 schon die Teambuild / Masterbuild Bezeichnungen hatten. Es lief noch etwas anders damals .
Masterbuilt gab es auf jeden Fall schon (s. J.Black usw.).
Geil Georg!!!
Robert Cray ist und bleibt ein Meister...
Einer meiner Lieblings Auftritte...
http://www.youtube.com/watch?v=h53va2AIuYU
Geile Gitarre Georg!
Viel Spass beim Concert.
Was ein Thread. :aufdieknie:
Sorry, mit ganz viel Verspätung, ich habe diesen Wahnsinnsthread gerade erst entdeckt.
Also, ich kann verstehen wenn man auf alte Gitarren steht und ich kann auch verstehen wenn man neue Gitarren mag. Das ist wirklich beides kein Thema.
Aber *NEUE* Gitarren mit abgeplatztem Lack??????
Mit nachgemachten Abnutzungserscheinungen am Griff?????????
Mit Macken an den Ecken die ein jahrelanges "in die Ecke stellen" imitieren sollen??????????
Soll Rolex jetzt auch die Hörner anschleifen, Macken ins Gehäuse dengeln, Band und Glas verkratzen?
Männer, Ihr habt nen Knall. :rofl:
So was kann echt nur jemand sagen, der KEINE AHNUNG von der Materie hat.
Weil der nämlich ganz nüchtern an die Sache ran geht. Ohne diese Emotion und Passion. Und spätestens dann sieht man, wenn man, selbst passionsbehaftet bis der Arzt kommt, ins Grübeln kommt: Mist, der hat ja Recht!
Und nur zu gerne zitiere ich mich aus einem anderen Thread, mit den liebevollen Worten nachgeschoben: Jungs, die ihr künstlich auf alt getrimmtes Zeugs kauft, ihr habt einen Sockenschuss. Wenn auch das auch liebenswert machen mag!!!
Relic - da muß ich sofort an den hier denken
http://i48.tinypic.com/34fcuja.jpg
Strandpiraten! Sehr geil!
Sein Boot war geil :-)
Heute würde Nick den Gauner spielen müssen.
Ihr könnt rechts rum oder links rum Diskutieren....
Für mich ist die John Cruz... jetzt mit dem abgeschliffenen Hals... und allen RELIC genau so wie ich eine STrat haben will. JETZT! und nicht erst in 30 Jahren!
Sie fühlt sich an als ob Sie schon 30-40 Jahre hinter sich hat.
Habe Sie 1 zu 1 mit einer 1957 STratocaster verglichen.. nebeneinander.... und gespielt. Kostenunterschied ca. 25000 Euro.
Und die Cruz fühlte sich genau so an... spielte sich aber noch besser... und klang besser.
JEDEM VERÜCKTEN SEIN DING.
ICH BIN GERN BEKLOPPT.... wobei bei den Gitarren dass eher ne MASSEN-SEUCHE ist.. relic.
Ihr tut ja so.. als ob dass was aussergewöhnliches sei... schau mal auf die Dealer Websites.. wie viel da RELIC ist.
Bernhard - you're okay by me!
Ich mag ja Wahnsinnige. Nicht, dass ich selber einer wäre, aber...
Ich würde halt nix neues auf alt getrimmt kaufen. Aber jedem sein Ding! Und ja, ich gebe es zu - Fender hat viel richtig gemacht. Vor 40 Jahren, vor 30 und auch heute.
No worries ... Ich habe nichts negatieves drin gelesen...
... bei mir steht demnächst ne Strat an. Daher beobachte ich seit Wochen das Strandgut in der Bucht. Was ich auffällig finde, gerade in Sachen Vintage scheinen die Niederlande ein gutes Pflaster zu sein. Vielleicht hat man dort ein besonderes Verhältnis zu dem Thema.
Gestern habe ich eine Jamsession gehabt mit meinem Lehrer und einem Bekannten aus Vlissingen... ohhhh endlich mal die Amps auf Lautstärke...
Dr.Z Carmen Ghia ohne pedale.... Two Rock.. ohne Pedale... ein Fender Mustang 2... mit etwas mehr effect...
Ansonsten nur Gitarre... und meine Gehumpel zwischendurch.. aber genial viel Spass hat es gemacht!!!
Hey Joe....
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...bob-gordon-hey
Pink Floyd-ish.. mit ein par Anweisungen für mich denn kante die Akkorde nicht.
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00973m-jam-bob-gordon
Ein Groove der mir sehr gefallen hat.. ab 35 Sekunden waren wir einigermassen zusammen... ;-) ... ab 1:23 geht's dann noch etwas besser...
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...b-gordon-10-12
Und ein Blues fiddle...
http://soundcloud.com/bullibeer/bt00...b-gordon-blues
Aufgenommen mit einem kleinen did. Line 6 Recorder... von ca. 3 Mtr Abstand... mitten im Raum zwichen den AMps.. also keine tolle Aufnahme..
Spass hat es gemacht!
Von wegen "künstliches Aging": Ich war nie und bin auch jetzt noch kein Fan davon, aber habe mich irgendwann breitschlagen lassen eine Gibson Les Paul Custom V.O.S. zu kaufen (die Nachfolger der Reissues mit leichtem Aging) und es ist meine liebste Gitarre. Da wird allerdings auch nicht mit dem Dremel nachgearbeitet, sondern die Hardware ist vielleicht ein wenig angelaufen und auf den Lack kommt Gibsons "the sauce", irgendeine Mischung aus Leinöl und noch irgendwas, das macht den Lack ein wenig matt.
Und naja, was soll ich sagen? Das Problem, dass der Gibson-Nitrolack sonst schon mal sehr "klebrig" ist, was beim Spielen ungemein stört, kennt diese Gitarre nicht. Und klingen tut sie natürlich auch. ;) Tolles Teil.
http://piller.at/music/images/vos_gunk.jpg
Das ist das Leinsamenöl, das die auf die Klampfen schmieren. Sieht ziemlich eklig aus, oder? Geht auch mit der Zeit beim Spielen zwangsläufig runter, aber was soll's. Für mich als Poliertuchmuschi war die Gitarre glaub' ich eine ganz gute Therapie, weil ich mir immer sagen konnte "ach, das muss so", "der Kratzer schadet der Gitarre nicht", usw. :D
Ich liebe Les Pauls, aber da ich z.B. ein totaler Hendrix-Fan bin steh ich auch auf den Sound einer Stratocaster. Telecaster haben ebenfalls ihren Reiz. Dieser Thread ist wirklich wirklich cool.
Ich mach mir immer Sorgen, dass, wenn ich mir eine zweite Gitarre zulege, ich eine vernachlässigen könnte.
Kommt denn bei euch die eine oder andere Gitarre zu kurz?