"Patekista" heißen dann die männlichen
und
"Philippista" die weiblichen sammler, forenjünger und boutiqueningruppenbesucher :gut:
Druckbare Version
"Patekista" heißen dann die männlichen
und
"Philippista" die weiblichen sammler, forenjünger und boutiqueningruppenbesucher :gut:
Ibi :rofl:
Wir können ja eine crowdfunding Kampagne starten.;)
Gruß
Frank
Wenn Thierry nicht mehr weitermachen will oder kann und die Kinder auch nicht, dann könnte man ja auch eine Art unabhängige Stiftung wie bei einigen anderen ehemaligen grossen Unternehmen aufsetzen mit jährlichen (auskömmlichen) Tantiemen, damit der Nachwuchs gut versorgt ist. Das würde zumindest Patek Philippe als das erhalten, was es ist und was auch seinen Wert und Erfolg ausmacht. :grb:
Problem ist dass man Patek nicht als Schnäppchen kauft weils der Firma schlecht geht sondern man muss mit dem Kaufpreis bis an die Schmerzgrenze und darüber hinaus gehen.
Wie rechnet sich dieser Preis dann? Ganz sicherlich mit "wir machen alles weiter so" denn das hätten auch die alten Eigentümer gekonnt. Also, wenn sich der Verkauf rechnen soll dann muss auf Teufel komm raus gewachsen werden. Weil ja das nächste Quatalsergebnis stimmen muss weil ansonsten die Aktionäre schreien. Das geht dann entweder wie bei Rimowa (wir machen erstmal alles 20% teurer) oder eben durch mengenmäßige Erhöhung. Stand heute machen sie 60.000 Uhren, bauen sie dann zukünftig 100 oder 120.000 Uhren.
Beides gefällt mir nicht und so hoffe ich auf ein dummes Gerücht an dem nix dran ist. :dr:
Vielleicht schlägt Apple aus der Portokasse zu :op:
Gibt dann die erste Premium Smartwatch bei Patek!
Ich sehe das genau so. Hermes noch nicht in Händen der "Großen", ebenso wahnsinnig gutes Markenmanagement. Ich kenne sogar einen Patek-Konzessionär, der nur noch insgesamt 2 MArken hat, weil diese eben so gut zusammenpassen würden und auch im Händlerumgang ähnlich positiv, nachhaltig und zuverlässlich wären - da familiengeführt - sind: Patek und Hermes. Rolex wäre natürlich auch ne "Bombe" :supercool:
Wohl wahr :)
Vielleicht wäre es das Beste, wenn der Nachbar zuschlägt.
Vielleicht ist es ja der Running Gag zur SIHH?
https://youtu.be/1RSqLDxNSM4
100% agree. Jeder Käufer müsste bestimmte Modelle, die gut laufen und hohe Marge bringen wie die "einfachen" Stahlmodelle, stückzahlmässig massiv nach oben fahren und die Preise maximal ausreizen, um die hohe Bewertung beim Kauf wieder einzuholen. Und das wird der Marke langfristig nicht unbedingt gut tun.
Warum?
Macht Richmont bei Lange doch auch nicht.
:ka: