...genau ..... never change a winning team .......:)
lg
sämi
Druckbare Version
...genau ..... never change a winning team .......:)
lg
sämi
Prima, dann einfach weitertragen ;)
:dr:
ja, klar, tragen, bis sie von alleine stehenbleibt ... Ernsthaft?
nachdem ich jetzt schon mehrmals gelesen habe dass sich das Öl in einer wasserdichten Uhr verflüchtigen soll, wollte ich mal fragen ob das wirklich so ist (falls ja, dann bitte ich um Aufklärung/Beweise) oder es sich hier um einen Mythos handelt?! :grb:
Ich will mal aktuelle Infos hier einstellen.
Habe heute wegen WD Test und Revision mit R. Köln telefoniert bzw. wurde angerufen.
Ich habe eine 16710 und eine Hydronaut Lady, alles so aus 2/2004 eingesandt.
Eigentlich wollte ich nur die mit herausgegangene Krone der Hydronaut machen lassen.
Nach einem KV im Briefkasten musste man das kurz telefonisch klären.
Der werte Herr hat mir erklärt, man mache keine WD Tests an so alten Uhren ohne Revision.
Ein WD Test wird immer (!) unter Wasser durchgeführt und führt bei Undichtigkeiten zwangsläufig zu einem Schaden am Werk.
Da ich eigentlich nicht vorhabe eine Revi zu veranlassen, da die Uhr tadellos läuft und ich eigentlich nie im Wasser mit Uhren bin, hat mich das ein wenig gewundert.
Eine Kronenreparatur der Tudor wird auch nicht durchgeführt sondern eben eine vollständige Revision. Auch ein WD Test wird nicht gemacht.
Interessant für mich. Ich dachte immer ihr bringt die Uhren einmal im Jahr zum WD Test. Der werte Mitarbeiter hat mir aber klar erklärt, dass diese Momentaufnahme völlig wertlos ist. Sie könnte schon in 8 Wochen in Istrien beim Baden absaufen.
Das verstehe ich natürlich und halte das auch für sinnfrei.
Seltsam ist das aber alles für mich. Ich baue Anlagen bei denen Dichtungen oftmals zwanzig Jahre halten, mit weit höheren Drücken. Das eine Uhr nach 5 Jahren schon undicht ist, finde ich rein Dichtungstechnisch schon seltsam.
Klar sie könnte, aber deshalb jedesmal eine Revision? Naja.
Wollte nur mal berichten! =)
edit: auch die Öle wären nach der Zeit vollständig hinweg. Die Uhr liefe trocken.
DAS hat der gute Mann gesagt? Wohin sollten denn die Öle sein? Aus der (anscheinend ja noch) wasserdichten Uhr einfach verschwunden? Kann jemand physikalisch erklären, wie ein Ökl "vollständig hinweg" sein kann, wo es doch dickflüssiger als Wasser ist?
Wer soll das glauben...:rolleyes:
ich hab das gefühl das R in Köln immer der Meinung ist das eine Revi nötig ist... da verdienen die ja auch gut dran...;)
zur Wasserdichtigkeit: richtig, kann 5min nach dem Test schon vergangenheit sein. Deine Pumpen werden im Gegensatz dazu aber auch nicht unbedingt rumgeschleppt und gegen die nächste Wand gehauen...
mit Öl weg war wohl eher gemeint das das öl nicht menr da ist wo es sein soll und daher das Lager trocken läuft... ist aber je nach alter der Uhr eher Unfug/Verkaufsargument...
Und du bist dir sicher mit Rolex Köln telefoniert zu haben ??
Teilreparatur wird nicht gemacht ist klar,hat was mit Gewährleistung zu tun.
Und WD Test machen die sogar im "vorbei gehen",allerdings auch nur wenn nichts erkennbar an der Uhr defekt ist.
Ist z.B. Krone und Tubus nicht mehr in Ordnung (z.B. nur noch wenig Gewinde ...) wird der Test allerdings aus Gewährleistungsgründen
auch nicht gemacht.
Und teilweise Lager trocken kann nach 8 Jahren schon mal sein.Je nach Tragegewohnheit,Beanspruchung ....
Aber so einen Gesprächsverlauf mit den Erklärungen ?? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Was soll denn die dämliche Frage?
Glaubst Du mich hat das NASA Headquarter angerufen wegen einer GMT und einer Hydronaut?
Hätte ich es nicht für erstaunlich erachtet, so hätte ich es wohl hier nicht eingestellt...
Zu viele Negativpillen zum Abendessen geschluckt :kriese:;)
Scheinbar ja 8o sonst hättest du auch mein Erstaunen über die dir genannten Gründe etc. aus meinen Zeilen heraus gelesen :grb: :weg:
Ein WD Test wird immer (!) unter Wasser durchgeführt und führt bei Undichtigkeiten zwangsläufig zu einem Schaden am Werk.
Das stimmt doch nicht.
Bei mir geht das so: Uhr in den Apparat hängen (über Wasser) Druck aufbauen, Uhr absenken ins Wasser, wenn keine Luftblasen aufsteigen ist die Uhr dicht.
Wenn Luftblasen aufsteigen ist die Uhr nicht dicht!
Wasser kann aber in dem Fall nicht ins Gehäuse eindringen, da im Gehäuse ein Überdruck herrscht.
Grüsse
Markus