Zitat von
Wurstsalat
Die Rendite liegt im Einkauf, egal ob ich Rolex, Patek, L&S oder Panerai kaufe.
Wenn ich mir eine neue 5980 vom Händler kaufe und sie 6 Monate später beim Händler wieder in Zahlung gebe, dann verbrenne ich halt meine 10%.
Das ist bei Rolex aber nicht anders, mit dem Unterschied, dass die Basis deutlich geringer ist als bei PP und ich in € halt weniger verbrenne.
Wenn man sich eine gebrauchte Patek zu nem guten Kurs kauft, dann kriegt man sein Geld in der Regel immer wieder, genauso wie bei Rolex auch.
Wenngleich der Wiederverkauf einer PP an Privat länger dauern kann als bei Rolex.
Gefragte Modelle bringen meist einen höheren Wertzuwachs als Uhren, die keiner haben will und sich dann halt auch nur über den Preis verkaufen lassen. Das Problem ist eben nur, dass eine gefragte Rolex auch gerne mal für 5k zu haben ist und bei Patek der Spaß eigentlich erst bei 20k (die Aquanaut mal ausgenommen) losgeht und die richtig exclusiven Teile halt gleich 50k+ kosten. Dafür hat man dann aber auch wieder mehr € in der Tasche wenn der Wecker gehen muss.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich denke in der Luxusbranche hat es sich schon immer ausgezahlt, die Nummer 1, maximal Nummer 2 zu kaufen. Der hohe Einstiegskurs wird sich in the long run lohnen.
Ich kauf mir auch lieber ne Tasche von LV für € 1.000 und verkaufe sie nach 3 Jahren für € 800 weiter als eine für € 400, für die ich dann noch € 30 bekomme.