Zitat von
docpassau
So wird das zwar immer dargestellt, die Realität sieht etwas anders aus: auch beim Verbrenner hat man nach 5 Jahren einen Fortschritt, die Motoren verbrauchen weniger, sie haben meist mehr Leistung, sie sind sauberer.
Ok, das war in den letzten Jahren eher nicht so spürbar, aber zuvor schon und auch da hat man Gebrauchtwagen gekauft. Mit den E Autos aber haben sehr viele Menschen ein psychologisches Problem, gerade weil immer von sprunghafter Entwicklung geredet wird.
Dies ist aber bei den aktuell angebotenen Autos aber schon längst nicht mehr der Fall, objektiv spricht eigentlich nichts dagegen, ein gebrauchtes E-Auto zu kaufen, zumindest, wenn die übliche jährliche Laufleistung von 10-15000 km nicht überschritten wird. Da die Nicht-Antriebskomponenten ja auch ausgereift sind, sollten Laufleistungen bis 200 000 km eigentlich unproblematisch sein.
Und ich sehe im Augenblick auch keine Entwicklung zu massiven Entwicklungssprüngen, klar Verbrauch und Kapazität werden immer ein wenig mehr, aber das sind aktuell keine Quantensprünge.
Ich fahre bekannterweise ein inzwischen 4 Jahre altes Elektroauto mit fast 120000 km drauf: ja, es gab ein paar Reparaturen, aber nicht eklatant mehr als bei meinen früheren Verbrennern , uns schon gar nix wesentliches am Antrieb. Die Ladekapazität ist immer noch völlig ausreichend für jeden meiner Usecases, das Auto macht Spass und gerade die Ladeleistung wird nur vom Nachfolger übertroffen.
Ich hätte überhaupt kein Problem damit, mir einen Macan E zu kaufen (ja, kaufen !), wenn mir das Auto komplett passen würde, aber das liegt eher an meinen persönlichen Wünschen, nicht am Auto. Denn da seh ich auf dem Markt eigentlich nichts wirklich objektiv besseres, egal ob Strom- oder Explosionsmotor