Ich war erst diese Woche in der Therme in Bad Wörishofen und dort Saunen, Schwimmen...das volle Programm....am Arm eine RedSub von mir aus 1972.
Meine Rolex MUSS alles mitmachen, was ich mache, sonst passen wir nicht zusammen!
Druckbare Version
Ich war erst diese Woche in der Therme in Bad Wörishofen und dort Saunen, Schwimmen...das volle Programm....am Arm eine RedSub von mir aus 1972.
Meine Rolex MUSS alles mitmachen, was ich mache, sonst passen wir nicht zusammen!
Klar MUSS sie alles mitmachen, aber in der Sauna oder im Schwimmbad sind die Belastungen denke ich nicht sie hoch wie bei Surfen oder Kat fahren auf der offenen See, zumal man sie vom Beckenboden oder so leicht zurückholen kann, wenn sie aber 300 Meter vor der Küste sich löst und man das nicht umgehend bemerkt, dann wird es schon "schwierig".
Wenn ich Angst habe meine Uhr bei was auch immer zu verlieren, dann lasse ich sie halt zu Hause. Die Sorge kann einem ja auch keiner nehmen, weil wenn weg, dann weg.
Beim Schwimmen und in der Sauna bleibt man aber extrem selten z.B. an Stahl-Wanten oder Stahl-Trapezleinen mit der Uhr hängen. Auch ein schlagender Großbaum oder eine übergebene Ruderpinne stellen dort kein Risiko dar.
Selbst Gabelbäume sind in der Sauna inzwischen seltener geworden. :op:
Kat-Segeln und Surfen sind bei höheren Windstärken aber durchaus mal recht unruhige Sportarten.
Deshalb ... s.o.
Zum Regatta - Segeln hab ich aus genannten Gründen eine eigene (Sector Expander) Segeluhr, hab einmal direkt mitbekommen, wie die nagelneue hochwertige Uhr eines Mitseglers vor meinen Augen bei einem unbedeutenden wende Manöver in den (Un)tiefen des Mittelmeers verschwand.
Mir wäre schade drum.
Zu genannten Sportarten eher nicht, aber zum Sonntagssegeln würde ich sie wahrscheinlich oben lassen ;)
Vielen Dank für die vielen Meinungen und Erfahrungen....war doch recht aufschlußreich.
Mein Fazit hat sich im Laufe des threads gewandelt....
Angefangen habe ich mit der "Verlustangst"....jedoch insgeheim mit der Hoffnung das mir Alle sagen, ich läge falsch und Rolex & Surfboard sei eine gute Symbiose...:D
Diese Hoffnung wurde weitestgehend bis ca. 2/3 des Threadverlaufs erfüllt, mit dem Hinweis höchstens über einen Bandwechsel nachzudenken, da die eigentliche Gefahr nur vom unerwünschten, selbständigen Öffnen der Schließe käme. :)
Das letzte Drittel jedoch basiert hauptsächlich auf gesammelten Erfahrungen, die meine ursprüngliche Verlustangst bekräftigen....
Daher lautet mein derzeitiges Fazit: Kauf einer Uhr deren Verlust mich nicht schmerzt...vermutlich wird es eine "Freestyle", in D nicht ganz so bekannt...ggfs. greife ich auch auf eine günstige g-shock zurück. Obwohl?? Gemäß Werbebotschaft des namhaften Uhrenherstellers, dessen Uhren wir ja so lieben, müsste ich mir vielleicht eine ganz andere Uhr zulegen...:bgdev:
Ich zitiere: "Die Yacht-Master II wurde ursprünglich speziell für die Anforderungen von Segelprofis entwickelt. Der Regatta Chronograph verfügt über den weltweit ersten programmierbaren Countdown mit mechanischem Speicher. Er erlaubt eine präzise Synchronisation mit dem offiziellen Timing der Startphase, oft entscheiden für den Ausgang einer Regatta." (Quelle Rolex homepage)
Wenn ich mir überlege, wie es z.B. auf Segelbooten des "America Cups" so zugeht....(kommt dem Kat-Segeln teilweise schon recht nahe)...ein wenig paradox...was kostet die YM II doch gleich?? :D ...DIE würde ICH im Leben nicht beim Segeln am Limit oder Windsurfen tragen! Oder ist die angesprochene Zielgruppe etwa der "Sonntags-Regatta-Segler" auf dem Starnberger See bei Windstärke 1,5 - 2??:rofl:
Die einzige Frage, die zumindest für mich, immer noch nicht so ganz geklärt ist, ist die Hauptursache für Verluste.
Sind es die tatsächlich "nur" die Schließen, die sich plötzlich und unbemerkt öffen, und die Uhr rutscht vom Arm, denn dann wäre ja der Hinweis auf ein anderes Band der fallabschließende Hinweis. Oder brechen die Stege doch??
Wie bereits erwähnt, "Kampfspuren" stören mich nicht an meiner Rolex...zumindest nicht bei DER, die ich ursprünglich ins Kalkül gezogen hatte. Und JA, grundsätzlich finde auch ich, eine Rolex ist für "harte" Einsätze konstruiert...mich würde einfach der Verlust schmerzen, Ursachenforschung als Feldversuch werde ich nicht betreiben und daher meinen nächsten längeren Surftrip mit einer zweiten Uhr im Gepäck antreten.
Nochmals besten Dank an alle Mitwirkenden...:gut:
Gruß
Dirk
+1