Bestimmt. Dann wiederum ist komisch, dass in GG der Preisunterschied DD zu D nur 100 Euro sind.
Druckbare Version
Hallo Peter,
verunsichere mal die Platin-Träger nicht!
:D
Beste Grüße,
Dirk
Wohl kaum,sonst würde eine Submariner in Stahl nur XXX€ kosten.
Gold kannst du mit Holzstäbchen bearbeiten,Pt nur mit Spezialwerkzeug.Mal ganz krass ausgedrückt,daher auch der Preisunterschied.
Marketing na klar auch.Aber nur die Materialpreise vergleichen passt gar nicht.
Mit der Platin Daytona hat sich Rolex m.E. schlicht VERkalkuliert. Nach allem was man hört ist das Ding zum Neu/Listenpreis ein Ladenhüter und wird gern an die Grauen weiterverscherbelt. Der reale Marktpreis der Uhr liegt ca 20k unter dem Listenpreis. Für das Geld geht sie dann auch weg. Ich würde eher sagen Rolex hat bei der Marktpositionierung der DD40 nun berücksichtigt, dass man nicht jeden Phantasiepreis auf ein Etikett drucken kann und die Leute kaufen es. Dafür ist das Segment in dem man sich hier preislich bewegt zu klein. 50k für ne Uhr ist ne Ansage, in dem Segment dürften auch die Marktanteile von Rolex nicht allzu hoch sein, da spielen dann eher andere Marken und Uhren die erste Geige.
Und da man zu stolz ist den Preis zu senken und das einer Niederlage (wie AP mit den Goldmodellen) gleichkommt und Rolex es sich eben leisten kann dass einzelne Modelle nicht so laufen positioniert man halt das nächste Platinmodell wieder etwas realistischer.
Für mich klingt das durchaus plausibel, Chris! :gut:
Für mich auch eine schlüssige Hypothese!
Ich glaube nicht, daß es hier realistische Preise gibt. Mag die CNC Bearbeitung eines Platinrohlings 5 Stunden länger dauern als die Goldvariante, das sind auch bei Schweizer Maschinenstundensätzen keine 1K Unterschied.
Nein, hier werden keine Rohstoffpreise, hier werden Emotionen gehandelt. Und die lassen sich ganz anders kalkulieren.
Das Gewicht einer Platinuhr ist jedenfalls ganz schön sexy am Arm, wie ich feststellen durfte. :dr:
Würde ich absolut nicht zustimmen.
Es ist zwar richtig, dass die Platin-D mit hohen Abschlägen zu bekommen ist, aber das war schon immer so und der Abschlag bewegt sich im Rahmen aller Edelmetalluhren von Rolex der letzten Jahrzehnte. Ganz im Gegenteil der Abschlag auf Edelmetall, die ein Konzi seinen Kunden gibt ist sogar in den letzten zwei Jahren geringer geworden und die Nachfrage der Platin-D steigt sogar, würde ich sagen.
Die paar Chrono Angebote die günstig erscheinen, sind entweder nicht mehr verfügbar oder ältere Modelle mit dre 2-Jahres Garantie, die sich jetzt nicht mehr so schnell drehen und dennoch werden auch diese Modelle höher gehandelt.
Falls Du wirklich "Neu" eine Platin-D mit 20 K Abschlag bekommst, würde ich Dich bitten mir noch weitere drei zu vermitteln für je 44 k, denn zwei Freunde versuchen grad eine zu bekommen und ich würde eine zweite als "Backup" nehmen ;)
Ferner schreibst Du, dass 50 k ne Ansage für ne Uhr sind, ich interpretiere das jetzt mal so, dass 50 k ne Ansage für "solche" Uhr ist. Auch wenn es jetzt für den einen oder anderen abgehoben klingt; 50 k im Segment der "Luxusuhren" in Platin mit dem gebotenen, sind im Vergleich zu anderen Herstellern nicht zu teuer.
Schau mal in das Portfolio namhafter Hersteller und schau was dort Platinuhren kosten, die i.d.R. "nur" mit Lederband ausgestattet sind. Lassen wir mal PP aussen vor, würde ich gerne mal wissen ob man nicht doch mehr Abschlag auf eine Lange, AP etc. bekommt im Vergleich zu Rolex bekommt.
@Marcus: Auch gerne von Dir Angebote mit "ähnlichen" Konditionen ;) Ihr werdet schnell sehen, wo "derzeit" die preisliche Grenze liegt.
Bin zwar mit meiner 40er sehr zufrieden aber eine D würde ich auch noch nehmen.