:rofl: Respekt! Du sorgst für Unterhaltung :rofl:
Druckbare Version
Jetzt weiß ich endlich, warum viele so wild hinter komplett verklebten NOS-Uhren her sind... :gut:
warum überhaupt noch zerkratzen? ....trag keine Uhren mehr!
:rofl:
Mir ist auch eine verklebte Uhr am liebsten. Spart auch das Waxing am Arm :D.
http://i41.tinypic.com/fktys7.jpg
:rofl:
:rofl:
Hmm, solche Kommentare sorgen auch nicht wirklich für mehr Niveau als ein gut gemeinter Beitrag.
ja, irgendwie merkwürdig, dass etliche kronenträger trotz gut gemeintem beitrag auf häme und krawall gebürstet sind. die netteren bedanken sich mittlerweile nicht öffentlich sondern per PN bei mir. danke dafür!
dieser marke scheint tatsächlich eine gewisse arroganz anzuhaften, die bei einigen auch zum wirklich ausbruch kommt.
haben so ne dämliche allerweltsuhr am arm und finden sich unwiderstehlich cool.
und ich dachte, das seien nur vorurteile...
Ja, zugegeben: Die Stimmung hier ist in den letzten Wochen ein wenig gereizt. Woran das liegt, weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass sich das nur aufgeschaukelt hat.
Die meisten aktiven Member hier - und ich kenne einige - sind wahnsinnig offene und freundliche Menschen.
Ganz ehrlich? Das Ding hier ist doch nur noch lächerlich ... dicht machen und gut ists ...
Krawall sieht imho deutlich anders aus. Aber wenn halbe Millimeter über die Tragbarkeit einer Uhr entscheiden, oder eine Blechschliesse mit Tesa abgeklebt wird, dann darf man auch mal mit dem Kopf schütteln.
Zumal gerade bei der Schließe einer 16610 , Mikrokratzer von jedem Laien mit ein wenig Satinierflies, in wenigen Sekunden entfernt sind.
Was macht es für einen riesigen Spass hier mit zulesen.
Bedenkt man wofür diese Modelle (eigentlich) gedacht sind, da stören ein paar Kratzer doch gar nicht so sehr.
Aber ich habe natürlich gut lachen, meine Uhr(en) hatten schon die ersten Spuren des Gebrauchs beim Kauf. Ist die Uhr erst einmal ein wenig angekratzt, kratz der nächste Kratzer fast gar nicht mehr...
;)
Ich denke wir müssen mal neu skalieren:
Völlig normal ist:
Lünetten in Backöfen zu legen, oder aud dem Dach festzuschnallen
Originalgehäuse auf Proportionen alter Modelle zurückzuschleifen
An einem Tag hin und zurück nach Griechenland zu fliegen, um eine Uhr zu kaufen
Und natürlich auch Schliessen mit Tesa zu verkleben
und und und....tausendfache Beispiele
Was nicht normal ist, dass derartige Vorgehensweisen von selbsternannten Juroren abgewatscht werden, die nichts besseres zu tun haben als nach möglichst populistischem Stichwort scan in dieser form aktiv zu werden und so die Tonalität versauen.
Was ist los, das Forum lebt doch gerade von der Gelassenheit und Toleranz gegenüber jeglicher Uhrenverrücktheit ?
Wahre Worte gelassen ausgesprochen. :gut:
Leben und leben lassen - wenn jemand meint, seine Schliesse ankleben zu müssen, soll er das gerne tun. Die meisten hier präferieren doch gut gepflegte Uhren und ein gut gemeinter Tipp ist sicherlich besser als ein arroganter Kommentar a la "wie tief kann man sinken".
Zum eigentlichen Thema: Eine 14060 habe ich nicht, aber ich finde meine 16610 im Vergleich zu anderen Uhren auch nicht ganz so komfortabel, was vielleicht auch an den massiven Bandanstössen liegt (die klapprigen tragen sich imo einfach besser...)