Zitat von
RBLU
Ausgasen kann ein Öl nur wenn es leichter flüchtige Bestandteile hat. Dies kam bei älteren Ölen, vor, da diese Öle einen hohen Anteil an niedermolekularen Kohlenwasserstoffen hatten. Moderne, synthetische Öle haben eine engere Molmassenverteilung und neigen nicht zum Ausgasen. Darüberhinaus gibt es bei Uhrwerken keine thermische Belastung (wie bei einem Automotor). Auch Oxidation durch Sauerstoff ist unwahrscheinlich, da a) die modernen Öle keine leicht oxidierbaren Bestandteile haben, und b) das Uhrengehäuse hermetisch dicht ist (Sinn hat eine Zeit lang die Gehäuse mit dem Inertgas Argon gefüllt, um den Restsauerstoff zu eliminieren).
Der Begriff ist "Ausgasen" ist übrigens so definiert das das Öl zurückbleibt und einige Bestandteile verdampfen! Wenn nichts mehr übrig bleibt spricht man vom "Vergasen".
Was in der Diskussion richtig ist, das Öle bei einseitiger Lagerung auslaufen können und besonders bei Uhren, die niemals eingelaufen sind.
Ab und zu Aufziehen hilft.