Hi,
tausend Dank für die Bilder.
Könntest Du mal ein Wristshot mit der ganzen Hand machen,
damit man die Proportionen besser einschätzen kann?
Cordialement,
Achim
Druckbare Version
Hi,
tausend Dank für die Bilder.
Könntest Du mal ein Wristshot mit der ganzen Hand machen,
damit man die Proportionen besser einschätzen kann?
Cordialement,
Achim
Vielen Dank für die Bilder!!
Jetzt bin ich mir doch nicht mehr so sicher, ob die so richtig geil ist. Die Lünette ist mir was breit. Aber alles in allem eine TOP-UHR!
Die muss ich eh haben! Und noch ne alte für meine Frau! ;)
ich finde die neue EX sehr gelungen. Sollten sie die 14060M einstampfen ist dass eine kleine Alternative
klasse, gefällt!!!
Heute special für Michi, mit Nato ;-)
Schwartze Shell Cordovan...
http://i157.photobucket.com/albums/t...plorerpimp.jpg
&
Und Braun ;-)
http://i157.photobucket.com/albums/t...lorerpimp3.jpg
Auf dem Bild mit dem schwarzen Band sieht man deutlich, um wie viel zu klein die Zeiger sind. Sieht äußerst dämlich aus.
Passen die Zeiger der Submariner? Ich hoffe doch...
Beste Grüße,
Kurt
Ja, der Minutenzeiger bringt den herzerfrischenden Charme einer Kinderuhr mit.
Also mir gefällt sie- auch mit den kleinen Zeigern. Herzlichen Glückwunsch zur Uhr!
Der Minutenzeiger ist eine jämmerliche designmäßige Entgleisung, sonst finde ich die Uhr klasse!
Klasse, Philipp und Danke für die Bilder :gut::gut:
Vielleicht mal eine Neue, die nicht zu groß ausfällt.:jump:
Was für einen LC hat denn die Explorer? Hat die Auslieferung jetzt endlich begonnen ?;)
So wie es ausschaut gab es jetzt auch schon eine Preiserhöhung für die gerade erschienenen Modelle? Ich hatte Anfang Ende Juli bei einem Juwelier in München 2 Explorer zu 4290€ bestellt und auch beide gleich bezahlt, kann er später bei der Auslieferung dann trotzdem den neuen Preis von 45xx verlangen?
Gruß Paul
Kann er nicht!
Kaufvertrag über 4.290,-- €. Du hast erfüllt. Er schuldet Dir noch Übergabe der Ex und Verschaffung des Eigentums daran.
Etwas anderes würde nur gelten, wenn Ihr Euch einig ward, dass die 4.290,-- € nur eine Anzahlung sind.
Was steht auf der Quittung, die Du bekommen hast!
Ich freue mich darauf, die Uhr hoffentlich bald einmal live sehen zu können.
Danke für die Bilder:top:
Allein den Bildern nach zu urteilen: Die Grösse ist ok, die Zeigerlänge stört mich weniger. Was mir allerdings besser gefallen würde: wären die Ziffern mit (optimalerweise leuchternder) weisser Farbe ausgefüllt, so wie die "Kleine" EX. Bei den unausgefüllten Ziffern läuft der Stundenzeiger halt doch recht losgelöst an denselben vorbei :grb: ... ich finde das Blatt der EX1 aus diesem Grund geschlossener, stimmiger.
Aber auf eine Trageprobe bin ich gespannt.
Hab' ich was verpasst. Die Ziffern der 36mm-Ex 1 sind doch nicht mit Leuchtmasse belegt!?
8o8o8o
in der homepage existiert die 39mm noch garnicht :rofl:
http://www.rolex.com/de#/rolex-watch...-m114270-0002/
achja...
klaus
Echt nicht? KLICK!
Beste Grüße,
Kurt
die 36mm version ist aber auch noch zu sehen
klaus
Und? Ist ja auch noch beim Konzessionär zu bekommen. Jedenfalls einfacher als die 39mm- Variante.
Beste Grüße,
Kurt
Irgendwie sieht die Uhr aus wie eine Oyster Perpetual II (die sicher auch bald noch kommt) mit nachgerüsteten Zeigern einer Explorer...
...schade=(
Die Zeiger sind ein schlechter Witz. Die Uhr selbst ist aber eine der gelungenen Vergrößerungen, schöner und proportionierter als DDII und DJII.
Grüße
Thomas
Als seit Mai treuer Leser des Forums (seither bin ich unter Mitverschulden Eurerseits 3 Kronen zum Opfer gefallen), der sich aber in der Regel noch nicht kompetent genug zum Mitreden fühlt, muss ich mich aber jetzt mal in die Zeigerdiskussion einschalten.
Die neue EX I hat einen Durchmesser, der 3 mm größer ist als der der alten. Das macht im Radius 1,5 mm aus. Von diesen 1,5 mm wird ca. 1 mm durch die Lünettenverbreiterung "verbraucht". Anders ausgedrückt, die Zifferblätter unterscheiden sich im Radius um nur ca. 0,5 mm oder 3,5%, die Abstände der Zeigerenden zum Rand des Zifferblattes unterscheiden sich natürlich relativ gesehen um deutlich mehr. Das ist aber, wie unten erläutert, aus gestalterischen Aspekten meiner Meinung nach gar nicht so wichtig.
Mir stellt sich der Designprozess (höchstspekulativ) folgendermaßen dar: Aufgabe war, eine größere EX I zu gestalten. Hierzu hat man primär die Lünette maßgeblich verbreitert. Die Vergrößerung des Zifferblattes war zur Schaffung verträglicher Proportionen erforderlich und daher sekundär. Dann wurden die Stundenindexe vergrößert, um die Vergrößerung des Zifferblattes aufzufangen und/oder um die allgemeine Modeerscheinung größerer Indexe zu berücksichtigen. Diese Veränderung der Indexe ist prozentual größer ausgefallen als die Vergrößerung des Zifferblattes, vermutlich eben, um mit größeren Indexen eine modernere Uhr zu gestalten. Um den radialen Abstand der radial inneren Enden der Stundenindexe bei der neuen EX I gegenüber der alten aber nicht zu vergrößern, mussten die Indexe weiter nach außen wandern, und zwar so weit, dass die Leuchtmasse des Minutenzeigers radial außen an den Enden der Stundenindexe endet, eben wie bei der alten EX I. Als Folge der Stundenindexverschiebung wurden die Markierungen der Minuterie kürzer, denn deren Länge sollte durch den Abstand der Stundenindexe zum Rand des Zifferblattes begrenzt sein. Die Ziffern 3, 6, 9 wurden ebenfalls vergrößert, allerdings etwas weniger als die Stundenindexe, vermutlich um den "Kinderuhreffekt" zu vermeiden. Dann wurden die Ziffern noch extrem an die Minuterie "geklatscht" (für mich das verbleibende Rätsel des an sich gelungenen Gestaltungsprozesses), so dass die Lage der radial inneren Begrenzungen der Ziffern bezüglich des radial äußeren Endes der Zeiger bzw. insbesondere der Leuchtmasse des Minutenzeigers bei beiden Uhren vollkommen unterschiedlich ist.
Meine zusammenfassende Meinung: Hätte die Uhr keine Indexe, so hätte man die Zeiger verlängern müssen, denn dann hätte sich die Empfindung am Rand des Zifferblattes orientiert, und nicht, wie jetzt, an den Indexen und Ziffern. Bezüglich der Indexe haben die Zeiger die richtige Länge. Es war auch gut, die Ziffern nicht übermäßig zu vergrößern. Allerdings hätte man eine Lösung finden sollen, bei der die Ziffern weiter innen angeordnet sind, so dass die deutliche Überlappung der Leuchtmasse des Stundenzeigers mit den Ziffern erhalten bleibt und nicht hierdurch doch noch, im Vergleich zur alten EX I, der Eindruck zu kurzer Zeiger entsteht.
Viele Grüße
Peter
So sehen richtig proportionierte Zeiger aus.
http://i2.photobucket.com/albums/y6/...arch/1016n.jpg
Sekunden- und Minutenzeiger berühren bzw. überlappen die Minuterie, alles andere ist Käse.
Mist, dann ist die GMT II an meinem Arm Käse. Und ich war so stolz ...
Gruß
Peter
Du hast Dir viele Gedanken gemacht. Klingt fast wie eine Doktorarbeit zur Ex1 (nicht negativ gemeint).
Aber was zählt ist einzig der optische Eindruck und der vermittelt ganz klar: die Zeige sind zu kurz (wie übrigens genauso klar bei der Air-King) und das sollte einem Unternehmen wie Rolex nicht passieren. Bei einer Uhr mit einem solch stolzen Preis ist es inakzeptabel an der Zeigerlänger zu sparen, indem man einfach auf vorhandene aus der alten Ex1 Produktion greift!
Meine Meinung.... :)
Wow, die sind aber möchtig lang. Bei meiner 14060M gehen bis ran an die Minuterie, aber nicht DRAUF. DAS finde ich deutlich too much. Finde ich sogar dööfer, als die zu vermeintlich zu kurzen Zeiger der neuen Ex.
Wenn man sich ansieht, dass die Leuchtmasse der Zeiger der neuen Ex genau bis an die Indexe bzw. Zahlen langt, und die Spitze des Minutenzeigers darauf überlappt, sieht es sogar sehr passend aus!
Versteht jemand was ich meine? :D
Ja, ich!
Gruß
Peter
Minuten- und Sekundenzeiger gehören so, dass sie knapp an die Minuterie heranreichen:
http://i51.tinypic.com/2zss57o.jpg
Oder?
Genau meine Rede!
Wobei man bei deiner 1016, Mic, sieht, dass der Minutenzeiger GENAU wie bei der 214270 mit der Leuchtmase BIS zum Index geht, der Pfeil darüber liegt. DIES ist genau so bei der neuen. Allein, dass die Indexe im Vergleich größer geworden sind, und dadurch der Minutenzeiger nicht mehr so nah an die Minuterie kommt.
Nehem an einen Tod musste man sterben...
Oder?
Sorry Kurt, aber wie dämlich sähe es bitte aus, wenn die Leuchtmasse des Minutenzeigers über die nicht mit Leuchtmasse bekleideten Ziffern geht. DAS geht meiner Minung nach nun auch nicht wirklich!
Bitte Löschen, habe alles in einen Pot gepackt.
Lol. Jeder bemängelt etwas anderes. Zeigerspiel,Minuterie,Index,Ziffern, Lünette.....
Ich fasse zusammen: Alles im einzelnen wunderschön, aber in einer Uhr: Wirkt nicht stimmig
Ich setze meine ganze Hoffnung in die neue EX II, die hoffentlich 2011 kommt. Ansonsten werde ich Vintage Träger :-)
:rofl::rofl::rofl:
Ach du meinst, es kommt auch darauf an, wie man die "hands" einsetzt, oder?
;)
Verstehe zwar was Du meinst, teile aber Deinen Eindruck nicht. Mich interessiert primär die Minuterie und nicht die Zahlen und auch nicht die Indizes. Der Minutenzeiger soll nach meinem Geschmacksempfinden immer bis ans Rehaut gehen und der Sekundenzeiger die Minuterie leicht überlappen. Der Stundenzeiger muss die Indizes nicht berühren.:D
Seltsame Beiträge hier. Im Moment gefällt mir nur die soeben von Kurt und Mic ins Leben gerufene Schiene. :rofl:
Es gibt zwei Ansätze, wie man an die Sache mit den Zeigern rangehen kann und die man meiner Meinung nach streng trennen sollte.
Der erste
also: Die Uhr gefällt oder gefällt nicht. Darüber lässt sich nicht diskutieren. Man kann das zwar im Forum mal bekannt geben, auch warum man so empfindet. Das wird Leute mit eigenem Geschmack, Trittbrettfahrer und Neinsager motivieren, Ihres beizusteuern. Schon unterhaltsam!
Der zweite Ansatz fragt: "Warum ist die Uhr so und nicht anders gestaltet." oder
Diese interessante Frage wollte ich mit meiner
beantworten. Und darauf verbietet sich eine Bemerkung wie
ja wohl von vornherein, da diese wiederum nur auf Geschmack abstellt, mal ganz abgesehen davon, dass die absolute Form der Aussage unpassend ist, wie man auch an den Folgebeiträgen unschwer erkennt.
Gruß
Peter
Lieber Peter, mea culpa, ich vergesse immer wieder, dass wir ja heute in einer "spürst Du mich" Gesellschaft leben und ich deshalb bei jedem Satz "meines Erachtens" einfügen muss, damit ja nicht der Eindruck entsteht ich sei im Grunde meines Herzens ein verkappter Diktator.:D
"Meines Erachtens" "spüre" ich da Spott? Trotzdem: :dr:
Keinesfalls, da ich ein durchwegs zufriedener Mensch bin.:dr: