Das Klapperband trägt sich großartig. Das Band passt gut zur relativ leichten Uhr.
Druckbare Version
Das Klapperband trägt sich großartig. Das Band passt gut zur relativ leichten Uhr.
@csoso:
Wie die uhR ist leicht?
Hat sie keine wertigkeit, was das gewicht angeht?
Oder soll ich dann doch lieber ne deepsea kaufen?
Wenns dir ums Gewicht geht, kauf Gold.
@buchfuchs1:
Mit Gewicht hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Es geht mir um die Wertigkeit.
Also wie sich die Uhr im verhältnis zu ihrer Größe anfühlt.
Die Uhr ist natürlich wertig, aber nicht so schwer. Wenn Du Dir so unsicher bist, solltest Du auf jeden Fall die Uhr mal anlegen und selbst schauen. Da es sich bei Gewicht, Tragekomfort etc. um sehr subjektive Aspekte handelt, einfach vergleichen.
Noksie, mach es Dir nicht so schwer, geh zu einem Konzi oder einem Forumsstammtisch oder -treffen und schau, dass Du Dir die Modelle live anschauen und anfassen kannst.
Die DeepSea ist ein sehr sehr dicker Brocken, nicht mit der NoDate zu vergleichen.
Wenn es Dir um Wertigkeit geht, dann hole Dir die neue SubDate (116610) oder die neue GMT II (116710). Die beiden kosten nur ca. 1.200,-- mehr als die 14060m, sind aber technisch und haptisch auf dem neusten Stand.
Ich habe eine 14060m, es ist eine schöne Uhr, ich würde sie aber heute nicht mehr kaufen, sondern mich für die 116710 entscheiden.
@rolimai
Das ist ja das Problem: ich will was ohne Datum bzw. ohne Lupe. Und da ist die SubDate mit Lupe leider keine Alternative für mich! :(
Mir ging es ebenso wie Dir. Ich wollte die Lupe nicht. An den 5-stelligen Referenzen mit den kleinen dots hat sie mir einfach nicht gefallen. Daher habe ich auch die NoDate. Aber jetzt bei den sechsstelligen mit den big dots passt die Lupe m. E. sehr gut.
Heisst das, die 14060m ist ein "altes" modell?
Auf der rolex homepage sieht die sub mit datum irgendwie anders aus als die sub ohne datum.
Ist das das neue modell?
Was sind dots?
Wenn du von 6stellig redest meinst du die seriennummer?
Hi Noksie
die 14060M ist die aktuelle Submariner ohne Datum
Auf der Rolex Seite sieht die Sub mit Datum erstmal anders aus als die Sub ohne Datum, weil die eine ein Datum hat, und die andere nicht.
Dann ist das Gehäuse größer, die Hörner sind breiter, und das Inlay ist aus Keramik
Dots sind die runden Indexe
6stellig meint die Seriennummer. Die neue/aktuelle Submariner MIT Datum hat bereits eine 6stellige Seriennummer (116610)
Die immer noch aktuelle Sub OHNE Datum hat (noch) eine 5stellige Seriennummer
Kann man so auffassen...
Stimmt, die 116610 (seit 3/10) ist breiter/fetter, hat eine Keramik-Lünette, eine andere Schließe, ein anderes Band und ein MaxiDial (hiermit sind die "Dots" gemeint... Die größeren Index-Stunden-Punkte auf dem Zifferblatt)... Das "Pendant" der 14060M ist wohl die 16610.
Nein, die Referenz (Nummer als Modellbezeichnung; Seriennummer ist die individuelle Nummer einer Uhr)...
Haha! ^^ Touche!
Also vom Verständnis her:
Die 14060m basiert ohne Datum auf der "alten" Sub mit Datum. Und die neue Sub mit Datum gibts schon und Rolex wird IRGENDWANN vielleicht die neue Sub auch ohne Datum rausbringen?
Also bei den aufgezählten Vorteilen Keramik Lünette, neues Band, neue Bandanstöße warte ich lieber noch etwas.
Wenn die neue Sub dazu noch etwas "fetter/breter" wird wie bonkers schreibt, dann ist vielleicht der optische Abstand zur Deepsea nicht mehr so arg.
Danke für eure Beiträge. Ich weiß, es ist nicht einfach mit mir.
Aber bei so einer Investition muss schon alles passen!
Ich würde eher sagen, dass die Submariner mit Datum auf der Submariner ohne Datum basiert, die Submariner ohne Datum war zuerst da. Rolex nennt denn die eine auch Oyster Perpetual Submariner und die andere Oyster Submariner Date. Die Submariner wird allerdings sehr häufig als NoDate bezeichnet, was damit zusammenhängt, dass sich die Date gerade wegen des Datums als stilbildend etabliert hat.
Sicher ist die 14060m die aktuelle Version der Submariner. Es ist m. E. aber auch legitim, sie als "altes" Modell zu bezeichnen.
Die Submariner Date in der 6-stelligen Referenz ist komplett überarbeitet und in jeder Hinsicht auf dem neusten Stand. Der haptische Eindruck unterscheidet sich positiv von dem der 5-stelligen Version; das Anfassgefühl der Wertigkeit ist deutlich gesteigert worden.
Die 14060m hingegen ist eine der Uhren, denen Rolex Produktentwicklungsfortschritte nur sehr sparsam hat angedeihen lassen. Das Band z. B. ist in jeder Hinsicht auf dem Stand des letzten Jahrtausends. Die letzten Neuerungen, die sie bekommen hat, sind 2 Beschriftungszeilen mehr auf dem Zifferblatt, was einige aus ästhetischen Gründen bedauern, die Gravur des Innenrings, sog. Rehaut, und eine Chronometerzertifizierung; das alles ist ca. 3 Jahre her. Davor ist die Submariner meines Wissens 1989/1990 überarbeitet worden (Übergang von 14060 auf 14060m).
ich empfehle Dir ein SD 16600 optisch wie die 14060M inkl. Datum, ohne Lupe, Top Kaliber 3135 (bewährt und hochwertig), Chronometerzertifiziert
hatte selbst bis vor einem Monat 14060M und bin dann auf eine SD 16600 umgestiegen bereue keine Sekunde im Gegenteil.
Schön sind beide
LG
Jürgen
Noksie,
mach Dir mal ein Kreuzchen im Kalender auf dem 24.3.2011. An diesem Tag beginnt die Baselworld 2011, der größte Uhren-Event des Jahres.
Dann wird klar sein ob es (diesmal) eine neue Keramik Submariner ohne Datum geben wird.
Und das Beste ist, wahrscheinlich kommen wir wieder in den Genuß einer Liveberichterstattung direkt aus Basel.
Percy, Hannes & Co. werden vielleicht wieder vor Ort sein um dann in Fast-Echtzeit aus den geheiligten Hallen direkt in das Forum berichten :jump:
Hab heute zufällig bei nem Juwelier die 14060m direkt neben der Deepsea gesehen.
Muss sagen, die Sub wirkt richtig mickrig und klein im direkten Vergleich.
Die 16600 sieht auch gut aus. Ist die SD denn "neu" (Bandanstöße, DOTS) oder eher "alt"?
Werde aber wohl wie es aussieht bis zur Baselworld warten.
So eine Entscheidung will schließlich gut überlegt sein ;)
Es gibt Leute, die warten immer. Auf die nächste bessere Uhr, auf die nächste bessere Kamera, auf den nächsten besseren Fernseher.
Am Ende wissen sie nie wie spät es ist, haben leere Fotoalben und schlechte Augen, aber sie haben das tolle Gefühl das Geld nicht für alten Scheiss ausgegeben zu haben ... aber vorsicht, wer sich zu spät für eine 14060M entscheidet, verbrennt Geld. Warten ist dabei eine teure Strategie! Optimal wäre jetzt eine 14060M zu kaufen und zur nächsten Baselworld zu schauen, ob der Nachfolger mehr Emotionen weckt. Falls das so ist, kann man die 14060M bestimmt ohne Verlust (eher mit Gewinn) verkaufen und die Neue holen und falls der Nachfolger nicht gefällt, hat man sie richtige Uhr schon seit Monaten am Arm.
Die 14060M ist aus technischer Sicht nicht die beste Rolex Taucheruhr, aber sie ist jetzt schon eine der coolsten.
[QUOTE=rolimai;2778285]Das Band z. B. ist in jeder Hinsicht auf dem Stand des letzten Jahrtausends.
Das ist ein DB6 auch.