http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g010.gifZitat:
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
Druckbare Version
http://cosgan.de/images/smilie/konfus/g010.gifZitat:
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
wusste ich doch !
hab ich mir gedacht
Irgendwie ist das ganze immer noch seltsam :ka:Zitat:
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
Die Preisentwicklung der alten Blätter wird sicherlich einige interessante Ebay-Skurrilitäten abgeben :D
Als ich 2005 meine erste Rolex beim Konzi in FFM kaufte, wollte die Verkäuferin auch ein Chronozertifikat ausstellen. Erst als ich Sie dummerweise darauf hingewiesen habe, dass die Uhr kein zertifizierter Chronmeter ist, lies sie davon ab. Dies ist m. E. ein Hinweis darauf, dass alle Rolexwerke die Norm erfüllen - die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt. Identische Kaliber wurden ja für Uhren mit und ohne Chrono-Zertifkat eingebaut.
Wie will eine Verkäuferin beim Konzessionär ein Chronometerzertifikat ausstellen? Entweder die Uhr hat eins von Rolex - was aus den Papieren hervorgeht - oder eben nicht.
Da könnt ja jeder auf ´nem Fresszettel draufschreiben was Ihm grad so in den Sinn kommt.
Die Zertis liegen auch nicht blanko rum, sondern die Nummer war bei den alten Papierzerties zu der Zeit schon lange "punched" also mit der Lochmaschine reingemacht. Vor Auslieferung an den Konzi.
Es gab zu der Zeit zwei Arten von Papierzertifikaten - einmal mit "Red Seal" also Chronometer und einmal ohne.
Mal eine vielleicht für die Technikspezialisten ganz blöde Erklärung: Kann es sein, dass man deshalb die Zweizeiler-Zifferblätter schon "aufgebraucht" hat, weil man die über die Jahre sowohl für die 14060, die 14060M und vielleicht auch als Tauschblätter für die 5513 WG Index und 5513 matt (da hat man ja auch oft in Glanzblätter getauscht) verwandt hat?Zitat:
Original von newharry
Irgendwie ist das ganze immer noch seltsam :ka:Zitat:
Original von costafu
Heute wurde mir von Rolex Köln die Auskunft gegeben, dass das alte 2-Zeilen Blatt nicht mehr verfügbar ist (...)
:D
Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich? Dann wäre nicht erklärlich, warum das Zweizeiler-Zifferblatt der 14060M non-COSC schon "aufgebraucht" ist, die Blätter für andere Kaliber aber nicht :rolleyes:
Und völlig unabhängig dabon frage ich mich, warum Rolex die Blätter nicht einfach nachproduziert. Odeer wird es demnächst auch keine Blätter mehr für die normale 16610 geben, sondern man bekommt ein Maxidial rein wie die LV, weil das auch in der neuen 116610 drin ist? :tongue:
Hmm, alles sehr verworren.... :grb:
3000 und 3130 sind gleich, 1530 ist anders.Zitat:
Original von ThL
Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich?
da sagst du wasZitat:
Original von ThL
Odeer wird es demnächst auch keine Blätter mehr für die normale 16610 geben, sondern man bekommt ein Maxidial rein wie die LV[...]
Heisst: Es gibt zwar noch Tauschblätter für die für älteren 5513 (auch glossy dials), aber man hat keine mehr für die viel neueren Modelle?Zitat:
Original von PCS
3000 und 3130 sind gleich, 1530 ist anders.Zitat:
Original von ThL
Oder sind die "Füßchen" der Zifferblätter für die Kaliber 1530, 3000 und 3130 unterschiedlich?
Es mag für den einen oder anderen an Majestätsbeleidigung grenzen, aber für ein bis vor 2,5 Jahren gebautes Modell kein Ersatzblatt mehr lagernd zu haben nenne ich eine irgendwie verfehlte Ersatzteilpolitik... :motz:
Das Zertifikat hätte ich mir aber nicht durch die Lappen gehen lassen!
Grüsse,
Bernd
Zitat:
Original von hockney
Als ich 2005 meine erste Rolex beim Konzi in FFM kaufte, wollte die Verkäuferin auch ein Chronozertifikat ausstellen. Erst als ich Sie dummerweise darauf hingewiesen habe, dass die Uhr kein zertifizierter Chronmeter ist, lies sie davon ab. Dies ist m. E. ein Hinweis darauf, dass alle Rolexwerke die Norm erfüllen - die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt. Identische Kaliber wurden ja für Uhren mit und ohne Chrono-Zertifkat eingebaut.
na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:Zitat:
Original von hockney
die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.
___________ Bert
Nun ja, vor vielen, vielen Jahren scheint das mal so gewesen zu sein :DZitat:
Original von Bert_Simpson
na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:Zitat:
Original von hockney
die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.
___________ Bert
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil die chronometerwerke in der subnodate eingebaut haben und es stand nicht auf den ziffernblatt ?
nö, das kann nicht sein, schließlich besteht ja keine Pflicht, Uhren mit zertifizierten Werken zu kennzeichnen;Zitat:
Original von Juventus
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil ....
_____________ Bert
woher weisst du das ?
Zitat:
Originally posted by newharry
Nun ja, vor vielen, vielen Jahren scheint das mal so gewesen zu sein :DZitat:
Original von Bert_Simpson
na, das glaubste denn wohl selber nicht, oder etwa doch? :grb:Zitat:
Original von hockney
die Zertifikate liegen sozusagen "blanko" herum und werden dann beim Verkauf einer Uhr ausgefüllt.
___________ Bert
1 . Aus praktischer Erfahrung und alter Knabe kann ich bestätigen, dass das 1981 so war (handgeschriebene Zertis).
2. Haben wir aus diesem Faden gelernt, dass das Lückenblatt das Orischinalblatt ist.
Alle no gap Besitzer bitte genau gucken ob alles koscher ist :D
LG
Peter
:rofl:Zitat:
Original von Juventus
kann es sein das rolex ein auf den deckel bekommen hat weil die chronometerwerke in der subnodate eingebaut haben und es stand nicht auf den Zifferblatt ?
von wem denn :grb:
http://i44.tinypic.com/autk5k.jpg :DZitat:
Original von hugo
... von wem denn :grb:
Wer hat's erfunden?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von OrangeHand
http://i44.tinypic.com/autk5k.jpg :DZitat:
Original von hugo
... von wem denn :grb: