Mal wieder ein Bomben Beitrag, Adriano. :gut:
Druckbare Version
Mal wieder ein Bomben Beitrag, Adriano. :gut:
Ich hab mal jemanden gesehen, der mit einem hölzernen Pfannenwender eine GMT-Lünette entfernt hat. 8o
Das war bestimmt kein zugelassenes Werkzeug. :kriese:
Copy & Paste ????? :grb:
Adriano22
Du hast Deinen eigenen Beitrag hier nicht noch einmal geschrieben, sondern kopiert.
Andere promovieren so. Allerdings mit fremden Beiträgen. ;)
Ach so ja,ja war versehentlich im falschen Thread gelandet, sehr aufmerksam beobachtet !!:D
Adriano22
Schon klar. Denk Dir, bei meinen Beiträgen dieser Art, einfach einen Ironiesmilie dazu. ;)
Um nochmal zurück zum Thema zu kommen, man kann also mit großer Wahrscheinlichkeit hochwertiges Öl nehmen,
trotzdem benutzt Rolex bzw. muss man für verschiedene Baugruppen verschiedenes Öl verwenden?
Ja, natürlich das macht man immer so, für verschiedene Baugruppen verschiedene Öle, Fette. Ebenfalls keine Rolex-Spezialität. Das macht jeder Hersteller bzw. Uhrmacher so !
Adriano22;)
Ja, gewundert hab ich mich auch. Und das Problem mit dem Verharzen ist mir natürlich ebenfalls bewusst. Wenn ich andererseits an
die Videos vom Zerlegen und Zusammenbauen denke, so kann man aber doch eigentlich nicht von wirklichen Schwungmassen und
Drehzahlen wie bspw. im Motorenbau denken. Will sagen: kleinste Mengen appliziert an exakte Punkte innerhalb einer Mechanik, in
der sich nicht wirklich Kräfte aufbauen. Also wie weit macht die Öldiskussion Sinn?
Ich hab zum Thema Rolex & Öl mal diesen Link gespeichert: Rolex lubrication
Vor allem wegen die dort gezeigten "oiling charts".
Toller Link, Danke! =)
:gut:
Hallo Alex, was meinst du mit Öldiskussion ? Meinst du ob es denn Sinn macht so viele verschieden Öle an einem Werk zu verwenden oder überhaupt so teure Öle zu nutzen ?
Adriano22;)
Also ich habe, wenn ich mich recht erinnere, nichts von Speiseöl geschrieben. Ich kenne auch niemand aus meinem Kollegenkreis, der etwas derartiges verwendet.Neben mir sitzt ein Freund und Kollege, schmunzelnd, der früher für einen namhaften Juwelier 15 Jahre lang alle Rolex-Revisionen und Reparaturen durchgeführt hat und nun freischaffend arbeitet.
Er hat wohl schon viele tausend Rolex-Werke revidiert, alle nur erdenklichen Kaliber. Willst Du ihm nun erzählen, daß er nicht in der Lage ist ein Rolexwerk fachgerecht und mit korrektem Öleinsatz zu revidieren in höchster Qualität, nur weil er ein freier Uhrmacher ist ??? Wir schmunzeln....
Adriano22;)
Nein, kann er, wenn die Öle von Rolex freigegeben sind. Dann ist es mir auch wurscht.