Zeiger sogar sehr eindeutig und mit einem Blick im direkten Vergleich erkennbar.
Druckbare Version
Zeiger sogar sehr eindeutig und mit einem Blick im direkten Vergleich erkennbar.
Morgen zusammen.
Das die Zeiger nicht echt sind ist klar.
Was mich wundert ist die Seriennummer, die darauf schliessen lässt, dass es sich um eine RedSub handelt.
Werden denn auch Gehäuse gefälscht?
Ansonsten soll die Uhr heute geöffnet werden um einen Blick in's Innenleben zu tun.
PS: Der eigentümer ist mit dem Verkäufer im Gespräch; dieser ist aber zur Zeit in Urlaub...:grb::ka:
So, nachdem der Uhrmachermeister die Uhr zerlegt hat, folgender Sachstand:
Gehäuse, Werk, Deckel alles Original.
Blatt ist wohl ein originales, welches aufgearbeitet wurde.( Vermutet der Uhrmacher )
Zeiger sind Schrott, aber das wussten wir vorher schon.
http://up.picr.de/18940322wf.jpg
http://up.picr.de/18940323lo.jpg
http://up.picr.de/18940324hy.jpg
Mein Kumpel ist mit dem (privaten) Verkäufer im Gespräch, so wie es momentan aussieht nimmt dieser die Uhr zurück.
Deckel ohne Datum?
Ich glaube, der Uhrmacher täuscht sich.
Hier ein CB einer 3,09er Red Sub:
http://i278.photobucket.com/albums/k...8/IMG_6035.jpg
http://i278.photobucket.com/albums/k...8/IMG_6036.jpg
Also bitte ein besseres Bild der Rückseite des Blatts für Michi.
Und das Insert, Bezelring, Band? Es wird ALLES gefälscht an solchen Uhren und von jedem Teil gibt es mehrere Hersteller, welche diese Teile in unterschiedlicher Qualität replizieren.
Mach doch noch ein paar Bilder von der Uhr in der Gesamtübersicht.
Bernd!
Wenn Du schreibst das Blatt sei original jedoch überarbeitet triffst Du es leider nicht so ganz. Es mag eine original Trägerplatte sein, aber die wurde wohl komplett neu belegt. Vom Original weit weg.Manche würden sogar sagen der Träger selbst ist fake und das Singer Logo eingeätzt...ich will das anhand der Pics nicht sagen...dazu sind die zu schlecht! Ich nenne das FAKE!
Zeiger, sind eh klar fake...
Deckel würde mir Sorgen bereiten...
Leider postest Du nicht genug wirklich aussagekräftige Bilder..SN Gravuren wären wohl interessant...
Was aus Köln an Vintage momentan kommt bereitet mir Kopfzerbrechen!
Was genau stimmt mit dem Deckel nicht !?
Keine Datumsprägung ?
BG
Bezüglich der Datumsprägung. Die angegebene Uhr ist aus 1972 mit der Seriennummer 3.179.9xx. (entnommen aus Ralle`s Liste)
Quelle: http://www.doubleredseadweller.com/w.../untitled.htmlZitat:
Somewhere in the 3M range, the date code was dropped. It is pretty clear that all watches from 1973 onward did not have a stamped date code. Rolex service replacement casebacks did not have date codes.
Es ist also eng, aber wäre noch möglich. Ich würde sehr gerne Bilder frontal von der Uhr sehen und von der Seite und vielleicht einige andere Bilder. So könnten wir die Uhr besser insgesamt beurteilen.
Ich bezog mich halt auf die ungenaue Aussage:
Naja wenn keine besseren Bilder von der ganzen Uhr folgen, können wir das sowieso nicht genauer einschätzen. Und der TE ist ja immer noch der Meinung das es sich um keinen Fake handelt, bis auf die Zeiger.Zitat:
somewhere in the 3M range, the date code was dropped. It is pretty clear that all watches from 1973 onward did not have a stamped date code. Rolex service replacement casebacks did not have date codes.
Der deckel ist Falsch, Das Ziffernblatt auch, es ist nicht neu bedruckt, mit ziemlicher Sicherheit ist nichtmal die Bodenplatte von Rolex
hätte gern ein Bild vom Case
bisjetzt schaut das gezeigte nicht gut aus und ich vermute das Case ist auch nicht ganz einwandfrei
Macht sehr nachdenklich, was da an Fake-Teilen bei solchen Uhren auftaucht….
Von den Blättern gibt es Fakes - teilweise auf original Trägerplatte - die als solche kaum noch zu erkennen sind.
Und: Die technischen Möglichkeiten zur Herstellung von Fake-Teilen werden künftig nicht schlechter….. =(
Niemand schrieb bisher etwas über das Insert der unteren am Threadstart...
Weils bei der Lünette eh schon egal ist? :rofl:
Yep...LOOOOL