Es könnte sein, dass Du hier allenfalls Deine Meinung noch revidieren wirst...:D ;)
Wennauch diese Uhren sicherlich top-verarbeitet sind - das Gesamt-Design könnte allenfalls nach Armani-Uhren&Co. ausschauen...
Druckbare Version
Ja, Elmar. Die zumindest auf diesem Bild zu sehende Einfachheit und damit irgendwie auch Beliebigkeit der Blätter hat mich auch verwundert. Mal sehen, wie sie live wirken. Das Gehäusedesign scheint aber in jedem Fall spannend....
Gehäuse ist sicher innovativ und ich glaube das mag ich auch in natura!
Beim Zifferblatt schläft mir das Gesicht ein... :D
Die Kaliber und das Gehäuse sind klasse, die Zifferblätter im Design total beliebig, da wird für mich auch kein Live-Eindruck etwas verändern.
Viel zu viel Tohowabohu für Code Fiftysix. Es ist wohl schwerer als gedacht sich aus den Fängen der Royal Oak zu entziehen.
Owei, auf den Bildern sieht das aus wie AP goes Nomos....
Hmmmmm. Obgleich die Präsentation eigentlich erst heute Abend um 11:59 pm erfolgen sollte, scheint es, als nähme man das bei Hodinkee mit am und pm nicht so genau.....
Da ich Euch zum jetzigen Zeitpunkt nix zeigen darf, bleibt mir somit nur, auf die Homepage der amerikanischen Kollegen zu verlinken. :rolleyes:
https://www.hodinkee.com/articles/co...et-introducing
Exakt das ging mir auch durch den Kopf, Michi =(
Ich dachte eher noch an JLC Polaris.
Sehe ich wie Ihr.
Gehäuse ist schön, warum man nicht für die Blätter die klassische Wabenstruktur übernommen hat verstehe ich nicht...
Finde den Ewigen Kalender wirklich sensationell!
Nun ja... anfänglich dachte ich noch, dass das Blatt auf einem der ersten Teaser sei ein Testblatt... Ziemlich viel Schall und Rauch für das, was letztlich rausgekommen ist. Nicht für mich. Die Millenary 4101 war noch mutig, diese Wecker hier einfach nur beliebig, wenn auch sicherlich auf höchstem Niveau verarbeitet. Werden sich aber sicherlich auch verkaufen...
+2
Case sehr schön, Rest völlig beliebig. Bin enttäuscht.
+3
Der Rest ist so mehr als "naja".
Die 2000 Stück im Jahr werden sie schon loswerden :D
Das Zifferblattdesign hat für mich ähnlich blutleerem Charme wie eine Sinn Finanzplatzuhr...
Und wenn ich die price tags sehe und Innovation mal beisieite lasse und mir das Gehäusefinish
ansehe, dann kickt mich das auch überhaupt nicht...
https://up.picr.de/34822104mc.jpeg
Den Ewigen Kalendar mit dem Aventurine-Dial – der auch schon zuvor das Tageslicht erblickt – finde ich auch passabel. Die “double alligator straps” sind natürlich geil und das dürfen Patek und A. Lange natürlich übernehmen.