Behalte den geilen Cayenne :ka:. Wie viel hat der denn jetzt weg ?
Druckbare Version
Behalte den geilen Cayenne :ka:. Wie viel hat der denn jetzt weg ?
Unter den von Dir getesteten Autos ist auch aus meiner Sicht keine Alternative zum Porsche.....
Levante und Krawallbüchse :ka:
Wenn ich Sonntag früh aufn Kirchenparkplatz Parke, tratscht die Gemeinde
"LØL der Maserati hört sich aber nicht wie einer an"
Um die Schmach dann etwas zu minimieren drücke ich beim starten des Motors gleich die Sport Taste :gut:
G500 4x4 zum Quadrat
Ich finde jetzt alle genannten nicht wirklich berauschend... Ich werfe einfach mal meine Vorlieben für SUV in den Raum: Tesla Model X, neue Touareg mit Vollausstattung oder wenn es kleiner sein darf, der Tiguan / T-Roc oder ein XC90.
...deswegen behaelt er auch die Uhren so lange....:rofl:
Der Hintergedanke zum Autowechsel ist ein downsizing. Spritverbrauch ist egal, wir haben Geschwindigkeitsbegrenzung bis max. 140 Km/h, weswegen ich auch keine 500+ PS brauche, aber natürlich auch keinen Motor, der dauernd hoch drehen muss und dabei klingt wie ein Staubsauger. Ich fahre morgen erstmal den E300 und den 440 Gran Coupe zur Probe und dann ist natürlich noch ein, wenn nicht DER, entscheidende Faktor, wieviel ich fuer den Cayenne bekomme....ich habe auch die Option “warten bis Juni, Macan S nehmen” noch nicht verworfen....schaun mer mal.
Fahre die E-Limo 350e hybrid. Eigentlich hab ich den nur genommen, weil er billig war. Jetzt möchte ich nichts Anderes mehr. 1500km quer durch Deutschland: easy. Stop-and-go: entspannt. Besser kann es nur eine S-Klasse. Wer so komfortabel wie möglich von A nach B kommen möchte, kommt an Mercedes nicht vorbei. Das macht momentan keiner besser. Habe im Kunden- und Kollegenkreis zig Personen, die von BMW zu Mercedes gewechselt sind.
Der XC90 ist sogar größer als Touareg und Cayenne. Ansonsten geb ich dir Recht, die aktuellen Volvo SUVs zählen zu den geilsten, auch und gerade der XC60. Aber auf mich hört ja keiner.
Das kenn ich aber auch andersrum. Wer komfortabel unterwegs sein will und noch Spaß am Autofahren und perfektem Infotainment hat, der kommt in meinen Augen nur schwer an BMW vorbei. Der aktuelle 5er ist da schon ein geiles Paket. Aber klar, Geschmackssache, wie immer.
Ich fahre zu 90% auf befestigten Straßen und würde dennoch nicht mehr auf einen SUV verzichten wollen.
An deiner Stelle würde ich vermutlich den neuen G kaufen. Und wenns eh nicht auf den Spritpreis ankommt, dann auch gleich ordentlich von AMG motorisiert. :D
Ohne AMG wirds dort sicher schwierig mitzuhalten :D...
Ich würd den GranCoupé nehmen.
Ich hab jetzt nicht alle Posts gelesen, aber was den Ghibli betrifft eine klare Empfehlung: Finger weg.
Maserati ist eine tolle Marke und ich liebe viele Details der Autos, aber ich habe bis dato noch mit keinen Maseratifahrer gesprochen der seinen Maserati als alltagstauglich bezeichnet. Selbst die aktuelle Baureihe muckt regelmäßig und die Verarbeitungsqualität beim Ghibli wirkt nur auf den ersten Blick gut. Ich kenne Fahrzeuge mit 60tkm die klingen im Innenraum wie eine Blechdose mit Erbsen drin.
Nein, VW ist keine Option - wie gesagt, gleich fahre ich den E300 und den BMW 440 GC, den Maserati habe ich eigentlich nicht mehr auf der Liste, nachdem ich gestern 2 Nachbarn jeweils mit Ghibli, angesprochen habe. Diese profitierten deutlich vom Service-Paket, einer mit neuem Motor nach nur 15.000 Km, der andere mit neuem Getriebe und permanenten Klappergeraeuschen.
Wenn die beiden zuvor genannten natürlich einen laecherlichen Preis fuer den Cayenne aufrufen, warte ich bis Juni auf den Macan S.