......also von Dir hätte ich nun aber mehr erwartet :twisted: :twisted: :twisted: ;)Zitat:
Original von watchman
:gut: :gut: :gut:
Druckbare Version
......also von Dir hätte ich nun aber mehr erwartet :twisted: :twisted: :twisted: ;)Zitat:
Original von watchman
:gut: :gut: :gut:
@ Kesselbach: Ja, Kronenlogo und Indexe sind gestiftet und verlötet :tongue: :tongue: :tongue:
@ Hannes : na wer so nett fragt........ klar, bringe ich mit nach Wiesbaden =) ;)
Respekt - tolle Arbeit und sehr gut dokumentiert !! :gut:
Die Uhr ist sehr sachlich schlicht und gefällt mir sehr gut.
Ob es mir als Rolex gefallen würde, dabin ich mir nicht sicher - denke mit kleinem Schriftzug für mich perfekt.
Gruss Wolfgang
Richtig hammer mäßig. Meine Maus möcht jetzt auch so´n Teil :verneig:
Gruß Marian
Manon rules!
Der totale Wahnsinn - wirklich super Manon - bin schon auf das Weihnachtstreffen gespannt. ;)
Was genau ist eine Klavierlackfolie, eine Decefixfolie o. ä.?
Da kann ich nur den grössten Respekt entgegenbringen, sowas würde mir auch gefallen :cool: :gut: :gut:
Gruss pascal
GENIALE ARBEIT :verneig: Das ZB ist für mich der absolte Hingucker, vielen Dank für die Bilder :gut: :gut:
Greetings
...super Maggy, ich glaube im Ernst so eine Art "Modelinie" würde auch bei Rolex funktionieren. Uhren in diesem Stil sind absolut im Trend, warum dann nicht als Spitzenqualität von Rolex?
Mir gefällt sie total gut :gut:, endlich mal nicht so klassisch wie immer!
großartiger Thread, vielen Dank
Gruß Dirk
Zitat:
Original von retsyo
Mit dem Teil könntest Du in Serie gehen.... 8o 8o 8o 8o
Sieht absolut gigantisch aus!
Dito :gut:
Ich hätte da auch zufällig noch eine Medium mit schwarzem Blatt in der Ecke liegen ;)
Oha, saubere Arbeit!!
Dafür würde mir der Mut fehlen...
:gut:
so,genug der lobhudelei,ist ja teilweise ekelig :D
zurück zum fachlichen.
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des klebers ?
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des in der folie enthaltenen weichmachers ?
bekanntlich dauert so etwas ja ein paar tage/wochen lang bis das verflogen ist.
sind dadurch schlieren unter dem glas zu befürchten ?
wird dadurch das werk angegriffen ?
wie uv beständig ist die folie ?
wie verhält sich die folie bei temperaturschwankungen ?
wie ist das schrumpfverhalten der folie ?
hast du den folienträger grundiert (haftgrund)?
warum hast du das grundblatt nicht lackiert ?
fragen über fragen ?
ich gehe mal davon aus das du keinen langzeittest gemacht hast.
respekt vor deiner arbeit und dem mut,schätze aber mal das heim und hobbyexperiment wird nicht von langer dauer sein.folie ist immer sehr problematisch und die denkbar schlechteste lösung.
lackieren wäre die bessere wahl gewesen.
schade um das schöne originalblatt.
wenn das alles so einfach wäre würden sich die zifferblattherstellen wohl nicht so große mühe geben bei der herstellung ihrer blätter.
halte uns bitte auf dem laufenden.
hallo,
respekt vor dem mut und die ausführung.
das ergebnis ist nicht so mein ding.
grüsse
marc-detlef
so mein Lieber - hier Deine Antworten - hinsetzten gibt nun Paroli : :supercool:Zitat:
[i]Original von hugo[i]
Fragen über Fragen
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des klebers ?
nach dem Verkleben lag das Blatt ca. 5 Tage bei Raumtemperatur in einer luftdurchlässigen in einer Schale
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des in der folie enthaltenen weichmachers ?
der Gedanke ist mir auch gekommen, dafür lag es ca. 14 Tage in einer Klarsichtbox bei den anderen ZB´s schauste hier :
http://i21.tinypic.com/iymyxc.jpg
bekanntlich dauert so etwas ja ein paar tage/wochen lang bis das verflogen ist.
wäre in der Zeit aufgefallen in der Membrambox ;)
sind dadurch schlieren unter dem glas zu befürchten ?
Nein - nach ca. 10 Tagen, seit dem es verbaut ist, keinerlei Schlieren, Anläufe oder ähnliches
wird dadurch das werk angegriffen ?
ich denke Nein - aber hierzu kann man erst nach ein paar Monaten was sagen - erst dann werden, wenn überhaupt, "Rückstände" erst sichtbar.
wie uv beständig ist die folie ?
zu 100% UV-Beständig :gut:
wie verhält sich die folie bei temperaturschwankungen ?
die Folie ist verzugsfrei im Temperaturbereich von -60° bis +105° Grad - also geeignet für die Sache, und ich glaube da ziehen Du und ich uns eher zusammen :D :D :D
wie ist das schrumpfverhalten der folie ?
nach 12 Stunden hat sie sich gesetzt und zieht sich nicht mehr nach - (ich hab 24 Std. gewartet =) )
hast du den folienträger grundiert (haftgrund)?
nö - warum - das Blatt ist samt Indexen geschliffen und bietet daher eine sehr schöne Oberfläche die letzlich nur fettfrei gemacht wird
warum hast du das grundblatt nicht lackiert ?
....um spätere Farbänderungen leichter umsetzbar dadurch werden ;)
fragen über fragen ? aber "Gute" :gut:
ich gehe mal davon aus das du keinen langzeittest gemacht hast.
naja einen kleinen von ca. 3 Wochen - habe erst das Blatt umgebaut und dann erst die Medium gekauft :cool: :cool: :cool:
respekt vor deiner arbeit und dem mut,schätze aber mal das heim und hobbyexperiment wird nicht von langer dauer sein.
Danke - aber ich denke an der werde ich lange meine Freude haben - weil:
a) Unikat
b) Unikat
c) Unikat
folie ist immer sehr problematisch und die denkbar schlechteste lösung
bin ich anderer Meinung Udo, aber ich bzw. wir werden es ja sehen und im KFZ-Bereich werden ja ganze Auto´s beklebt, und da denke ich eingentlich das dieses hier nicht das Problem darstellt. Ich mache mir schon Gedanken, bevor ich solch ein Wagnis eingehe ;)
@ manon
:D :D :D :gut: :gut: :gut:
so soll es sein.
fachlich,sachlich,fundiert :gut:
solche beiträge fehlen hier.
leider in massen =(
sehr sehr schön umgesetzt! Diese Informationen hätte ich mir im ersten Posting erwünscht, aber so ist es auch ok.Zitat:
Original von MaggyPee
so mein Lieber - hier Deine Antworten - hinsetzten gibt nun Paroli : :supercool:Zitat:
[i]Original von hugo[i]
Fragen über Fragen
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des klebers ?
nach dem Verkleben lag das Blatt ca. 5 Tage bei Raumtemperatur in einer luftdurchlässigen in einer Schale
wie verhält es sich mit den ausdünstungen des in der folie enthaltenen weichmachers ?
der Gedanke ist mir auch gekommen, dafür lag es ca. 14 Tage in einer Klarsichtbox bei den anderen ZB´s schauste hier :
http://i21.tinypic.com/iymyxc.jpg
bekanntlich dauert so etwas ja ein paar tage/wochen lang bis das verflogen ist.
wäre in der Zeit aufgefallen in der Membrambox ;)
sind dadurch schlieren unter dem glas zu befürchten ?
Nein - nach ca. 10 Tagen, seit dem es verbaut ist, keinerlei Schlieren, Anläufe oder ähnliches
wird dadurch das werk angegriffen ?
ich denke Nein - aber hierzu kann man erst nach ein paar Monaten was sagen - erst dann werden, wenn überhaupt, "Rückstände" erst sichtbar.
wie uv beständig ist die folie ?
zu 100% UV-Beständig :gut:
wie verhält sich die folie bei temperaturschwankungen ?
die Folie ist verzugsfrei im Temperaturbereich von -60° bis +105° Grad - also geeignet für die Sache, und ich glaube da ziehen Du und ich uns eher zusammen :D :D :D
wie ist das schrumpfverhalten der folie ?
nach 12 Stunden hat sie sich gesetzt und zieht sich nicht mehr nach - (ich hab 24 Std. gewartet =) )
hast du den folienträger grundiert (haftgrund)?
nö - warum - das Blatt ist samt Indexen geschliffen und bietet daher eine sehr schöne Oberfläche die letzlich nur fettfrei gemacht wird
warum hast du das grundblatt nicht lackiert ?
....um spätere Farbänderungen leichter umsetzbar dadurch werden ;)
fragen über fragen ? aber "Gute" :gut:
ich gehe mal davon aus das du keinen langzeittest gemacht hast.
naja einen kleinen von ca. 3 Wochen - habe erst das Blatt umgebaut und dann erst die Medium gekauft :cool: :cool: :cool:
respekt vor deiner arbeit und dem mut,schätze aber mal das heim und hobbyexperiment wird nicht von langer dauer sein.
Danke - aber ich denke an der werde ich lange meine Freude haben - weil:
a) Unikat
b) Unikat
c) Unikat
folie ist immer sehr problematisch und die denkbar schlechteste lösung
bin ich anderer Meinung Udo, aber ich bzw. wir werden es ja sehen und im KFZ-Bereich werden ja ganze Auto´s beklebt, und da denke ich eingentlich das dieses hier nicht das Problem darstellt. Ich mache mir schon Gedanken, bevor ich solch ein Wagnis eingehe ;)
Das Blatt strahlt verdammt viel Ruhe aus, aber die Marke Rolex wird durch das Krönchen super (meines erachtens - zu stark) in Szene gesetzt.
Dennoch ein sehr schönes Unikat, was von vielen in der Öffentlichkeit als Fake angesehen wird. :grb:
Gruß Marc
P.s: danke das wir über deine Schultern schauen durften, ich mag diese Art von Berichterstattung
super.... mach einfach dein eigenes Ding.... genau so.... it's all yours!
Gute Arbeit :gut: :gut: :gut: !!!
Gruss Benny
find ich grossartig :gut:
hübscher nacken ;) ...
...und danke für den erfreulich interressanten bericht der mal anderen art :gut:Zitat:
würde gern mal ne sub in der version sehen...
flo