Bilder und ein ausführlicher Bericht folgt :)
Druckbare Version
Bilder und ein ausführlicher Bericht folgt :)
Bin gespannt..
@ducsudi: kannst Du das näher erläutern bzgl. der steifen Bandglieder? War zumindest bei mir zum Glück nicht der Fall.
Ich schätze mal an den Bändern werden die Mittelglieder "zusammengezogen" um den Stretch zu mindern, das macht natürlich die Glieder steif, weil Spannung auftritt.
Wie geschrieben, nur eine Vermutung.
Mein Bericht wird morgen folgen, arbeite heute und der Abend ist auch bereits verplant.
Also ich werde meinen Bericht kurz halten, dafür Bilder und Video`s sprechen lassen.
Kurzes Fazit meinerseits, die Glieder lassen sich alle noch frei bewegen. Es gibt nur ein Glied das ein bisschen Steif ist. Das habe ich zur Zeit aber sowieso nicht montiert, da ich zum Tragen zwei Glieder nicht am Band habe. Das Band war relativ schmutzig, vor allem an den Seiten noch so schwarze flecken, vom polieren wahrscheinlich, sie lassen sich aber problemfrei entfernen. Leider war da mein Aldi Ultraschallbad relativ nutzlos gegen die Vermutzungen und ich musste von Hand mit einem weichen Tuch dran. Leider klapert der eine Anstoss immer noch an das Gehäuse ran, zwar nicht mehr so schlimm, aber der Effekt ist noch da. Deshalb habe ich auch zwei Video`s gemacht die dies gut aufzeigen können.
So war der Zustand vor der Überarbeitung:
http://arkon.nine.ch/78360-Bracelet/vor-bearbeitung/
Und so danach:
http://arkon.nine.ch/78360-Bracelet/
Und hier noch die beiden Video`s:
https://www.youtube.com/watch?v=bsqacWspV1Y
https://www.youtube.com/watch?v=l6Ic4Js_NqY
Ah, ok. Das Problem mit der schlechten Beweglichkeit an den Gliedern hatte ich bei Falt- und Nietbändern,
Ansonsten kann man ja schön sehen, daß MY nur die Mittelglieder umdreht.
Warum hast Du das Band eigentlich aufarbeiten lassen? Fand es vorher nicht so schlecht.
@Hugo
Ja der Preis betrug 150$ dazu noch 28$ für den Versand, eingeschrieben(es ging nur drei Tage von HK in die Schweiz). Er bietet auch an das Packet entsprechend zu versichern, dass kostet dann aber mehr. Erledigt wurde es innerhalb von drei Wochen.
@Andreas
Ich fand es beim Tragen doch sehr unangenehm mit der Zeit. Es hatte doch einiges an Spiel und ich bin mir halt 93250er Bänder gewohnt von meiner V-Series Sub :) Nun trägt es sich einiges angenehmer.
Thanks for Info
@Nand,
Sehe ich das richtig? Auf dem Schliessenblech steht nur der Schliessencode und die Referenznummer fehlt?
Ist Sc A = ca. 1976, war meine ich bei den frühen 78360 so.
Kannst ja trotzdem 1-2 ...
Ja meine Uhr ist aus 1978 :)
Danke für die Info; finde es für 35 Jahre super.
Moin Jungs, das Band ist wieder da, sogar schon seit einer guten Woche :-)
Kosten waren wie angekündigt bei 260,00 USD, weil ein gebrochenes Glied repariert werden musste. Dazu versicherter Rückversand 40,00 USD. Gedauert hat es dann insgesamt 9 Wochen, wobei man sagen muss, dass der Hinweg ca. 12 Tage gedauert hat, der Rückweg dann inkl. Zollverzögerung nochmal etwa die gleiche Zeit.
Die Kommunikation war sehr gut, eigentlich kam immer sofort eine befriedigende Antwort.
Ich würde es wieder machen.
Bilder kann ich hier leider keine hochladen. Wenn Ihr mögt, schaut mal im Nachbarforum:
http://uhrforum.de/rolex-7836-er-fal...56#post2172193
@ Ducsudi: es ist recht steif an den Gliederverbindungen, lässt sich aber problemlos bewegen
Schön, dass es geklappt hat.
Danke für das Update!