Die Leasingbanken lassen meist nur Vorauszahlungen für das laufende Kalenderjahr oder gar keine Vorauszahlungen zu. Warum sollte man auch im Voraus zahlen, denn es bringt ja keinen Zinsvorteil?
Druckbare Version
Die Leasingbanken lassen meist nur Vorauszahlungen für das laufende Kalenderjahr oder gar keine Vorauszahlungen zu. Warum sollte man auch im Voraus zahlen, denn es bringt ja keinen Zinsvorteil?
Dank dem Forum hier neige ich dazu Unsinnige Sachen zu kaufen, wenn zuviel Geld auf dem Konto ist:D
:D
Leasing scheint dann ja auch eine Alternative zu sein. Wenn ich überlege, dass ich monatlich auch rund 60€ monatlich los bin, plus rundum sorglos Paket und nem wirklich ordentlichen Auto ist das ja echt nicht schlecht. Ich schaue jetzt erstmal wo ich wirklich hinziehe, sollte es wirklich in direkter guter Anbindung stehen, kann ich drauf verzichten ein Auto zu kaufen/leasen, aber sonst ja. Ist einfach deutlich mehr Lebensqualität sich einfach irgendwo reinzusetzen und hinzufahren.
Und wenn du ganz sparsam rangehst, findest du auch Leasingangebote um 100 Euro monatlich, dann aber ohne Versicherung. Falls du aber noch keinen hohen SFR hast, ist die Versicherung über die Leasingbank recht günstig.
Wenn du mit SFR irgendwas meinst, wo ich mir bisher mit nem eigenen Auto nix zu Schulden hab kommen lassen, liegst du richtig. Wäre die erste Karre und bin deshalb sicherlich etwas teurer in der Versicherung.
SFR =Schadenfreiheitsrabatt.
Wenn Du keinen hast: über Herstellerbank versichern.
Hat aber auch den Nachteil, das du ewig so hoch bleibst.
Wenn er sich immer nur Gebrauchskarren für den Job least, kann ihm das eigentlich egal sein. Und notfalls kann man sich ja immer noch von Opa, Papi oder anderen den SFR übertragen lassen, wenn es später mal erforderlich sein sollte.
Auch wenn der Smart hier (eigene Erfahrungen :grb:) nicht gut wegkommt. Ich hatte einige und war sehr zufrieden.
Gut für die Stadt und Kurzstrecken. Weniger geeignet für längere Autobahntouren.
Sehr günstig im Unterhalt. Und klar gab es Motorschäden. Aber ein gepflegtes Modell (wichtig Scheckheft und warmgefahren)
ab 2003 ist in der Regel unkompliziert. Ein drohender Motorschaden meldet sich im Normalfall durch starken Ölkonsum an...
Ja wir hatten früher einen Smart Diesel, 60.000km Problemlos aber, deshalb bin ich jetzt auf der suche nach nem 451, aber ich stoße immer wieder auf die gleichen Schäden.
Derzeit suche ich einen Smart 451 bj07/08 ohne mhd, somit sollten die größten Probleme weg sein
@ Kai danke 40% sind schonmal besser als nichts:)
Mazda 2, besser als alles andere in dieser Preisklasse.
Wie sieht das mitdem Turbo aus? Täglich 2*3km, der wird doch nie warm?
Hallo,
meine Empfehlung wäre ein Skoda Fabia. Preiswert und ein guter solider Lastesel.
Ebenfalls unterschätzt ist der Renault Twingo. Hat durch ein pfiffiges Rückbankkonzept viel Platz.
Beide sind im Unterhalt günstig und auch gut auf dem Gebrauchtmarkt vertreten.
Mazda 2, Nissan Micra wären auf jeden Fall interessant.
Oder back to used: Ein Mazda 323F, die letzte Generation vorm 3ér, hatte ich auch und war ein sehr pflegefreies und robustes Auto, einzig der Verbrauch war etwas höher wenn man ihn getreten hat.
Seat Ibiza wäre auch noch eine Empfehlung, den mit der Diesel Maschine, ist sparsam und robust, kann man imho nicht viel mit falsch machen und VW/ Seat haben im Moment gute Leasing bzw. Verkaufsangebote.
Ford Fiesta MK6 könnte machbar sein. Ist gerade im Stadtverkehr recht agil.
Ansonsten: Mazda MX5? Gibt sogar noch Stylepunkte. :dr:
Kleine aktuelle Lage. Mein Kumpel kennt wen, der ihm auch vor ein paar Tagen einen Smart besorgt hat und bei Smarts Experte ist. Seiner ist top in Schuss und so einen möchte er mir in den nächsten Wochen auch besorgen. Mit knappen 3000€ sicherlich eine super Möglichkeit. Ich meld mich mal, falls es was neues gibt und stell ihn evtl vor. Auch vielen Dank für die PNs, die so kamen. :gut: