Zitat von
Donluigi
Aktuelle Modelle werden niemals den Ikonenstatus erreichen, den die heute so umschwärmten Grails haben. Denn heute ist alles anders.
Früher wollte schlichtweg niemand diese Uhren, niemand hat sich für Zubehör etc. interessiert und überhaupt waren Uhren seinerzeit nicht sonderlich gefragt, wenn es sich um handelsübliche Mechanikmöhren handelte. Remember: das war die große Zeit des Uhrensterbens... Der Zufall hats dann so gewollt, daß sich aus einigen wenigen - verschwindend wenigen - Modellen und Firmen eine Sammlerszene gebildet hat, die dann aufgrund von Begehren, Spekulation und Hype dafür gesorgt hat, daß sich Markt und Preise so entwickelt haben, wie wir das heute erleben.
Heute ist es so, daß die Produkte der entsprechenden Firmen von tausenden von Sammlern, spekulanten und Geiern auf Vintagewert durchgehechelt werden. Jeder will "diesmal" dabeisein und alles, was auch nur im entferntesten sammelwürdig, selten, speziell oder hypemöglich erscheint, wird komplett mit jedem Kleber, Zubehör, Papierschnipsel etc. penibel gehortet und unter optimalen Bedingungen gelagert, um später mal ja in perfektem Zustand auf spektakulären Auktionen das zigfache des Einstandspreises einzuspielen. Ein Scheiß wird passieren. Ein Überangebot perfekter Pakete aller verfügbaren Modelle wird auf eine desinteressierte Öffentlichkeit treffen - so ist das immer, wenn Leidenschaften von der Väter- auf die Söhnegeneration übertragen werden. Oder was macht ihr mit den Briefmarken und Eisenbahnen eurer Väter, die diese noch akribisch gepflegt und abgöttisch geliebt haben? Genau. Märklin ist nicht pleite gegangen, weil die Kataloge alle waren.
Jeder Markt bewegt sich wellenförmig und auf hoch folgt tief.