Gut, eine skelettierte Rolex mag wohl schon an der Grenze sein, aber was würde gegen eine stossfeste Explorer II aus Kevlar sprechen?
Einfach mal ein wenig mutig mit der Zeit gehen?
Letztendlich wohl alles Geschmackssache.
gruss
Tobias
Druckbare Version
Natürlich verkauft Rolex Uhren ohne Ende. Man kann aber auch mal was neues probieren. Vorallem dann wenn man ganz oben ist, dann macht sowas auch Sinn.
Viele Verändern nur was wenn es nicht mehr läuft, also aus der Not heraus, da kommt dann meist nix bei raus.
gruss
tobias
Ich vergleiche halt auch mit anderen Herstellern. Für Rolex-Verhältnisse hast Du natürlich recht. Aber im Vergleich zu anderen auch z.b. mit Omega?
Es kann doch keine Innovation sein an eine Batman ein Jubile-Band ranzumachen und das ernsthaft auf einer Baselworld als "Neuheit" vorzustellen.
gruss
Tobias
Wenn Rolex als Beispiel eine limitierte Submariner oder irgendeine andere "Toolwatch" als Sondermodell vorstellen würde, sagen wir limitiert auf 100.000 Stück,
aus einem Werkstoff, der bis 100 Grad Celsius standhält, und auch bis -100 Grad Celsius, nicht brechen kann keine Kratzer entstehen, dazu noch einen
eigenen von Rolex patentierten Namen bekommt, das würde doch durch die Decke gehen und die Wartelisten wären 100 Jahre lang. Und mit diesen obengenannten
Eigenschaften würde es auch der Tradition nicht widersprechen sondern wäre eine logische Weiterentwicklung der Toolwatch.
gruss
Tobias
Interessante Diskussion! IMO passt zu Rolex zwar eine eher konservative Modellpolitik. Ich würde mir aber auch etwas mehr Innovation wünschen, da bin ich beim Thread-Starter. Nicht unbedingt Carbon oder Bronze, aber Titan zum Beispiel bei einem neuen Sub-Modell fände ich schon sehr spannend.
Immerhin hat Rolex die Keramiklünette populär gemacht, und setzt ja offenbar derzeit verstärkt auf Kautschukbänder.
Das funktionierte beim landrover Defender, bei der G-Klasse... ich finde das Klasse!
Eine skelettierte Uhr könnte ich mir NUR in der Cellini-Kollektion vorstellen.
weil sie damit Erfolg haben.
Lieber TS!
Deine Gedanken und Deine Kritik an Rolex kann ich bestens nachvollziehen. Aber warum kaufst Du noch Rolex? :ka: :facepalm:
-> Weg mit dem Zeugs. Es gibt genügend andere faszinierende Produkte und Anbieter auf dem Uhrenmarkt, teils sogar mit ganz unkomplizierter Verfügbarkeit und manchmal mit sehr viel höherer Handwerkskunst oder innovativen Materialien. Beispiele, je nach Geschmack und Budget: VC, PP, AP, ALS, Hublot, Zenith, BP, ...
-> Halte Dich nicht länger mit Rolex auf. Wage den Schritt zur Individualität, weit weg vom Mainstream! :top:
Lass uns doch einfach darüber reden :ka:
Der Erfolg gibt Rolex recht. Die machen alles richtig.
Omega, Panerai sind Negativ-Beispiele.... Die hundertste Sonderedition, die 1000ste super- extra limitierte Spezial-Edition. Wer nimmt das noch ernst. Dabei liebe ich meine Pam911 , aber das Marketing ... eine Katastrophe.
Tradition, Geschichte ,stetige leichte Verbesserungen. Der Nimbus der Marke Rolex ist ungebrochen. Absolute Marketinggenies.
Ja, stimmt schon, Nico. :top: Ich habe den TS so verstanden, dass er sich ein bisschen mit Rolex quält, obwohl er Rolex im Grunde mag. Habe es wie eine Art Hassliebe interpretiert, von der der TS evtl. nicht weg kommt?!
Ich denke, dass Rolex sich mit seinen Produkten und seiner Art niemals ändern wird. Die einen mögen es, andere nicht. Für Letztere gibt es genügend Alternativen.
Übrigens: je mehr ich über Materialien nachdenke, desto mehr innovativ empfinde ich Rolex. Die machen vielleicht wenige Schritte, wenn dann aber richtig. Ich denke konkret an die Entwicklung der farbigen Keramiklünetten. Da waren/sind die doch echte Vorreiter, oder nicht?!
Als weiteres Negativbeispiel würde ich gerne Breitling aufführen. Wir gehen öfters mal ins Outlet Center nach Roermond. Dort gibt es seit kurzem einen Breitling Outlet Store. Als ich das zum ersten Mal gesehen habe, wüsste ich nicht was ich darüber denken soll. Seit ich den Laden gesehen habe, habe ich auf eine Breitling keinen Bock mehr. Also imagemäßig ist das meiner Meinung nach ein kleiner Selbstmord...
Geht mir auch so, das ist jedoch der Preis den man als Marke zahlt, wenn man sich immer wieder neu erfindet. Man weiß irgendwann garnicht mehr wo man genau hingehört und den alten Schund, der nichtmehr Trend ist will dann keiner haben und man gibt horrende Rabatte oder eröffnet sogar einen eigenen Outlet Store. Jedes Mal wenn ich in roermond am Breitling store vorbei schaue erkläre ich meiner besseren Hälfte, dass es sowas bei rolex nie geben würde und das stärkt dann noch mehr meine Verbundenheit und Markentreue.
Da hast du Recht, einen Tag Heuer Laden gibt es schon länger wo ich mir auch meinen Teil gedacht habe, aber bei Breitling war ich sprachlos. Meine Frau ist Modebewusst und sie meinte auch das man in einem Outlet niemals einen Hermes, Chanel oder Louis Vuitton Laden sehen wird.
Karl Lagerfeld gab's/gibt's auch bei H&M und Galeria Kaufhof. :ka:
Und es tat seinem Erfolg keinerlei Abbruch.