genau wie beim Kauf des ersten LV items... :op:Zitat:
Original von Eddm
...ein ganzes Leben Vorbereitung für einen einzigen Moment! :gut:
Druckbare Version
genau wie beim Kauf des ersten LV items... :op:Zitat:
Original von Eddm
...ein ganzes Leben Vorbereitung für einen einzigen Moment! :gut:
:rofl:
Ja klar könnten wir das....aber nur wenn der Hudson 8 km breit ist :D :D :DZitat:
Original von buchfuchs1
Ich hätt das Ding auch in den Hudson fliegen können, nur wären dann Alle tot.
Hier mal einen Video mit den Funksprüchen:
Klick
HY, Danke , was ein lässiger Hund :verneig:
Falls es jemaden interessiert:
heute abend 22:05Uhr kommt auf N24 eine Reportage über die Notlandung im Hudson.
Danke für die Info !!!
teils etwas melodramatisch, aber viele interessante Infos drin.
Z.B. hatte der Airbus ein System, das alle Ventile und sonstigen Öffnungen vor einer Notwasserung schließt. Dieses System wurde von den Piloten des Hudsonairbuses aber nicht ausgelöst, da sie keine Zeit dazu hatten.
Die Funksprüche zwischen der Flugsicherheitskontrolle und dem Cockpit sind sehr interessant, der Pilot ist echt absolut abgebrüht. Wie ruhig er dem Tower erklärt das er nicht weder in La Guardia, noch in Jersey landen wird sondern im Hudson ist unglaublich.
Das halte ich für ein Schutzbehauptung.Zitat:
Original von **sushi**
teils etwas melodramatisch, aber viele interessante Infos drin.
Z.B. hatte der Airbus ein System, das alle Ventile und sonstigen Öffnungen vor einer Notwasserung schließt. Dieses System wurde von den Piloten des Hudsonairbuses aber nicht ausgelöst, da sie keine Zeit dazu hatten.
.
Das System aktiviert man soweit ich weiss mit einem Schalter.
Den kann man auch in Zeitnot umlegen, wenn man bei dem Stress dran denkt.
Der Pilot hat in einem Interview selber gesagt, dass er vergessen hat den Schalter für Notwasserungen zu betätigen. Wäre jemand zu Schaden gekommen, hätte man ihm dies gewiss angekreidet und unser Held wäre keiner.
Notlandungen auf Wasser sind im übrigen bei ruhiger Oberfläche keine "große" Kunst, aber eben die große Ausnahme, da meist auf offener See.
Der Pilot hat mit der Wasserung die richtige Entscheidung getroffen. Der Rest war aber eine gute Portion Glück! Der Hype hierum albern, wie der Pilot nüchtern selbst erkannte.
Gruß, der Carsten
In dem Beitrag hieß es die Betätigung des Schalters wäre ganz am Ende einer bei einer Notwasserung abzuarbeitenden Liste gestanden und sie wären einfach nicht so weit gekommen. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. :ka:Zitat:
Original von Sub-Date
Das halte ich für ein Schutzbehauptung.Zitat:
Original von **sushi**
teils etwas melodramatisch, aber viele interessante Infos drin.
Z.B. hatte der Airbus ein System, das alle Ventile und sonstigen Öffnungen vor einer Notwasserung schließt. Dieses System wurde von den Piloten des Hudsonairbuses aber nicht ausgelöst, da sie keine Zeit dazu hatten.
.
Das System aktiviert man soweit ich weiss mit einem Schalter.
Den kann man auch in Zeitnot umlegen, wenn man bei dem Stress dran denkt.
Und dann schwimmt der Flieger länger, oder was? Hat doch so auch gereicht.
Ja, dann wäre das Ding wohl hinten nicht so weit/schnell abgesoffen.
Das Verschliessen der Öffnungen (6 Stück) die unter der Wasserlinie liegen, ist Punkt 27 in der Checkliste von Airbus, dementsprechend ist sehr gut möglich dass aus dieser geringen Höhe nicht die Zeit dafür vorhanden war.Zitat:
Originally posted by Sub-Date
Das halte ich für ein Schutzbehauptung.Zitat:
Original von **sushi**
teils etwas melodramatisch, aber viele interessante Infos drin.
Z.B. hatte der Airbus ein System, das alle Ventile und sonstigen Öffnungen vor einer Notwasserung schließt. Dieses System wurde von den Piloten des Hudsonairbuses aber nicht ausgelöst, da sie keine Zeit dazu hatten.
.
Das System aktiviert man soweit ich weiss mit einem Schalter.
Den kann man auch in Zeitnot umlegen, wenn man bei dem Stress dran denkt.
Ok. Und wie geht das praktisch vor sich. Der Co schnappt sich das grosse Handbuch und liest dem Piloten die Liste vor? Wann werden die geschlossen? Vor der Wasserung oder wenn der Vogel schwimmt?
Sorry, wer nicht fragt bleibt dumm und Du scheinst vom Fach zu sein. :gut:
die können nur vor der Wasserung betätigt werden...
Aber Passagierraum und Frachtraum stehen doch unter Druck während des Fluges. Da können doch keine Ventile offen bleiben?
Die werden doch auch geschlossen, wenn man den Schalter umlegt und das Flugzeug ist dicht...solange es nicht vom impact beschädigt wird...
Praktisch wird das in etwa so aussehen dass der nichtfliegende Pilot dem Fliegenden die Punkte der Checkliste vorliest und dieser nach diesen Angaben fliegt. Desweiteren wird der nichtfliegende Pilot die Punkte des Procedures in Absprache ausführen.Zitat:
Originally posted by Toppits
Ok. Und wie geht das praktisch vor sich. Der Co schnappt sich das grosse Handbuch und liest dem Piloten die Liste vor? Wann werden die geschlossen? Vor der Wasserung oder wenn der Vogel schwimmt?
Sorry, wer nicht fragt bleibt dumm und Du scheinst vom Fach zu sein. :gut:
Valves werden ca. 2000ft/600m ueber Grund geschlossen.
Hat jemand gerade die Verfilmung mit Tom Hanks auf SAT1 gesehen? Sehr guter Film, der noch mal verdeutlicht was für eine grandiose Leistung Sullenberger vollbracht hat. Wirklich sehr beeindruckend, sowohl der Film als auch die wahren Hintergründe:verneig: