Ich habe die 36mm lange belächelt, bis ich eine am Arm hatte und feststellte das es die ideale Größe ist. :op:
Druckbare Version
Ich habe die 36mm lange belächelt, bis ich eine am Arm hatte und feststellte das es die ideale Größe ist. :op:
Korrekt! Mir reichen 36mm auch vollkommen aus.
Im Allgemeinen sicher nicht, für mich aber schon!
Ich fühle mich mit einer 34mm Uhr am Arm sehr wohl.
Bin aber auch ein Weichei. Weicher dürfen auch kleine Uhren tragen!
Mir sind die zu klein !
Ich mags ab 40 mm
Aber kommt ja immer auf den Arm und Geschmack an.
Geht klar heutzutage. Ich habe sogar schon Männer gesehen, die ihre Kinder vorne auf dem Bauch in einem Tuch tragen. Oder bei der Abholung des neuen Autos, ganz normal und selbstverständlich auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und die Frau fahren lassen.
Bekenn dich zu deiner Weiblichkeit, kein Problem mehr heutzutage.:gut:
Männer mit Style können das!!! ne alte Calatrava, irgendwas von Rolex... :gut: nur Prolls die sich noch beweisen müssen brauchen xxl AP, Panerai, auch ja...Hublot, ganz schlimm.. ect pp....
jetzt schlagt mich !! :jump:
Gruss
Wum
in den 80 igeren....ne DD ..... furchtbar.....jetzt, kult!!
Gruss
Wum
36mm gehen imho absolut immer! Vor allem Rolex-Modelle mit dieser größe! Die stören mich auch nicht an "kräftigen" Handgelenken!
Ich denke auch, dass 36 mm den Standard darstellt, aber muss natürlich nicht Standard tragen, insbesondere wenn man nicht Standard-Arme hat. Auch kommt es auf die Uhr an. Meine Calatrava mit 36 mm wirkt größer als meine Sub mit 40mm. Flache Uhren mit schmalem Rand wirken größer als bsw. ein Sub mit Lünette.
hee, voorsicht junger Mann.
http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a035.gif
Nicht jeder Style lässt 36mm Uhren zu. Auch größere Uhren haben Ihre Daseinsberechtigung. Eine Panerai in 36mm macht definitiv keinen Sinn, weder historisch noch uhrologisch =) und trotzdem kann man oder Frau mit einer Pam stylisch sein, auch ohne zu protzen.
Ich trage gerne 37-40mm und manchmal halt doch die 47mm Pam, habe ich dann protzen im Sinn? Bestimmt nicht mit der Uhr, die passt in dem Moment zu dem Anlass in Verbindung mit meinem Style.
Eine andere Frage ist, ob man ständig und immer bei jedem Trend dabei sein muss und deshalb sich die Uhrengröße entsprechend aussucht. Egal welche Größe, wenn das zum Individuellen Stil des einzelnen passt, kann er auch eine 60mm Panerai tragen, auch wenn die Größe nun wirklich nicht meins ist.
Guten Nachmittag,
Für mein Rolex-Standard-Handgelenk (Band volle Länge, Schließe ausgereizt) passen die 36er hervorragend. Doch, sie liegen eher eng an, allerdings verschleißen sich insbesondere meine Jubilees so weniger als im legendären "Marcy-Style", da die doch filigranen Mittelglieder weniger arbeiten.
Mit Steinen auf dem Blatt wirken mir die 36er jedoch deutlich zu klein. Aber ich mag sowieso nicht so gern Brillies auf Uhren.
Zum Glück hat Rolex als einer der wenigen Marken noch 36 mm im Sortiment. Andere Marken z.B. IWC, Omega etc. werden immer grösser was dem heutigen Trend entspricht; Männer 45 mm +, Frauen 40 mm +. Ich finde ganz grosse Uhren sehen so doof aus, besonders bei Frauen, darum lieber ein bisschen kleiner als zu gross. Für mich, Handgelenksumfang 20 cm sind 36 mm ideal. Die perfekte Armbanduhr eines Gentlemans: Day Date 118238 - 36 mm !
So ist ess ! ;)
36 Rolex ist perfektion !
http://i61.tinypic.com/301pnnq.jpg
http://i61.tinypic.com/2lkz7f7.jpg
http://i62.tinypic.com/k12qf9.jpg
Ich bin sogar voll auf dem 36mm Trip förmlich. Die GMT2 habe ich verkauft und besitze auschliesslich 36mm, 116234, 114270, 1608. Ich find das Format ideal, selbst bei meinen 1,85 in nicht gerader schlanker Form. Diese Schlichtheit und Eleganz hats mir einfach angetan. Abgesehen vom optischen mag ich dieses unauffälige Tragegefühl. Auch nachts trage ich die Uhren ohne dass sie mich stören.
Und hier der Beweis:
Anhang 66764
Ist das nicht schön?:verneig:
@DVR tolle Ticker :gut:
Das Superjubilee mit der integrierten Schließe ist echt lecker :dr: