na dann...:winkewinke:
Druckbare Version
na dann...:winkewinke:
Sehe ich auch so. Hab sie am 31.3 genau nach Atomuhr gestellt und heute geht sie bereits 27 Sek. Vor. Also das ist mehr als schwach wenn damit geworben wird sie geht max. -2 / +2 Sek. pro Tag vor oder nach. das sind bei mir schon 4,5 Sek. pro Tag Vorlauf. Also das reklamiere ich bestimmt beim Konzipiert genau wie das Datum und die Leuchtdauer. Ist für mich bei dem Preis inakzeptabel. Das selbe wäre ihr kauft ein Auto mit 190PS und er hat aber laut Leistungsprüfstand nur 150PS. Auch nicht akzeptabel.
verkauf das Ding, Du wirst niemals damit zufrieden sein, weil Sie Deine Erwartungen nicht erfüllen kann. Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um Ganggenauigkeit, da bist Du in der Ecke Quarzuhren/Funkwecker besser aufgehoben.
Also wenn Rolex offiziell auf der Seite mit einer Ganggenauigkeit bürgt dann ist das auch so. Ansonsten ist das wie mit VW Skandal. Sachen versprechen die nicht im entferntesten erfüllt werden können. Und Mechanisch hin oder her. Wenn ich alle 5 Tage die Uhr verstellen muss dann ist das nicht akzeptabel.Weil wenn es um das Design alleine geht dann kann ich mir ein 0815 Nachbau aus China oder der Türkei kaufen. Geht auch so miserabel.
Und wenn ich mit einer Aussage Eingen auf den Schlips getreten bin, dann tut es mir leid. Aber bei einer Uhr in dem Preis Segment muss denke ich sehr wohl zumindest das halten was sie verspricht.
Ist ja alles ok: geh zum Konzi, er wird Dir die Uhr einregulieren, er wird Dir wohl die Zeiger neu setzen, damit das Datum ja um ein paar Sekunden nach Mitternacht springt, und was er wegen der vermeintlich schwachen Leuchtkraft macht, vermag ich nicht zu sagen? Vll. ein neues Blatt einbauen? Ich weiß es nicht...
Lass es uns daher bitte wissen (ernst gemeint)!
Ja ich habe gerade angerufen und der Uhrmacher des Konzi hat gesagt ich soll auf jedenfalls vorbeikommen und das er sich das ansieht und es jedenfalls nicht sein sollte. Ich lasse es euch wissen sobald ich genaueres weiss.
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich denke auch, dass eine mechanische Uhr nichts für Dich ist. Noch einmal zum Preis: Die meisten deutlich höherpreisigen Uhren, locker ein Vielfaches einer Rolex kosten, laufen deutlich ungenauer! Mit dem Preis erkauft man keine Genauigkeit.
Zur Abweichung: Ja, Rolex gibt eine mittlere Abweichung von +/-2 Sekunden pro Tag an ... aber: Das Messverfahren bezieht sich zum Beispiel auf 20 Grad Celsius ... eine Abweichung in der Temperatur lässt die Uhr anders laufen ... meine Deepsea läuft genau +/-0 bei 22 Grad ... im Sommer, wenn auch im Haus 24 Grad sind und es draußen noch wärmer ist, läuft sie minimal im Plus ... im Winter, wenn es kalt ist und ich mich oft in kühleren Räumen aufhalte, ist sie ca. eine Minute im Minus pro Monat ...
Außerdem wird die Genauigkeit in einer genau festgelegten Art der Lagen festgelegt, sprich xy Stunden mit dem Glas nach oben, xy Stunden mit der Krone nach unten etc. pp. ... da die Uhr zwischen den einzelnen Lagen eine Abweichung von mehreren Sekunden pro Tag hat, macht es einen deutlichen Unterschied, ob Du die Uhr links oder rechts trägst, 24 Stunden oder nachts in einer Lage ablegst ...
Dann macht es einen Unterschied, ob die Uhr voll aufgezogen ist oder ob die Feder sich entspannt ...
All diese Dinge bestimmen die tatsächliche Gangabweichung Deiner Uhr im täglichen Gebrauch ... solange Du das nicht verstehst, akzeptierst und dies als Teil der Seele der Uhr annimmst, ist eine mechanische Uhr (egal ob Patek, Lange oder Rolex) für Dich nicht die richtige Wahl ... ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, aber ich habe das Gefühl, dass Du die Uhr mehr aus "Prestige" gekauft hast, denn aus Leidenschaft für Mechanik.
Was Dein "Leuchtproblem" betrifft: Sprich mal Deinen Augenarzt an: Die Wahrnehmung solcher Leuchtquellen in der Dunkelheit ist extrem selektiv und individuell ... eine Restleuchtkraft, die ein Mensch auch nach zehn Stunden wahrnimmt, nehmen drei andere schon nicht mehr wahr ... offenbar ist Deine Wahrnehmung nicht über dem Durchschnitt ...
Na ja, wie gesagt, ggf. ist eine mechanische Uhr einfach nichts für Dich ... wenn ich täglich über Waldwege und unbefestigte Wege fahren müsste, würde ich keinen 911er kaufen ... ;)
Yep, in einem gewissen Rahmen kann der Uhrmacher die Uhr ein wenig "einbremsen" ... aufgrund dessen, was der Besitzer jetzt an Abweichung hat ... allerdings kann es gut sein, dass sich schon im Sommer oder bei geändertem Trageverhalten die Werte wieder ändern, gell ...
Einfaches Beispiel an einer Uhr, bei der ich es grad selbst probiert habe: Trage ich meine Ex II (mit 3187 Kaliber) ca. 12 Stunden am Tag am linken Arm und lasse sie nachts mit dem Glas nach oben liegen, läuft sie bei sensationellen +/-0 ...
Liegt sie 24 Stunden am Tag mit dem Glas nach oben und wird alle 12 Stunden aufgezogen, läuft sie ca. 2 Sekunden im Plus ... lasse ich sie liegen und ziehe sie nach 40 Stunden auf, läuft sie mit +4 Sekunden ...
Trage ich sie 24 Stunden am Arm, hat sie etwas über eine Sekunde Nachgang am Tag ...
Das Experiment habe ich gemacht, als ich sie gekauft habe ... muss ich mal bei anderen Temperaturverhältnissen wiederholen ... :D
Ich denke, Dir ist klar, was ich damit sagen will ... ;)
Alles was du schreibst liegt aber im Rahmen und erfüllt die Versprechungen von Rolex.
Ich bin begeistert von meinen mechanischen Uhren, aber trotzdem erwarte ich eine gewisse Ganggenauigkeit, die auch versprochen wird. Es tut nichts zur Sache ob eine höherpreisige mechanische Uhr ungenauer geht, solange nicht damit geworben wird und ich damit einverstanden ist das auch ok.
Auch das Umschalten des Datums um 6 Minuten nach Mitternacht ist in meinen Augen grenzwertig. Mit dem Leuchtproblem bin ich bei dir, hiermit muss sich der TS vermutlich abfinden oder eine andere Uhr kaufen.
Bei mir ist es so, dass ich eben genau deswegen Rolex mag, mechanisch mit "Seele" und trotzdem ziemlich ganggenau und robust!
Nicht ganz. Wie ich schon schrieb, lasse ich sie runterlaufen, gewinnt sie in zwei Tagen rund 8 Sekunden, also mehr als +4 am Tag ... würde ich sie also mit "leerer Feder" tragen (reiner Bürojob, Feder immer kurz vor leer), würde sie deutlich schneller laufen ...
Letztendlich verstehst Du aber sicherlich, was ich meine. Es könnte durchaus sein, dass die Uhr des TE bei Rolex unter deren Laborbedingungen die +2 Sekunden am Tag einhält ... bei ihm liegt sie bei +5 pro Tag und bei Dir läge sie ggf. bei -1 Sekunde pro Tag ...
Eine der wenigen Uhren, die bei mir immer "im Haus" sind, ist meine Deepsea ... da ich jeden Monat am 1. die Uhren justiere und das sogar in einer Excel Tabelle festhalte, mal dazu von mir: Im "langsamsten Monat" hat sie 1:10 verloren, was etwas über 2 Sekunden Nachgang pro Tag entspricht.
Im schnellsten Monat lag sie nach einem Monat bei +1:30 ... das sind +3 Sekunden pro Tag ...
Lustig, im März lag sie bei +0:04 auf den ganzen Monat gerechnet ... :D
Und die Uhr wird nachts immer identisch mit dem Glas oben in einer Box gelagert ... jetzt stell Dir vor, ich würde sie mal einen Monat mit dem Glas nach unten oder auf der Krone lagern ...
Es ist einfach so, dass die Uhren "leben" und selbst auf die Temperatur reagieren ... und ja, Rolex verspricht +/- 2 Sekunden pro Tag ... aber, wie geschrieben: Bei 20 Grad und unter genau definierten Lage- und Aufzugsbedingungen ... und wenn die eigenen Bedingungen komplett anders sind, sind die Abweichungen größer ... ;)
Aber, wie auch geschrieben, ein Uhrmacher kann das Laufverhalten ein wenig an die persönlichen Bedingungen anpassen und sie "bremsen" oder "beschleunigen" ... dann passt das ... zumindest, bis sich was am Umfeld ändert ...:D
Also wenn es mir um Prestige geht dann kauf ich mir was anderes. Den kein Mensch hat sich bisher für meine Uhr interessiert. Liegt auch daran das ich es auch nicht herum Posaune....Desweiteren hab ich mir die Uhr aus anderen Gründen gekauft. Weil ich immer schonmal eine zuverlässige Uhr wollte und ich mir dachte man kauft sich eine Rolex weil man damit eine Uhr kauft die einen sein ganzes Leben begleitet. Die für das normale Leben Robust genug ist und nicht aussieht nach 1 Jahr als ob sie gleich auseinander fällt. Ob eine mechanische Uhr für mich richtig oder falsch ist lass ich mal so stehen im Raum. Nur was ihr da beschreibt ist ja laut meinen Postings ja nicht der Fall. Meine geht jeden Tag 5 Sek vor. Das sind 3 Min im Monat. Dachte wenn man die Uhr das erste mal aktiviert dann läuft sie und läuft sie usw. Dachte halt immer die Ganggenauigkeit ist so und bleibt so. Hab mich ja auch niemals großartig vor dem Kauf damit auseinander gesetzt. Frage mich dann bloss woher der Spruch kommt "präzise wie ein Schweizer Uhrwerk?" Und auch wenn teurere Uhren schlechtere Ganggenauigkeiten aufweisen mache ich euch noch einmal damit klar das Rolex damit wirbt das sie nicht weniger als die +2 oder -2 Sek Pro Tag vor oder nach geht. Wenn die das nicht einhalten können dann ist das nicht akzeptabel für mich. Hab mir ja keine Uhr gestellt die ich immer regulieren kann. Den genau das habe ich von dieser Uhr erwartet. Das sie möglichst genau geht. Tut sie nicht. Und falls es nach der Reklamation nicht besser wird habt ihr recht...... Dann verkauf ich die Uhr wieder. Weil dann kann ich mir ne billige Automatik Uhr um 100€ kaufen die hat dann genauso schlechte Gangwerte. Bloss steht dann halt nicht Rolex drauf.
Die meisten billigen Automatikuhren haben Abweichungen von locker 30 Sekunden am Tag ... und der Spruch über die Genauigkeit der Schweizer Uhrwerke stammt aus einer Zeit, als mechanische Uhren teilweise Abweichungen im Minutenbereich hatten ... verglichen damit waren diese Uhren schon sehr gut.
Und nur mal so: Im Bereich der mechanischen Uhren gelten "Chronometer" als sehr genau ... und als Chronometer dürfte sie zwischen -4 und +6 Sekunden pro Tag abweichen ....
Ich kann nur meine Worte wiederholen: Irgendwie hast Du Dich zu wenig mit dem Thema vor dem Kauf beschäftigt ...
"Hab mich ja auch niemals großartig vor dem Kauf damit auseinander gesetzt." ... merkt man, ist aber auch nicht schlimm! Nur sollte man irgendwann einmal darauf hören, was einem Leute, die sich auskennen, wie z.B. hier im Thread Nico und Sascha, erklären.
"Wenn die das nicht einhalten können dann ist das nicht akzeptabel für mich." ... Dann ist eine mechanische Uhr, resp. eine Rolex, der falsche Zeitmesser für Dich. Selbst wenn sie Dir der Konzi jetzt "einbremst", heißt das nicht, dass das Gangbild über Monate (oder gar Jahre) hinweg konstant bleibt, da dies, wie schon beschrieben, von einigen Faktoren abhängt.
"Und falls es nach der Reklamation nicht besser wird habt ihr recht...... Dann verkauf ich die Uhr wieder." ... ich wünsche Dir, dass Du nach der "Reparatur" zufrieden(er) mit der Uhr bist, befürchte aber, dass Du auch danach das eine oder andere Sandkorn finden könntest/wirst, das Dir den Spaß an der GMT verhagelt.
"Weil dann kann ich mir ne billige Automatik Uhr um 100€ kaufen die hat dann genauso schlechte Gangwerte. Bloss steht dann halt nicht Rolex drauf." ... Warum dann trotzdem irgendeine Automatik? Ok, sie wird billiger sein, aber sie wird Dir, wie Du schreibst, die Zeit auch nicht genauer anzeigen, und da das für Dich essentiell zu sein scheint, bleibt nur Quarz/Funk (wobei, Rolex hat mal schöne Quarzuhren gebaut)!
Ich kann das Geunke nicht nachvollziehen.
Rolex wirbt mit Ganggenauigkeit, und zwar genauer gesagt im Rahmen von -2/+2 Sekunden, dann darf ein Käufer das auch erwarten.
Meine shice Sietweller schlägt alles. Das verfluchte Mistding schaltet sagenhafte 12 Stunden zu spät das Datum um.
Morgen bring ich sie zum Koncy! :motz:
Sehe ich wie Du Paddy, aber ich habe ehrlich gesagt bei meinen Uhren die Ganggenauigkeit so genau noch gar nicht beobachtet.
Ich wüsste jetzt nicht, ob es 2, 4 oder 6 Sekunden sind täglich sind.
Größere Abweichungen, etwa 15 - 20 Sekunden am Tag stören mich dann allerdings auch. Hatte ich aber einer Rolex noch nie, nur bei einer Nomos und die habe ich nicht mehr :D
Schade, dass man von Dir nicht auch ebenso viele Beiträge zu Uhren liest, wie solche hilfreichen Bemerkungen.
Nur soviel dazu: Im Zweifel hält jede Rolex ab Werk die Werte so exakt unter definierten Bedingungen ein, wie jedes Auto den angegebenen Verbrauch ebenso unter den definierten Testbedingungen ... die Realität kann abweichen, muss aber nicht ...
Aloha