Bei Euch der Heli selbst, oder ein angehängtes Bambi Bucket?
Druckbare Version
Im Hubschrauber selber wird kein Löschwasser transportiert. Die Größe der Löschwasserbehälter hängt auch stark vom Hubschrauber ab, der ihn transportiert. In Bayern fassen die Behälter 900l und können von kleineren Helikoptern, wie z.B. der EC 135 oder der Bell UH-1 transportiert werden. Alles über 1000l muss von schweren Transporthubschraubern z.B. des Militärs geflogen werden.
In Frankreich könnte es sein, dass die Dienstwege eventuell kürzer sind, da auch die Pariser Feuerwehr dem Militär angegliedert ist. Da muss dann nicht über Behörden hinweg gearbeitet werden, aber das ist, wie gesagt, nur Vermutung.
Schon klar, ungefährlich ist Brandbekämpfung aus der Luft nie, auch nicht über einem Waldgebiet.
Wie die Behördenwege in FR sind weiss ich wie gesagt nicht. Bei uns würde es definitiv viele Stunden dauern einen Heli von der Bundeswehr anzufordern, wenn nicht sogar bis zum nächsten Tag bei vorgerückter Stunde! Alle anderen Heli´s sind da i.d.R. machtlos so schön so eine EC 135 oder der Teppichklopfer auch ist ;)
Wie's bei der Brandbekämpfung aussieht weiß ich nicht, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Bundeswehrmaschinen für medizinische Notfälle und Großschadenslagen in weit unter einer Stunde verfügbar sind. Sofern einsatzklar, versteht sich.
Zurück zum Thema:
Soeben wird auch gemeldet, dass der Brand wohl auf einen der beiden Türme übergegriffen hat. Währenddessen läuten in ganz Paris die Kirchenglocken. Muss das gespenstisch sein...
:rofl:
Die Genehmigungsebenen für Notfalllagen reichen hier von Kommune über Bezirksregierung, Landesinnenministerium u. Landeskommando der Bundeswehr und dann ............... muss er noch einsatzfähig sein ;)
Wie dem auch sei........ schlimme schlimme Sache was da gerade passiert.
sehr sehr schade und traurig. Ich war immer gerne dort....=(
Ich kenne nur die Abläufe mit den der Bundeswehr angehörigen SAR-Maschinen vom Typ Bell UH-1 bzw. dem G-RTH Sikorsky CH53. Die werden durch die zuständige, den Einsatz bearbeitende Leitstelle bei der SAR-Leitstelle in Münster angefordert und sind, sofern das Wetter passt und die Maschine im Dienst ist, binnen weniger Minuten in der Luft. Aber wie gesagt, vielleicht ist das bei der Brandbekämpfung nochmal was anderes.
Als Musiker könnt ich heulen wegen der Orgel! Eine der Top 3 von Aristide Cavaillé-Coll...
Das ist wirklich tragisch ...hab es erst gar nicht glauben können als die Meldung kam! Da kann ich auch nicht verstehen wieso bei Sanierungsarbeiten in einem solchen Gebäude nicht ausreichende Maßnahmen getroffen werden um Brände SOFORT eindämmen zu können...inkl. Brandwachen in den arbeitsfreien Zeiten. Aber erst mal abwarten was die Ursache war, und hoffen, dass noch möglichst viel zu retten ist und war. Am wichtigsten ist aber, dass keinem etwas passiert!
Bild von oben: https://twitter.com/LaCroix/status/1117879027329585159
Bin auch geschockt. Die erste Folge von GoT gerade mit einem Freund geschaut.
Dann auf N-TV die Info, dass der Turm der Kathedrale eingestürzt ist.
Hat mich spontan an Nine-Eleven erinnert. Aber glücklicherweise (wenn man diesen Terminus in dem Zusammenhang überhaupt benutzen kann)
wenigstens nicht so ein schrecklicher Hintergrund...:)
Jetzt erstmals halbwegs „positive“ Nachrichten!
Die Feuerwehr ist optimistisch die Grundstrukturen
von Notre Dame erhalten zu können!
Oh schei**e... hatte ich noch garnicht mitgekriegt =(
Hoffentlich kann man die Schäden in Grenzen halten!
Die Familie Pinault stellt lt. SPON 100 Mio zur Verfügung. Damit sollte schon was gehen und der Rest der Grande Nation wird sich auch nicht lumpen lassen. Das wird wieder...
Trotzdem sehr tragisch!