Falls Du mich meinst:
Ich habe doch niemanden als dumm bezeichnet?
Generell habe ich doch überhaupt niemanden angesprochen, sondern einfach mein Bauchgefühl für eine künftig mögliche Marktentwicklung geäußert.
Druckbare Version
Falls Du mich meinst:
Ich habe doch niemanden als dumm bezeichnet?
Generell habe ich doch überhaupt niemanden angesprochen, sondern einfach mein Bauchgefühl für eine künftig mögliche Marktentwicklung geäußert.
Wenn es ums verkaufen geht, gibt es für den Verkäufer keine "Dummen".
Da wird beim Taschen voll machen schon unterschieden. :bgdev:
Find ich kein löbliches Verhalten. Am Ende steht es jedem Frei mit seinem Geld zu tun, was er will.
Das erklärt allerdings nicht, warum die Zifferblattvariante, die bis zur Einstellung am häufigsten produziert wurde, am teuersten ist.
Und der Hype war ja bereits vor Einstellung der Modelle da. Richtig in Fahrt gekommen ist der Hype um die türkise OP durch die Vorstellung der Nautilus Tiffany, der ja auch gezielt befeuert wurde.
Vielleicht ist es auch Zufall, aber ich fand im Urlaubsmonat August war der SC noch nie so voll mit Angeboten. Das ist ja der "schwächste" Monat im Jahr. Auch viele Händler sind aktiv..
…mei. Fliegen ist teuer geworden :motz:
Das Umfeld ändert für Händler gerade alles,bestes bsp.ist Chronext wo 30% der Belegschaft entlassen mussten.
Geld kostet wieder Geld,wo Geld nichts oder sogar negativ gekostet hat konnte man den Tresor voll mit fremdfinanzierten Uhren haben.
Wie teuer wird Geld noch werden ?,na die Zinsen werden so hoch steigen wie die offizielle Inflation ist bei ca.7,5 %
Da nun die Händler bis zur Halskrause mit vorfinanzierten/fremdfinanzierten Uhren vollhängen,und nicht nur Sportmodelle sondern auch viel Datejust usw. wird man sehen wohin die Reise geht.
Ein mir bekannter Pfandleiher berichtet auch, dass momentan deutlich mehr Uhren des oberen Preissegmentes beliehen werden sollen. Die Beleihungswerte sind im Sinkflug, Händler sind beim Einkauf nach evtl. Nichteinlösung sehr, sehr vorsichtig geworden.
Die Preise der großen Verkaufsportale sind schon seit längerem keine Anhaltswerte mehr.
Ja, die Preise scheinen nachzugeben......
Vielleicht bekomme ich meine (momentan :D) letzten zwei Wunschuhren doch noch, ohne Mondpreise dafür bezahlen zu müssen ?
Grüße, Schnauzer
Aber mal ehrlich!
Wer jetzt eine teure Uhr ins Pfandhaus bringt weil er Geld braucht, konnte sich die
Uhr doch eigentlich gar nicht leisten!
Gruß
Andreas
Aber ja, es gibt mehr Menschen als man sich vorstellen kann, die Dinge kaufen, die sie sich nicht leisten können. Oder auf einmal, ganz plötzlich, nicht mehr leisten können.
Man sollte nicht glauben, w e r da w a s in´s Pfandhaus bringt und wie dieses Geschäft floriert. Und ein guter Teil der Pfänder sind Uhren. Nicht erst jetzt.
Ja, es ist ein deutlicher Anstieg zu vermerken. Das eigentlich interessante daran ist jedoch das Verhalten der Aufkäufer. Da ist schon ein genereller Trend in eine Richtung erkennbar.
Grüße, Schnauzer
@schnauzer
Es hört sich an, dass du gutes Hintergrund wissen hast.
Könntest du bitte das mit den Aufkäufern und dem Trend genauer erläutert.
Was für ein Mist. (Deine Aussage).
Ich kenne einige gut bis sehr gut verdienende Handwerker mit Porsche und Rolex. Die schuften auch mit. Und dann kommt eine beschi**ene Zahlungsmoral zusammen mit der Vorfinanzierung des nächsten Groß-Auftrags zusammen, da ist schnell mal 1-2 Mio offen. Da geht die Uhren-Sammlung aus dem Tresor ins Pfandhaus, fertig, weil er sich bei der Bank nicht nackt machen will. Bei der nächsten Runde holt er sie wieder.
Wer sich einen objektiven Überblick über die Marktpreisentwicklungen über die Zeit machen möchte um seine persönlichen Theorien mit der Realität zu abzugleichen, für den bietet sich der "Subdial50" Market Index an.
Das ist quasi der "Uhren-DAX".
Dieser Index berechnet sich anhand der 50 meistgehandelten Uhrenmodellen (nicht nur Rolex!) und wird täglich aktualisiert.
Bin nicht sicher ob ich hier links einfügen darf, aber eine google Suche sollte notfalls auch zum Ziel führen.
https://beta.subdial.co/market
Anhand dieses Indexes - wie wahr auch immer der sein mag - sieht man ja auch diesen vollkommen wahnsinnigen Preishype binnen weniger Monate. Der erinnert an Krypto/ Neuer Markt etc. und schreit förmlich nach einer Korrektur. Dazu kommt, dass Geld langsam wieder was kostet und das vagabundierende dumme Kapital offenbar auch schrumpft. Mag am Rande auch was mit dem Spielgeld zu tun haben.
Ich bin selbstständig und hab auch einen (kleinen) Betrieb.
Wenn ich so wirtschaften würde, dass ich meine Uhren ins Pfandhaus geben muss um flüssig
zu sein - mein Vater würde mich totschlagen. Und das völlig zurecht!
Zum Glück wurde ich so erzogen das ich mir wirklich nur das kaufe, was ich mir auch wirklich
leisten kann.
Aber ich hab halt keine Ahnung...
Und wenn der wie von Michi beschriebene Fall eintreten würde?
Beispiel: Es sind einige (solide) Handwerksbetriebe wegen dem damaligen Baulöwen Jürgen Schneider pleite gegangen.
Ich wünsche das niemandem.
ich sehe es so wie Du und habe daher also auch keine Ahnung (bin ebenfalls selbständig).
Aber es ist hier teilweise normal, dass jemand "einige kennt" und daraus ableitet, dass der andere "Mist" erzählt.
Also haben die Handwerker wohl deshalb keine Zeit, weil sie in der Schlange vorm Pfandhaus stehen um ihre Uhrensammlungen zu beleihen.
Wenn ich in dieser Klasse mitspielen will, schaue ich als erstes einmal das ich genügend
Geld als Rücklage für solche Fälle habe.
Und erst dann kaufe ich einen Porsche und teure Uhren!
Dann werden die Uhren aber auch nicht mehr aus dem Pfandleihaus abgeholt...
Ich auch nicht!
Gruß
Andreas
Okay, dann machst Du ALLES richtig.
Chapeau.
Man(n) kann es mit Sicherheit noch viel besser machen!
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich jemals in die Situation komme, meine
Uhren beleihen zu müssen.
LG
Andreas