Zitat:
Original von diver999
Hallo zusammen,
was sind das für Typen die sich FAKES-UHREN kaufen? :stupid:
Was meint ihr???
Blender
Druckbare Version
Zitat:
Original von diver999
Hallo zusammen,
was sind das für Typen die sich FAKES-UHREN kaufen? :stupid:
Was meint ihr???
Blender
Zitat:
Original von mac-knife
Ich versuche mal den unverbesserlichen - nicht den probierenden und später geleutert vom Faketragen zurücktretenden Typ des Faketrägers zu klassifizieren:
- Faketräger sind immer welche, die mit den großen Hunden pink.ln wollen, aber das Bein nicht hoch genug kriegen.
- Faketräger sind sich dessen voll bewußt.
- Faketräger bevorzugen Fakes von hochpreisigen Produkten, die im Bewußtsein der Allgemeinheit dafür bekannt sind als Lifestyleaccessoirs, bedingt durch Ihren hohen Preis, speziell von großen Hunden bevorzugt zu werden.
- Faketräger sind eigentlich armselig, weil sie den kurzen "großen Auftritt" gnießen.
- Faketräger verdienen Verachtung weil sie sich selber dessen voll bewußt sind diese Aufmerksamkeit durch billigen Schwindel herbeigelogen zu haben, das aber nicht als störend empfinden.
- Faketrägern kennen nur eine Peinlichkeit: Die Entlarvung.
- Faketräger versuchen sich hinter einer Faketrägercomunity zu verstecken, die jene, die es vorziehen Originale zu haben und dafür gerne Opfer bringen, zu Bekloppten zu erklärt.
Merke: auch Faketräger entwickeln eine Art von Stolz - das ist dann perfide.
Ich werde nie verstehen wie man sich selbst etwas vormacht bzw. wer durch eine Rolex zu beeindrucken wäre?
Wozu? um doch billig eine gute Uhr zu besitzen, die das richtige look and feel hat - da tuts dann doch was von Marcello... , oder um damit die Show zu machen - da muss dann ein Fake her. Ich sag ja: das Credo der Faketräger-Community.Zitat:
Original von Mostwanted
Genau.Die Sichtweise bringt es an den Tag. Aus der Sicht derer für die diese Uhr unerreichbar ist, wirkt eine Rolex wie etwas von dem es sich lohnt eine Fälschung zu besitzen.
Zitat:
Original von mac-knife
Wozu? um doch billig an eine gute Uhr zu besitzen, die das richtige look and feel hat - da tuts dann doch was von Marcello... , oder um damit die Show zu machen - da muss dann ein Fake her. Ich sag ja: das Credo der Faketräger-Community.Zitat:
Original von Mostwanted
Genau.Die Sichtweise bringt es an den Tag. Aus der Sicht derer für die diese Uhr unerreichbar ist, wirkt eine Rolex wie etwas von dem es sich lohnt eine Fälschung zu besitzen.
NAtürlich zeugt das von geistiger Armut, vor allem weil man sich ja selbst permanent was vormacht. Ich versteh das beim besten Willen nicht. Mit einem Fake weiss man doch jede Sekunde das man eine Null ist? (Weil man blendet).
Deshalb ist der name BLENDER da viel besser geeignet für Fälschungen.
@mostwanted
1000% agree :gut: :gut: :gut:Zitat:
Deshalb ist der name BLENDER da viel besser geeignet für Fälschungen.
Aber mal 'ne Frage am Rande an die Mods: Gehört dieser Thread nicht eigentlich in die "Wurschtsemmeln" verschoben???
Nun wenn ein Newby schreibt, er hätte ne fast perfekte Fake-SD gesehen...naja typisch Aufschneider (will halt auch mal was posten),
schon klar ;) :D
hier ein Antwort von Thomas Ernst aus (seinem) dem Watchtimeforum:
__________________________________________________ _______
osborne hat Folgendes geschrieben:
bei einem richtig guten Fake (mit Papieren und allem
Gedöns) hilft sonst das Öffnen der Uhr als letzte
Gewissheit.
Nicht mal das hilft immer.
Ein Freund von mir hat vor etwa 12 Jahren eine Datejust aus Thailand
mitgebracht. Er hat dort umgerechnet etwa DM 2000,- dafür bezahlt und die Uhr
sieht äusserlich wirklich exakt wie eine Rolex aus. Als sie mal nicht mehr
wollte, hat er sie in Basel, nicht wissend das es überhaupt Fälschungen gibt,
zu einem Rolex Konzi gegeben. Der hat das Werk kontrolliert und allerdings nix
bemerkt.
Mir kam dann der Preis ein wenig niedrig vor, ich bat ihn aber bei seiner
nächsten Reise ein Exemplar mitzubringen. Nach seiner Rückkehr stellte sich
heraus, dass es den Hersteller - mein Freund hat tatsächlich direkt in der
Fabrik gekauft und glaubte Rolex, wäre eine thailändische Firma - nicht mehr
gibt.
Wir haben dann recherchiert und sind auf eine Firma mit Namen GFW Limited
gestossen (Genuine Fake Watches). Die haben bestimmte, nicht zu auffällige
Modelle unterschiedlicher Firmen perfekt gefälscht. Und zwar inklusive Werk. So
gut, dass der Uhrmacher bei Erbe in Basel aus allen Wolken fiel, als wir ihm das
nachgebaute Kaliber 3000 ein zweites Mal unter die Nase hielten. Lediglich ein
Stempel (GFW) im Gehäuseboden wies auf die Herkunft hin.
Die Uhr existiert heute immer noch und läuft absolut zuverlässig und sehr
genau. Nach der kleinen Panne mit dem gelockerten Winkelhebel ist nie mehr eine
Funktionsstörung aufgetreten.
Rolex hat diesen Hersteller Jahre lang vergeblich gejagt, aber schliesslich
doch noch erwischt und zerschlagen. Grund dafür waren weniger die Datejusts
sondern die absolut perfekt nachgebauten Handaufzug-Daytonas die offenbar in
grossen Mengen in Amerika und Europa aufgetaucht sind. Man schätzt, dass in den
USA jede vierte Uhr aus dieser Quelle stammt.
Wohl dem, der nicht Zigtausende von Euros investiert hat ...
_________________
Grüsse Thomas
Euer Board-Modi
__________________________________________________ _______
Da kann man schon Angst kriegen, gell?
@ Hai: interessant und schockierend zugleich8o
:muede:
Mal was zum Lesen, davon gibts noch viel mehr:
Voll auf die Fre... gefallen
Fakes und deren Träger
Mich nervt das Gelaber von Leuten die meinen "Es geht mir ums Design,der Rest ist mir egal". Dann können sie doch irgendeinen X Beliebigen Nachbau kaufen (Extra dafür gibt es ja z.B. Tudor) und nicht etwas falsches, dass ist einfach nur peinlich und zeigt mir das es eben NICHT nur ums Design geht,sondern um den Namen.
eben, lieber einen nachbau für den anfang, als mit nem fake oder wie man es nennen mag angeben, das is einfach nur lächerlich.
Heiliges Blechle,wenn ich mir so manches Posting zum Thema Fakes hier so durchlese,komm ich doch sehr stark ins Schmunzeln ! :stupid:
Immer druff auf die Faketräger und die welche am feßtesten draufhau`n...na ihr wisst schon ! :tongue:
Eins mal vorweg: Original bleibt Original,aber es gibt sie die "Superfakes" und ich weiß wovon ich rede,hab auch zwei drei davon ! :D ;)
Habe auch ein paar Originale unter meine Fakes gemischt und ich sage euch,es macht beim tragen zumindest keinen Unterschied,ob Original oder Fake !
Alles eine innere Einstellungssache !
Eben! Dein Credo. Das mit der inneren Einstellungssache ist ja genau die Frage des Themenstellers gewesen.Zitat:
Original von croco
... ich sage euch,es macht beim tragen zumindest keinen Unterschied,ob Original oder Fake !
Alles eine innere Einstellungssache !
Hallo,
möchte auch mal was zu diesem Thema schreiben.
Ein FAKE bleibt ein FAKE
Eine ORIGINALE ist eine ORIGINALE.
Wer hier aus dem Forum kein Fake hat oder je besessen hat,der werfe den ersten Stein.
In diesem Sinne
Gruß DIRK
Zitat:
Original von croco
Heiliges Blechle,wenn ich mir so manches Posting zum Thema Fakes hier so durchlese,komm ich doch sehr stark ins Schmunzeln ! :stupid:
Immer druff auf die Faketräger und die welche am feßtesten draufhau`n...na ihr wisst schon ! :tongue:
Eins mal vorweg: Original bleibt Original,aber es gibt sie die "Superfakes" und ich weiß wovon ich rede,hab auch zwei drei davon ! :D ;)
Habe auch ein paar Originale unter meine Fakes gemischt und ich sage euch,es macht beim tragen zumindest keinen Unterschied,ob Original oder Fake !
Alles eine innere Einstellungssache !
Deine innere Einstellung findet es gut mit einer Fälschung durchs Leben zu schreiten? Was soll das bringen???? Es geht auch gar nicht um die Qualität, ob das ein Sondermodell für 9,99 ist oder die Superreplika eines in Missgunst gefallenen Uhrmachermeisters, der sich nun an der Welt zu rächen beginnt und in seinem geheimen Schweitzer Labor Superreplikas fertigt.
Es geht darum das es eine Fälschung ist, weil das Logo da nix dauf zu suchen hat. Wo ist denn das das Unrechtsbewusstsein?? Das fehlt bei so Delikten völlig.
Würdest Du Dir den China Nachbau des X5 kaufen und das BMW Emblem drann machen?
Dann geh schon mal in Deckung! - Ich glaube es gibt sehr Viele hier, die ein grundsätzliches Problem damit haben sich verlogenerweise im falschen Glanz eines großen aber getürkten Namens zu sonnen. Das ist halt eben die Sache mit der Grundeinstellung.Zitat:
Original von zatre
...Wer hier aus dem Forum kein Fake hat oder je besessen hat,der werfe den ersten Stein.
In diesem Sinne
Gruß DIRK
Mag sein, daß der Eine oder Andere mal einen Blender probiert hat, aber - ich spreche aus eigener Erfahrung und bin sicher es geht den Meisten hier genauso - mich würde es vor mir selber ekeln, wenn es nicht mein Selbstbewußtsein dauerhaft beeinträchtigen würde, wenn ich so vor Anderen auftreten würde. Eine Frage der Grundeinstellung eben.
Übrigens bin ich sicher, daß wir nächste Woche wieder einen Fakethread haben werden - darauf die Woche wieder- und und und...
Faketräger geben eben keine Ruh - sie wollen ja doch immer die Schlaueren sein.
Und Tschüs!
:gut: :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von mac-knife
Dann geh schon mal in Deckung! - Ich glaube es gibt sehr Viele hier, die ein grundsätzliches Problem damit haben sich verlogenerweise im falschen Glanz eines großen aber getürkten Namens zu sonnen. Das ist halt eben die Sache mit der Grundeinstellung.Zitat:
Original von zatre
...Wer hier aus dem Forum kein Fake hat oder je besessen hat,der werfe den ersten Stein.
In diesem Sinne
Gruß DIRK
Mag sein, daß der Eine oder Andere mal einen Blender probiert hat, aber - ich spreche aus eigener Erfahrung und bin sicher es geht den Meisten hier genauso - mich würde es vor mir selber ekeln, wenn es nicht mein Selbstbewußtsein dauerhaft beeinträchtigen würde, wenn ich so vor Anderen auftreten würde. Eine Frage der Grundeinstellung eben.
Übrigens bin ich sicher, daß wir nächste Woche wieder einen Fakethread haben werden - darauf die Woche wieder- und und und...
Faketräger geben eben keine Ruh - sie wollen ja doch immer die Schlaueren sein.
Und Tschüs!
ICH war noch nie im Besitz eines Fakes. Weder Uhr noch Textilien.
Einfach nur schööööööön!
Die Kallwas isn dreck gegen dass hier! :D
Zitat:
Fakes tragen i.d.R. Leute die selber Fakes sind, keine Haare am Sack, aber einen Kamm in der Tasche. Ist schon ein trauriges kapitel.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Hihihi :tongue:
Da hast Du vollkommen Recht. Ich wollte ja auch nicht mit dem Finger auf Menschen zeigen, die sich eine derartige Uhr nicht leisten können, sondern lediglich einen bestimmten Typus von Fakekäufer karikieren.Zitat:
Original von Ticktacktom
@
Markus & alle:
Dein Bericht ist zwar amüsant, regt aber auch zum Nachdenken an. Das ist nämlich weitgehend die deutsche Realität.....wir leben halt nicht in Monte Carlo, Hollywood oder in einem anderen Schlaraffenland. Für die absolut meisten Deutschen dürfte es undenkbar - oder undurchführbar - sein, sich eine Uhr für einige Tausend Euro zu kaufen. Vielleicht haben wir hier auch in dieser Hinsicht schon ein wenig den Bezug zur Realität verloren....wie die meisten Sammler halt.......
Aber ab und zu sollte man mal über solche Dinge nachdenken.
Es hat halt gerade so gut gepaßt, da ich das Erlebnis genau eine Woche vor Threadstart hatte... :D
Der manchmal fehlende Bezug zur Realität dürfte indes ein Merkmal bei nahezu jeder Obsession sein - egal, was man sammelt. Die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn sind da sehr verschwommen und fliessend.
Ich denke mal: jeder der für seine teure Uhr hart gearbeitet hat sollte sich daran freuen und dies auch geniessen (verdientermaßen). An den Fakes wird man nicht rütteln können... aber immerhin sorgen sie stets wieder für interessante Gefühlsausbrüche hier im Forum! :P
"2 bei Gesichtsfraß" kult :gut: :D :DZitat:
Original von Flre
Einfach nur schööööööön!
Die Kallwas isn dreck gegen dass hier! :D